>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
sge-mania schrieb:

Darin sagt er, dass er vorankommen will, dass er nicht ewig im Mittelfeld spielen will. (...) Ich finde, Ochs spricht da ungewollt einen ganz entscheidenen Punkt an.  


Ich finde, Ochs spricht da gewollt zwei Punkte an: Dass er ehrgeizig ist, und dass er beizeiten nichts gegen ein gutes Angebot hätte.
#
sge-mania schrieb:
Funkel und Bruchhagen haben z.B. gesagt, dass sie etwa 45 plus X nicht mehr haben wollen, die genaue Begründung kenne ich nicht mehr.

Mit Verlaub - Blödsinn. HB oder FF (wer genau weiss ich leider auch nimmer) haben nicht gesagt, dass sie nicht 45+x erreichen wollen, sondern dass es in dieser Saison kein solch (halb) exaktes Saisonziel geben wird (zumindest öffentlich nicht), da diese Punktezahl im letzten Jahr für zuviel Unruhe (vor allem im Umfeld) gesorgt hat.

sge-mania schrieb:
Aber dass du sofort erkannt hast, was zu Funkel passt, bestätigt meine These ja, danke

Ich kenne Deine Intention und im Abgleich mit Deinen restlichen Aussagen zu diesem Thema war es nicht schwer, zu verknüpfen. Das hat nix mit irgendwelcher Bestätigung irgendeiner These zu tun.
#
sge-mania schrieb:

Schließlich ist es noch ein Unterschied, ob man sagt: "Wir gehören unter die obersten fünf der Tabelle" oder eben: "Wir wollen so weit nach oben wie es geht und werden alles dran setzen, vielleicht auch am UEFA-Cup schnüffeln zu können" oder eben: "Ja.... wir sind im Mittelfeld zementiert, mehr als Platz 10-11 ist nicht drin, 9 wäre ein Riesen-Glücksfall. Wir können vielleicht versuchen, dass wir auf dem 10. landen"
 


Hm, soll ich mal ein paar Magath Zitate raussuchen von vor dieser Saison oder Veh/Held Zitate oder S04 oder Nürnberg letztes Jahr oder FC Köln nach den Aufstiegen oder Bochum als "bester Kader aller Zeiten" oder Klinsizitate welcher Fussball geplant war oder aus den vielen Jahren graue Maus HSV wo jedes Jahr ein Angriff prognostiziert wurde oder BvB vor Kloppo oder Octagon oder "bye bye Bayern" oder Daum und Leverkusen oder Jones/Stepi "nächstes Jahr..."
oder Bremen vor dieser Saison oder Gladbach vor dieser Saison oder Hertha über Jahre oder West Ham oder Newcastle oder...

Ich glaub das sollte reichen...

Es werden weitaus mehr hochgesteckte Ziele verfehlt als erreicht.
In allen Ligen.

Es ist wie mit guten Vorsätzen fuers neue Jahr, die meisten Menschen tendieren dazu Ziele auszuwählen, die viel zu hoch gesteckt sind und scheitern, anstatt kleine realistische Schritte zu machen, denn in dem Moment wo klar wird, daß das Ziel viel schwerer ist als erwartet brechen oft die Dämme und man gibt ganz auf.

Zumal auch bei einigen Interviews (auch Ochs) vollkommen klar wurde, daß intern ganz anders kommuniziert wird als extern.
Und das ist gut so.

Die Vorstellung, einfach neuer Trainer, der schreit ganz laut "Wir sind Spitze" und schon zaubern da 11 Virtuosen ist einfach irreal.
Und manche argumentieren wirklich so, hauptsache weg mit FF es kann nur besser werden und bei aller Kritik, nein das kann es nicht.
Bei Überlegungen über neue Trainer beachte ich nicht nur meine Träume, sondern auch meine Albträume...
#
Sorry, ich meinte auch nicht, dass sie das nicht erreichen wollen, sondern, dass sie es nicht herausgegeben haben. Im Jahr zuvor mit einem Mentaltrainer mal sowas ausprobiert, es hat geklappt, dann geben wir das natürlich gleich wieder auf. Verstehe ich nicht. Und welche Unruhe im Umfeld er meinte, weiß ich nicht. Damals fanden das viele von Funkel überraschend, aber auch gut, ich kann mich zumindest an keine Unruhe im Umfeld erinnern, zumal ein öffentliches Saisonziel nicht unüblich ist. Aber ich weiß ja auch nicht alles, vielleicht habe ich einige Unruhe nicht mitbekommen, daher lasse ich das mal so stehen.

