orolam schrieb: Naja, der Interpretation sind wohl nur durch die eigene Phantasie Grenzen gesetzt. Aber ganz ehrlich, hier isses schon ein bischen weit hergeholt, oder?
Egal, zu was Produktivem: War das Theuerkauf über den gesagt wurde es hätte schon seinen Grund, warum er nicht mit den Profis trainiert? Oder werf ich was durcheinander? Falls es so war, würden Abwanderungsgedanken zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen scheinen. Obs ein Verlust wäre?
Es war Norman Theuerkauf + ob´s ein Verlust wäre kann ich nicht beurteilen, FF aber wohl...
ja ja... wir wissen langsam das Mister Funkel Dein Übertrainer ist.... das musst Du nicht bei jedem "posting" erwähnen....
FF ist doch noch Trainer, oder habe ich was verpasst?? Wenn dann demnächst Mister xy Trainer sein solllte + einen Spieler beurteilt, schreibe ich halt, dass Mister xy den Spieler besser beurteilen kann als ich.
Funkel oder Weltuntergang, da werden sich einige Foristen wunderbar bestätigt fühlen.
Alleine diese Aussage "Denn wer sollte Funkel im Sommer adäquat ersetzen? Jörg Berger?" disqualifiziert den Beitrag - vor allem aber die Kernaussage, dass es für die Eintracht keinen besseren Trainer gäbe - als Unfug.
Und es ist auch Unfug, zu behaupten, dass viele Anhänger der Eintracht diese als Glamourclub sähen. Es gibt viele Anhänger, die diese Zeiten gar nicht mehr kennen und es gibt viele, die sich auch an die mittelmäßigen Zeiten davor erinnern können.
Es mag Leute geben, die Funkel ('s Arbeit) kritisieren und sich nach einer Vizemeisterschaft sehnen - aber die sind ja wohl in der absoluten Minderheit - selbst wenn einige immer fröhlich "...werden wieder Deutscher Meister sein" vor sich hingröhlen.
Funkel macht Fehler. Das fängt bei der Personalauswahl an (z.B. Bajramovic, verletzt gekauft, anderswo ausgemustert, Funkel begeistert von ihm, Mahdavikia ebenso ein Beispiel), geht weiter über das Behandeln von sehr teuren Spielern, die sich gefälligst durchzubeißen haben, wodurch fast ein ganzes Jahr verloren ging, statt von Anfang an auf Maximal- und Individualbetreuung zu setzen, geht weiter über das krampfhafte Festhalten an Spielern, die unterirdisch schlecht spielen und doch immer wieder in der Startaufstellung zu stehen, geht weiter über katastrophale Auswechselspielchen, die schon so einige Punkte gekostet haben dürften (ja, es waren auch schonmal glückliche Momente dabei, der Eintracht-Fan freut sich ja dann umso mehr, was aber die unsägliche Wechselei insgesamt nicht besser macht), seine Aussendarstellung, seine defensive Ausrichtung (hinten die 0 halten und vorne immer für ein Tor gut), die bisweilen lächerlich wirkt, wenn man einige Ergebnisse sieht. und bestimmt noch einiges mehr, was mit hier nicht einfällt.
zu den Verletzten Leistungsträgern, die ja ständig als Ausrede für das schlechte Abschneiden zu Beginn der Hinrunde herhalten müssen:
Ich erinnere nochmals daran, dass zu einem vollen Lazarett noch ein weiterer Patient eingestellt wurde, d.h. keiner wird ernsthaft Bajramovic mitzählen. Dazu kommen noch einige Patienten, die mittlerweile auffällig oft verletzt sind und dementsprechend eine kalkulierbare Ausfallgröße sein sollten: Pröll (07/08: 23 von 34 Spielen, 06/07: 14 von 34), Meier (07/08: 11 von 34 Spielen, 06/07: 29 von 34), Amanatidis (07/08: 32 von 34 Spielen, 06/07: 27 von 34), Chris (07/08: 10 von 34 Spielen, 06/07: 13 von 34) Insbesondere Chris sollte dringend einen Nachfolger bekommen, denn so wichtig er ist, wenn er spielt - genau das macht er seit geraumer Zeit meistens eben nicht.
