>

SAW-Gebabbel 22.01.2009

#
peter schrieb:
Florentius schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Bleibt doch nur, dass es ums Pokern geht. FF (und HB?) will den Eindruck vermeiden, er stünde Gewehr-bei-Fuß, bis der AR endlich zusagt. Also werden irgendwelche angeblichen Verhandlungen vorgeschoben, komischerweise nicht zwischen HB und FF, sondern innerhalb des Vorstandes. Die ganze Nummer kaufe ich denen nicht ab. FF (und HB) versucht sich irgendwie interessant darzustellen, um irgendwelchen Druck aufzubauen.




Das Gefühl kann man bekommen. Sie müssen nur aufpassen, dass sie sich nicht verzocken. Denn eines ist klar: verlieren wir in Berlin, sinken Funkels Aktien rapide...


wenn wir beim tabellendritten verlieren sinken funkels aktien?

na super. die ansprüche einiger hier stellen die großmannssucht der kölner durchaus in den schatten.

peter


Ich persönlich erkenne keine Großmannssucht der Kölner derzeit nicht.
Außerdem sollte man nicht immer nur blind die Tabelle als Gradmesser nehmen.
Vor der Saison zählten wir die Berliner noch zu den Mannschaften "auf Augenhöhe".
Und wenn man mich fragen würde: dies auch zurecht!
#
Chriz schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ich weiß nicht ob da jetzt das eine oder andere beeindruckender war. Eigentlich wollte ich den Teil den du jetzt genannt hast nicht mitzitieren da es mir sonst zu lang geworden wäre. Ich bezog mich (eigentlich) auf diese ganze beklemmende Atmosphäre.

Völlig richtig. Im übrigen ist das auch Thema. Es heißt SAW-Gebabbel, und der Bezug ist durch den FR-Artikel ja da.
#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1663512_Nicht-fuer-die-Ewigkeit.html


Der Artikel „Nicht für die Ewigkeit“ von I. Durstewitz mit dem Untertitel „Funkel geht in die Offensive“ beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass der im Sommer auslaufende Vertrag vom derzeitigen Übungsleiter des bekanntesten Fußballvereins der Rhein-Main-Region bis dato noch nicht verlängert wurde.

Zunächst wird allerdings ein hierzulande noch unbekannter Spieler aus Südosteuropa, welcher sich in der gestrigen Übungseinheit erstmals für die Mannschaft empfehlen wollte, aufgrund eigener Beobachtungen beurteilt. Hierbei lässt der Autor keinen Zweifel erkennen, dass er die dort erbrachte Leistung mit „ungenügend“ (im Fachjargon „bundesligauntauglich“) bewertet. So „holzte“ der Spieler des Öfteren den Ball nach vorne (holzen = den Ball planlos mit aller Wucht nach vorne schlagen) oder – sich dem stilistischen Mittel der Übertreibung bedienend – stoppte das Spielgerät weiter, als ihn andere schießen könnten.

Der Autor bezweifle „dennoch“ [sic!], dass „heute“ eine Entscheidung zugunsten des Spielers fallen würde. Dass dies erst gar nicht bezweifelt werden muss, wird mit einem Zitat belegt, das darauf folgt. So brauche der Trainer drei Tage, um sich selber ein Urteil zu bilden. Warum der Autor davon ausgeht, dass entgegen seiner eigenen Einschätzung des Spielers und nach nur einem Tag persönlicher Beobachtung des Trainers ein abschließendes positives Ergebnis vorliegen soll, entzieht sich dem Leser.

Anschließend widmet sich der Autor dem eigentlichen Sujet, die „sich hinziehende Vertragsverlängerung des Fußballlehrers“. Auch hier wird der Leser verwirrt. Der Autor berichtet von Spekulationen, dass der Aufsichtsrat eine Vertragsverlängerung verhindere und stellt dies einem Zitat von Herr Funkel gegenüber: "Es geht um Details, die ich verändert haben will". Dies ließe eigentlich nur den logischen Schluss zu, dass die noch nicht vollzogene Vertragsverlängerung dem Trainer zuzuschreiben ist. Dieser Logik weigert sich der Autor aber zu folgen.

