>

Das ist anders bei Mainz 05 Heimspielen

#
Das gelbgrüne Kabel ist das für die Erdung, oder?
#
Ich möchte hier gerne Aristoteles zitieren....

"[...] Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling[...]"
#
stefank schrieb:
Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist.


das ist nicht ganz richtig. die halbzeit (wenn man schon im klugscheiß-modus ist) bezeichnet nicht den zeitpunkt, sondern die zeitspanne, in der ein spiel (welches durch eine pause in 2 hälften getrennt ist) pausiert. 15 minuten z.b. sind kein zeitpunkt, sondern ein zeitraum oder eine zeitspanne  ,-)

stefank schrieb:
Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


übrigens verändert sich die sprache und ihr gebrauch ständig. deswegen spricht heute auch keiner mehr wie goethe.

also ist "halbzeit" sicher nicht falsch, sondern nur eine veränderung im sprach gebrauch.
#
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.
#
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.


Naja.....bei ner Schweinehälfte würd ich schon genau guggen, was die wiegt!
#
Foofighter schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.


Naja.....bei ner Schweinehälfte würd ich schon genau guggen, was die wiegt!


stimmt schon, deswegen schrieb ich "nicht zwangsläufig"  ,-)
#
AKUsunko schrieb:
Foofighter schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.


Naja.....bei ner Schweinehälfte würd ich schon genau guggen, was die wiegt!


stimmt schon, deswegen schrieb ich "nicht zwangsläufig"  ,-)  


Hat aber auch nicht zwangsläufig nix mit Gewicht zu tun!

Und genau das prangere ich hier an:

WischiWaschi...ohne sich festlegen zu wollen!

Das hilft weder dem TE noch Basaltis Frau....... ,-)
#
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist.


das ist nicht ganz richtig. die halbzeit (wenn man schon im klugscheiß-modus ist) bezeichnet nicht den zeitpunkt, sondern die zeitspanne, in der ein spiel (welches durch eine pause in 2 hälften getrennt ist) pausiert. 15 minuten z.b. sind kein zeitpunkt, sondern ein zeitraum oder eine zeitspanne  ,-)

stefank schrieb:
Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


übrigens verändert sich die sprache und ihr gebrauch ständig. deswegen spricht heute auch keiner mehr wie goethe.

also ist "halbzeit" sicher nicht falsch, sondern nur eine veränderung im sprach gebrauch.


Nein. Der Zeitraum zwischen den beiden Spielhälften ist die Halbzeitpause. Diese ist für die Defintion des Begriffes Halbzeit völlig unerheblich. Auch ohne Pause wäre nach der Hälfte der regulären Spielzeit Halbzeit.
Der Hinweis auf die Sprachveränderung ist banal und beachtet nicht, dass jegliche Veränderung der Kritik unterworfen ist. Dinge, auch die Sprache, können sich verbessern oder verschlechtern. Die deutsche Sprache ist eine der differenziertesten Weltsprachen. Mit ihrer Hilfe kann man sich sehr exakt ausdrücken, deswegen auch das große Ansehen der deutschen Philosophen.
Selbstverständlich gebrauche ich den Begriff Halbzeit wie jeder andere auch, also sowohl für die erste und zweite Halbzeit als auch für die Pause. Es geht nur darum, dass der TE sprachlich richtig lag, und dafür verarscht wurde.
#
stefank schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist.


das ist nicht ganz richtig. die halbzeit (wenn man schon im klugscheiß-modus ist) bezeichnet nicht den zeitpunkt, sondern die zeitspanne, in der ein spiel (welches durch eine pause in 2 hälften getrennt ist) pausiert. 15 minuten z.b. sind kein zeitpunkt, sondern ein zeitraum oder eine zeitspanne  ,-)

stefank schrieb:
Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


übrigens verändert sich die sprache und ihr gebrauch ständig. deswegen spricht heute auch keiner mehr wie goethe.

also ist "halbzeit" sicher nicht falsch, sondern nur eine veränderung im sprach gebrauch.


Nein. Der Zeitraum zwischen den beiden Spielhälften ist die Halbzeitpause. Diese ist für die Defintion des Begriffes Halbzeit völlig unerheblich. Auch ohne Pause wäre nach der Hälfte der regulären Spielzeit Halbzeit.
Der Hinweis auf die Sprachveränderung ist banal und beachtet nicht, dass jegliche Veränderung der Kritik unterworfen ist. Dinge, auch die Sprache, können sich verbessern oder verschlechtern. Die deutsche Sprache ist eine der differenziertesten Weltsprachen. Mit ihrer Hilfe kann man sich sehr exakt ausdrücken, deswegen auch das große Ansehen der deutschen Philosophen.
Selbstverständlich gebrauche ich den Begriff Halbzeit wie jeder andere auch, also sowohl für die erste und zweite Halbzeit als auch für die Pause. Es geht nur darum, dass der TE sprachlich richtig lag, und dafür verarscht wurde.


Stefank: geh ins Bett!
Wir sind hier auf der niedersten Stufe, deutsche Sprache zu gebrauchen!
Das wird durch deine Ausführungen nicht besser! Es dient eher der allgemeinen Verwirrtheit......
Wichtig aber ist vor allem eins:
wenn der Titel schon heißt "Das ist Anders bei Mainz 05 Heimspielen", dann will ich auch ein Foto von diesen Thomas Anders sehen...........
#
Foofighter schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.


Naja.....bei ner Schweinehälfte würd ich schon genau guggen, was die wiegt!