Und niemand muss mit seherischen Fähigkeiten ausgestattet sein, um vorherzusagen, dass keiner der drei alle 17 Rückrundenspiele bestreiten wird. Zum Glück wurde endlich reagiert und für Oka (Auslaufmodell) und Pröll (viel zu oft verletzt) ein guter Torwart verpflichtet, der mittelfristig die Nummer 1 im Tor sein wird.
Dazu mit Korkmaz viel Pech, aber auch hier zeichnet sich ab, dass er wohl kaum irgendwann 34 Spiele am Stück machen wird.
Jedenfalls regen mich Aussagen auf, die als einzige Alternative zu Funkel den direkten Abstieg in die Regionalliga einhergehend mit Lizenzverlust an die Wand malen.
Und über Verletztenmisere muss man sich nicht wundern, wenn man zusätzlich zu den verletzungsanfälligen Spielern noch einen Dauerkranken dazu verpflichtet. Ich bin auch der Meinung, dass die (teure) Verlängerung mit Chris ein Fehler war. Dauernd verletzt würde auch kein Ronaldo weiterhelfen.
Ich erinnere auch nochmal an die miese Serie in der letzten Rückrunde, die Selbstzufriedenheit trotz der Pleiteserie ob der besten Platzierung seit Jahren, die realitätsfernen Aussagen Funkels in der Sommerpause und im Trainigslager (da konnte er vor lauter Zufriedenheit kaum noch laufen) und den miserablen Beginn der Rückrunde.
Bei dieser ganzen Liste von Kritikpunkten zu behaupten, Funkel sei alternativlos, ist einfach nur eine Frechheit.
Funkel ist schließlich nicht Arsène Wenger oder Alex Ferguson.
Egal, zu was Produktivem: War das Theuerkauf über den gesagt wurde es hätte schon seinen Grund, warum er nicht mit den Profis trainiert? Oder werf ich was durcheinander? Falls es so war, würden Abwanderungsgedanken zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen scheinen. Obs ein Verlust wäre?
Ob das ein Verlust wäre, kann wahrscheinlich noch nicht mal jemand beurteilen, der regelmäßig U23 schaut.
Aber - allgemein, nicht auf dich bezogen - muss man auch mal sagen, dass wir, wenn wir jedes Talent binden wollten, irgendwann einen Kader mit 80 oder noch mehr Spielern hätten. Manchmal kommt es einem so vor, genau darauf läuft nicht nur das Wunschkonzert hinaus.
Apollon schrieb: Ich finde, die Aussage hat schon enorm provozierendes im Kern.
Selbstverständlich hat sie das, ob man da nun Adlerkadaver folgt und die Fans, die ähnliche Meinungen wie der AR vertreten, als Kegelbrüder bezeichnet oder gleich den AR selber. Es ist eindeutig als Abqualifizierung der Andersdenkenden gedacht und als Abqualifizierung des AR, der entweder nur daran denkt, Kegelbrüdern zu gefallen, oder aber selber aus Kegelbrüdern besteht.
Meckerdippe schrieb: nix Neues, aber immerhin lesbar und in verständlicher Rechtschreibung
Mir scheint, da hat einer einen Zweit-Nick ausgepackt, um seinen Ersten bedeckt zu halten. Schön finde ich aber die Busbremser-Gedächtnisleerzeilen am Ende des Beitrags.
Tja Meckerdippe, so liebe ich Eintrachtfans: der Trainer ist nur noch schlecht, aber die Spieler am Besten auch alle verkaufen, nee besser verschenken... Schöne neue Welt...
Konkurrenz für Ochs? Spielt der rechts? Unterschreibt einen Profivertrag???
Was ist da los? Kann wer was dazu sagen??????
Es gab schon mal einen Bericht in der FAZ oder der Arena-Beilage (erinnere mich nicht mehr 100%ig - war aber zumindest ein "seriöses" Blatt), wo über ihn berichtet wurde.
Vor dem Hintergrund, dass Ochs uns wohl im Sommer verlassen wird, wenn man seine Aussagen mit der fehlenden Perspektive so deuten mag, ist das eine sehr sinnvolle Maßnahme. Zumal Jung wirklich talentiert zu sein scheint. Denn erstens bekommt man (auch als deutscher Verteidiger) nicht so einfach einen Profi-Vertrag und zweitens hätte ihn Funkel ja sehr gerne schon mit ins Trainingslager genommen.
