>

SAW Gebabbel 7.1.2007

#
Interessant, welche Gedankengänge du Bruchhagen andichtest.
Die kannst du in dem von dir formulierten Sinn belegen?
#
Matzel schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Programmierer schrieb:
Der für mich wichtigste Satz im heutigen Pressedschungel ist folgender von HB:

Er hoffe, dass Funkel das Team mit "Esprit und Variabilität" weiterentwickelt.

Damit macht HB IMHO sehr deutlich, was er vom Trainerteam erwartet. Fortschritte nicht nur beim Tabelleplatz, sondern auch im spielerischen Bereich.

Ich hoffe, seine Vorstellungen werden erfüllt,  



Programmierer


Das Traurige ist doch, dass HB glaubt, dass FF etwas schafft, was er in fünfjähriger Arbeit hier nicht geschafft hat....



Das Traurige ist doch, dass manche seit 4,5 Jahren zwanghaft alle positiven Entwicklungen ausblenden...  


dem schliße ich mich an.  


Programmierer
#
Stoppdenbus schrieb:
Freidenker schrieb:
Naja, Ziel verfehlt, aber wir sehen, das spielt keinerlei Rolle für HB. Mittlerweile glaube ich, dass der sich wirklich mit Klassenerhalt zufrieden gibt.


Vor allem freut sich HB über einen aus seiner Sicht absolut pflegeleichten Trainer. Einen Trainer, der frei ist von Visionen, neuen Ideen, Wünschen oder Zielen. Der einem Manager ein völlig entspanntes Arbeiten ermöglicht, damit dieser in Sendungen wie Doppelpass medienwirksame Auftritte zelebrieren kann.
Lästig sind nur diese ewigen Querulanten im Aufsichtsrat mit ihren unverschämt ergebnisorientierten Ansprüchen.




Wenn HB entspannt hätte arbeiten wollen, wäre er nie nach Frankfurt gekommen oder hätte das Angebot aus Wolfsburg angenommen, wo es kein fußballinteressiertes Umfeld gibt, Geld keine großartige Rolle spielt und er an Spielern hätte holen können was er will.
#
Stoppdenbus schrieb:
Freidenker schrieb:
Naja, Ziel verfehlt, aber wir sehen, das spielt keinerlei Rolle für HB. Mittlerweile glaube ich, dass der sich wirklich mit Klassenerhalt zufrieden gibt.


Vor allem freut sich HB über einen aus seiner Sicht absolut pflegeleichten Trainer. Einen Trainer, der frei ist von Visionen, neuen Ideen, Wünschen oder Zielen. Der einem Manager ein völlig entspanntes Arbeiten ermöglicht, damit dieser in Sendungen wie Doppelpass medienwirksame Auftritte zelebrieren kann.
Lästig sind nur diese ewigen Querulanten im Aufsichtsrat mit ihren unverschämt ergebnisorientierten Ansprüchen.


Applaus, Applaus, Applaus.


Ps.: Könntest Du bitte einmal die Konsequenz Deiner Erkenntnis definieren?
#
lt.commander schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Freidenker schrieb:
Naja, Ziel verfehlt, aber wir sehen, das spielt keinerlei Rolle für HB. Mittlerweile glaube ich, dass der sich wirklich mit Klassenerhalt zufrieden gibt.


Vor allem freut sich HB über einen aus seiner Sicht absolut pflegeleichten Trainer. Einen Trainer, der frei ist von Visionen, neuen Ideen, Wünschen oder Zielen. Der einem Manager ein völlig entspanntes Arbeiten ermöglicht, damit dieser in Sendungen wie Doppelpass medienwirksame Auftritte zelebrieren kann.
Lästig sind nur diese ewigen Querulanten im Aufsichtsrat mit ihren unverschämt ergebnisorientierten Ansprüchen.


Applaus, Applaus, Applaus.


