Mammamia, was für ein Dreck! Erinnert mich an die Sprüche von diesem Lega-Nord-Politiker zu Frankreich nach der WM 06. So macht man sich aber keine Freunde hier...
DeWalli schrieb: Eingebürgerte Spieler ? Das ist bei euch und Camoranesi so.
Meinst du jetzt Özil oder wie ? Der spielt sein ganzes Leben lang schon in Deutschland Fußball, hat seine komplette Ausbildung hier erhalten, hat viele U-Mannschaften durchlaufen und ist Deutscher. Was ist da jetzt falsch dran dass er für uns spielt ? Das soll eingebürgert sein ? Dann informiere dich mal was das bedeutet. Für Poldi, Marin etc. gilt das selbe.
Srry da habe ich das falsche wort gewählt aber ja genau sowas wie Özil meine ich. Für mich und für euch alle war er bevor er eine Angebot von der Nationalmannschaft bekommen hat Türke und das ist er im Herzen auch.
Du siehst doch nen Türken oder Marrokaner der zwar einen Deutschen pass hat trotzdem als ausländischen bürger oder möchtest du mir sagen das er dann Deutscher ist wegen einem Stück papier!?
Ausbildung hin oder her das ist warum hat man nicht Schäfer oder Gentener mitgenommen anstatt Boateng oder Aogo?
Ich sehe es schon fast als Bundesligaauswahl.
Mauro Cammo ist gebürtiger Argentinier stimmt aber immerhin steckt da noch der Italienische Opa drinn....aber auch wenn es ist nur einer.
nichts gegen dich und nichts gegen den opa von cammo, aber definiert sich bei dir staatszugehörigkeit über blut?
Heimat ist da wo man sich zuhause fühlt. Scheint in Italien anderst zu sein... warum denk ich gerade wieder an Di Canio?
Für mich und für euch alle war er bevor er eine Angebot von der Nationalmannschaft bekommen hat Türke und das ist er im Herzen auch.
Nein war er nicht. Ich weiß gar nicht, wie du unsere Gedanken lesen kannst.
"wegen einem Stück Papier" erinnert mich schwer an den NPD-Fuzzi, der ihn als Ausweisdeutscher bezeichnet hat.
Sorry, da muss ich wirklich mal intervenieren. Jemand, der in Deutschland geboren wurde, der in den U-Mannschaften immer für Deutschland gespielt hat und vor 2 Jahren seinen türkischen Pass abgegeben hat, ist also im Herzen Türke. Das ist eine ziemlich vermessene Behauptung.
Ich hätte ein Problem wenn er in allen U-Mannschaften der Türkei gespielt hätte und aufgrund eines Angebots des DFBs jetzt für Deutschland spielen würde, dann würde ich mich fragen, ob er wirklich mitm Herzen jemals Deutscher war.
Aogo wurde in Deutschland geboren, hat immer für Deutschlands U-Teams gespielt, hat sich kurz mit einem Einsatz für Nigeria befasst, weil er sich nicht sicher war, ob er in Deutschland eine Chance hat (da vllt zu schlecht), sagte dann aber in Deutschland zu. Boateng wurde in Berlin geboren, hat eine deutsche Mutter, hat immer für Deutschland gespielt. Auch in den U-Teams.
Mir tun diese Jungs leid. Sie tun mir richtig leid, die werden in Deutschland geboren und werden nicht als Deutsche angesehen. Wenn sie dann für Deutschland spielen, heißt es, sie wären nicht mitm Herzen dabei. Wenn Sie sich für das Heimatland ihrer Eltern entscheiden, sind sie Verräter und Migranten, die sich nicht anpassen können in Deutschland. Egal, wie sie sich entscheiden, sie kriegen immer von irgendeinem was reingedrückt.
Und wenn ich Schäfer und Gentner mitnehme, dann sicherlich nicht weil Boateng und Aogo einen Migrationshintergrund haben, so wie du es andeutest. Da sträuben sich meine Nackenhaare. Da zählt letztlich nur die Leistung und die Einsatzbereitschaft. Die kann man nicht an der Hautfarbe erkennen. Die Wahrheit hierfür liegt aufm Platz.
