>

Darum wird Deutschland Fußball-Weltmeister 2010 ...

#
Dafür gibt es eine unwiderlegbare Logik:

1954: Weltmeister
1958, 1962, 1966, 1970: 4x nicht Weltmeister

1974: Weltmeister
1978, 1982, 1986: 3x nicht Weltmeister

1990: Weltmeister
1994, 1998, 2002, 2006: 4x nicht Weltmeister

2010: ...
2014, 2018, 2022: 3x nicht ...

2026: ...
,-)
#
Wie sagte Rummenigge:
"Fußball ist keine Mathematik."

Diese Rechnungen sind bekannt, aber da gibt es auch genug andere Varianten.
Vielleicht habe ich in den nächsten Woche mal Zeit, um ein GLM anzupassen, dass die Platzierungen der letzten Jahre von Nationen fittet, die seit 1930 sehr häufig dabei waren. Jedoch kann man in keiner Funktion berücksichtigen, dass der Nationaltrainer eine Pfeife ist  
#
Ohne Frankfurter gibt's keinen WM-Sieg. So einfach ist dem.  
#
FrankieVallie schrieb:
Ohne Frankfurter gibt's keinen WM-Sieg. So einfach ist dem.    


Genau das habe ich auch gedacht. Und deshalb bin ich auch dafür das wir nicht Weltmeister werden. Hätten ja ein paar Kanditaten für die Nationalmannschaft aber wenn er Löw nun mal kein Weltmeister werden will hat er halt Pech gehabt. Und wir können sagen, haben wirs doch gewußt  
#
FrankieVallie schrieb:
Ohne Frankfurter gibt's keinen WM-Sieg. So einfach ist dem.    


Genau! ...solange keiner von uns mitspielt gibt es keine Titel. Das sollte dem Jögi und den ganzen anderen Kaspern mal einer stecken.

Ich hae daher keine Gründe warum Deutschland Weltmeister werden sollte...
#
ThorstenH schrieb:
FrankieVallie schrieb:
Ohne Frankfurter gibt's keinen WM-Sieg. So einfach ist dem.    


Genau! ...solange keiner von uns mitspielt gibt es keine Titel. Das sollte dem Jögi und den ganzen anderen Kaspern mal einer stecken.

Ich hae daher keine Gründe warum Deutschland Weltmeister werden sollte...




Ich könne ja auch mit ner Mannschaft ohne Frankfurter leben (auch wenn wir dann leer ausgehen) aber dann müsste die N11 schon nach dem Prinzip Leistung zusammengestellt sein. So hoffe ich auf ein punkt- und torloses Ausscheiden mit ner Menge Pfiffe gegen den Jogi.
#
Obwohl ich selbst vor Ort sein werde in SA, ist mir das Abschneiden unserer Elf eigentlich Schnuppe.
So'n Vorrundenaus wäre sogar ganz gut, weil dann Jögi definitiv keinen neuen Vertrag erhält.    
#
..........nicht!

Ich bin auch für ein gurken gekicke mit ausscheiden in der Vorunde!

Joachim Löw raus! Bundes Jogi wenn ich so einen Scheiss schon lessen muss    Dann noch lieber den Kokser
#
Deutschland würds schon packen

Aber wir schicken ja leider Stuttgart auf den Platz
#
mir geht auch diese ewige bossanzug- und nutellakacke auf den kecks. hrubesch wär mal ein echtes gegenkonzept- so unsympathisch, dass es schon wieder sympathisch wär...
#
Frankfurt050986 schrieb:
Deutschland würds schon packen

Aber wir schicken ja leider Stuttgart auf den Platz  


#
#
Naja wünschen würd ich mir - trotz Löw - schon ein gutes Abschneiden, aber als Spanierin kann ich ja immer noch schnell wechseln...

Favoriten gibts aber meiner Meinung nach genug, da spielen wir eh nur eine Nebenrolle. So auf Anhieb würd ich mal folgende Reihenfolge festlegen:

1. Spanien - serzeit unglaublich stark
2. Brasilien - der Evergreen
3. Holland - aber die schlagen sich wieder selbst
4. Argentinien - Messi
5. Italien - die Unsympathen schaffens irgendwie meist ja doch weit zu kommen
6. England - Dank Capello eig höher einzuschätzen, aber: England eben
7. Frankreich: Schwache Quali, aber auch die müssen im 1 gegen 1 erst mal ausm Weg geräumt werden
8. Deutschland - Stuttgart hat auch n paar passable Kicker
#
Wenn die Spanier nicht überspielt da antreten,können sie sich nur selber schlagen.
Wer sollte denn wirklich dagegenhalten können ?

