>

Spycher und Huggel

#
2 Schweizer fetzen sich - in unserem Forum...
#
Was denn "fetzen sich"? Wir haben ja noch gar nicht angefangen, über GC zu diskutieren.

Du hast übrigens nicht gemerkt, dass es drei Schweizer sind. Oder möglicherweise zwei Schweizer und eine Schweizerin, denn den Spycher Wuschu zu nennen und sich dann selbst auch gleich so, lässt leise Ahnungen hochkommen ...
#
Moin Mutsch,

Du kannst uns doch bestimmt sagen, wie Spycher richtig ausgesprochen wird (in Lautschrift bitte)?!?!
#

ZoLo schrieb:
Moin Mutsch,

Du kannst uns doch bestimmt sagen, wie Spycher richtig ausgesprochen wird (in Lautschrift bitte)?!?!


Moin,

erlaube mir, diese Frage zu beantworten..

Ausgesprochen: Schpicher

Grüsse aus der Schweiz

Gino05
#

Gino05 schrieb:
Moin,

erlaube mir, diese Frage zu beantworten..

Ausgesprochen: Schpicher

Grüsse aus der Schweiz

Gino05


Danke schön, wir waren alle schon am herumraten!

Grüße,

ZoLo
#
Ich hätte ihn Spücher genannt
#
Ganz richtig aussprechen tut man ihn mit einem langezogenen i: Also etwa so : Schpiiicher.

@Mutsch: Nein ich bin keine Frau
Ich bin einfach ein Fan von GC und von Spycher. Und da sein Spitzname Wuschu ist und ich eigentlich nur wegen ihm mich hier im Forum angemeldet habe, habe ich mich halt Wuschu genannt. Ich weiss nicht wieso ich deswegen eine Frau sein sollte.
#

Ich würde mich nicht zu stark auf dieses Basel-Forum verlassen. Da gibt es zwar spannende Beiträge, aber auch sehr viele Leute, die sich grundsätzlich nur negativ äussern, und noch mehr, die sich vor allem selbst feiern und bei den Spielen jeweils gar nicht hinsehen.

Ist ja wie bei uns *duck*  
#
Wenn wir einfach "Spiiicher" schreiben, wissen die ollen Deutschen ja immer noch nicht, wie man das richtig ausspricht. Den langen "i" haben sie begriffen - aber was stellen sie sich unter einem "ch" vor? Hier die Lösung: Auszusprechen wie bei "Dach", "lachen", schweizerisch eben. Viel Spass beim Ausprobieren!
#
Wenn wir schon dabei sind, die nächste Übung:

Huggel spricht sich nicht aus wie "Hut", also kein geschlossenes "u", sondern mit einem offenen, kurzen "u", etwas offener noch als bei "Bruch". Dazu hört man den "e" kaum. Es tönt also etwa so wie ein missmutiger Schluckauf. Wenn ihr das hinkriegt, dann habt ihr euch schon ganz gut dem Schweizerischen angenähert.
#
Huggl?
#
Ja genau! Perfekt!

Also:
Schpiiicher und Huggl
#
Mit kehligen Kratzlauten?
#

Mutsch schrieb:
Wenn wir einfach "Spiiicher" schreiben, wissen die ollen Deutschen ja immer noch nicht, wie man das richtig ausspricht. Den langen "i" haben sie begriffen - aber was stellen sie sich unter einem "ch" vor? Hier die Lösung: Auszusprechen wie bei "Dach", "lachen", schweizerisch eben. Viel Spass beim Ausprobieren!



Doch, das kennen wir schon. Legendär die Interviews mit Martin Andermatt in seiner (zu Recht) kurzen Zeit als Trainer hier 2001/02. Fast jeder Satz begann mit "ja, sicherlich" - beide "ch" wurden "schwyzerisch" gesprochen, wie bei "Dach" oder "lachen", eben...

"Ja, sicherlich haben wir heute nicht gut gespielt..."
"Ja, sicherlich werden wir uns steigern müssen..."
"Ja, sicherlich war das Ergebnis enttäuschend"
"Ja, sicherlich haben wir noch eine Chance aufzusteigen. Aber dafür müssen wir sicherlich besser spielen..."

usw. usf.

@ Wuschu: Warst Du 1988 in Basel? (für die, die mit der Frage nichts anfangen können: Erste Runde Pokal der Pokalsieger 1988/89, Grashoppers - Eintracht. Das Hinspiel fand in Basel statt, war übrigens ein mauer Kick, ging 0:0 aus...)

Beste Grüße (bzw. Grüezi)

aquila
#
hehe...nein ich glaub nicht das ich damals dort war Ich war damals gerade mal 3 Jahre alt
#

Wuschu schrieb:
hehe...nein ich glaub nicht das ich damals dort war Ich war damals gerade mal 3 Jahre alt


Ja und? Was is`n das für ne Begründung? Bist Du jetzt Fan oder nicht?
Ok! Du darfst weiter hier an unserer fröhlichen Runde teilnehmen, wenn Du uns ein Attest oder wenigstens ein Entschuldigungsschreiben Deiner Mutter postest das besagt das Du zu oben erwähnten Europapokal-Begegnung Basel-Frankfurt mit Windpocken im Bett lagst.
#
Nein es waren nicht die Windpocken ich hatte die Gelbsucht
#

Mutsch schrieb:
(Wuschu scheint dieses Problem nicht zu haben, vielleicht ist es ja ein Berner.)


Glaub' ich nicht, dafür antwortet er zu schnell.
m*fg*
#
Der Spycher nennen Wir aus seiner ehemaligen Nachbarschaft in der CH "Wuschu" weil er früher immer so einen Wuschel auf dem Kopf hatte. Ist ein sehr bescheidener und am Bodengebliebener Mensch, denkt eigentlich immer an seine Kumpels auch von Früher etc. Also STARALÜREN wird er keine haben ebenso wenig Berührungsängste!!

Ich freue mich für Ihn dass er den Sprung nach Deutschland und zu einem KULT_KLUB geschaft hat!!

Ihr werdet eure Freude an Ihm haben!!

Nennt Ihn Wuuuschuu!! So fühlt er sich gleich wie zu Hause!! Denn wenn er im Klublokal des FC Sternenberg, sein Juniorenverein, ist so ist er einfach WUSCHU!!

Als YB-Fan hätte ich Ihn lieber ind der Bundeshaptstadt gesehen!!


Teilen