Und es ist auch Unfug, zu behaupten, dass viele Anhänger der Eintracht diese als Glamourclub sähen. Es gibt viele Anhänger, die diese Zeiten gar nicht mehr kennen und es gibt viele, die sich auch an die mittelmäßigen Zeiten davor erinnern können.
Es würde aber vielen gut tun, sich die chaotischen zeiten vor Augen zu halten!!
Meckerdippe schrieb: Funkel macht Fehler.
Wie jeder andere Trainer es auch machen würde! Ist wohl logisch...
Meckerdippe schrieb:
Funkel ist schließlich nicht Arsène Wenger oder Alex Ferguson.
Ist auch logisch. Die würden auch niemals die Eintracht trainieren...
Was willst Du uns also genau mit Deinen ausführlichen Post sagen??
Konkurrenz für Ochs? Spielt der rechts? Unterschreibt einen Profivertrag???
Was ist da los? Kann wer was dazu sagen??????
Es gab schon mal einen Bericht in der FAZ oder der Arena-Beilage (erinnere mich nicht mehr 100%ig - war aber zumindest ein "seriöses" Blatt), wo über ihn berichtet wurde.
Vor dem Hintergrund, dass Ochs uns wohl im Sommer verlassen wird, wenn man seine Aussagen mit der fehlenden Perspektive so deuten mag, ist das eine sehr sinnvolle Maßnahme. Zumal Jung wirklich talentiert zu sein scheint. Denn erstens bekommt man (auch als deutscher Verteidiger) nicht so einfach einen Profi-Vertrag und zweitens hätte ihn Funkel ja sehr gerne schon mit ins Trainingslager genommen.
Und drittens hat er einen Vertrag bis 2012 bekommen. Bisher haben die Jugendspieler immer nur 2 Jahres Verträge bekommen. Oder irre ich mich da?
Egal, zu was Produktivem: War das Theuerkauf über den gesagt wurde es hätte schon seinen Grund, warum er nicht mit den Profis trainiert? Oder werf ich was durcheinander? Falls es so war, würden Abwanderungsgedanken zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen scheinen. Obs ein Verlust wäre?
Ob das ein Verlust wäre, kann wahrscheinlich noch nicht mal jemand beurteilen, der regelmäßig U23 schaut.
Aber - allgemein, nicht auf dich bezogen - muss man auch mal sagen, dass wir, wenn wir jedes Talent binden wollten, irgendwann einen Kader mit 80 oder noch mehr Spielern hätten. Manchmal kommt es einem so vor, genau darauf läuft nicht nur das Wunschkonzert hinaus.
Da geb ich dir uneingeschränkt recht. Meine Frage war komplett wertfrei, ich kanns ganz einfach überhaupt nicht beurteilen.
@Wib: Funkel muss es beurteilen, richtig. Schließlich trägt er auch die Verantwortung (was hier manche manchmal wenns ans Fordern bestimmter Dinge geht vergessen zu scheinen...). Ich fänds aber z.B. interessant die Beurteilung von jemandem zu hören, wie die U23 seinen Weggang kompensieren würde. Steht da schon jemand hinten dran?
Alleine diese Aussage "Denn wer sollte Funkel im Sommer adäquat ersetzen? Jörg Berger?" disqualifiziert den Beitrag - vor allem aber die Kernaussage, dass es für die Eintracht keinen besseren Trainer gäbe - als Unfug.
Dann nenn mal einen, der besser ist.
Funkel macht Fehler. Das fängt bei der Personalauswahl an (z.B. Bajramovic, verletzt gekauft, anderswo ausgemustert, Funkel begeistert von ihm, Mahdavikia ebenso ein Beispiel),
Wer ist für die Verpflichtungen von Ochs, Fenin und Libero zuständig gewesen? Das war dann HB. Negativer Transfer = FF, positiver Transfer = HB.
geht weiter über das Behandeln von sehr teuren Spielern, die sich gefälligst durchzubeißen haben, wodurch fast ein ganzes Jahr verloren ging, statt von Anfang an auf Maximal- und Individualbetreuung zu setzen, geht weiter über das krampfhafte Festhalten an Spielern, die unterirdisch schlecht spielen und doch immer wieder in der Startaufstellung zu stehen, geht weiter über katastrophale Auswechselspielchen, die schon so einige Punkte gekostet haben dürften (ja, es waren auch schonmal glückliche Momente dabei, der Eintracht-Fan freut sich ja dann umso mehr, was aber die unsägliche Wechselei insgesamt nicht besser macht), seine Aussendarstellung, seine defensive Ausrichtung (hinten die 0 halten und vorne immer für ein Tor gut), die bisweilen lächerlich wirkt, wenn man einige Ergebnisse sieht. und bestimmt noch einiges mehr, was mit hier nicht einfällt.