P.S. Eigentlich gehört das nicht in den Italien-Paraguay-Thread. Aber gehört natürlich klargestellt.
DeWalli schrieb: Eingebürgerte Spieler ? Das ist bei euch und Camoranesi so.
Meinst du jetzt Özil oder wie ? Der spielt sein ganzes Leben lang schon in Deutschland Fußball, hat seine komplette Ausbildung hier erhalten, hat viele U-Mannschaften durchlaufen und ist Deutscher. Was ist da jetzt falsch dran dass er für uns spielt ? Das soll eingebürgert sein ? Dann informiere dich mal was das bedeutet. Für Poldi, Marin etc. gilt das selbe.
Srry da habe ich das falsche wort gewählt aber ja genau sowas wie Özil meine ich. Für mich und für euch alle war er bevor er eine Angebot von der Nationalmannschaft bekommen hat Türke und das ist er im Herzen auch.
Du siehst doch nen Türken oder Marrokaner der zwar einen Deutschen pass hat trotzdem als ausländischen bürger oder möchtest du mir sagen das er dann Deutscher ist wegen einem Stück papier!?
Ausbildung hin oder her das ist warum hat man nicht Schäfer oder Gentener mitgenommen anstatt Boateng oder Aogo?
Ich sehe es schon fast als Bundesligaauswahl.
Mauro Cammo ist gebürtiger Argentinier stimmt aber immerhin steckt da noch der Italienische Opa drinn....aber auch wenn es ist nur einer.
nichts gegen dich und nichts gegen den opa von cammo, aber definiert sich bei dir staatszugehörigkeit über blut?
Nein aber woher man wirklich herkommt. Hab gerade heute mit einen Italienischen freund darüber geredet der es vlt schaffen könnte mal in so eine situation zu kommen.
Er meinte natürlich würde ich lieber für italien spielen das ist mein land das ist mein Herz nur wenn ich dann ein angebot bekommen würde vom DFB dann müsste ich diese chance halt ausnutzen. Klar würde ich dann lieber für den DFB spielen als in garkeine. Das geld passt beim DFB auch, mehr als wie bei Polen oder einer Afrikanischen nationalmannschaft. Im Herzen wäre ich trotzdem noch Italiener !!
Und diese geschichte mit den Hymnen JEDER der auf dem platz stehen würde bei einer WM und das Lied würde anfangen....wenn du im herzen wirklich für das land bist für das du spielst dann kannst du dich gegen dass singen garnicht wären, das geht garnicht ohne!
Aber das ist meine meinung und ich will hier jetzt auch kein neues Thema anfangen nur denke ich das man wie ich es schon vorhin geschrieben habe mit Gentener und Schäfer statt Aogo und Boateng einfach drauf achten sollte. Mehr nicht. Von komplett verhindern hab ich nicht geredet.
Um noch mal klar zustellen das es nichts mit der Hautfarbe der beiden Jungs zu tun hat!!! Von Rassismus ganz zu schweigen! könnten von mir aus auch aus schweden sein, hat halt nur von den Postionen gepasst also gentener und schäfer.
Ich versteh dein Problem nicht: Ihr dürft eure Nationalmannschaft doch gerne so reinrassig halten, wie ihr möchtet. Den Deutschen vorzuschreiben, wie weiß, "Deutsch" oder patriotisch ihre Nationalspieler sein müssen, ist aber ganz schön vermessen.
Und diese geschichte mit den Hymnen JEDER der auf dem platz stehen würde bei einer WM und das Lied würde anfangen....wenn du im herzen wirklich für das land bist für das du spielst dann kannst du dich gegen dass singen garnicht wehren, das geht garnicht ohne!
1954 und, ich glaube auch 1974, hat keiner gesungen. Die waren aber vermutlich patriotischer und nationalistischer eingestellt, also die dt. Spieler, als die heutigen.
Es kann doch jeder für sich entscheiden, wie er das händelt. Ich finde die Diskussion um die Hymne sogar Schwachsinn. Es gibt scheinbar keine größeren Probleme in Deutschland, als die Identifikation mit seinem Land über das Mitsingen der Hymne zu definieren.