Zu meiner These/Aussage: Ich glaube wohl, dass mir da sehr viele zustimmen werden und Fakt ist, dass diese gestellte Aussage am meisten auf Funkel zutrifft und daher getrost als Überspitzung angewandet werden kann.

Und Intentionen habe ich eigentlich keine, bis darauf, dass ich mich freuen würde, wenn die Eintracht bergauf kommen würde und das beste rausholt und da habe ich wahrscheinlich eine andere Meinung über das Wie als du. Ist aber auch nicht weiter schlimm

Schönen Abend noch.
#
@SemperFi

Volle Zustimmung. Von Aktionen wie die letzten Jahre beim HSV halte ich auch wenig. Auch wenn es den HSV härter hätte treffen können. Aber du musst zwischen dem differenzieren, was ich gesagt habe und was du mir jetzt sozusagen in den Mund legst. Deine Beispiele passen eher in die Kategorie "Wir sind die besten und gehört unter die ersten Fünf!"

Ich erachte es aber als besser, wenn man ein Zwischending nimmt, wie formuliert: "Wir wollen so weit nach oben wie es geht, wir werden alles dran setzen, an den UEFA-Cup-Plätzen schnüffeln zu können"

Und ich denke, da liegt ein gravierender Unterschied zwischen dem Formulieren sehr unwahrscheinlicher Ansprüche und einer realitätsnahen Aussage mit einem Wunsch und Bestreben nach mehr.
#
sge-mania schrieb:


Schließlich ist es noch ein Unterschied, ob man sagt: "Wir gehören unter die obersten fünf der Tabelle"  


Da hast Du recht. Mit einer solchen Aussage vor der Saison werden wir vermutlich wirklich unter die ersten Fünf kommen, aber nur weil sich die Topspieler von Bayern, Bremen, Schalke, HSV, Wolfsburg , Leverkusen und wohl auch Stuttgart totgelacht haben und gegen deren U23 könnten wir es vielleicht sogar schaffen.

Im Ernst: Natürlich sollte man sich Ziele setzen, aber die 46 Punkte letzte Saison fand ich schon ganz mutig und ich vermute mal stark, dass wir uns diese Saison eine weitere Steigerung als Ziel gesetzt haben, aber erst kam der verschlafene Start, die vielen Ausfälle in der Vorbereitung und dann fielen weitere wichtige Spieler aus. Die Buli ist nunmal kein Wunschkonzert und tatsächlich liegen von den Mannschaften, die eigentlich schlechter als wir sein müssten nur Köln vor uns. Dafür liegt Hannover hinter uns.

Klar, wenn alles passt, man keine Verletzten hat, auch der Schiri und der Pfosten mal für uns ist und vorne ein paar schwächeln, dann kann man auch mal Dortmund, Stuttgart und Hertha hinter sich lassen, aber mehr ist in Anbetracht der Verpflichtung von lauter jungen Bundesligaunerfahrenen Spielern unrealistisch. Unsere Transfers sind perspektivisch angelegt. Keiner hat was dagegen, wenn sie sofort helfen, erwarten muss man aber, dass sie 1-2 Jahre zur Anpassung brauchen. Zwischen 09 und 2010 starten wir durch.

Gruß
concordia-eagle
#
sge-mania schrieb:


Ich erachte es aber als besser, wenn man ein Zwischending nimmt, wie formuliert: "Wir wollen so weit nach oben wie es geht, wir werden alles dran setzen, an den UEFA-Cup-Plätzen schnüffeln zu können"

Und ich denke, da liegt ein gravierender Unterschied zwischen dem Formulieren sehr unwahrscheinlicher Ansprüche und einer realitätsnahen Aussage mit einem Wunsch und Bestreben nach mehr.


Tja und ich sehe unseren Kader noch lange nicht genug gefestigt (leider bestaetigte mir unsere IV dies in der HR) um auch nur annähernd die Arroganz besitzen zu duerfen den UEFA Cup als realistisch greifbar zu erachten und ein Ziel ala:

"Wir wollen so erfolgreich wie moeglich sein und wenn 4 oder 5 Mannschaften schwaecheln koennen wir am UEFA Cup schnuppern"  wäre zurecht wochenlang die Lachnummer der Liga.
Weil so ist es nunmal, 4 bis 5 Teams muessen schwaecheln, einige ala Werder in der HR richtig einbrechen und dann, ja nur dann ist es wirklich annaehernd realistisch am UEFA Cup zu kratzen.
Denn zeitgleich muessen wir wie am Anfang der RR optimal unsere Chancen nutzen.