Ok, Frage oben ist beantwortet, du bist der neue und bessere Trainer für die SGE
ein guter Torwart verpflichtet, der mittelfristig die Nummer 1 im Tor sein wird.
War das nun nicht Funkel´s Verdienst, oder war das doch Herri (war ja ein positiver Transfer)
Dazu mit Korkmaz viel Pech, aber auch hier zeichnet sich ab, dass er wohl kaum irgendwann 34 Spiele am Stück machen wird.
Lottozahlen für Samstag parat? Brauch 18 Mio!
Und über Verletztenmisere muss man sich nicht wundern, wenn man zusätzlich zu den verletzungsanfälligen Spielern noch einen Dauerkranken dazu verpflichtet.
Hat dir Bajramovic die Frau ausgespannt?
Ich bin auch der Meinung, dass die (teure) Verlängerung mit Chris ein Fehler war.
Wenn er mehr als 6 Wochen verletzt ist in Folge, kostet er uns keinen Cent abgesehen von der med. Betreuung im Verein, Reha etc.
Bei dieser ganzen Liste von Kritikpunkten zu behaupten, Funkel sei alternativlos, ist einfach nur eine Frechheit.
Niemand ist alternativlos, wer ist denn jetzt die Alternative. Ach stimmt, du, du hast ja erkannt, welche Transfers nie getätigt hätten werden dürfen, welche Aufstellungen gemacht hätten müssen und welche Wechsel falsch waren und dass Zlatan eh nur verletzt ist
Fazit: Alles was ich nicht zerfleddert habe, gebe ich dir zum Teil recht, der Rest ist in Punkto Besserwisserei nicht zu überbieten. Nachher weiß man eh alles besser.
Aber eine Alternative zu Funkel wurde immer noch nicht genannt. Und warum diese Alternative dann nehmen und was der anders macht, will ich dann auch wissen. Vorher. Nicht nachher!
Alleine diese Aussage "Denn wer sollte Funkel im Sommer adäquat ersetzen? Jörg Berger?" disqualifiziert den Beitrag - vor allem aber die Kernaussage, dass es für die Eintracht keinen besseren Trainer gäbe - als Unfug.
Dann nenn mal einen, der besser ist.
Funkel macht Fehler. Das fängt bei der Personalauswahl an (z.B. Bajramovic, verletzt gekauft, anderswo ausgemustert, Funkel begeistert von ihm, Mahdavikia ebenso ein Beispiel),
Wer ist für die Verpflichtungen von Ochs, Fenin und Libero zuständig gewesen? Das war dann HB. Negativer Transfer = FF, positiver Transfer = HB.
geht weiter über das Behandeln von sehr teuren Spielern, die sich gefälligst durchzubeißen haben, wodurch fast ein ganzes Jahr verloren ging, statt von Anfang an auf Maximal- und Individualbetreuung zu setzen, geht weiter über das krampfhafte Festhalten an Spielern, die unterirdisch schlecht spielen und doch immer wieder in der Startaufstellung zu stehen, geht weiter über katastrophale Auswechselspielchen, die schon so einige Punkte gekostet haben dürften (ja, es waren auch schonmal glückliche Momente dabei, der Eintracht-Fan freut sich ja dann umso mehr, was aber die unsägliche Wechselei insgesamt nicht besser macht), seine Aussendarstellung, seine defensive Ausrichtung (hinten die 0 halten und vorne immer für ein Tor gut), die bisweilen lächerlich wirkt, wenn man einige Ergebnisse sieht. und bestimmt noch einiges mehr, was mit hier nicht einfällt.
Ok, Frage oben ist beantwortet, du bist der neue und bessere Trainer für die SGE
ein guter Torwart verpflichtet, der mittelfristig die Nummer 1 im Tor sein wird.
