..man sollte dem Rhein-Main-Energieversorger MAINOVA folgenden Vorschlag unterbreiten:
...wenn etwa 10.000 Eintracht-Fans im Pool ihre Elektro-Neu-Geräte verpflichtend bei MAINOVA ordern würden....(Waschmaschine,Kühlschrank,Herd etc.),z.B.über Vertragshändler ...über einen Zeitraum von 3 Jahren ...als Finanzkauf,mit Garantie natürlich ...käme so,nach meinen Berechnungen ein Gesammt-Ordervolumen von € 8.940.000 zusammen,dass sich wie folgt darstellen könnte:
1.Durchschnittwert/Kaufpreis eines Neugerätes 794 Euro 2.Durchschnittsverschleiß bisheriger "Altgeräte" durch Defekt,(ein Gerät in diesem Zeitraum). 3.Reparaturen und Garantieleistungen müssten natürlich durch die MAINOVA in einer dreijährigen Garantiezeit gewährleistet und übernommen werden.
...dann könnte der MAINOVA ein Finanzierungsplan in folgender Form unterbreitet werden:
Der Eintracht-Kunde lässt seinen Gesammteinkauf innerhalb dieser drei Jahre mit dem Wassergeld verrechnen.
Beispiel: Finanzkauf einer Waschmaschine zum Preis von 794 € auf eine Tilgungsdauer von 35 Jahren gesehen,ergäben eine monatliche Belastung von ca.1,89 €. Wer sich dann noch einen Kanadischen Schlittenführungshund (Husky)zulegt,muß diesen wiederum Nachts vor dem offen Kühlschrank schlafen lassen,was enorm ins Stromgeld gehen würde... ...damit ist die MAINOVA sicher leicht von der Rentabilität dieser zusätzlich einzigartigen Werbemaßnahme zu überzeugen!
Falls die Commerzbank hinsichtlich ihres Engagements des Stadionnamens in "gelb"Bedenken hat,liese sich daß z.B.auch durch Yello-Strom, o.ä.realisieren.
Voraussetzung müsste sein,dass die MAINOVA ihre Gesammteinnahmen zuerst zinslos und in vollem Umfang dem Verein zur Verfügung stellt und nicht meckert,wenn ihr Jahresüberschuß dadurch geschmälert wird!
Eine kostenlose Lakierung in den Eintrachtfarben erhält jeder Fan,der in kürzester möglicher Zeit auf 0,5 Promille kommt!
Tipp: ..drei Tage garnichts trinken!!!
(der Autor dieses Freds distanziert sich vom Inhalt und übernimmt keinerlei Haftung für diesen Beitrag)
..da fallen mir gerade die Versicherungen ein, werde mal über die Möglichkeiten nachdenken,in wie weit z.b.eine Police...
Alkohol: "Wirkungen auf das Gehirn und andere Schäden Bereits maßvoller Alkoholkonsum (0,2 Promille Blutalkohol - entsprechend ungefähr 0,3 l Bier, 100 ml Wein oder einem hochprozentigen Schnaps, je nach Körpergewicht und Konstitution) wirkt sich auf das Nervensystem und speziell auf das Gehirn aus: das Blickfeld wird verengt (beginnender Tunnelblick), und die Reaktionszeiten verlangsamen sich. Forscher der Universität Stockholm haben herausgefunden, dass 50 g Alkohol am Tag bleibende Schäden hinterlassen. Schätzungen gehen davon aus, dass beim Verzehr eines Bieres bis zu 100.000 Gehirnzellen abgetötet werden. Bei einem Vollrausch sollen sogar ca. 10.000.000 Gehirnzellen unwiderruflich absterben. Dies entspricht einem Zehntausendstel aller Gehirnzellen (etwa 100 Millarden Gehirnzellen). Weiterer Konsum von Alkohol führt zu einem als Trunkenheit bezeichneten Zustand. Dieser ist einerseits durch körperliche Veränderungen wie z.B. psychisch durch erhöhte Emotionalität, andererseits durch eine veränderte Bewusstseinwahrnehmung und verringerte geistige Leistungsfähigkeit gekennzeichnet. Meistens führt erheblicher Alkoholkonsum zu Übelkeit und Erbrechen. Dabei wird allerdings nur der Teil des Alkohols ausgeschieden, der noch nicht in die Blutbahn gelangt ist. Bedenklich ist, dass unter der schädlichen Wirkung des Alkohols zuerst auch die am höchsten entwickelten Fähigkeiten des Menschen leiden, z.B das Verantwortungsbewusstsein, soziales Verhalten und dass die Menschenwürde damit verloren geht.