Ps.: Könntest Du bitte einmal die Konsequenz Deiner Erkenntnis definieren?  
Ist doch klar, die Aufgaben sollten neu verteilt werden:
Fischer als Aufsichtsratvorsitzender und Hellmann als Vorstand. Kraaz wird Sportdirektor, Leicht Trainer. Damit bei der AG endlich so gut gearbeitet wird wie beim e.V..
#
schlusskonferenz schrieb:
Ist doch klar, die Aufgaben sollten neu verteilt werden:
Fischer als Aufsichtsratvorsitzender und Hellmann als Vorstand. Kraaz wird Sportdirektor, Leicht Trainer. Damit bei der AG endlich so gut gearbeitet wird wie beim e.V..



Das ist z. B. ne Diskussionsgrundlage.

Dann ergeben sich auf dieser Grundlage aber 2 ineinander greifende Fragen:

1. Wer übernimmt den Job beim e. V. und führt die dortige Arbeit auf mindestens gleichem Niveau weiter?

2. Wer garantiert, das die gute Arbeit im Kleinen (e.V.) auch im Großen (AG)funktioniert, oder warum wird nicht alternativ im Großen neu umgesetzt, weil die alte Lösung ja scheinbar eine schlechte und handlungsunwillige Lösung ist?
#
schlusskonferenz schrieb:
Ist doch klar, die Aufgaben sollten neu verteilt werden:
Fischer als Aufsichtsratvorsitzender und Hellmann als Vorstand. Kraaz wird Sportdirektor, Leicht Trainer. Damit bei der AG endlich so gut gearbeitet wird wie beim e.V..



Da gehst du wahrscheinlich zu weit. Nicht, dass bei der AG plötzlich eine Bombe platzt...
#
Keine Belege?
#
pipapo schrieb:
Keine Belege?


und keine Definition der Konsequenzen. War das zu erwarten?
#
pipapo schrieb:
Keine Belege?


Ach, wer braucht denn Belege, mit so neumodischem Zeuchs wird sich hier doch nicht lange aufgehalten. Wenn man das zum "Fakt" erklärt, reicht das doch schon völlig aus...
#
Maabootsche schrieb:
pipapo schrieb:
Keine Belege?


Ach, wer braucht denn Belege, mit so neumodischem Zeuchs wird sich hier doch nicht lange aufgehalten. Wenn man das zum "Fakt" erklärt, reicht das doch schon völlig aus...


Ich weiß nicht, was ihr wollt. Das war eine zugespitzte Realsatire über unsere Situation. Belege? Was wollt ihr denn? Welche Visionen gingen denn in den letzten Jahren über die Bühne? Letzte Saison standen wir 3 Punkte hinter der CL und haben uns auf eine lächerliche Art und Weise sogar noch den Uefa Cup Platz verspielt, nein wir wurden sogar von VW und 96 überholt. Ziele? Wurden diese Saison garnicht ausgegeben, nur, dass man froh sei, wenn man wieder 9. werden würde. Damit hat man wieder das Ziel aus dem Vorjahr gesenkt. Und ist nun jemand darüber sauer, dass wir abgeschlagen mit der roten Laterne unten standen und nun durch die Aufopferung des Kaptains immernoch 3 Plätze unter dem "Ziel" stehen? Geschweige denn von der "fußballerischen Entwicklung", die von 05/06 jedes Jahr schlechter wurde.
#
lt.commander schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Ist doch klar, die Aufgaben sollten neu verteilt werden:
Fischer als Aufsichtsratvorsitzender und Hellmann als Vorstand. Kraaz wird Sportdirektor, Leicht Trainer. Damit bei der AG endlich so gut gearbeitet wird wie beim e.V..



Das ist z. B. ne Diskussionsgrundlage.

Dann ergeben sich auf dieser Grundlage aber 2 ineinander greifende Fragen:

1. Wer übernimmt den Job beim e. V. und führt die dortige Arbeit auf mindestens gleichem Niveau weiter?

2. Wer garantiert, das die gute Arbeit im Kleinen (e.V.) auch im Großen (AG)funktioniert, oder warum wird nicht alternativ im Großen neu umgesetzt, weil die alte Lösung ja scheinbar eine schlechte und handlungsunwillige Lösung ist?