War das nun nicht Funkel´s Verdienst, oder war das doch Herri (war ja ein positiver Transfer)
Dazu mit Korkmaz viel Pech, aber auch hier zeichnet sich ab, dass er wohl kaum irgendwann 34 Spiele am Stück machen wird.
Lottozahlen für Samstag parat? Brauch 18 Mio!
Und über Verletztenmisere muss man sich nicht wundern, wenn man zusätzlich zu den verletzungsanfälligen Spielern noch einen Dauerkranken dazu verpflichtet.
Hat dir Bajramovic die Frau ausgespannt?
Ich bin auch der Meinung, dass die (teure) Verlängerung mit Chris ein Fehler war.
Wenn er mehr als 6 Wochen verletzt ist in Folge, kostet er uns keinen Cent abgesehen von der med. Betreuung im Verein, Reha etc.
Bei dieser ganzen Liste von Kritikpunkten zu behaupten, Funkel sei alternativlos, ist einfach nur eine Frechheit.
Niemand ist alternativlos, wer ist denn jetzt die Alternative. Ach stimmt, du, du hast ja erkannt, welche Transfers nie getätigt hätten werden dürfen, welche Aufstellungen gemacht hätten müssen und welche Wechsel falsch waren und dass Zlatan eh nur verletzt ist
Fazit: Alles was ich nicht zerfleddert habe, gebe ich dir zum Teil recht, der Rest ist in Punkto Besserwisserei nicht zu überbieten. Nachher weiß man eh alles besser.
Aber eine Alternative zu Funkel wurde immer noch nicht genannt. Und warum diese Alternative dann nehmen und was der anders macht, will ich dann auch wissen. Vorher. Nicht nachher!
Egal, zu was Produktivem: War das Theuerkauf über den gesagt wurde es hätte schon seinen Grund, warum er nicht mit den Profis trainiert? Oder werf ich was durcheinander? Falls es so war, würden Abwanderungsgedanken zumindest nicht vollkommen aus der Luft gegriffen scheinen. Obs ein Verlust wäre?
Ob das ein Verlust wäre, kann wahrscheinlich noch nicht mal jemand beurteilen, der regelmäßig U23 schaut.
Aber - allgemein, nicht auf dich bezogen - muss man auch mal sagen, dass wir, wenn wir jedes Talent binden wollten, irgendwann einen Kader mit 80 oder noch mehr Spielern hätten. Manchmal kommt es einem so vor, genau darauf läuft nicht nur das Wunschkonzert hinaus.
Da geb ich dir uneingeschränkt recht. Meine Frage war komplett wertfrei, ich kanns ganz einfach überhaupt nicht beurteilen.
@Wib: Funkel muss es beurteilen, richtig. Schließlich trägt er auch die Verantwortung (was hier manche manchmal wenns ans Fordern bestimmter Dinge geht vergessen zu scheinen...). Ich fänds aber z.B. interessant die Beurteilung von jemandem zu hören, wie die U23 seinen Weggang kompensieren würde. Steht da schon jemand hinten dran?
Außerdem wäre es gerade eben doch interessant, sich die Einschätzung der Trainingsbeobachter anzuhören, denn er war ja eine ganze Weile dabei. Schließlich liegen die Verantwortlichen eben doch manchmal daneben (Russ).
FF ist doch noch Trainer, oder habe ich was verpasst??
Wenn dann demnächst Mister xy Trainer sein solllte + einen Spieler beurteilt, schreibe ich halt, dass Mister xy den Spieler besser beurteilen kann als ich.
Funkel oder Weltuntergang, da werden sich einige Foristen wunderbar bestätigt fühlen.
Alleine diese Aussage "Denn wer sollte Funkel im Sommer adäquat ersetzen? Jörg Berger?" disqualifiziert den Beitrag - vor allem aber die Kernaussage, dass es für die Eintracht keinen besseren Trainer gäbe - als Unfug.
Und es ist auch Unfug, zu behaupten, dass viele Anhänger der Eintracht diese als Glamourclub sähen. Es gibt viele Anhänger, die diese Zeiten gar nicht mehr kennen und es gibt viele, die sich auch an die mittelmäßigen Zeiten davor erinnern können.
