>

Hättet ihr gerne mehr Türken mit Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft ?

#
Bigbamboo schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Und wo genau ist in Frankreich oder Holland das zu kritisierende Element?  
#
Breezer schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Und wo genau ist in Frankreich oder Holland das zu kritisierende Element?  




Und warum kritisierst Du das?
#
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Ach, wir sind jetzt schon da angekommen....
Breezer, fuelle die Liste aus (mit ja oder nein, ob dieser Spieler in der Nationalmannschaft spielen sollte oder nicht):
100% deutsch:
75% deutsch:
50% deutsch:
25% deutsch:
0% deutsch:

Danach waere es noch nett den Usern zu erklaeren, was 100% deutsch sind und was 0% deutsch sind. Dann sind alle gluecklich.

Und nur zu Erinnerung:
Wiki


Ich würde mit dir ja diskutieren, allerdings disqualifizierst du dich gleich wieder als ernstzunehmender Gesprächspartener mit dem "Halbjuden"
Vergleich. Typisch deutsch, keine vernünftige Diskussion möglich ohne NS Vergleiche.


Stimmt zwar nicht, aber du kannst es gerne dir wegdenken und den Rest beantworten. Machst du aber eh net.

Josef Posipal? War es richtig oder falsch, dass er deutscher Nationalspieler war?


Puh da muss ich erstmal googeln geb ich zu
Also seine Mutter kam aus Darowa, einer einst deutschen Gemeinde im östlichen rumänischen Banats. Dt. Bevölkerungsanteil 1921: 99,9%
http://www.hog-darowa.de/geschichte/darowa-geschichte.htm

Sein Vater kam aus Lugoj/Rumänien. Also haben wir hier eig. dasselbe wie bei Gomez. Also zu deiner Frage: Ja!

Nochmal bevor hier der falsche Eindruck entsteht. Es ging und geht mir einzig um die Entwicklung seit ein paar Jahren, nicht mehr und nicht weniger.


Warst du schon mal in Ungarn bei den Schwoben (?).....verstehst du denen ihr deutsch noch? Verstehst du ihre Kultur? Und Rumaenien liegt ja noch viel weiter gen Tuerkei....also ich finde Deutschrumaenen haben kein Recht sich als Deutsch zu bezeichnen
#
Die Entwicklung, die du anprangerst, Breezer, wird nicht aufzuhalten sein und sollte auch nicht aufgehalten werden. Große Teile der fußballerrelevanten Altersschichten (sprich 18-35) sind bereits durch hohe Migrationsanteile geprägt (in Städten über ein Drittel), zumindest was den verstädterten Bereich angeht. Der Anteil an jungen Menschen mit Migrationshintergrund wird noch deutlich steigen und dementsprechend auch der Anteil dieser an der Nationalelf.

Letztlich zählt einzig und allein die Leistung des Spielers! Nichts anderes.

P.S. Holland und Frankreich mit Deutschland zu vergleichen ist absurd. Ich denke, bei beiden Ländern spielst du auf die farbigen Spieler an.    

Beschäftige dich ruhig mal mit der Kolonialgeschichte dieser beiden Länder und mit der Entwicklung der Kolonien nach ihrer Unabhängigkeit sowie der Bedeutung von Fußball bei gesellschaftlich schwächer gestellten Schichten.  

P.P.S. Bei den Donauschwaben ist es sehr unterschiedlich zu bewerten dawiede. Durfte schon paar erleben, die mit der dt. Kultur und der deutschen Sprache kaum noch was am Hut hatten, während andere noch die Bräuche und die Sprache pflegen.
#
Bigbamboo schrieb:
Breezer schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Und wo genau ist in Frankreich oder Holland das zu kritisierende Element?  




Und warum kritisierst Du das?  


Wenn wie vor ein paar Jahren in Frankreich von 11 Spielern 10 Stück, außer der Torwart, von Afrika kommen, ist das also normal?Ok. deine Meinung. Logisch hat Frankreich durch seine Kolonien einen anderen Hintergrund, umso mehr ist es bei uns nicht notwendig dass wir diesen Weg einschlagen.

Witzig ist es wie die Realität ob im Stadion oder vor dem Fernsehen zum Forum abweicht. Hier spielt sich jeder als achsoliberale Gutmensch auf um dann doch irgendwann zu motzen, wenn zb. ein Spieler wie Asamoah, der nichtmal hier geboren ist, keine dt. Eltern hat, für Deutschland spielen darf.