Ich wäre auch für den Axel und der Alex übernimmt die Aufgabe vom Leicht, hat ja jetzt genug Zeit gehabt sich das alles anzueignen.
#
Freidenker schrieb:
Maabootsche schrieb:
pipapo schrieb:
Keine Belege?


Ach, wer braucht denn Belege, mit so neumodischem Zeuchs wird sich hier doch nicht lange aufgehalten. Wenn man das zum "Fakt" erklärt, reicht das doch schon völlig aus...


Ich weiß nicht, was ihr wollt. Das war eine zugespitzte Realsatire über unsere Situation. Belege? Was wollt ihr denn? Welche Visionen gingen denn in den letzten Jahren über die Bühne? Letzte Saison standen wir 3 Punkte hinter der CL und haben uns auf eine lächerliche Art und Weise sogar noch den Uefa Cup Platz verspielt, nein wir wurden sogar von VW und 96 überholt. Ziele? Wurden diese Saison garnicht ausgegeben, nur, dass man froh sei, wenn man wieder 9. werden würde. Damit hat man wieder das Ziel aus dem Vorjahr gesenkt. Und ist nun jemand darüber sauer, dass wir abgeschlagen mit der roten Laterne unten standen und nun durch die Aufopferung des Kaptains immernoch 3 Plätze unter dem "Ziel" stehen? Geschweige denn von der "fußballerischen Entwicklung", die von 05/06 jedes Jahr schlechter wurde.



Behauptungen werden nicht "Wahrer" duch die Häufigkeit mit denen diese gepostet werden.

Interne Planungen sind nicht deckungsgleich mit extern geäusserten Zielen.
HB verweist immer und immer wieder auf das Umfeld, dass mit unvorsichtig getätigten Äusserungen zu Zielen schnell die Bodenhaftung verliert.

Der Rest ist soweit richtig, nur nach meinem Geschmakc sehr einseitig interpretiert. Ginge auch anders rum.

Aber was solls, kauen wir halt immer wieder dieselben Themen nochmal und nochmal durch wie auch im Caio Fred. Murmeltiertag halt.
#
Freidenker schrieb:
Letzte Saison standen wir 3 Punkte hinter der CL und haben uns auf eine lächerliche Art und Weise sogar noch den Uefa Cup Platz verspielt, nein wir wurden sogar von VW und 96 überholt.



Du vergisst dabei, dass wir nach dem Leverkusen-Spiel zwar drei Punkte hinter einem CL-Platz waren (übrigens der Quali-Platz), aber uns immer noch auf Platz 7 befanden!!! Und der berechtigte nicht mal zum UI-Cup.

Wir standen zwischen dem 7. und letzten Spieltag nicht ein einziges Mal auf einem Uefa-Cup-Platz. Um etwas zu verspielen, müsste man es ja erstmal haben.

Klar war mehr drin, vor allem dass Hanoi ned unbedingt vor uns landen musste, aber in der Nachbetrachtung der Saison immer nur herauszusehen, dass da viel mehr drin war, ist genauso falsch als herauszustellen wie großartig sie war. Überholt hat uns damals wirklich nur Hannover und Wolfsburg, und dass Wolfsburg nach 29,2 Mio Euro Investitionen irgendwann mal anfängt, eine Mannschaft zu werden, hat man am Ende der Rückrunde gesehen (34 Pkt in der Rückrunde).
#
Weichei schrieb:
Behauptungen werden nicht "Wahrer" duch die Häufigkeit mit denen diese gepostet werden.

Interne Planungen sind nicht deckungsgleich mit extern geäusserten Zielen.
HB verweist immer und immer wieder auf das Umfeld, dass mit unvorsichtig getätigten Äusserungen zu Zielen schnell die Bodenhaftung verliert.

Der Rest ist soweit richtig, nur nach meinem Geschmakc sehr einseitig interpretiert. Ginge auch anders rum.

Aber was solls, kauen wir halt immer wieder dieselben Themen nochmal und nochmal durch wie auch im Caio Fred. Murmeltiertag halt.