Nun folgt der Höhepunkt der Irrungen und Wirrungen: Entgegen der Definiton von „Details“, nämlich „Einzelheiten“ – in dem Fall eines Vertrages –, geht der Autor von einem grundlegenden Konflikt zwischen dem Angestellten und seinem Vorgesetzten aus: „Womöglich dringt Funkel erstmals darauf, die Mannschaft erheblich zu verstärken. […] Eine solche Forderung ginge natürlich mit einer preisintensiven Transferpolitik einher - und die stünde im Gegensatz zu der von Bruchhagen gepredigten Politik der kleinen Schritte.“
Wie kann man auf „einem guten Weg“ sein, wenn man nicht die gleichen Ziele verfolgt? Wenn damit die Grundlage einer Zusammenarbeit nicht gegeben ist?

Schließlich findet es der Autor auch noch erwähnenswert, womöglich sogar als Indiz für seine ansonst haltlosen Behauptungen, dass der Trainer nicht „ewig hier bleiben“ wolle. Da hakt der Investigativjournalist I. Durstewitz nach:  - Vielleicht nicht ewig, aber doch noch eine Zeit? "Gerne", sagte Funkel, "aber dann müssen alle Voraussetzungen stimmen."

Mit diesem Zitat entlässt uns der Autor aus seinem Artikel. Denken Sie sich bitte ab nun ihren Teil selber. Falls Sie dazu nicht in der Lage sind… eine Interpretationshilfe wird Ihnen im Text geliefert.

Eine journalistische Meisterleistung!
#
Der erste Satz ist Murks...
#
Ich denke man hat sich intern darauf verständigt (Vorstand + AR + FF) mit der Vertragsverlängerung noch etwas zu warten und zumindest sich erstmal die ersten 3-4 Rückrundenspiele anzuschauen. Da man dies aber ihn der Öffentlichkeit so nicht kundtun kann, damit keiner von einer Frist für FF schreibt, werden offiziel andere Gründe vorgeschoben.
Jedenfalls könnte dies der "Kompromiss" sein auf dem man sich mit dem AR geeinigt hat. Denkbar wäre auch, dass FF schon weiß, dass Ochs, Fink und vielleicht noch andere gehen werden und er schon jetzt Zusagen für entsprechenden Ersatz haben will?
#
frankblack schrieb:
MrBoccia schrieb:

Aber dass eine Niederlage den Druck auf FF erhöhen würde? Nein, sicher nicht. Die beiden folgenden Heimspiele dann, die müssen gewonnen werden, sonst würds eng werden.


Na das ist mal ein sehr gruseliges Szenario! Wenn ich mir schon in der Winterpause ausrechnen kann, bei welchen Konstellationen und Spielergebnissen dann endlich der Kopf des Trainers rollt! Na Prost Mahlzeit!
Ich kann FF eigentlich nicht verstehen, warum er sich dass überhaupt antun will?!?
Warum werden eigentlich nicht mal die Köpfe der Herren Aufsichtsräte gefordert? Ich finde, dass einige Herren dort ihre persönlichen Meinungen über das Wohl des Vereins stellen, und so ein vereinsschädigendes Verhalten ist nicht zu tolerieren!
Es tut mir leid, aber da ist schon zu viel Porzellan zerbrochen worden,
ich sehe die Personalie Funkel bereits als verbrannt an! Die Position des Trainers ist doch schon völlig demontiert worden, was soll den ein eventueller neuer Vertrag noch wert sein, wenn man dem Trainer keine Perspektiven gibt und Ihm keine Zeit und Chancen zugesteht etwas sinnvolles mit der Mannschaft zu entwickeln?!


sehe ich ähnlich, aber sobald andere Köpfe gefordert werden als der des Trainers bekommt man den Schnabel verboten. Will ja wohl keiner seinen Nick hier verlieren. Ich sehe Funkel nächste Saison bei VFB Stuttgart. Wenn man sich nicht bald einigt und ihm die nötige Unterstützung zukommen läßt, wie sich ff dies auch immer vorstellt, unterschreibt er wohl eher dort einen Vertrag.

so long
#
reggaetyp schrieb:
Chriz schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ich weiß nicht ob da jetzt das eine oder andere beeindruckender war. Eigentlich wollte ich den Teil den du jetzt genannt hast nicht mitzitieren da es mir sonst zu lang geworden wäre. Ich bezog mich (eigentlich) auf diese ganze beklemmende Atmosphäre.

Völlig richtig. Im übrigen ist das auch Thema. Es heißt SAW-Gebabbel, und der Bezug ist durch den FR-Artikel ja da.