Wichtig ist aufm Platz. Da will ich, dass man unser Land würdig vertritt.
yeboah1981 schrieb: Ich versteh dein Problem nicht: Ihr dürft eure Nationalmannschaft doch gerne so reinrassig halten, wie ihr möchtet. Den Deutschen vorzuschreiben, wie weiß, "Deutsch" oder patriotisch ihre Nationalspieler sein müssen, ist aber ganz schön vermessen.
Les doch bitte mal meinen letzten eintrag !!
Ich mag farbige spieler und menschen und verstehe mich sehr sehr gut mit ihnen, also hier bitte nicht anfangen mit diesen theorien. Danke
yeboah1981 schrieb: Ich versteh dein Problem nicht: Ihr dürft eure Nationalmannschaft doch gerne so reinrassig halten, wie ihr möchtet. Den Deutschen vorzuschreiben, wie weiß, "Deutsch" oder patriotisch ihre Nationalspieler sein müssen, ist aber ganz schön vermessen.
Les doch bitte mal meinen letzten eintrag !!
Ich mag farbige spieler und menschen und verstehe mich sehr sehr gut mit ihnen, also hier bitte nicht anfangen mit diesen theorien. Danke
Dann ist es halt nicht die Hautfarbe. Wobei es schon auffiel, dass du beispielsweise den hier aufgewachsenen Aogo erwähnst, Klose aber nicht. Trotzdem dürfen wir das hier ja wohl halten, wie wir möchten. Keine Ahnung, was du uns überhaupt sagen willst.
DeWalli schrieb: Eingebürgerte Spieler ? Das ist bei euch und Camoranesi so.
Meinst du jetzt Özil oder wie ? Der spielt sein ganzes Leben lang schon in Deutschland Fußball, hat seine komplette Ausbildung hier erhalten, hat viele U-Mannschaften durchlaufen und ist Deutscher. Was ist da jetzt falsch dran dass er für uns spielt ? Das soll eingebürgert sein ? Dann informiere dich mal was das bedeutet. Für Poldi, Marin etc. gilt das selbe.
Srry da habe ich das falsche wort gewählt aber ja genau sowas wie Özil meine ich. Für mich und für euch alle war er bevor er eine Angebot von der Nationalmannschaft bekommen hat Türke und das ist er im Herzen auch.
Du siehst doch nen Türken oder Marrokaner der zwar einen Deutschen pass hat trotzdem als ausländischen bürger oder möchtest du mir sagen das er dann Deutscher ist wegen einem Stück papier!?
Ausbildung hin oder her das ist warum hat man nicht Schäfer oder Gentener mitgenommen anstatt Boateng oder Aogo?
Ich sehe es schon fast als Bundesligaauswahl.
Mauro Cammo ist gebürtiger Argentinier stimmt aber immerhin steckt da noch der Italienische Opa drinn....aber auch wenn es ist nur einer.
nichts gegen dich und nichts gegen den opa von cammo, aber definiert sich bei dir staatszugehörigkeit über blut?
Nein aber woher man wirklich herkommt. Hab gerade heute mit einen Italienischen freund darüber geredet der es vlt schaffen könnte mal in so eine situation zu kommen.
Er meinte natürlich würde ich lieber für italien spielen das ist mein land das ist mein Herz nur wenn ich dann ein angebot bekommen würde vom DFB dann müsste ich diese chance halt ausnutzen. Klar würde ich dann lieber für den DFB spielen als in garkeine. Das geld passt beim DFB auch, mehr als wie bei Polen oder einer Afrikanischen nationalmannschaft. Im Herzen wäre ich trotzdem noch Italiener !!
Und diese geschichte mit den Hymnen JEDER der auf dem platz stehen würde bei einer WM und das Lied würde anfangen....wenn du im herzen wirklich für das land bist für das du spielst dann kannst du dich gegen dass singen garnicht wären, das geht garnicht ohne!