Und da kann der Trainer heißen wie er will, so ist imho der Normalzustand, was passieren wuerde wenn wir einen Lauf bekommen und den durchziehen koennten sei dahingestellt psychologisch gesehen, Lautern wurde damit Meister, Hoppenheim drucklos Herbstmeister, aber das sind Einzelfälle die selten von Dauer sind und nach denen richte ich mich nicht.

In 5 jahren FF werden jedes Jahr aufs neue "positive" Beispiele hervorgezaubert, wie man es besser machen koennte, ein Jahr später sind diese glorreichen Beispiele 2 neue Trainer los bzw. kämpfen ums sportliche Überleben und sterben in Schönheit.

Dieses Jahr zB spielt Hertha einen Fussball, dafuer wuerde man FF ans Kreuz nageln, passiv, abwartend nur tierisch flexibel und effektiv, bham dritter Platz und DAS Beispiel wie man es machen solle, einige behaupten deren Kickertei wäre schön... boah*schüttel* Taktik pur und Disziplin.
Und ich behaupte die gehen in der RR noch böse ein.
#
SemperFi schrieb:
Dieses Jahr zB spielt Hertha einen Fussball, dafuer wuerde man FF ans Kreuz nageln, passiv, abwartend nur tierisch flexibel und effektiv, bham dritter Platz und DAS Beispiel wie man es machen solle, einige behaupten deren Kickertei wäre schön... boah*schüttel* Taktik pur und Disziplin.

Der heißt auch net Friedehlm Funkel der Trainer + ist rassiert... *hoffentlich*
#
Mei Nerve....Friedhelm..........  
#
SemperFi schrieb:

Tja und ich sehe unseren Kader noch lange nicht genug gefestigt (leider bestaetigte mir unsere IV dies in der HR) um auch nur annähernd die Arroganz besitzen zu duerfen den UEFA Cup als realistisch greifbar zu erachten und ein Ziel ala:

"Wir wollen so erfolgreich wie moeglich sein und wenn 4 oder 5 Mannschaften schwaecheln koennen wir am UEFA Cup schnuppern"  wäre zurecht wochenlang die Lachnummer der Liga.



Richtig... zudem meine Bescheidenheit wird extrems dadurch erfreut nach 3 Jahren Bundesliga Fußball nicht wieder 2. Klassig zu sein.... wann haben wir das denn seit 1996 als letztes geschafft?  


Scheiß Trainer.... wir sind gar net in Abstiegsgefahr... und spielen net in der CL... was ein mist.
#
SemperFi schrieb:
Was mich an dieser ganzen Diskussion stört, ist daß wenn immer FF irgendetwas sagt es von vielen bis ins kleinste Detail seziert wird und jeder mögliche Brösel, der ins Schema passt negativ ausgelegt wird.

Auch wenn ich glaube, daß der eine oder andere Kandidat, den ich im Kopf habe besser sein könnte, so war seine Aussage am Ende der letzten Saison, daß er von Meier UND Caio je 6 bis 8 Tore und ebesoviele Vorlagen erwarte.

Diese Aussage impliziert, daß BEIDE eher Stamm sein sollten in FFs Vorstellung, weil diese Quoten erreicht man nicht als Joker.
Auch ziehe ich gewisse Rückschlüsse, wie FF sich wohl das System vorgestellt hat mit BEIDEN.

Deswegen ist er auch so säuerlich über Meiers Umgang mit seiner Verletzung gewesen imho. Da er BEIDE als das Kernelement des Spiels wohl in seiner Vorstellung hatte.

Lustigerweise setzt da MEINE Kritik an FF an, daß er eben das angekündigte System nicht umsetzen konnte.
Wobei ich halt aktzeptiere, daß ein Angriff auf höhere Regionen bei unserem aktuellen Kader ausschließlich (meiner Meinung nach) möglich ist, wenn eben das Duo Meier/Caio funktionieren würde.
Vom Potential und den Fähigkeiten würden diese beiden Typen sich so gut ergänzen, wie seit (ok steinigt mich) Möller/Bein nicht mehr gesehen.