Alkohol hat auch Aufwirkungen auf Sexualität und Fruchtbarkeit. So führt Alkoholkonsum vielfach zu einer Enthemmung, speziell bei Männern auch zu einer Steigerung der Libido. Parallel dazu verringert sich allerdings die Erektionsfähigkeit bis hin zur völligen erektilen Dysfunktion. Darüber hinaus gehört Alkohol zu den Stoffen, die sich direkt schädigend auf Hoden und Spermien auswirken. Alkohol führt zu einer Verminderung der Testosteronproduktion, was negative Auswirkungen auf eine Vielzahl von Körperfunktionen hat. Neuere Untersuchungen (Prof. E. Abel, USA) haben festgestellt, dass väterlicher Alkoholkonsum vor der Zeugung nicht nur das Risiko von Fehlgeburten erhöht, sondern sich auch schädigend auf die Kindesentwicklung auswirken kann. Wesentlich verheerender ist allerdings Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft, da sich dadurch unter anderem das so genannte fetale Alkoholsyndrom ausbilden kann, das vor allem durch eine erhebliche Beeinträchtigung der Intelligenz beim Kind gekennzeichnet ist. Alkoholbedingte Schädigungen gehören zu den häufigsten pränatal bedingten Gesundheitsschäden.
In noch größeren Mengen setzt eine akute Alkoholvergiftung ein, die bis zum Koma oder dem direkten Tod führen kann. Besonders gefährlich ist dabei der schnelle Konsum von Spirituosen, da die Übelkeitsschwelle langsamer eintritt als ein lebensbedrohlicher Anstieg des Blutalkoholspiegels.
Auch wenn die angenehmen Wirkungen leichten Konsums im Fall positiver Anlässe zeitlich beschränkt erwünscht sein mögen, so ruft Trunkenheit andererseits in unangebrachten Situationen jährlich ein unübersehbares Maß an menschlichem Leid hervor (Verkehrsunfälle, etc.). Ebenso kann auch dauerhafter Konsum allein schon oder zusammen mit anderen Faktoren zu schweren gesundheitlichen Schädigungen führen: Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schädigungen der Leber, des gesamten Nervensystems, des Gehirns und körperlich-psychische Abhängigkeit. Hilfe bieten Ärzte oder Selbsthilfegruppen wie die Anonymen Alkoholiker oder die Guttempler. Hilfe bieten ebenfalls Suchtberatungsstellen sowie verschiedene andere Selbsthilfegruppen."
...wenn etwa 10.000 Eintracht-Fans im Pool ihre Elektro-Neu-Geräte verpflichtend bei MAINOVA ordern würden....(Waschmaschine,Kühlschrank,Herd etc.),z.B.über Vertragshändler
...über einen Zeitraum von 3 Jahren
...als Finanzkauf,mit Garantie natürlich
...käme so,nach meinen Berechnungen ein Gesammt-Ordervolumen von € 8.940.000 zusammen,dass sich wie folgt darstellen könnte:
1.Durchschnittwert/Kaufpreis eines Neugerätes 794 Euro
2.Durchschnittsverschleiß bisheriger "Altgeräte"
durch Defekt,(ein Gerät in diesem Zeitraum).
3.Reparaturen und Garantieleistungen müssten natürlich durch die MAINOVA in einer dreijährigen Garantiezeit gewährleistet und übernommen werden.
...dann könnte der MAINOVA ein Finanzierungsplan
in folgender Form unterbreitet werden:
Der Eintracht-Kunde lässt seinen Gesammteinkauf
innerhalb dieser drei Jahre mit dem Wassergeld verrechnen.
Beispiel:
Finanzkauf einer Waschmaschine zum Preis von 794 € auf eine Tilgungsdauer von 35 Jahren gesehen,ergäben eine monatliche Belastung von ca.1,89 €.
Wer sich dann noch einen Kanadischen Schlittenführungshund (Husky)zulegt,muß diesen
wiederum Nachts vor dem offen Kühlschrank schlafen lassen,was enorm ins Stromgeld gehen würde...
...damit ist die MAINOVA sicher leicht von der Rentabilität dieser zusätzlich einzigartigen Werbemaßnahme zu überzeugen!
Falls die Commerzbank hinsichtlich ihres Engagements des Stadionnamens in "gelb"Bedenken hat,liese sich daß z.B.auch durch Yello-Strom, o.ä.realisieren.
Voraussetzung müsste sein,dass die MAINOVA ihre
Gesammteinnahmen zuerst zinslos und in vollem Umfang dem Verein zur Verfügung stellt und nicht meckert,wenn ihr Jahresüberschuß dadurch geschmälert wird!
Eine kostenlose Lakierung in den Eintrachtfarben
erhält jeder Fan,der in kürzester möglicher Zeit auf 0,5 Promille kommt!
