ganz im ernst!! gestern ging ich am stadion spazieren und was glaubt ihr wen ich vor der der haupttribüne mit drei anderen leuten gesehen habe? ja er war es jay-jay!! keine ahnung wo der momentan spielt,jedoch wäre das doch die absolute hammerverpflichtung. habe mal vor in einem interview gelesen das er immernoch an frankfurt hängt und hier viele freunde hat und das er es sich gut vorstellen könne seine karriere hier zu beenden.
Unwahrscheinlich - aber genial wäre es tatsächlich. Ein alter Okocha wäre derzeit wahrscheinlich wertvoller als die außer Form geratenen Meier und Weißenberger....
ihr meint Muhammed Yavuz der kann mit seinen 32 Jahren bestimmt noch was bei uns verbessern in der Spielgestaltung ! Derzeit bei den Bolton Wanderers unter Vertrag....
wie oft habe ich schon davon geträumt den Jay Jay mal wieder im Eintracht Dress zu sehen.... ich würde vor Glück weinen !
Der JJ spielt derzeit noch in Bolton und ist mit den Wanderers ganz erfolgreich. Derzeit Platz 3. Ich habe mal ein paar Ausschnitte aus deren Spielen gesehen und muss sagen, er spielt noch auf einem Top-Level. Ballbehandlung und Pässe sind 1a. Der würde uns natürlich weiterhelfen. Aber auch wenn er hier schon so oft gefordert wurde, müsste er wohl erhebliche Einstriche bei seinem Gehalt machen, was das Ganze wieder fragwürdig erscheinen lässt. Oder ist seine Liebe zu Frankfurt doch so gross? Neben der Qualitätssteigerung in der Mannschaft würde bei den Fans eine neue Symphatiewelle ausgelöst. Alle, die in den 90ern die verpasste Meisterschaft miterlebt haben wären wieder an die gute alte Zeit erinnert, das würde nochmal 2000 Dauerkarten mehr bringen. Ein Transfer könnte sich also zum Teil selbst finanzieren, aber ich bin doch eher skeptisch.
Also ich kann nur noch mal betonen das ich mir ziemlich sicher bin dass er es war,konnte meinen augen selber nicht trauen;PS: ich trage fielmann; wollte eigentlich auch ein foto mit meiner handycam machen,doch so schnell wie ich mei handy aus der tasche zog waren sie auch schon im stadion verschwunden.
Den Jay Jay hat Mokhtari während des Afrika-Cups 2004 ausgetanzt wie ein Stoppschild. Jay Jay ist nicht greifbar. Mokhtari hingegen wäre das aber gewesen wenn herr bruchhagen nicht wegen 200000Euro rumgemacht hätte!!!
Diese Spieler hat Eintracht übersehen
Eintracht Flopfurt. Über 4 Millionen Euro wurden für Neuzugänge ausgegeben (BILD berichtete). Doch bisher konnte keiner richtig überzeugen. Folge: Sieben Spiele, drei Törchen, Vorletzter. So geht`s gleich wieder runter. Eintracht hat wohl nicht richtig hingeschaut. Denn diese Spieler waren zu haben - und zwar auf dem Silbertablett serviert.
Da ist Youssef Mokhtari (25):
Der marokkanische Mittelfeld-Allrounder wollte unbedingt von Cottbus in die Bundesliga - um seinen Stammplatz in der Nationalelf zu behalten. Mokhtari (ist in Frankfurt aufgewachsen) vor der Saison: "Eintracht ist mein Traumverein. Da laufe ich barfuß hin."
Doch die Chef-Etage entschied sich für Benni Huggel und Alex Meier (für rund 1,3 Millionen Euro Ablöse). Folge: Mokhtari ging für rund 200000 Euro Leihgebühr nach Köln. Und ist dort auf Anhieb Chef im Mittelfeld.
Da ist Griechen-Bomber Gekas (23).
Für nur 100000 Euro Ablöse hätte ihn Eintracht letzten Winter haben können. Doch in der Chef-Etage gab`s keine Einigkeit. Folge: Gekas ging zu Panathinaikos Athen, wurde Torschützenkönig. Und ist in der Nationalelf gesetzt. Trainer Rehagel schwärmt: "Im Gegensatz zu Amanatidis ist Gekas ein Vollblut-Stürmer..."
Da ist Mohamed Zidan (23) aus Ägypten.