Brazil ? Nicht mehr so stark wie früher
Fra ? Ebenfalls
Ger ? Nein
Holland ? Vielleicht
Arg ? Die möglicherweise
Ita ? Alte Säcke.Nicht mehr die Weltklassedrecksäcke wie früher

Wer bitte ?
#
Werde wohl nie verstehen, wie es manche als so abwegig empfinden, der Nationalmannschaft die Daumen zu halten. Ich kann Löw auch nicht ab und würde mich freuen, wenn mal ein Adler (zB Ochs, der es mal verdient gehabt hätte) berufen wird und auch dem DFB bin ich kritisch gegenüber eingestellt, aber ich bin Deutscher, von daher ist für mich klar, für wen ich da bin.

Aber jedem seine Meinung.

Ich schätze die deutschen Chancen übrigens gar nicht so schlecht ein, weil wir eine anständige Truppe zusammen haben. Einen eindeutige Favouriten aus dem Kreis der großen Fußballnationen herauszudeuten, halte ich aber für sehr schwierig.
Es wird wieder einer der klassischen Größen sein. Sprich Deutschland, Frankreich, Brasilien, Spanien (!), England (!), Italien, Niederlande. Einer von denen, wer eben im Tunierverlauf a) die entsprechende Form/Eigendynamik des Erfolgs findet und b) das nötige Quäntchen Glück hat.
#
Alles in allem gehe ich davon aus dass England dieses Jahr wirklich große Chancen hat mal was zu reißen.  Für mich wird Deutschland 4. .
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Werde wohl nie verstehen, wie es manche als so abwegig empfinden, der Nationalmannschaft die Daumen zu halten. Ich kann Löw auch nicht ab und würde mich freuen, wenn mal ein Adler (zB Ochs, der es mal verdient gehabt hätte) berufen wird und auch dem DFB bin ich kritisch gegenüber eingestellt, aber ich bin Deutscher, von daher ist für mich klar, für wen ich da bin.

Aber jedem seine Meinung.



Nur weil ich Deutscher bin, muss ich doch nicht zu unserer Nationalmannschaft halten. Da spielen mehr Leute, die ich nicht abkann, als Leute, die ich ok finde. Soll ich jetzt jedem [bad]*********[/bad] im Nationaltrikot die Daumen drücken? Man sollte sich auch mit ner Mannschaft identifizieren können oder zumindest sagen können: "Ja, das sind die Besten die wir haben, die haben sich die Teilnahme an der WM verdient".
Aber solange das meiner Ansicht nach nicht so ist, kann ich auch nicht zu Ihnen halten, sonst würde ich mich ja selbst belügen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Werde wohl nie verstehen, wie es manche als so abwegig empfinden, der Nationalmannschaft die Daumen zu halten. Ich kann Löw auch nicht ab und würde mich freuen, wenn mal ein Adler (zB Ochs, der es mal verdient gehabt hätte) berufen wird und auch dem DFB bin ich kritisch gegenüber eingestellt, aber ich bin Deutscher, von daher ist für mich klar, für wen ich da bin.

Aber jedem seine Meinung.



Nur weil ich Deutscher bin, muss ich doch nicht zu unserer Nationalmannschaft halten. Da spielen mehr Leute, die ich nicht abkann, als Leute, die ich ok finde. Soll ich jetzt jedem [bad][bad]*********[/bad][/bad] im Nationaltrikot die Daumen drücken? Man sollte sich auch mit ner Mannschaft identifizieren können oder zumindest sagen können: "Ja, das sind die Besten die wir haben, die haben sich die Teilnahme an der WM verdient".
Aber solange das meiner Ansicht nach nicht so ist, kann ich auch nicht zu Ihnen halten, sonst würde ich mich ja selbst belügen.



wenn deutschland z.b. gegen griechenland spielt, und ich da ama & libero auf dem platz sehe, drücke ich da auch eher den frankfurtern die daumen...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Naja wünschen würd ich mir - trotz Löw - schon ein gutes Abschneiden, aber als Spanierin kann ich ja immer noch schnell wechseln...
Favoriten gibts aber meiner Meinung nach genug, da spielen wir eh nur eine Nebenrolle. So auf Anhieb würd ich mal folgende Reihenfolge festlegen:
1. Spanien - serzeit unglaublich stark
2. Brasilien - der Evergreen
3. Holland - aber die schlagen sich wieder selbst
4. Argentinien - Messi
5. Italien - die Unsympathen schaffens irgendwie meist ja doch weit zu kommen
6. England - Dank Capello eig höher einzuschätzen, aber: England eben
7. Frankreich: Schwache Quali, aber auch die müssen im 1 gegen 1 erst mal ausm Weg geräumt werden
8. Deutschland - Stuttgart hat auch n paar passable Kicker


FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste
(Stand: März 2010)

Rang Team Punkte
1  Spanien 1602
2  Brasilien 1589
3  Niederlande 1261
4  Portugal 1214
5  Italien 1183
6  Deutschland 1157
7  England 1120
8  Frankreich 1077
9  Argentinien 1075
10  Kroatien 1051
11  Griechenland 1032
12  Russland 1009
13  Chile 974
14  Ägypten 967
15  Serbien 950
16  USA 948
...


Teilen