Aber das ist meine meinung und ich will hier jetzt auch kein neues Thema anfangen nur denke ich das man wie ich es schon vorhin geschrieben habe mit Gentener und Schäfer statt Aogo und Boateng einfach drauf achten sollte. Mehr nicht. Von komplett verhindern hab ich nicht geredet.
du versuchst mir gerade zu erklären wer ein "echter" deutscher ist und wer keiner. ich bin in frankfurt gro0ß geworden, bevor ich zwölf jahre alt war hatte ich freunde aus aller herren länder, deren eltern nicht in deutschland geboren waren. sie selbst aber schon. meine eltern hatten einen arier-pass, gehörte damals zum guten ton.
ich verstehe dich nicht. gehört es für dich bezüglich der deutschen nationalmannschaft dazu, dass jemand sich als "aufrechter deutscher" outet? ich singe auch keine nationalhymne und habe mit dem schwarz-rot-geil gedönse nichts am hut.
du bist 20. jahrhundert und da hast du die letzten 30 jahre auch nicht mitbekommen. du-ri- cha spielt für süd-korea, ist für mich aber ein "franfurter jung".
yeboah1981 schrieb: Ich versteh dein Problem nicht: Ihr dürft eure Nationalmannschaft doch gerne so reinrassig halten, wie ihr möchtet. Den Deutschen vorzuschreiben, wie weiß, "Deutsch" oder patriotisch ihre Nationalspieler sein müssen, ist aber ganz schön vermessen.
Les doch bitte mal meinen letzten eintrag !!
Ich mag farbige spieler und menschen und verstehe mich sehr sehr gut mit ihnen, also hier bitte nicht anfangen mit diesen theorien. Danke
Dann ist es halt nicht die Hautfarbe. Wobei es schon auffiel, dass du beispielsweise den hier aufgewachsenen Aogo erwähnst, Klose aber nicht. Trotzdem dürfen wir das hier ja wohl halten, wie wir möchten. Keine Ahnung, was du uns überhaupt sagen willst.
Emm liest du auch oder schaust du nur mal so drüber ? Es hat von den positionen her gepasst. Hättest auch ein Tasci für Höwedes zuhause lassen können. Ich wollte eigentlich nicht so eine diskusion anfanegen sondern vorhin einfach auf die jugendarbeit eingehen, das es so einfacher ist talentierte spieler für die nationalmanschaft zu finden.
genau das ist die sache. mein uropa ist aus italien hergezogen. und seit dem haben alle männer von uns hier geheiratet, er auch. also mein opa mein vater und ich wir sind alle irgendwie deutsche.
hab da als kind nie drüber nachgedacht. die sache ist nur wenn die männliche line bleibt behält man zumindest den namen aus seinem ursprungsland. als jugendlicher und jetzt auch hab ich dadurch erst wieder drüber nachgedacht. auch fällt mir in letzter zeit auch häufig auf das ich immer wieder auf meinen nachnamen angesprochen werde. rein vom blut her bin ich noch 1/8 italiener. also eher deutscher, aber mein name bleibt und auch meine wurzeln. ok hab jetzt auch schon wurzeln in deutschland. aber allein wegen meinem namen werd ich von der umgebung nie als kompletter deutscher angesehen. muss man sich mit abfinden. oder man hat halt irgendwann keinen sohn mehr und zb ne tochter und dadurch fällt der nachmame weg.
naja ist wirklich nen recht krasses und kompliziertes thema. als kind hab ich mich hier als 100% zugehörig gefühlt, hab halt nicht drüber nachgedacht. im moment fühle ich mich eher heimatlos vom patriotischen her. also nicht als deutscher oder italiener. deutsche nationalmannschaft interessiert mich nicht. eintracht ist meine mannschaft.
mir ist aber auch aufgefallen wer bei der nationalmannschaft die deutsche hymne nicht mitgesungen hat. wenn man sich nicht als deutscher fühlt, also 100% singt man auch keine hymne.
als kind hab ich mich hier als 100% zugehörig gefühlt, hab halt nicht drüber nachgedacht. im moment fühle ich mich eher heimatlos vom patriotischen her. also nicht als deutscher oder italiener. deutsche nationalmannschaft interessiert mich nicht. eintracht ist meine mannschaft.
zwei ehrlich gemeinte fragen.