Der pfeilschnelle Stürmer steht jetzt in Mainz im Rampenlicht, wirbelte Dortmunds Abwehr durcheinander, schoß das 1:0. Ein Schnäppchen für den ungeliebten Nachbarn. Für 150000 Euro wurde er von Werder ausgeliehen. Folge: Mainz steht mit Zidan vor Eintracht Flopfurt...
Wenn man dann noch einen Larssen gesteren Abend gegen Mailand sieht und weiß, dass der auch "nur" eine MIO gekostet hat, dann fragt man sich schon ob der Holz noch seine Nase hat oder ob diese mittlerweile abgesägt wurde...
RHP schrieb: Eintracht Flopfurt. Über 4 Millionen Euro wurden ...... Quelle: Bild Frankfurt
und dadurch dass wir das bild-geschmiere noch zwanzigmal hier posten, ändert sich irgendwas ????
mokhtari spielt in köln und nicht in frankfurt. is zwar schade, aber eben nicht zu ändern. ich denke wir haben langsam dieser personalie genug "hinterher geheult".
keimsurf schrieb: Wenn man dann noch einen Larssen gesteren Abend gegen Mailand sieht und weiß, dass der auch "nur" eine MIO gekostet hat, dann fragt man sich schon ob der Holz noch seine Nase hat oder ob diese mittlerweile abgesägt wurde...
vermutlich hat der Holz auch den Larssen gerochen, der Larssen wird aber auch ne gute Nase haben und Geld riechen. Was das betrifft haben die alle ne gute Nase.
Und das gibt´s bei der Eintracht eben nicht genug als Gehalt. Da hilft dann auch nicht das Argument, dass die Eintracht 59 Meister war. Und Schalke danach nicht mehr.
RHP schrieb: Den Jay Jay hat Mokhtari während des Afrika-Cups 2004 ausgetanzt wie ein Stoppschild. Jay Jay ist nicht greifbar. Mokhtari hingegen wäre das aber gewesen wenn herr bruchhagen nicht wegen 200000Euro rumgemacht hätte!!!
Diese Spieler hat Eintracht übersehen
Eintracht Flopfurt. Über 4 Millionen Euro wurden für Neuzugänge ausgegeben (BILD berichtete). Doch bisher konnte keiner richtig überzeugen. Folge: Sieben Spiele, drei Törchen, Vorletzter. So geht`s gleich wieder runter. Eintracht hat wohl nicht richtig hingeschaut. Denn diese Spieler waren zu haben - und zwar auf dem Silbertablett serviert.
Da ist Youssef Mokhtari (25):
Der marokkanische Mittelfeld-Allrounder wollte unbedingt von Cottbus in die Bundesliga - um seinen Stammplatz in der Nationalelf zu behalten. Mokhtari (ist in Frankfurt aufgewachsen) vor der Saison: "Eintracht ist mein Traumverein. Da laufe ich barfuß hin."
Doch die Chef-Etage entschied sich für Benni Huggel und Alex Meier (für rund 1,3 Millionen Euro Ablöse). Folge: Mokhtari ging für rund 200000 Euro Leihgebühr nach Köln. Und ist dort auf Anhieb Chef im Mittelfeld.
Da ist Griechen-Bomber Gekas (23).
Für nur 100000 Euro Ablöse hätte ihn Eintracht letzten Winter haben können. Doch in der Chef-Etage gab`s keine Einigkeit. Folge: Gekas ging zu Panathinaikos Athen, wurde Torschützenkönig. Und ist in der Nationalelf gesetzt. Trainer Rehagel schwärmt: "Im Gegensatz zu Amanatidis ist Gekas ein Vollblut-Stürmer..."
Da ist Mohamed Zidan (23) aus Ägypten.
Der pfeilschnelle Stürmer steht jetzt in Mainz im Rampenlicht, wirbelte Dortmunds Abwehr durcheinander, schoß das 1:0. Ein Schnäppchen für den ungeliebten Nachbarn. Für 150000 Euro wurde er von Werder ausgeliehen. Folge: Mainz steht mit Zidan vor Eintracht Flopfurt...
Quelle: Bild Frankfurt
Stimme Dir mit 100% zu. Bis vor dieser Saison waren die Verpflichtungen von HB reine Volltreffer.
Doch wenn ich nur den Mokhtari in Augenschau nehme und mir vorstelle, dass er bei uns spielen könnte --> das macht einen richtig wütend.
Aber auch unsere Entscheider können und müssen unbedingt noch dazulernen.
schusch schrieb: Bolton spielt heute UEFA-Cup in Plovdiv. Da wird Jay Jay wohl kaum Ausgang bekommen haben.