Ich stelle hier nur dar, was mir auffällt. Und ich denke mal, dass ich behaupten kann:

Gäbe es intern andere Ziele, als die veröffentlichten, dann wären diese vollkommen verfehlt, HB würde nicht so von FF schwelgen und ihm einen neuen Vertrag reichen. Klar, ich interpretiere einseitig, die andere Seite bietet ja leider Gottes keinerlei Gegenargumente, nur "Ach was du hast unrecht, ich nicht" , das ganze Jahr ist für mich "Murmeltiertag".

Zu deiner Äußerung zu HB und der Gefahr des Umfeldes: Ich vermisse HBs Draht zur Menschenkenntnis. Das Umfeld hat sich in dieser Saison gezeigt - nicht zuletzt beim KSC Spiel. Ich weiß nicht, ob er wirklich so naiv ist, zu meinen, es heißt die ganze Zeit nur "Wir sind nicht zufrieden". Wäre eine schöne Geste gewesen, wenn die Fans mal statt Funkel Raus dies gerufen hätten. Ich kann hier nur warnen und auf Hertha zeigen, die mal soeben kurzerhand HBs aufgebaute Zementierung durchbrochen haben und somit seine öffentlichen Planspiele leicht vernichtet haben.
#
SGE_Werner schrieb:
Du vergisst dabei, dass wir nach dem Leverkusen-Spiel zwar drei Punkte hinter einem CL-Platz waren (übrigens der Quali-Platz), aber uns immer noch auf Platz 7 befanden!!! Und der berechtigte nicht mal zum UI-Cup.

Wir standen zwischen dem 7. und letzten Spieltag nicht ein einziges Mal auf einem Uefa-Cup-Platz. Um etwas zu verspielen, müsste man es ja erstmal haben.

Klar war mehr drin, vor allem dass Hanoi ned unbedingt vor uns landen musste, aber in der Nachbetrachtung der Saison immer nur herauszusehen, dass da viel mehr drin war, ist genauso falsch als herauszustellen wie großartig sie war. Überholt hat uns damals wirklich nur Hannover und Wolfsburg, und dass Wolfsburg nach 29,2 Mio Euro Investitionen irgendwann mal anfängt, eine Mannschaft zu werden, hat man am Ende der Rückrunde gesehen (34 Pkt in der Rückrunde).


Klar standen wir (noch) nicht auf einem Uefa Cup Platz. Ich möchte mich nur darauf beziehen, dass wir noch alle Trumpfkarten in der Hand hatten. Wir hatten eine Mannschaft, die nach dem Leverkusen Spiel eigentlich Mut aufgebaut haben sollte. Ein Blick auf die Tabelle war keine Schande. Was kam dann? Wir verloren (war ja vorher abzusehen) gegen schwächelnde Nürnberger. Und dann gegen 10 Mann. So gings weiter, bis zum unwichtigsten Spiel des Jahres, gegen den Abgeschlagenen Letzten durften wir nochmal punkten.

Klar hatte Wolfsburg kräftig investiert und vor der Saison hätte ich meinen Hut drauf verwettet, dass die mit solchen Investitionen in den Uefa Cup kommen. Der wahre Gewinner bei denen heißt für mich aber Magath. Als die noch hinter uns standen, hat er nie aufgehört davon zu reden, dass er nächste Saison international spielen möchte. Und letztendlich hat er es auch geschafft. Die Hertha scheint es ihm diese Saison nach zu machen. Genau dieses Denken hat mir bei uns gefehlt. Wir gingen eher einer anderen Denkweise nach : "Vorsichtig, nicht zu viel riskieren, wir stehen da jetzt gut, aber dürfen nicht übermütig werden". Tut mir leid, dass ich das jetzt wieder mit dem bei vielen verhassten Namen Caio verbinden muss, ist aber Teil der Kette. Er war nämlich nicht einsatzfähig, da wir sonst defensiv schlecht stehen und folgetechnisch verlieren. Was kam? Er spielte nicht, wir senkten die Erwartungen und aus der Situation entwickelte sich prompt die aller-allerschlechteste Entwicklung.