Mein gepostetes "..um mal wieder zum Topic zu kommen...", bezog sich auf die Diskussionen weiter oben über Transfererlöse anderer Mannschaften usw.
Da ich im Büro sitze, habe ich beim tippen telefoniert und meinen Beitrag erst Minuten später, nach beendigung des Telefonats abgeschickt.
So das Ihr in zwischenzeit die hier vollauf berechtigten "Gänsehaut-Passagen" eingestellt hattet.
Nur um es mal richtig zu stellen!  
#
couchcoach schrieb:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1663512_Nicht-fuer-die-Ewigkeit.html


Der Artikel „Nicht für die Ewigkeit“ von I. Durstewitz mit dem Untertitel „Funkel geht in die Offensive“ beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass der im Sommer auslaufende Vertrag vom derzeitigen Übungsleiter des bekanntesten Fußballvereins der Rhein-Main-Region bis dato noch nicht verlängert wurde.

Zunächst wird allerdings ein hierzulande noch unbekannter Spieler aus Südosteuropa, welcher sich in der gestrigen Übungseinheit erstmals für die Mannschaft empfehlen wollte, aufgrund eigener Beobachtungen beurteilt. Hierbei lässt der Autor keinen Zweifel erkennen, dass er die dort erbrachte Leistung mit „ungenügend“ (im Fachjargon „bundesligauntauglich“) bewertet. So „holzte“ der Spieler des Öfteren den Ball nach vorne (holzen = den Ball planlos mit aller Wucht nach vorne schlagen) oder – sich dem stilistischen Mittel der Übertreibung bedienend – stoppte das Spielgerät weiter, als ihn andere schießen könnten.

Der Autor bezweifle „dennoch“ [sic!], dass „heute“ eine Entscheidung zugunsten des Spielers fallen würde. Dass dies erst gar nicht bezweifelt werden muss, wird mit einem Zitat belegt, das darauf folgt. So brauche der Trainer drei Tage, um sich selber ein Urteil zu bilden. Warum der Autor davon ausgeht, dass entgegen seiner eigenen Einschätzung des Spielers und nach nur einem Tag persönlicher Beobachtung des Trainers ein abschließendes positives Ergebnis vorliegen soll, entzieht sich dem Leser.

Anschließend widmet sich der Autor dem eigentlichen Sujet, die „sich hinziehende Vertragsverlängerung des Fußballlehrers“. Auch hier wird der Leser verwirrt. Der Autor berichtet von Spekulationen, dass der Aufsichtsrat eine Vertragsverlängerung verhindere und stellt dies einem Zitat von Herr Funkel gegenüber: "Es geht um Details, die ich verändert haben will". Dies ließe eigentlich nur den logischen Schluss zu, dass die noch nicht vollzogene Vertragsverlängerung dem Trainer zuzuschreiben ist. Dieser Logik weigert sich der Autor aber zu folgen.

Nun folgt der Höhepunkt der Irrungen und Wirrungen: Entgegen der Definiton von „Details“, nämlich „Einzelheiten“ – in dem Fall eines Vertrages –, geht der Autor von einem grundlegenden Konflikt zwischen dem Angestellten und seinem Vorgesetzten aus: „Womöglich dringt Funkel erstmals darauf, die Mannschaft erheblich zu verstärken. […] Eine solche Forderung ginge natürlich mit einer preisintensiven Transferpolitik einher - und die stünde im Gegensatz zu der von Bruchhagen gepredigten Politik der kleinen Schritte.“
Wie kann man auf „einem guten Weg“ sein, wenn man nicht die gleichen Ziele verfolgt? Wenn damit die Grundlage einer Zusammenarbeit nicht gegeben ist?

Schließlich findet es der Autor auch noch erwähnenswert, womöglich sogar als Indiz für seine ansonst haltlosen Behauptungen, dass der Trainer nicht „ewig hier bleiben“ wolle. Da hakt der Investigativjournalist I. Durstewitz nach:  - Vielleicht nicht ewig, aber doch noch eine Zeit? "Gerne", sagte Funkel, "aber dann müssen alle Voraussetzungen stimmen."

Mit diesem Zitat entlässt uns der Autor aus seinem Artikel. Denken Sie sich bitte ab nun ihren Teil selber. Falls Sie dazu nicht in der Lage sind… eine Interpretationshilfe wird Ihnen im Text geliefert.

Eine journalistische Meisterleistung!


15 Punkte. Von hinten bis vorne schlüßig. Sprachlicher Gebrauch ohne Makel. Die Aufgabe zur Textanalyse wurde sehr zufriedenstellend bearbeitet. Weiter so!

Kn
#
sgevolker schrieb:
Ich denke man hat sich intern darauf verständigt (Vorstand + AR + FF) mit der Vertragsverlängerung noch etwas zu warten und zumindest sich erstmal die ersten 3-4 Rückrundenspiele anzuschauen.