Was mich aber am meisten aufregt sind Fälle wie zb. Ismael/Lincoln:
http://www.fussball.com/news-view-8976/ismael-bekundet-interesse-an-dfbelf.html
Es kann nicht sein, dass ein Spieler sagt eig. schlägt sein Herz für das Land xy, aber zur Not spiele ich schon für Deutschland, bzw. soo gerne (zwecks Marktwert).
#
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Ach, wir sind jetzt schon da angekommen....
Breezer, fuelle die Liste aus (mit ja oder nein, ob dieser Spieler in der Nationalmannschaft spielen sollte oder nicht):
100% deutsch:
75% deutsch:
50% deutsch:
25% deutsch:
0% deutsch:

Danach waere es noch nett den Usern zu erklaeren, was 100% deutsch sind und was 0% deutsch sind. Dann sind alle gluecklich.

Und nur zu Erinnerung:
Wiki


Ich würde mit dir ja diskutieren, allerdings disqualifizierst du dich gleich wieder als ernstzunehmender Gesprächspartener mit dem "Halbjuden"
Vergleich. Typisch deutsch, keine vernünftige Diskussion möglich ohne NS Vergleiche.


Stimmt zwar nicht, aber du kannst es gerne dir wegdenken und den Rest beantworten. Machst du aber eh net.

Josef Posipal? War es richtig oder falsch, dass er deutscher Nationalspieler war?


Puh da muss ich erstmal googeln geb ich zu
Also seine Mutter kam aus Darowa, einer einst deutschen Gemeinde im östlichen rumänischen Banats. Dt. Bevölkerungsanteil 1921: 99,9%
http://www.hog-darowa.de/geschichte/darowa-geschichte.htm

Sein Vater kam aus Lugoj/Rumänien. Also haben wir hier eig. dasselbe wie bei Gomez. Also zu deiner Frage: Ja!

Nochmal bevor hier der falsche Eindruck entsteht. Es ging und geht mir einzig um die Entwicklung seit ein paar Jahren, nicht mehr und nicht weniger.


Warst du schon mal in Ungarn bei den Schwoben (?).....verstehst du denen ihr deutsch noch? Verstehst du ihre Kultur? Und Rumaenien liegt ja noch viel weiter gen Tuerkei....also ich finde Deutschrumaenen haben kein Recht sich als Deutsch zu bezeichnen


Ja ich war schon dort und hab auch Freunde von dort. Ich habe sie verstanden ob du´s glaubst oder nicht. Warum verweigerst du ihnen das Recht ab sich als Deutsch zu bezeichnen? Bist doch sonst so tolerant? Sie fühlen sich schon als Deutsche irgendwo.
#
Breezer schrieb:
umso mehr ist es bei uns nicht notwendig dass wir diesen Weg einschlagen.



Wie? Wir kriegen wieder Kolonien in Afrika?  
#
SGE_Werner schrieb:
P.P.S. Bei den Donauschwaben ist es sehr unterschiedlich zu bewerten dawiede. Durfte schon paar erleben, die mit der dt. Kultur und der deutschen Sprache kaum noch was am Hut hatten, während andere noch die Bräuche und die Sprache pflegen.


Das meinte ich nicht, dass sie ueberhaupt kein deutsch mehr sprechen. Es geht um die Art der Deutschen Sprache, nenne es meinetwegen Dialekt. Der ist naemlich nicht zu verstehen.
Die Pflege von Braeuchen, nenn sie gerne deutsche, sind sowas von absurd und haben mit unseren Brauechen nichts (mehr) zu tun. Die haben Braueche, ueber die kønnen wir vielleich im Bezug auf die BRD in Buechern lesen, ich behaupte aber mal, dass 90% der Deutschen diese ueberhaupt nicht kennen.
Die sind teilweise "deutscher" als wir deutschen, aber das kommt auf die Definition an.
#
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:
dawiede schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  


Ach, wir sind jetzt schon da angekommen....
Breezer, fuelle die Liste aus (mit ja oder nein, ob dieser Spieler in der Nationalmannschaft spielen sollte oder nicht):
100% deutsch:
75% deutsch:
50% deutsch:
25% deutsch:
0% deutsch:

Danach waere es noch nett den Usern zu erklaeren, was 100% deutsch sind und was 0% deutsch sind. Dann sind alle gluecklich.