Und ich sehe nicht, warum dieses Denken sich mittelfristig ändern sollte. HBs letztes Interview bestätigt leider diese Ansicht. Wenn ihr euch damit vergnügt Bundesligafußball hier zu sehen, bitteschön, ich sehe ungenütztes Potential.
#
Freidenker schrieb:
Weichei schrieb:
Behauptungen werden nicht "Wahrer" duch die Häufigkeit mit denen diese gepostet werden.

Interne Planungen sind nicht deckungsgleich mit extern geäusserten Zielen.
HB verweist immer und immer wieder auf das Umfeld, dass mit unvorsichtig getätigten Äusserungen zu Zielen schnell die Bodenhaftung verliert.

Der Rest ist soweit richtig, nur nach meinem Geschmakc sehr einseitig interpretiert. Ginge auch anders rum.

Aber was solls, kauen wir halt immer wieder dieselben Themen nochmal und nochmal durch wie auch im Caio Fred. Murmeltiertag halt.


Ich stelle hier nur dar, was mir auffällt. Und ich denke mal, dass ich behaupten kann:

Gäbe es intern andere Ziele, als die veröffentlichten, dann wären diese vollkommen verfehlt, HB würde nicht so von FF schwelgen und ihm einen neuen Vertrag reichen. Klar, ich interpretiere einseitig, die andere Seite bietet ja leider Gottes keinerlei Gegenargumente, nur "Ach was du hast unrecht, ich nicht" , das ganze Jahr ist für mich "Murmeltiertag".

Zu deiner Äußerung zu HB und der Gefahr des Umfeldes: Ich vermisse HBs Draht zur Menschenkenntnis. Das Umfeld hat sich in dieser Saison gezeigt - nicht zuletzt beim KSC Spiel. Ich weiß nicht, ob er wirklich so naiv ist, zu meinen, es heißt die ganze Zeit nur "Wir sind nicht zufrieden". Wäre eine schöne Geste gewesen, wenn die Fans mal statt Funkel Raus dies gerufen hätten. Ich kann hier nur warnen und auf Hertha zeigen, die mal soeben kurzerhand HBs aufgebaute Zementierung durchbrochen haben und somit seine öffentlichen Planspiele leicht vernichtet haben.


Zu Hertha kann man nur sagen... Hut ab vor der gezeigten Leistung aber, und das ist der entscheidende Unterschied, mit einer hohen Verschuldung sowie der verpfändung von Rechten und Einnahmen auf längere Sicht. Geld für Neuverpflichtungen hat Hertha im Moment nicht... eher die Sorge um Pantelic und Voronin. Ob die Rückrunde für die alte Dame ähnlich erfolgreich wird? Man wird es sehen. Geholfen hat zudem auch die "geschenkte" UefaCup Teilnahme.
#
Freidenker schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Du vergisst dabei, dass wir nach dem Leverkusen-Spiel zwar drei Punkte hinter einem CL-Platz waren (übrigens der Quali-Platz), aber uns immer noch auf Platz 7 befanden!!! Und der berechtigte nicht mal zum UI-Cup.

Wir standen zwischen dem 7. und letzten Spieltag nicht ein einziges Mal auf einem Uefa-Cup-Platz. Um etwas zu verspielen, müsste man es ja erstmal haben.

Klar war mehr drin, vor allem dass Hanoi ned unbedingt vor uns landen musste, aber in der Nachbetrachtung der Saison immer nur herauszusehen, dass da viel mehr drin war, ist genauso falsch als herauszustellen wie großartig sie war. Überholt hat uns damals wirklich nur Hannover und Wolfsburg, und dass Wolfsburg nach 29,2 Mio Euro Investitionen irgendwann mal anfängt, eine Mannschaft zu werden, hat man am Ende der Rückrunde gesehen (34 Pkt in der Rückrunde).