Es mag Leute geben, die Funkel ('s Arbeit) kritisieren und sich nach einer Vizemeisterschaft sehnen - aber die sind ja wohl in der absoluten Minderheit - selbst wenn einige immer fröhlich "...werden wieder Deutscher Meister sein" vor sich hingröhlen.
Funkel macht Fehler. Das fängt bei der Personalauswahl an (z.B. Bajramovic, verletzt gekauft, anderswo ausgemustert, Funkel begeistert von ihm, Mahdavikia ebenso ein Beispiel), geht weiter über das Behandeln von sehr teuren Spielern, die sich gefälligst durchzubeißen haben, wodurch fast ein ganzes Jahr verloren ging, statt von Anfang an auf Maximal- und Individualbetreuung zu setzen, geht weiter über das krampfhafte Festhalten an Spielern, die unterirdisch schlecht spielen und doch immer wieder in der Startaufstellung zu stehen, geht weiter über katastrophale Auswechselspielchen, die schon so einige Punkte gekostet haben dürften (ja, es waren auch schonmal glückliche Momente dabei, der Eintracht-Fan freut sich ja dann umso mehr, was aber die unsägliche Wechselei insgesamt nicht besser macht), seine Aussendarstellung, seine defensive Ausrichtung (hinten die 0 halten und vorne immer für ein Tor gut), die bisweilen lächerlich wirkt, wenn man einige Ergebnisse sieht. und bestimmt noch einiges mehr, was mit hier nicht einfällt.
zu den Verletzten Leistungsträgern, die ja ständig als Ausrede für das schlechte Abschneiden zu Beginn der Hinrunde herhalten müssen:
Ich erinnere nochmals daran, dass zu einem vollen Lazarett noch ein weiterer Patient eingestellt wurde, d.h. keiner wird ernsthaft Bajramovic mitzählen.
Dazu kommen noch einige Patienten, die mittlerweile auffällig oft verletzt sind und dementsprechend eine kalkulierbare Ausfallgröße sein sollten:
Pröll (07/08: 23 von 34 Spielen, 06/07: 14 von 34), Meier (07/08: 11 von 34 Spielen, 06/07: 29 von 34), Amanatidis (07/08: 32 von 34 Spielen, 06/07: 27 von 34), Chris (07/08: 10 von 34 Spielen, 06/07: 13 von 34)
Insbesondere Chris sollte dringend einen Nachfolger bekommen, denn so wichtig er ist, wenn er spielt - genau das macht er seit geraumer Zeit meistens eben nicht.
Und niemand muss mit seherischen Fähigkeiten ausgestattet sein, um vorherzusagen, dass keiner der drei alle 17 Rückrundenspiele bestreiten wird. Zum Glück wurde endlich reagiert und für Oka (Auslaufmodell) und Pröll (viel zu oft verletzt) ein guter Torwart verpflichtet, der mittelfristig die Nummer 1 im Tor sein wird.
Dazu mit Korkmaz viel Pech, aber auch hier zeichnet sich ab, dass er wohl kaum irgendwann 34 Spiele am Stück machen wird.
Jedenfalls regen mich Aussagen auf, die als einzige Alternative zu Funkel den direkten Abstieg in die Regionalliga einhergehend mit Lizenzverlust an die Wand malen.
Und über Verletztenmisere muss man sich nicht wundern, wenn man zusätzlich zu den verletzungsanfälligen Spielern noch einen Dauerkranken dazu verpflichtet.
Ich bin auch der Meinung, dass die (teure) Verlängerung mit Chris ein Fehler war. Dauernd verletzt würde auch kein Ronaldo weiterhelfen.
Ich erinnere auch nochmal an die miese Serie in der letzten Rückrunde, die Selbstzufriedenheit trotz der Pleiteserie ob der besten Platzierung seit Jahren, die realitätsfernen Aussagen Funkels in der Sommerpause und im Trainigslager (da konnte er vor lauter Zufriedenheit kaum noch laufen) und den miserablen Beginn der Rückrunde.
Bei dieser ganzen Liste von Kritikpunkten zu behaupten, Funkel sei alternativlos, ist einfach nur eine Frechheit.
Funkel ist schließlich nicht Arsène Wenger oder Alex Ferguson.
Ob das ein Verlust wäre, kann wahrscheinlich noch nicht mal jemand beurteilen, der regelmäßig U23 schaut.