ist patriotismus wichtig? und wie wirkt es sich aus wenn du deinen namen nennst?
ist patriotismus wichtig? und wie wirkt es sich aus wenn du deinen namen nennst?
ehrliches interesse.
sehe es so wie du und hab auch keine probleme mit der herkunft von wo auch immer. patriotismus ist mir nicht wichtig. hab aber auch nichts gegen patriotismus. und da kommt dann wahrscheinlich frage 2 ins spiel. wenn mein name auffällt oder sich wer dafür interessiert, denk ich gibts dann halt grob 2 varianten. viele werden sich wirklich für meine herkunft interessieren oder warum ich einen so ungewöhnlichen namen habe und sind tolerant ohne irgendwelche hintergedanken, ausgrenzung usw. andere seite ist das dann doch eine art ausgrenzung aufkommt. meist kommt die frage nach meinem namen und ich erzähl dann auch ein wenig. naja uropa usw. und merk dann schon das es nicht immer so tolerant ist. auf jeden fall schwierig. also wenn dann gar nichts mehr weiter vom gesprächspartner kommt also wirklich nur die frage nach meinem namen und nachdem ich etwas erzählt hab ist das gespräch wie tod, dann ist das schon komisch und verdächtig. ist schon angenehmer wenn man sich dann weiter normal unterhalten kann.
ich sags mal so, die mehrheit sieht es glaub ich nicht mehr so eng. deutschland ist meiner meinung nach eh relativ gut durchgemisch von nationen her(sieht man auch an den nachnamen). auch schon länger. viele urdeutsche gibs schon noch, auch von den namen her. und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
ist patriotismus wichtig? und wie wirkt es sich aus wenn du deinen namen nennst?
ehrliches interesse.
sehe es so wie du und hab auch keine probleme mit der herkunft von wo auch immer. patriotismus ist mir nicht wichtig. hab aber auch nichts gegen patriotismus. und da kommt dann wahrscheinlich frage 2 ins spiel. wenn mein name auffällt oder sich wer dafür interessiert, denk ich gibts dann halt grob 2 varianten. viele werden sich wirklich für meine herkunft interessieren oder warum ich einen so ungewöhnlichen namen habe und sind tolerant ohne irgendwelche hintergedanken, ausgrenzung usw. andere seite ist das dann doch eine art ausgrenzung aufkommt. meist kommt die frage nach meinem namen und ich erzähl dann auch ein wenig. naja uropa usw. und merk dann schon das es nicht immer so tolerant ist. auf jeden fall schwierig. also wenn dann gar nichts mehr weiter vom gesprächspartner kommt also wirklich nur die frage nach meinem namen und nachdem ich etwas erzählt hab ist das gespräch wie tod, dann ist das schon komisch und verdächtig. ist schon angenehmer wenn man sich dann weiter normal unterhalten kann.
ich sags mal so, die mehrheit sieht es glaub ich nicht mehr so eng. deutschland ist meiner meinung nach eh relativ gut durchgemisch von nationen her(sieht man auch an den nachnamen). auch schon länger. viele urdeutsche gibs schon noch, auch von den namen her. und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
vielleicht bin ich da ein wenig naiv, aber mich hat bei den namen der personen mit denen ich zu tun habe noch selten (eher nie) interessiert wo dereren "roots" liegen. entweder ich empfinde jemanden als sympathisch oder nicht. aber vielleicht bin ich da auch zu einfach gestrickt.
und "urdeutsche" gib es nicht. deutschland war schon vor jahrhunderten ein einwanderungs- und durchwanderungsland. in deutschland haben alle ihre gene gestreut, wenn sie eine möglichkeit dazu hatten.