Das Thema JJ kommt alle paar Wochen wieder hoch und ist auch wie immer mit zwei Worten erledigt: Zu teuer!
Dem kann ich mich nur anschließen,JJ wäre für die Eintracht doch nicht zu finanzieren.Außerdem wird er Bolton derzeit wohl kaum verlassen wollen,da er dort im Moment sehr erfolgreich ist. Man sollte endlich mit den Träumereien aufhören und die Realität akzeptieren,Spieler vom Kaliber eines Okocha sind für die SGE schlichtweg unfinanzierbar.Ich glaube man muss einfach darauf hoffen,dass sich Meier und Weissenberger steigern,einen neuen Mann fürs Mittelfeld wird es wohl kaum geben.
Bitte auswendig lernen: Wird gegen Schalke gesungen
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarber barbara bar barbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.
eristguterjunge schrieb: Bitte auswendig lernen: Wird gegen Schalke gesungen
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarber barbara bar barbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.
Ein Bäcker namens Leckerschmecker ließ sich jeden Morgen von der Glocke seines Weckers wecken. Deshalb nannten die Leute in der Stadt ihren Bäcker auch den Leckerschmeckerbäcker. Eines Tages kam ein skrupelloser Klauer, der die Kaffeekasse des Bäckers Leckerschmecker klaute. In der Stadt wurde der Diebstahl sofort bekannt. Deswegen nannten die Leute den Dieb den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer. Er konnte entkommen. So ging der Leckerschmeckerbäcker zum Kommissar Stockie. Dieser benachrichtigte das Bundeskriminalamt. Es startete die Leckerschmeckerbäckerkaffekassenklauersuchaktion. Da der Klauer bereits bekannt war, wurde ein Phantombild erstellt und verteilt. Es war das Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionsphantombild. Nach längerer Zeit überführte der Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionskommissar Stockie den Täter. Der Kommissar brachte den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer vor das Gericht der Stadt. Das Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauerstadtgericht beschloss, den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer in das Gefängnis zu bringen. Er musste eine Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionsentschädigung bezahlen.
ja er war es jay-jay!! keine ahnung wo der momentan spielt,jedoch wäre das doch die absolute hammerverpflichtung.
habe mal vor in einem interview gelesen das er immernoch an frankfurt hängt und hier viele freunde hat und das er es sich gut vorstellen könne seine karriere hier zu beenden.
*lol*
aber wenns so wäre, fänd ich das echt geil!
der kann mit seinen 32 Jahren bestimmt noch was bei uns verbessern in der Spielgestaltung !
Derzeit bei den Bolton Wanderers unter Vertrag....
wie oft habe ich schon davon geträumt den Jay Jay mal wieder im Eintracht Dress zu sehen.... ich würde vor Glück weinen !
wollte eigentlich auch ein foto mit meiner handycam machen,doch so schnell wie ich mei handy aus der tasche zog waren sie auch schon im stadion verschwunden.
Diese Spieler hat Eintracht übersehen
Eintracht Flopfurt. Über 4 Millionen Euro wurden für Neuzugänge ausgegeben (BILD berichtete). Doch bisher konnte keiner richtig überzeugen. Folge: Sieben Spiele, drei Törchen, Vorletzter. So geht`s gleich wieder runter. Eintracht hat wohl nicht richtig hingeschaut. Denn diese Spieler waren zu haben - und zwar auf dem Silbertablett serviert.
Da ist Youssef Mokhtari (25):
Der marokkanische Mittelfeld-Allrounder wollte unbedingt von Cottbus in die Bundesliga - um seinen Stammplatz in der Nationalelf zu behalten. Mokhtari (ist in Frankfurt aufgewachsen) vor der Saison: "Eintracht ist mein Traumverein. Da laufe ich barfuß hin."
Doch die Chef-Etage entschied sich für Benni Huggel und Alex Meier (für rund 1,3 Millionen Euro Ablöse). Folge: Mokhtari ging für rund 200000 Euro Leihgebühr nach Köln. Und ist dort auf Anhieb Chef im Mittelfeld.
Da ist Griechen-Bomber Gekas (23).
Für nur 100000 Euro Ablöse hätte ihn Eintracht letzten Winter haben können. Doch in der Chef-Etage gab`s keine Einigkeit. Folge: Gekas ging zu Panathinaikos Athen, wurde Torschützenkönig. Und ist in der Nationalelf gesetzt. Trainer Rehagel schwärmt: "Im Gegensatz zu Amanatidis ist Gekas ein Vollblut-Stürmer..."
