>

Die Zuschauerstatistik

#
Ja, die "letzten Tickets" sind meist die teuersten. Otto-Normal-Besucher lässt die natürlich liegen, wenn er früh im VVK  Mittelpreisiges kriegen kann.
Erst wenn die Leute "gezwungen" werden, ins Stadion zu gehen (guter Fussball, Tabellenkonstellation, Name des Gegners...), greifen sie zu den verbliebenen ganz teuren Karten.

Früher - im alten Stadion - war das anders: Da konntest Du immer noch einen Stehplatz von den 30.000 (!) für wenig Geld ergattern, wenn nicht zufällig Bayern kam, der UEFA-Cup gegen Gladbach gewonnen wurde oder im letzten Spiel 1999 es gegen Lautern ging... Im Gegenteil: Damals gingen die teureren Sitzplätze zuerst weg. Die Bequemlichkeit des Sitzens und der Blick von einer (Gegen-)Geraden hat die Leute zuvorderst animiert, diese Kategorie zu nehmen.
#
sotirios005 schrieb:
Ja, die "letzten Tickets" sind meist die teuersten. Otto-Normal-Besucher lässt die natürlich liegen, wenn er früh im VVK  Mittelpreisiges kriegen kann.
Erst wenn die Leute "gezwungen" werden, ins Stadion zu gehen (guter Fussball, Tabellenkonstellation, Name des Gegners...), greifen sie zu den verbliebenen ganz teuren Karten.

Früher - im alten Stadion - war das anders: Da konntest Du immer noch einen Stehplatz von den 30.000 (!) für wenig Geld ergattern, wenn nicht zufällig Bayern kam, der UEFA-Cup gegen Gladbach gewonnen wurde oder im letzten Spiel 1999 es gegen Lautern ging... Im Gegenteil: Damals gingen die teureren Sitzplätze zuerst weg. Die Bequemlichkeit des Sitzens und der Blick von einer (Gegen-)Geraden hat die Leute zuvorderst animiert, diese Kategorie zu nehmen.


stimmt, da kann ich mich daran erinnern. immer wenn 35000 oder mehr im Stadion waren hab ich mich als Stehplatzbesucher gewundert wo die sein sollen. die stehplatzblocks (außer natürlich der g-block) waren oft nicht halb voll, das Stadion aber trotzdem gut besucht.


Teilen