Und nur zu Erinnerung:
Wiki


Ich würde mit dir ja diskutieren, allerdings disqualifizierst du dich gleich wieder als ernstzunehmender Gesprächspartener mit dem "Halbjuden"
Vergleich. Typisch deutsch, keine vernünftige Diskussion möglich ohne NS Vergleiche.


Stimmt zwar nicht, aber du kannst es gerne dir wegdenken und den Rest beantworten. Machst du aber eh net.

Josef Posipal? War es richtig oder falsch, dass er deutscher Nationalspieler war?


Puh da muss ich erstmal googeln geb ich zu
Also seine Mutter kam aus Darowa, einer einst deutschen Gemeinde im östlichen rumänischen Banats. Dt. Bevölkerungsanteil 1921: 99,9%
http://www.hog-darowa.de/geschichte/darowa-geschichte.htm

Sein Vater kam aus Lugoj/Rumänien. Also haben wir hier eig. dasselbe wie bei Gomez. Also zu deiner Frage: Ja!

Nochmal bevor hier der falsche Eindruck entsteht. Es ging und geht mir einzig um die Entwicklung seit ein paar Jahren, nicht mehr und nicht weniger.


Warst du schon mal in Ungarn bei den Schwoben (?).....verstehst du denen ihr deutsch noch? Verstehst du ihre Kultur? Und Rumaenien liegt ja noch viel weiter gen Tuerkei....also ich finde Deutschrumaenen haben kein Recht sich als Deutsch zu bezeichnen


Ja ich war schon dort und hab auch Freunde von dort. Ich habe sie verstanden ob du´s glaubst oder nicht. Warum verweigerst du ihnen das Recht ab sich als Deutsch zu bezeichnen? Bist doch sonst so tolerant? Sie fühlen sich schon als Deutsche irgendwo.


Ich sehe, du hast es verstanden
#
Breezer schrieb:

Wenn wie vor ein paar Jahren in Frankreich von 11 Spielern 10 Stück, außer der Torwart, von Afrika kommen, ist das also normal?Ok. deine Meinung. Logisch hat Frankreich durch seine Kolonien einen anderen Hintergrund, umso mehr ist es bei uns nicht notwendig dass wir diesen Weg einschlagen.
...

Das liegt daran, dass der Neger so gerne schnackselt. In der Folge hat er mehr Kinder und somit auch mehr gute Kicker.

Was hilft? Hmm - auf geht's, Breezer, mach' Dir ein paar schöne Stunden mit Deiner Frau und schenk' dem Jogi ein paar stramme Fußballer.
#
@Breezer:
ich habe mich entschieden, dir es doch noch mal zu erklaeren.
Du bezeichnest mich als intolerant, weil ich den Schwoben und den Rumaenendeutschen, das deutsch-sein abspreche. Dabei habe ich dies nicht mal getan, sondern dir versucht mit diesen Beispielen zu zeigen, dass deine Aussagen dumm sind.

Die einen, die schon seit hunderten von Jahren mehrere tausend KM weit weg wohnen, sollen ruhig stolz drauf sein deutsche zu sein (deine Meinung). Naja, aber halt nicht der Tuerke, der in 2. oder gar 3. Generation in Deutschland lebt (deine Meinung). Er hat sich integriert, waehrend die in Ungarn sobald sie nach Deutschland kommen einen Kulturschock bekommen, weil wir im Mai nicht "zwei Wochen um den Maibaum" tanzen. Wer ist denn da bitte Deutscher???
#
dawiede schrieb:
SGE_Werner schrieb:
P.P.S. Bei den Donauschwaben ist es sehr unterschiedlich zu bewerten dawiede. Durfte schon paar erleben, die mit der dt. Kultur und der deutschen Sprache kaum noch was am Hut hatten, während andere noch die Bräuche und die Sprache pflegen.