den letzten teil
und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
Mal zwischendurch: Nationalhymnen sind anachronistisch. Selbst "die Deutschen" sind inzwischen sowas von durcheinandergewürfelt, auch Deutschland ist schon lange ein Einwanderungsland. "Wir" sind also ein bunter Haufen, genau wie die nebenan ein bunter Haufen sind. Von daher ist eine Nationalhymne in meinen Augen Quark und die Frage, wer mitsingt oder nicht, unerheblich. Die Weltmeisterschaft wird nicht unter verschiedenen Nationen ausgetragen -- sie ist eigentlich eine Städtemeisterschaft. Wer da ist und sich darauf versteht, spielt. Es mag sein, dass sich Welt- und Europameisterschaften irgendwann ähnlich anfühlen wie die Championsleague. Um sich identifizieren zu können, was ja einen Großteil des Fan-Seins ausmacht und einen dann überraschend ins Leere laufen lassen kann, bleibt dann vielleicht gar nichts übrig. Aber, immerhin: Home is where the heart is (L. Lovich).
peter schrieb: und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
habe ich nicht kapiert. was meinst du damit?
naja gibt schon ne sehr große namensvielfalt bei nachnamen. und finde gibt auch viele ungewöhnliche, interessante. jetzt mal z.b. nur bei der nationalmannschaft schweinsteiger, lahm. find aber z.b den namen meiner mutter also mütterlicherseits auch schön. finds halt interessant was es so für namen gibt ohne großartig hintergedanken. und bei deutschen namen gibts schon paar krasse dinger find ich. bei italienischen vor und nachnamen ist interessant das sie alle auf einem vokal enden.
Heimat ist da wo man sich zuhause fühlt. Scheint in Italien anderst zu sein... warum denk ich gerade wieder an Di Canio?
Nein war er nicht. Ich weiß gar nicht, wie du unsere Gedanken lesen kannst.
"wegen einem Stück Papier" erinnert mich schwer an den NPD-Fuzzi, der ihn als Ausweisdeutscher bezeichnet hat.
Sorry, da muss ich wirklich mal intervenieren. Jemand, der in Deutschland geboren wurde, der in den U-Mannschaften immer für Deutschland gespielt hat und vor 2 Jahren seinen türkischen Pass abgegeben hat, ist also im Herzen Türke. Das ist eine ziemlich vermessene Behauptung.
Ich hätte ein Problem wenn er in allen U-Mannschaften der Türkei gespielt hätte und aufgrund eines Angebots des DFBs jetzt für Deutschland spielen würde, dann würde ich mich fragen, ob er wirklich mitm Herzen jemals Deutscher war.
Aogo wurde in Deutschland geboren, hat immer für Deutschlands U-Teams gespielt, hat sich kurz mit einem Einsatz für Nigeria befasst, weil er sich nicht sicher war, ob er in Deutschland eine Chance hat (da vllt zu schlecht), sagte dann aber in Deutschland zu. Boateng wurde in Berlin geboren, hat eine deutsche Mutter, hat immer für Deutschland gespielt. Auch in den U-Teams.
Mir tun diese Jungs leid. Sie tun mir richtig leid, die werden in Deutschland geboren und werden nicht als Deutsche angesehen. Wenn sie dann für Deutschland spielen, heißt es, sie wären nicht mitm Herzen dabei. Wenn Sie sich für das Heimatland ihrer Eltern entscheiden, sind sie Verräter und Migranten, die sich nicht anpassen können in Deutschland.
Egal, wie sie sich entscheiden, sie kriegen immer von irgendeinem was reingedrückt.
Und wenn ich Schäfer und Gentner mitnehme, dann sicherlich nicht weil Boateng und Aogo einen Migrationshintergrund haben, so wie du es andeutest. Da sträuben sich meine Nackenhaare. Da zählt letztlich nur die Leistung und die Einsatzbereitschaft. Die kann man nicht an der Hautfarbe erkennen. Die Wahrheit hierfür liegt aufm Platz.
P.S. Eigentlich gehört das nicht in den Italien-Paraguay-Thread. Aber gehört natürlich klargestellt.
Nein aber woher man wirklich herkommt.
Hab gerade heute mit einen Italienischen freund darüber geredet der es vlt schaffen könnte mal in so eine situation zu kommen.
Er meinte natürlich würde ich lieber für italien spielen das ist mein land das ist mein Herz nur wenn ich dann ein angebot bekommen würde vom DFB dann müsste ich diese chance halt ausnutzen. Klar würde ich dann lieber für den DFB spielen als in garkeine. Das geld passt beim DFB auch, mehr als wie bei Polen oder einer Afrikanischen nationalmannschaft.