Tipp:
..drei Tage garnichts trinken!!!
(der Autor dieses Freds distanziert sich vom Inhalt und übernimmt keinerlei Haftung für diesen
Beitrag)
..da fallen mir gerade die Versicherungen ein,
werde mal über die Möglichkeiten nachdenken,in wie weit z.b.eine Police...
PROST
"Wirkungen auf das Gehirn und andere Schäden
Bereits maßvoller Alkoholkonsum (0,2 Promille Blutalkohol - entsprechend ungefähr 0,3 l Bier, 100 ml Wein oder einem hochprozentigen Schnaps, je nach Körpergewicht und Konstitution) wirkt sich auf das Nervensystem und speziell auf das Gehirn aus: das Blickfeld wird verengt (beginnender Tunnelblick), und die Reaktionszeiten verlangsamen sich. Forscher der Universität Stockholm haben herausgefunden, dass 50 g Alkohol am Tag bleibende Schäden hinterlassen. Schätzungen gehen davon aus, dass beim Verzehr eines Bieres bis zu 100.000 Gehirnzellen abgetötet werden. Bei einem Vollrausch sollen sogar ca. 10.000.000 Gehirnzellen unwiderruflich absterben. Dies entspricht einem Zehntausendstel aller Gehirnzellen (etwa 100 Millarden Gehirnzellen). Weiterer Konsum von Alkohol führt zu einem als Trunkenheit bezeichneten Zustand. Dieser ist einerseits durch körperliche Veränderungen wie z.B. psychisch durch erhöhte Emotionalität, andererseits durch eine veränderte Bewusstseinwahrnehmung und verringerte geistige Leistungsfähigkeit gekennzeichnet. Meistens führt erheblicher Alkoholkonsum zu Übelkeit und Erbrechen. Dabei wird allerdings nur der Teil des Alkohols ausgeschieden, der noch nicht in die Blutbahn gelangt ist. Bedenklich ist, dass unter der schädlichen Wirkung des Alkohols zuerst auch die am höchsten entwickelten Fähigkeiten des Menschen leiden, z.B das Verantwortungsbewusstsein, soziales Verhalten und dass die Menschenwürde damit verloren geht.
Alkohol hat auch Aufwirkungen auf Sexualität und Fruchtbarkeit. So führt Alkoholkonsum vielfach zu einer Enthemmung, speziell bei Männern auch zu einer Steigerung der Libido. Parallel dazu verringert sich allerdings die Erektionsfähigkeit bis hin zur völligen erektilen Dysfunktion. Darüber hinaus gehört Alkohol zu den Stoffen, die sich direkt schädigend auf Hoden und Spermien auswirken. Alkohol führt zu einer Verminderung der Testosteronproduktion, was negative Auswirkungen auf eine Vielzahl von Körperfunktionen hat. Neuere Untersuchungen (Prof. E. Abel, USA) haben festgestellt, dass väterlicher Alkoholkonsum vor der Zeugung nicht nur das Risiko von Fehlgeburten erhöht, sondern sich auch schädigend auf die Kindesentwicklung auswirken kann. Wesentlich verheerender ist allerdings Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft, da sich dadurch unter anderem das so genannte fetale Alkoholsyndrom ausbilden kann, das vor allem durch eine erhebliche Beeinträchtigung der Intelligenz beim Kind gekennzeichnet ist. Alkoholbedingte Schädigungen gehören zu den häufigsten pränatal bedingten Gesundheitsschäden.
In noch größeren Mengen setzt eine akute Alkoholvergiftung ein, die bis zum Koma oder dem direkten Tod führen kann. Besonders gefährlich ist dabei der schnelle Konsum von Spirituosen, da die Übelkeitsschwelle langsamer eintritt als ein lebensbedrohlicher Anstieg des Blutalkoholspiegels.
Auch wenn die angenehmen Wirkungen leichten Konsums im Fall positiver Anlässe zeitlich beschränkt erwünscht sein mögen, so ruft Trunkenheit andererseits in unangebrachten Situationen jährlich ein unübersehbares Maß an menschlichem Leid hervor (Verkehrsunfälle, etc.). Ebenso kann auch dauerhafter Konsum allein schon oder zusammen mit anderen Faktoren zu schweren gesundheitlichen Schädigungen führen: Herz-Kreislauferkrankungen, schwere Schädigungen der Leber, des gesamten Nervensystems, des Gehirns und körperlich-psychische Abhängigkeit.
Hilfe bieten Ärzte oder Selbsthilfegruppen wie die Anonymen Alkoholiker oder die Guttempler. Hilfe bieten ebenfalls Suchtberatungsstellen sowie verschiedene andere Selbsthilfegruppen."