Das meinte ich nicht, dass sie ueberhaupt kein deutsch mehr sprechen. Es geht um die Art der Deutschen Sprache, nenne es meinetwegen Dialekt. Der ist naemlich nicht zu verstehen.
Die Pflege von Braeuchen, nenn sie gerne deutsche, sind sowas von absurd und haben mit unseren Brauechen nichts (mehr) zu tun. Die haben Braueche, ueber die kønnen wir vielleich im Bezug auf die BRD in Buechern lesen, ich behaupte aber mal, dass 90% der Deutschen diese ueberhaupt nicht kennen.
Die sind teilweise "deutscher" als wir deutschen, aber das kommt auf die Definition an.


Ok, dachte es geht mehr auf den Punkt Sprache hin. Kulturell entfernen sie sich natürlich Jahr für Jahr weg von der hiesigen Kultur. Erinnert mich immer ein wenig an die dt. Auswander in den USA und an deren Entwicklung im letzten und vorletzten Jahrhundert.
#
SGE_Werner schrieb:
dawiede schrieb:
SGE_Werner schrieb:
P.P.S. Bei den Donauschwaben ist es sehr unterschiedlich zu bewerten dawiede. Durfte schon paar erleben, die mit der dt. Kultur und der deutschen Sprache kaum noch was am Hut hatten, während andere noch die Bräuche und die Sprache pflegen.


Das meinte ich nicht, dass sie ueberhaupt kein deutsch mehr sprechen. Es geht um die Art der Deutschen Sprache, nenne es meinetwegen Dialekt. Der ist naemlich nicht zu verstehen.
Die Pflege von Braeuchen, nenn sie gerne deutsche, sind sowas von absurd und haben mit unseren Brauechen nichts (mehr) zu tun. Die haben Braueche, ueber die kønnen wir vielleich im Bezug auf die BRD in Buechern lesen, ich behaupte aber mal, dass 90% der Deutschen diese ueberhaupt nicht kennen.
Die sind teilweise "deutscher" als wir deutschen, aber das kommt auf die Definition an.


Ok, dachte es geht mehr auf den Punkt Sprache hin. Kulturell entfernen sie sich natürlich Jahr für Jahr weg von der hiesigen Kultur. Erinnert mich immer ein wenig an die dt. Auswander in den USA und an deren Entwicklung im letzten und vorletzten Jahrhundert.


und das ist der Punkt. Ich verweise auf meinen Beitrag vor deinem
#
Ich verweise noch mal auf diesen Beitrag:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11157516/#f11701659
Dieser völkische Mist wird hier nicht weiter diskutiert!
#
Hoffe er hat das ueberlebt - damals 1938:

http://germanplus-indonesia.tripod.com/indonesien/indoball/indoball.htm
Die indonesische Nationalmannschaft:
"Neben typischen holländischen Namen (van den Burg, Mastenbroek) finden sich solche aus den Molukken (Taihuttu, Pattiwael), Sumatra (Anwar) und Java (Soedermadji), aber auch Namen von Spielern chinesischer Abstammung (Bing Mo Heng, Tan Se Han) und schließlich ein Name, der auf eine deutsche Herkunft deuten könnte (Faulhaber)."
#
Brady schrieb:
Breezer schrieb:

Falls du mich meinst, Mario Gomez hat zumindest einen deutschen Elternteil. Mutter kommt aus dem Schwäbischen.
Mir ging es auch nur um die Summe der Spieler mit Migrationshintergrund.
Ich will nicht hetzen, sondern kritisiere lediglich eine Entwicklung wie in Holland oder Frankreich.  

Hast du dein Maul eigentlich auch so weit aufgerissen als der Herr Asamoah für die Deutsche Elf aufgelaufen ist? Haste dann deine Deutschland Fahne verbrannt?



Asamoah war doch typisch Deutsch, ein Brauner auf Rechtsaußen. ,-)
#
#
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,605850,00.html


Auch hier Beleidigungen... Diesmal von der anderen Seite.
#
Super Schwanz.


Waer eigentlich jemand mit dabei, einen Hugenottennachweis fuer die Nationalsmannschaft nachzuweisen. Ich finde jemand mit franzøsischen Wurzeln sollte nicht einfach so in der deutschen Nationalmannschaft spielen. Ausserdem mag ich wie die meisten hier keine religiøsen Splittergruppen
#
@dawiede
Du darfst die Dänen, Holländer, Italiener, Juden, Österreicher, Polen, Schweden, Tschechen, Waldenser und was hier noch so alles über die Jahrhunderte eingewandert ist nicht vergessen.


Teilen