Im Herzen wäre ich trotzdem noch Italiener !!
Und diese geschichte mit den Hymnen JEDER der auf dem platz stehen würde bei einer WM und das Lied würde anfangen....wenn du im herzen wirklich für das land bist für das du spielst dann kannst du dich gegen dass singen garnicht wären, das geht garnicht ohne!
Aber das ist meine meinung und ich will hier jetzt auch kein neues Thema anfangen nur denke ich das man wie ich es schon vorhin geschrieben habe mit Gentener und Schäfer statt Aogo und Boateng einfach drauf achten sollte. Mehr nicht. Von komplett verhindern hab ich nicht geredet.
1954 und, ich glaube auch 1974, hat keiner gesungen. Die waren aber vermutlich patriotischer und nationalistischer eingestellt, also die dt. Spieler, als die heutigen.
Es kann doch jeder für sich entscheiden, wie er das händelt. Ich finde die Diskussion um die Hymne sogar Schwachsinn. Es gibt scheinbar keine größeren Probleme in Deutschland, als die Identifikation mit seinem Land über das Mitsingen der Hymne zu definieren.
Wichtig ist aufm Platz. Da will ich, dass man unser Land würdig vertritt.
Les doch bitte mal meinen letzten eintrag !!
Ich mag farbige spieler und menschen und verstehe mich sehr sehr gut mit ihnen, also hier bitte nicht anfangen mit diesen theorien. Danke
Trotzdem dürfen wir das hier ja wohl halten, wie wir möchten. Keine Ahnung, was du uns überhaupt sagen willst.
du versuchst mir gerade zu erklären wer ein "echter" deutscher ist und wer keiner. ich bin in frankfurt gro0ß geworden, bevor ich zwölf jahre alt war hatte ich freunde aus aller herren länder, deren eltern nicht in deutschland geboren waren. sie selbst aber schon. meine eltern hatten einen arier-pass, gehörte damals zum guten ton.
ich verstehe dich nicht. gehört es für dich bezüglich der deutschen nationalmannschaft dazu, dass jemand sich als "aufrechter deutscher" outet? ich singe auch keine nationalhymne und habe mit dem schwarz-rot-geil gedönse nichts am hut.
du bist 20. jahrhundert und da hast du die letzten 30 jahre auch nicht mitbekommen. du-ri- cha spielt für süd-korea, ist für mich aber ein "franfurter jung".
deine einstellung ist eine mir völlig fremde.
Emm liest du auch oder schaust du nur mal so drüber ? Es hat von den positionen her gepasst. Hättest auch ein Tasci für Höwedes zuhause lassen können. Ich wollte eigentlich nicht so eine diskusion anfanegen sondern vorhin einfach auf die jugendarbeit eingehen, das es so einfacher ist talentierte spieler für die nationalmanschaft zu finden.
genau das ist die sache. mein uropa ist aus italien hergezogen. und seit dem haben alle männer von uns hier geheiratet, er auch. also mein opa mein vater und ich wir sind alle irgendwie deutsche.
hab da als kind nie drüber nachgedacht. die sache ist nur wenn die männliche line bleibt behält man zumindest den namen aus seinem ursprungsland. als jugendlicher und jetzt auch hab ich dadurch erst wieder drüber nachgedacht.
auch fällt mir in letzter zeit auch häufig auf das ich immer wieder auf meinen nachnamen angesprochen werde.
rein vom blut her bin ich noch 1/8 italiener. also eher deutscher, aber mein name bleibt und auch meine wurzeln. ok hab jetzt auch schon wurzeln in deutschland.
aber allein wegen meinem namen werd ich von der umgebung nie als kompletter deutscher angesehen.
muss man sich mit abfinden. oder man hat halt irgendwann keinen sohn mehr und zb ne tochter und dadurch fällt der nachmame weg.
naja ist wirklich nen recht krasses und kompliziertes thema.
als kind hab ich mich hier als 100% zugehörig gefühlt, hab halt nicht drüber nachgedacht.