Da ist Mohamed Zidan (23) aus Ägypten.
Der pfeilschnelle Stürmer steht jetzt in Mainz im Rampenlicht, wirbelte Dortmunds Abwehr durcheinander, schoß das 1:0. Ein Schnäppchen für den ungeliebten Nachbarn. Für 150000 Euro wurde er von Werder ausgeliehen. Folge: Mainz steht mit Zidan vor Eintracht Flopfurt...
Quelle: Bild Frankfurt
Das Thema JJ kommt alle paar Wochen wieder hoch und ist auch wie immer mit zwei Worten erledigt: Zu teuer!
Wenn man dann noch einen Larssen gesteren Abend gegen Mailand sieht und weiß, dass der auch "nur" eine MIO gekostet hat, dann fragt man sich schon ob der Holz noch seine Nase hat oder ob diese mittlerweile abgesägt wurde...
Wir brauchen einen Glücksgriff im Winter!!!
mokhtari spielt in köln und nicht in frankfurt. is zwar schade, aber eben nicht zu ändern. ich denke wir haben langsam dieser personalie genug "hinterher geheult".
in bezug auf jj:
quatsch mit sosse......
jay jay war sowieso nicht in frankfurt, das hier ist ein traumfred, mehr nicht !!!!
vermutlich hat der Holz auch den Larssen gerochen, der Larssen wird aber auch ne gute Nase haben und Geld riechen. Was das betrifft haben die alle ne gute Nase.
Und das gibt´s bei der Eintracht eben nicht genug als Gehalt. Da hilft dann auch nicht das Argument, dass die Eintracht 59 Meister war. Und Schalke danach nicht mehr.
BiebererAdler
(Peter Schröpke)
Stimme Dir mit 100% zu. Bis vor dieser Saison waren die Verpflichtungen von HB reine Volltreffer.
Doch wenn ich nur den Mokhtari in Augenschau nehme und mir vorstelle, dass er bei uns spielen könnte --> das macht einen richtig wütend.
Aber auch unsere Entscheider können und müssen unbedingt noch dazulernen.
Dem kann ich mich nur anschließen,JJ wäre für die Eintracht doch nicht zu finanzieren.Außerdem wird er Bolton derzeit wohl kaum verlassen wollen,da er dort im Moment sehr erfolgreich ist.
Man sollte endlich mit den Träumereien aufhören und die Realität akzeptieren,Spieler vom Kaliber eines Okocha sind für die SGE schlichtweg unfinanzierbar.Ich glaube man muss einfach darauf hoffen,dass sich Meier und Weissenberger steigern,einen neuen Mann fürs Mittelfeld wird es wohl kaum geben.
Wird gegen Schalke gesungen
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für Ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen
bekannt. Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß nannte man sie
Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem
Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar: Die
Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald
Stammkunden. Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in
die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen,
dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die
Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die
Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten
gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen
Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte wollte das natürlich
betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Nach dem
stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der
Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den
Rhabarber barbara bar barbaren in die Rhabarberbarbarabar um mit den
Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem
Rhabarberkuchen zu essen.
Ein Bäcker namens Leckerschmecker ließ sich jeden Morgen von der Glocke seines Weckers wecken. Deshalb nannten die Leute in der Stadt ihren Bäcker auch den Leckerschmeckerbäcker. Eines Tages kam ein skrupelloser Klauer, der die Kaffeekasse des Bäckers Leckerschmecker klaute. In der Stadt wurde der Diebstahl sofort bekannt. Deswegen nannten die Leute den Dieb den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer. Er konnte entkommen. So ging der Leckerschmeckerbäcker zum Kommissar Stockie. Dieser benachrichtigte das Bundeskriminalamt. Es startete die Leckerschmeckerbäckerkaffekassenklauersuchaktion. Da der Klauer bereits bekannt war, wurde ein Phantombild erstellt und verteilt. Es war das Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionsphantombild. Nach längerer Zeit überführte der Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionskommissar Stockie den Täter. Der Kommissar brachte den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer vor das Gericht der Stadt. Das Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauerstadtgericht beschloss, den Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauer in das Gefängnis zu bringen. Er musste eine Leckerschmeckerbäckerkaffeekassenklauersuchaktionsentschädigung bezahlen.
Eintracht Frankfurt!!!!!