Möglich isses, die Politik bringt manchmal komische Kompromisse zustande, es wäre aber trotzdem ausgeprägter Schwachsinn. Einen Trainer, der seit 4 1/2 Jahren bei einem unter Vertrag steht und in dieser Zeit rund 100 Spiele auf der Trainerbank saß, sollte man genau genug kennen, mit all seinen Stärken und Schwächen, um ihn nicht nur anhand dreier Spiele nach einer längeren Pause beurteilen zu wollen. Wer sowas ernsthaft fordert, den kann ich nur für nicht ganz klar im Kopf halten. Wenn ich FFs Leistung ernsthaft beurteilen will, dann schaue ich auf die 4 1/2 Jahre und komme dann zu dem einen oder zu dem anderen Ergebnis. Ansonsten kann ich auch gleich würfeln, ob er Trainer bleiben soll.

Auf ein "Warten bis " würde ich mich niemals einlassen, weder in Funkels noch in Bruchhagens Position. Lieber Vertrauensfrage stellen und eine klare Entscheidung erzwingen als eine langsame Demontage. Kann aber durchaus sein, dass HB/FF da kompromissbereiter sind als ich das wäre...

#
Die einzingen die eine große Sache aus dem Thema Funkel u. Vertragsverlängerung machen sind doch wiedermal die Medien, ohne diese ganzen Berichte würde das Thema auch nicht hier behandelt werden, ich sag nur Schneeballeffekt!!!

#
CAIOtisch schrieb:


Wozu denn sie fragen das was Ihnen Aufgefallen ist und Caio ist nun mal durch seine Aktionen Aufgefallen anscheinend ist Meier nicht so Aufgefallen.  


Doch ist er...
Und bevor wieder gefragt wird: ja, ich war in Koblenz + habe mir das Spiel angesehen + nicht gefeiert oder so.
Meier war eindeutig besser als Caio, aber insgesamt waren natürlich alle nicht gut, was am Ergebnis zu sehen ist.  
#
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ja war sehr bewegend, muss aber den Autor leider korrigieren, es waren nicht die Bayern zu Gast sondern der VfB Stuttgart.
#
adler76 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ja war sehr bewegend, muss aber den Autor leider korrigieren, es waren nicht die Bayern zu Gast sondern der VfB Stuttgart.



Muss dich leider korrigieren, waren wirklich die Bayern. Das mit Stuttgart war die "Wann erschiesst ihr uns?" Aktion nachdem in Italien der Fan von einem Polizisten erschossen wurde.
#
adler76 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ja war sehr bewegend, muss aber den Autor leider korrigieren, es waren nicht die Bayern zu Gast sondern der VfB Stuttgart.



Nö, es waren die Bayern.
#
adler76 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich fand das beeindruckender:
Beim ersten Heimspiel nach Carstens Tod gedachten die Eintracht-Fans ihrem Freund mit drei Schweigeminuten. Im Stadion war es absolut still. Auch die Fans von Bayern München, Gegner der Eintracht an jenem Abend, schwiegen.

Mir steht schon wieder das Wasser in den Augen.


Ja war sehr bewegend, muss aber den Autor leider korrigieren, es waren nicht die Bayern zu Gast sondern der VfB Stuttgart.



Nein. Das ist einer der Punkte in denen Herr Leppert in dem Artikel nicht irrt.
Was ein Bild der Kapp mit dem Sinkkasten und die Bar mit einem Sachsenhäuser Szenelokal zu tun haben weiß wahrscheinlich nur er.
#
womeninblack schrieb:
CAIOtisch schrieb:


Wozu denn sie fragen das was Ihnen Aufgefallen ist und Caio ist nun mal durch seine Aktionen Aufgefallen anscheinend ist Meier nicht so Aufgefallen.  


Doch ist er...
Und bevor wieder gefragt wird: ja, ich war in Koblenz + habe mir das Spiel angesehen + nicht gefeiert oder so.
Meier war eindeutig besser als Caio, aber insgesamt waren natürlich alle nicht gut, was am Ergebnis zu sehen ist.    


Da kannst Du mal sehen wie unterschiedlich die Auffassungen sein können, auch ich war in Koblenz dabei und sah auch einen besseren Caio.
Hänge aber das ganz nicht so hoch, weil Beide (wie auch der Rest des Teams) weit hinter dem was sie können geblieben sind.
Genauso wenig Gewicht lege ich auf die getätigte Aussage Funkels dazu, da es sich hierbei 1. nur um ein Testspiel nach harten Trainingseinheiten und 2. nur um eine Momentaufnahme handelt.
#
Aachener_Adler schrieb:

Auf ein "Warten bis " würde ich mich niemals einlassen, weder in Funkels noch in Bruchhagens Position. Lieber Vertrauensfrage stellen und eine klare Entscheidung erzwingen als eine langsame Demontage. Kann aber durchaus sein, dass HB/FF da kompromissbereiter sind als ich das wäre...