im moment fühle ich mich eher heimatlos vom patriotischen her. also nicht als deutscher oder italiener.
deutsche nationalmannschaft interessiert mich nicht. eintracht ist meine mannschaft.
mir ist aber auch aufgefallen wer bei der nationalmannschaft die deutsche hymne nicht mitgesungen hat. wenn man sich nicht als deutscher fühlt, also 100% singt man auch keine hymne.
als kind hab ich mich hier als 100% zugehörig gefühlt, hab halt nicht drüber nachgedacht.
im moment fühle ich mich eher heimatlos vom patriotischen her. also nicht als deutscher oder italiener.
deutsche nationalmannschaft interessiert mich nicht. eintracht ist meine mannschaft.
zwei ehrlich gemeinte fragen.
ist patriotismus wichtig?
und wie wirkt es sich aus wenn du deinen namen nennst?
ehrliches interesse.
sehe es so wie du und hab auch keine probleme mit der herkunft von wo auch immer.
patriotismus ist mir nicht wichtig. hab aber auch nichts gegen patriotismus.
und da kommt dann wahrscheinlich frage 2 ins spiel. wenn mein name auffällt oder sich wer dafür interessiert, denk ich gibts dann halt grob 2 varianten.
viele werden sich wirklich für meine herkunft interessieren oder warum ich einen so ungewöhnlichen namen habe und sind tolerant ohne irgendwelche hintergedanken, ausgrenzung usw.
andere seite ist das dann doch eine art ausgrenzung aufkommt.
meist kommt die frage nach meinem namen und ich erzähl dann auch ein wenig. naja uropa usw. und merk dann schon das es nicht immer so tolerant ist.
auf jeden fall schwierig. also wenn dann gar nichts mehr weiter vom gesprächspartner kommt also wirklich nur die frage nach meinem namen und nachdem ich etwas erzählt hab ist das gespräch wie tod, dann ist das schon komisch und verdächtig.
ist schon angenehmer wenn man sich dann weiter normal unterhalten kann.
ich sags mal so, die mehrheit sieht es glaub ich nicht mehr so eng. deutschland ist meiner meinung nach eh relativ gut durchgemisch von nationen her(sieht man auch an den nachnamen). auch schon länger. viele urdeutsche gibs schon noch, auch von den namen her. und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
vielleicht bin ich da ein wenig naiv, aber mich hat bei den namen der personen mit denen ich zu tun habe noch selten (eher nie) interessiert wo dereren "roots" liegen. entweder ich empfinde jemanden als sympathisch oder nicht. aber vielleicht bin ich da auch zu einfach gestrickt.
und "urdeutsche" gib es nicht. deutschland war schon vor jahrhunderten ein einwanderungs- und durchwanderungsland. in deutschland haben alle ihre gene gestreut, wenn sie eine möglichkeit dazu hatten.
den letzten teil
und bin auch immer wieder überrascht was es für deutsche namen gibt, achte da auch vielleicht etwas mehr drauf.
habe ich nicht kapiert. was meinst du damit?
Es mag sein, dass sich Welt- und Europameisterschaften irgendwann ähnlich anfühlen wie die Championsleague.
Um sich identifizieren zu können, was ja einen Großteil des Fan-Seins ausmacht und einen dann überraschend ins Leere laufen lassen kann, bleibt dann vielleicht gar nichts übrig.
Aber, immerhin: Home is where the heart is (L. Lovich).
naja gibt schon ne sehr große namensvielfalt bei nachnamen. und finde gibt auch viele ungewöhnliche, interessante. jetzt mal z.b. nur bei der nationalmannschaft schweinsteiger, lahm. find aber z.b den namen meiner mutter also mütterlicherseits auch schön.
finds halt interessant was es so für namen gibt ohne großartig hintergedanken. und bei deutschen namen gibts schon paar krasse dinger find ich.
bei italienischen vor und nachnamen ist interessant das sie alle auf einem vokal enden.
http://www.chilloutzone.to/video/fussball-wm-anschlag-auf-de-rossi.html
sieht zwar lustig aus , aber wenn man richtig hinschaut ist er ihm mit der Sohle voll hinten auf die Hacke gestiegen