Oha, da hat doch noch einer den Bogen Richtung Mainz gespannt. Wobei: dass sind ja eigentlich ganze Schweine, keine Halben.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Foofighter schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Gelöschter Benutzer schrieb:
stefank schrieb:
Der TE hat vollkommen recht, und ihr seid Opfer einer Sprachverschluderung. Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist. Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


Das ist auch nur dann richtig, wenn der Schiri in beiden Hälften genau gleich lang spielen lässt. Oder, wenn wie beim Handball, die Uhr während einer Spielunterbrechung angehalten wird.


Bei dem Begriff "Hälfte" kommt es im sprachlichen bereich m.E. nicht auf mathematische genaue Gleichheit der beiden Hälften an. Oder sprichst du von deiner Frau als "der besseren Hälfte" nur dann, wenn ihr beide gleichviel wiegt?



eine hälfte hat nicht zwangsläufig etwas mit gewicht zu tun. dieses beispiel ist nicht korrekt.


Naja.....bei ner Schweinehälfte würd ich schon genau guggen, was die wiegt!


Oha, da hat doch noch einer den Bogen Richtung Mainz gespannt. Wobei: dass sind ja eigentlich ganze Schweine, keine Halben.  


Nee.....als Schweine würd´ ich jetzt gar keine Fangruppe bezeichnen....weder von Mainz, noch von K´lautern oder sonst irgendeinem Verein!
Da bin ich ganz und gar Gutmensch !  
#
stefank schrieb:
AKUsunko schrieb:
stefank schrieb:
Die Halbzeit bezeichnet in vielen Ball- und insbesondere Torspielen den Zeitpunkt, wenn die Hälfte der regulären Spieldauer abgelaufen ist.


das ist nicht ganz richtig. die halbzeit (wenn man schon im klugscheiß-modus ist) bezeichnet nicht den zeitpunkt, sondern die zeitspanne, in der ein spiel (welches durch eine pause in 2 hälften getrennt ist) pausiert. 15 minuten z.b. sind kein zeitpunkt, sondern ein zeitraum oder eine zeitspanne  ,-)

stefank schrieb:
Oft wird der Begriff von Kommentatoren aber auch als umgangssprachliche Bezeichnung für die Hälfte der Gesamtspielzeit gebraucht, dies ist aber sprachlich nicht richtig. Richtig wäre "erste und zweite Spielhälfte".  


übrigens verändert sich die sprache und ihr gebrauch ständig. deswegen spricht heute auch keiner mehr wie goethe.

also ist "halbzeit" sicher nicht falsch, sondern nur eine veränderung im sprach gebrauch.


Nein. Der Zeitraum zwischen den beiden Spielhälften ist die Halbzeitpause. Diese ist für die Defintion des Begriffes Halbzeit völlig unerheblich. Auch ohne Pause wäre nach der Hälfte der regulären Spielzeit Halbzeit.
Der Hinweis auf die Sprachveränderung ist banal und beachtet nicht, dass jegliche Veränderung der Kritik unterworfen ist. Dinge, auch die Sprache, können sich verbessern oder verschlechtern. Die deutsche Sprache ist eine der differenziertesten Weltsprachen. Mit ihrer Hilfe kann man sich sehr exakt ausdrücken, deswegen auch das große Ansehen der deutschen Philosophen.
Selbstverständlich gebrauche ich den Begriff Halbzeit wie jeder andere auch, also sowohl für die erste und zweite Halbzeit als auch für die Pause. Es geht nur darum, dass der TE sprachlich richtig lag, und dafür verarscht wurde.


im fußball bezeichnet die halbzeit, die 15 minuten zwischen beiden spielhälften. da wir in einem fußball-forum sind, gehe ich mal davon aus, das wir hier, auch wenn es nur im entferntesten darum geht, auch über fußball schreiben.

wenn es so ist, wie du sagst, wann ist dann die halbzeit? nach dem abpfiff der ersten, oder vor dem anstoß zur 2. halbzeit? oder ist der zeitpunkt die mitte der halbzeitpause? ,-)

stimmt, die deutsche sprache ist sehr exakt. man kann meist 3-5 wörter (achtung: schätzung) für ein und denselben begriff benutzen. allerdings ist die deutsche sprache nicht das, was im duden steht, sondern die deutsche sprache ist das, was auf der "strasse" gesprochen wird.

ist aber auch egal, wollte nur meinen einwand einbringen und das habe ich getan.

also, weiter im text  ,-)
#
Scaramanga schrieb:
Ich möchte hier gerne Aristoteles zitieren....

"[...] Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling[...]"


Das ist lange her. In Düsseldorf sagt man heutzutage "eine Schwalbe macht noch keinen Aufstieg".
#
Haliaeetus schrieb:
Scaramanga schrieb:
Ich möchte hier gerne Aristoteles zitieren....

"[...] Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling[...]"


Das ist lange her. In Düsseldorf sagt man heutzutage "eine Schwalbe macht noch keinen Aufstieg".


genial
#
Ihr liegt alle falsch.

Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter pfeift.

Banausen.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr liegt alle falsch.

Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter pfeift.
:  


Och nö, net der.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr liegt alle falsch.

Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter pfeift.

Banausen.    


gilt das auch beim Ahlenfelder?
#
FredSchaub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr liegt alle falsch.

Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter pfeift.

Banausen.    


gilt das auch beim Ahlenfelder?


Bei dem heißts "Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter säuft"  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Ihr liegt alle falsch.

Halbzeit ist dann, wenn der Schiedsrichter pfeift.

Banausen.    


stimmt, hammer das auch geklärt  


Teilen