Klar standen wir (noch) nicht auf einem Uefa Cup Platz. Ich möchte mich nur darauf beziehen, dass wir noch alle Trumpfkarten in der Hand hatten. Wir hatten eine Mannschaft, die nach dem Leverkusen Spiel eigentlich Mut aufgebaut haben sollte. Ein Blick auf die Tabelle war keine Schande. Was kam dann? Wir verloren (war ja vorher abzusehen) gegen schwächelnde Nürnberger. Und dann gegen 10 Mann. So gings weiter, bis zum unwichtigsten Spiel des Jahres, gegen den Abgeschlagenen Letzten durften wir nochmal punkten.

Klar hatte Wolfsburg kräftig investiert und vor der Saison hätte ich meinen Hut drauf verwettet, dass die mit solchen Investitionen in den Uefa Cup kommen. Der wahre Gewinner bei denen heißt für mich aber Magath. Als die noch hinter uns standen, hat er nie aufgehört davon zu reden, dass er nächste Saison international spielen möchte. Und letztendlich hat er es auch geschafft. Die Hertha scheint es ihm diese Saison nach zu machen. Genau dieses Denken hat mir bei uns gefehlt. Wir gingen eher einer anderen Denkweise nach : "Vorsichtig, nicht zu viel riskieren, wir stehen da jetzt gut, aber dürfen nicht übermütig werden". Tut mir leid, dass ich das jetzt wieder mit dem bei vielen verhassten Namen Caio verbinden muss, ist aber Teil der Kette. Er war nämlich nicht einsatzfähig, da wir sonst defensiv schlecht stehen und folgetechnisch verlieren. Was kam? Er spielte nicht, wir senkten die Erwartungen und aus der Situation entwickelte sich prompt die aller-allerschlechteste Entwicklung.

Und ich sehe nicht, warum dieses Denken sich mittelfristig ändern sollte. HBs letztes Interview bestätigt leider diese Ansicht. Wenn ihr euch damit vergnügt Bundesligafußball hier zu sehen, bitteschön, ich sehe ungenütztes Potential.


Es wäre ja aber auch eine Schande für Magath, mit den Ihm zur Verfügung gestellten Millionen für Neuverpflichtungen, ein anderes Ziel auszugeben...schon allein dem Sponsor gegenüber.

Zu Hertha hab ich meinen Senf schon abgegeben.
#
@ Freidenker

Dann wären wir im Uefa-Cup, hätten wahrs. eine etwaige Dreifachbelastung, die Spieler, die an sich nur Mittelklasse sind, halten sich für etwas besseres und plötzlich sind wir im Abstiegskampf.

Frag mal in Nürnberg nach  

So gesehen ist die Vorsicht auch ein Stück richtig gewesen, genauso wie ich verstehen kann, dass man die Situation etwas mutiger hätte anpacken können damals. Ist aber alles Spekulatius, ob das dann besser geworden wäre oder nicht. Eine Frage der psychischen Kriegsführung.
#
Weichei schrieb:
Zu Hertha kann man nur sagen... Hut ab vor der gezeigten Leistung aber, und das ist der entscheidende Unterschied, mit einer hohen Verschuldung sowie der verpfändung von Rechten und Einnahmen auf längere Sicht. Geld für Neuverpflichtungen hat Hertha im Moment nicht... eher die Sorge um Pantelic und Voronin. Ob die Rückrunde für die alte Dame ähnlich erfolgreich wird? Man wird es sehen. Geholfen hat zudem auch die "geschenkte" UefaCup Teilnahme.


Um ehrlich zu sein, vor der Saison war ich natürlich über Hertha amüsiert, um genauer zu sein, über Hoeneß, welcher das Ziel Uefa Cup ausgab. Natürlich hat man nun viel geld genutzt, zB das Geld vom 20 jährigen Sportfivedeal verpulvert, aber ich habe die Hertha nun auch erwähnt, da ich ihren jetzigen Kader keinesfalls stärker erachte - daher auch das von mir erwähnte, nicht genutzte Potential, mit unserem jetzigen Kader ist sehr viel mehr drin, es müsste nur, wie gesagt meiner Meinung nach, wie in Leverkusen(Labbadia nach Skibbe) ein neuer Jemand oder ein neues System die nicht gepflückten Früchte ernten.


Teilen