Ein MEier benötigt Platz und schnellen Spielfluß, ein Caio kann aus starren Situationen diese Überraschungsmomente generieren.
Ein Meier war aber teilweise in der Lage gut 6er Pflichten wahrzunehmen um eben mal auch als Offensiver Caio zusätzlich abzusichern.
Ich denke auch FFs Aussagen betreffs Caio über dessen Defensivverhalten sind mehr dem Umstand geschuldet, daß bei einem aufstellen beider auf eine defensive Absicherung mit 2 6ern definitiv verzichtet werden muss und daher sowohl Meier, als auch Caio in der Lage sein müssen sich entsprechend fallen zu lassen.

Und diese beiden Jungs besitzen das Potential um gemeinsam uns den gewünschten technischen und spielerischen Schub zu geben.

Ich hoffe, daß beide gut durch die Vorbereitung kommen und mal gemeinsam (am besten noch mit Korkmaz) auf dem Platz stehen.
Dann ja dann will ich urteilen ob FF wirklich gescheitert ist.

Ich habe eine Vorstellung von dem was er imho wollte und an dessen Umsetzung werde ich ihn messen und ich hoffe er ermöglicht es mir.


Wie so oft Worte von dir, denen ich vollkommen zustimmen und mich mit identifizieren kann
#
sge-mania schrieb:
Im Jahr zuvor mit einem Mentaltrainer mal sowas ausprobiert, es hat geklappt, dann geben wir das natürlich gleich wieder auf.


Aha. Soso. Kein Mentaltrainer...
#
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/502768/

Bin mir aber sicher,dass FF doch verlängert wird.Wetten!??

Ich freue mich daurauf.
#
ich hoffe sehr, dass er verlängert und dass er mit den Rückkehrern zeigen kann, was wirklich in der Mannschaft steckt.

Er hat die momentane Mannschaft aufgebaut und sollte dies auch in Zukunft weiter machen dürfen. Er leistet gute Arbeit ab unter Berücksichtigung der ihm zugestandenen Mittel.
#
Falls Funkel aufhört und wir nä. Saison absteigen, brauchen sich diverse Aufsichtratsmitglieder nicht mehr in Frankfurt sehen lassen.

Aber alles Zukunftsmusik, Funkel ist ein erwachsener Mann und muss wissen was er tut.
#
Also ich muss ja zugeben das zum Beginn der HR, als es einfach beschissen für uns lief, auch ich mich dazu habe hinreissen lassen zu sagen dass es mit diesem Trainer einfach niemals in höhere Regionen der Tabelle gehen kann. Jetzt im Nachhinein und hinsichtlich des eben eröffneten Panikthreads hab ich aber trotzdem so nen kleinen Anflug von Wehmut verspürt. Ich würde mir schon wünschen das er verlängert, das wir dann ne Bomben RR spielen und dann alle wieder sowas sagen wie: "Ich hab´s ja immer gesacht, der Funkel is der richtige Mann an der richtigen Stelle".
#
Exil-Hesse schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:

Hätte man Magath damals den Spielraum zugestanden, den FF jetzt genießt, glaube ich kaum, daß wir erneut abgestiegen wären und nun im Mittelfeld rumdümpeln würden....


Magath hat seit seinem Amtsantritt in Golfsburg etwa 60 Mio. Euro blind verballert und dümpelt trotzdem nur im Mittelfeld. Oder verstehe ich da was falsch?

Hmm, mal kurz überlegen:
Nach dem Rauswurf bei Frankfurt Saison 00/01 wechselt er zu den Schwaben. Dort bleibt er bis Saisonende 03/04. In dieser Zeit führte er Stuttgart kontinuierlich nach oben bis zum Vizemeister.
Anschließen wechselt zu den Bayern. Gewinnt dort auf anhieb 2 mal hintereinander das Double und wird anschließend gefeuert, weil das Anspruchsdecken der Depperten das 3. Double für selbstverständlich hielten.
Führt Wolfsburg auf Anhieb in den UEFA-CUp.... Hat jetzt ne Mittelfeldphase.

Ganz ehrlich? Zwischenzeitlich mal UEFA-CUp oder Vizemeister, dagegen hätte ich mich kaum gewehrt  