Aber - allgemein, nicht auf dich bezogen - muss man auch mal sagen, dass wir, wenn wir jedes Talent binden wollten, irgendwann einen Kader mit 80 oder noch mehr Spielern hätten. Manchmal kommt es einem so vor, genau darauf läuft nicht nur das Wunschkonzert hinaus.
Selbstverständlich hat sie das, ob man da nun Adlerkadaver folgt und die Fans, die ähnliche Meinungen wie der AR vertreten, als Kegelbrüder bezeichnet
oder gleich den AR selber. Es ist eindeutig als Abqualifizierung der Andersdenkenden gedacht und als Abqualifizierung des AR, der entweder nur daran denkt, Kegelbrüdern zu gefallen, oder aber selber aus Kegelbrüdern besteht.
Denn der große Guru ist nur ER persönlich.
Mir scheint, da hat einer einen Zweit-Nick ausgepackt, um seinen Ersten bedeckt zu halten. Schön finde ich aber die Busbremser-Gedächtnisleerzeilen am Ende des Beitrags.
Schöne neue Welt...
Dir ist schon klar, dass die Eintracht einen Spieler in der Klasse von Bajramovic eben nur verpflichten kann/konnte, weil er eben verletzt ist?!
Des Weiteren ist bei dem Transfer absolut kein finanzielles Risiko dabei.
Beide Aussagen hat im Übrigen Bruchhagen desöfteren bestätigt.
Es gab schon mal einen Bericht in der FAZ oder der Arena-Beilage (erinnere mich nicht mehr 100%ig - war aber zumindest ein "seriöses" Blatt), wo über ihn berichtet wurde.
Vor dem Hintergrund, dass Ochs uns wohl im Sommer verlassen wird, wenn man seine Aussagen mit der fehlenden Perspektive so deuten mag, ist das eine sehr sinnvolle Maßnahme. Zumal Jung wirklich talentiert zu sein scheint. Denn erstens bekommt man (auch als deutscher Verteidiger) nicht so einfach einen Profi-Vertrag und zweitens hätte ihn Funkel ja sehr gerne schon mit ins Trainingslager genommen.
Tja, deine Mutmaßungen haben den Gehalt deiner übrigen Beiträge...
Sollen wir deinen bisherigen Nick jetzt löschen?
Es würde aber vielen gut tun, sich die chaotischen zeiten vor Augen zu halten!!
Wie jeder andere Trainer es auch machen würde! Ist wohl logisch...
Ist auch logisch. Die würden auch niemals die Eintracht trainieren...
Was willst Du uns also genau mit Deinen ausführlichen Post sagen??
Und drittens hat er einen Vertrag bis 2012 bekommen. Bisher haben die Jugendspieler immer nur 2 Jahres Verträge bekommen. Oder irre ich mich da?
Da geb ich dir uneingeschränkt recht. Meine Frage war komplett wertfrei, ich kanns ganz einfach überhaupt nicht beurteilen.
@Wib: Funkel muss es beurteilen, richtig. Schließlich trägt er auch die Verantwortung (was hier manche manchmal wenns ans Fordern bestimmter Dinge geht vergessen zu scheinen...). Ich fänds aber z.B. interessant die Beurteilung von jemandem zu hören, wie die U23 seinen Weggang kompensieren würde. Steht da schon jemand hinten dran?
Fazit: Alles was ich nicht zerfleddert habe, gebe ich dir zum Teil recht, der Rest ist in Punkto Besserwisserei nicht zu überbieten. Nachher weiß man eh alles besser.
Aber eine Alternative zu Funkel wurde immer noch nicht genannt. Und warum diese Alternative dann nehmen und was der anders macht, will ich dann auch wissen. Vorher. Nicht nachher!
Wobei Begriffe wie oder selbstverständlich nicht abwertend gemeint sind, stimmts?
Prinzip "eigene Nase".
Edit:
hätten wir auch noch anzubieten.
So seh ich das auch.
Schade, dass gleich darauf pipapo meine Mutmaßung bestätigt.
Ein wenig Polemik ist da schon drin.
Außerdem wäre es gerade eben doch interessant, sich die Einschätzung der Trainingsbeobachter anzuhören, denn er war ja eine ganze Weile dabei.
Schließlich liegen die Verantwortlichen eben doch manchmal daneben (Russ).