Das sehe ich genauso.
In Berlin gewinnen zu müssen, was ist das denn bitteschön für ein Szenario?
Wobei: unter Druck haben die Jungs bisher immer am Besten reagiert.
Aber Druck ohne Notwendigkeit??
Ich hoffe, dass bald, vor dem 31.1., die Presssemitteilung über die Verlängerung kommt.
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:

hab ich mich jemals auf die bezogen? deine anpisserei nervt.


Du kannst dir die Welt nun mal nicht so backen, wie du sie gern hättest.
Kann ja sein, dass du gewisse "Argumente", die hier immer wieder fallen,
für dich ausschließt, das schafft sie aber nicht aus der Welt.

Es wurde hier lang und breit - mag sein nicht von dir - dargelegt, dass
die Vorrunde ein Erfolg war, weil wir in eben jener Analyse gut dastehen würden. Allerdings wird die deutlich schlechter, wenn wir in Berlin verlieren.

Warum darf man das nicht erwähnen? Wir diskutieren über eine Sache, nicht über dich. Deshalb ist auch dein Angepisstsein fehl am Platz. Um Peter geht es nicht.



Dann solltest Du ihn auch nicht zitieren.


Programmierer
#
sCarecrow schrieb:
peter schrieb:
Florentius schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Bleibt doch nur, dass es ums Pokern geht. FF (und HB?) will den Eindruck vermeiden, er stünde Gewehr-bei-Fuß, bis der AR endlich zusagt. Also werden irgendwelche angeblichen Verhandlungen vorgeschoben, komischerweise nicht zwischen HB und FF, sondern innerhalb des Vorstandes. Die ganze Nummer kaufe ich denen nicht ab. FF (und HB) versucht sich irgendwie interessant darzustellen, um irgendwelchen Druck aufzubauen.




Das Gefühl kann man bekommen. Sie müssen nur aufpassen, dass sie sich nicht verzocken. Denn eines ist klar: verlieren wir in Berlin, sinken Funkels Aktien rapide...


wenn wir beim tabellendritten verlieren sinken funkels aktien?

na super. die ansprüche einiger hier stellen die großmannssucht der kölner durchaus in den schatten.

peter


Ich persönlich erkenne keine Großmannssucht der Kölner derzeit nicht.
Außerdem sollte man nicht immer nur blind die Tabelle als Gradmesser nehmen.
Vor der Saison zählten wir die Berliner noch zu den Mannschaften "auf Augenhöhe".
Und wenn man mich fragen würde: dies auch zurecht!


Aber eine Niederlage bei einem Verein auf Augenhöhe sollte nicht als so außergewöhnlich angesehen werden. dass damit automatisch der Wert des Trainers sinkt.
Mal von der Prämisse ausgehend, dass es i.d.R. normaler ist, Heim- als Auswärtsspiele zu gewinnen.


Programmierer
#
CAIOtisch schrieb:
mickmuck schrieb:
CAIOtisch schrieb:
Klar doch

Die Bild berichtete: Als Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel (55) auf die gute Leistung von Caio (22) im müden Test in Koblenz (0:0) angesprochen wurde, sagte er nur: „Der Alex Meier hatte auch gefährliche Aktionen in der ersten Halbzeit...


Wo ist das Problem? Die Mannschaft besteht nicht nur aus Caio und Kweuke. Das wollte er den Journalisten damit sagen.


Wo ist den das Problem Caio mal zu loben auch wenn er es schon einmal getan hat. Ich finde nur er sollte wenn der Zeitpunkt gekommen ist einen Spieler zu loben es auch tun und nicht auf andere Leistungen Hinweisen.



Auch wenn's keiner glaubt: FF lobt Caio! Und zwar persönlich! Ich hab's gesehen! Beim letzten Heimspiel gegen Bochum! Laut, deutlich und mehrfach!
Das ist doch viel wichtiger (findet Caio übrigens auch), als die Bezüge, die in der Presse oft hergestellt werden. Die fragen nur nach Caio, die interessiert nur Caio, also zitieren sie FF nur in Bezug auf Caio - da ist die Presse ganz ähnlich wie das Forum ...  


Teilen