Der senile Schwätzer aus dem Westerwald hat immer Recht. Diskutieren macht keinen Sinn.
#
Also ich räume ein, dass ich schon ordentlich schwitzige Hände bekomme, sollte Funkel nicht mit der Eintracht verlängern (wie es ja laut Bruchhagen heisst).
Ich bin schon der Meinung, dass es Trainer gibt, die mit ihrer Philosophie die Eintracht weiter voranbringen können, aber die gilt es erst einmal zu finden.
Funkel ist ja keine Flasche, daher ist es kein leichtes Unterfangen einen gescheiten "Weiterbringer" zu finden.
Ich denke mal, dass ich hier als großer Funkelkritiker gelte, dennoch kann ich selber nur konstatieren, dass seine Arbeit bei der Eintracht sich auf jeden Fall zwischen solide und gut bewegt.
Doch in jedem Trainerwechsel steckt eine große Chance sich mit dem frischen Wind weiter voranzubringen und da vertraue ich mal auf Heribert Bruchhagen.
Er hat ein gutes Händchen, das beweisst er regelmäßig bei den Spielerverpflichtungen und das hat auch auch bei der Trainerentscheidungen bisher bewiesen.
#
gorgonaut schrieb:
ich hoffe sehr, dass er verlängert und dass er mit den Rückkehrern zeigen kann, was wirklich in der Mannschaft steckt.

Er hat die momentane Mannschaft aufgebaut und sollte dies auch in Zukunft weiter machen dürfen. Er leistet gute Arbeit ab unter Berücksichtigung der ihm zugestandenen Mittel.

Ängstlichen Defensivfußball, der die nötigsten Punkte einfährt, ohne jeglichen Mut zum Risiko, kaum Bezug zum schönen Fußball, kaum Verständnis für "Ballkünstler" und regelmäßige katastrophale Aussagen und Spielanalysen halte ich nicht unbedingt für die beste Arbeit!
Zum Anderen bin ich der Meinung, dass unser Kader mittlerweile so gut aufgestellt ist, dass man mehr aus ihm rausholen könnte, in jeglicher Hinsicht. Ich denke dieser Problem hat auch der AR. MMn entsprechen FF's fußballerische Fähigkeiten langsam nicht mehr den Zielen, Anforderungen und Wünschen des Standorts Frankfurt am Main. Er scheint langsam seine Grenze erreicht zu haben.
Und bei einem bin ich mir sicher: Solange er hier noch Trainer ist, wird aufgrund seiner Fußballweise die Unzufriedenheit gegenüber ihm Stück für Stück wachsen. Somit wird er über kurz oder lang die Eintracht verlassen, wenn nicht nächste Saison, dann übernächste. Meines Erachtens ist es nur noch eine Frage der Zeit!
Und sind wir mal ehrlich: Wenn es dass Ziel ist, einen Club in höheren Gefilden zu etablieren, würde kein Club besseren Kaliebers FF engagieren...!
#
Vorab: Vor Friedhelm Funkel habe ich größten Respekt. Er hat in Frankfurt Großartiges geleistet, und auch menschlich ist er einer der wenigen "Aufrechten" in diesem Geschäft.

Das Problem, was ich mit ihm habe, ist kein grundsätzliches. Es sind nur die vielen vielen Dinge, über die man sich auf der Tribüne oder vor dem Fernhseher die Haare rauft, Dinge, die sich im Laufe von zwei Jahren anstauen, und über die man immer wieder vertröstet wird auf die kommende Rückrunde, die kommende Saison etc. etc.

Wenn zB Funkel seine Mannschaft nach dem HSV-Spiel lobt, dann muss man davon ausgehen, dass auch das nächste Spiel in dieser Konstellation (die Verletzten berücksichtigt) ähnlich verläuft. Sprich: Ohne Mumm, ohne Torchance, mit viel zu späten Einwechslungen usw.

Wenn sich zB Sotos und Spycher über Minuten die Bälle ratlos hin- und herschieben, dann, ja dann hätte ich mir einen Trainer gewünscht, der einen Veitstanz an der Linie aufführt, und nicht dann, wenn der Gegner foul spielt oder Caio einen Ball verliert.

Wie lange hat er Fenin auf der Außenbahn "verheizt", wenn schon die User hier im Forum erkannt hatten, dass der Mann in die Spitze gehört. Wie oft wurde schon eine knappe Niederlage "ermauert", wie oft die Mannschaft nach einem Sturmlauf zurückgepfiffen, wie oft bei einem Rückstand viel zu spät ausgewechselt.

Wieder einmal soll all das, nur weil ein paar Verletzte zurückkehren, der Vergangenheit angehören. Ich selbst habe dies oft genug geglaubt resp. gehofft. So langsam glaube ich es nicht mehr.

Dies alles setzt natürlich voraus, dass man - so wie ich - davon ausgeht, dass Eintracht Frankfurt seit knapp zwei Jahren unter Wert spielt und ein größeres Potenzial hat, als sie derzeit zeigt. Ist man dieser Meinung nicht, dann ist FF nach wie vor der richtige Mann.


Teilen