>

außerordentliches Kündigungsrecht bei Vodafone?!

#
Hallo Leute,

ich habe ein verdammt großes Problem. Bin seit Mitte 2010 bei Vodafone in einem Handyvertrag. Mitte letzten Jahres wurde mir eine Tarifänderung angeboten, welcher ich zustimmte, da mir mehr Leistungen zum fast gleichen Preis angeboten wurden.

Habe aber schon kurz danach festgestellt, dass mir jeden Monat 20-25€ mehr abgebucht werden wie es normal der Fall ist. So läuft das mittlerweile seit 6 Monaten und seit drei Monaten versuche ich die Gründe dafür zu erfahren.

Heute habe ich endlich eine Antwort bekommen: Vodafone hat beide Tarife (den alten und den neuen) laufen lassen und so kam eine stolze Summe von ca. 85,-€/Monat zusammen.

Ich habe daher eine Frage: Greift in diesem Fall das außerordentliche Kündigungsrecht? Denn ich habe absolut Null Vertrauen mehr in diesen Saftladen und möchte am liebsten sofort den Anbieter wechseln.


Bin für jede Antwort die mir hilft äußerst dankbar.


Grüße
l_db
#
"Null Vertrauen" ist leider kein Kündigungsgrund.
Ansonsten: Hast du das damalige Telefonat aufzeichnen lassen?
Hast du einen Namen des Herrn oder der Dame, die damals telefonisch mit dir verhandelt hat?

Ich glaube auch, dass wenn du ein außerordentliches Kündigungsrecht gehabt hättest, dass dieses schon "abgelaufen" ist, wenn du - wie du sagst, seit drei Monaten weißt was passiert ist und die ganze Sache schon seit 6 Monaten läuft.

Forumsanwälte mögen mich korrigieren, wenn ich mich irre.
#
Ich glaube du hast mich falsch verstanden.

Seit 6 Monaten buchen die zuviel ab. In den ersten 3 Monaten habe ich noch auf ein Versehen getippt. Und vor 3 Monaten wollte ich in Erfahrung bringen was denn los sei. Und HEUTE habe ich erst eine Antwort bekommen.

Einen Namen weiß ich leider nicht, das Telefonat kam auch während der Arbeitszeit da konzentrier ich mich stärker auf die Arbeit (was sich als Fehler heraus gestellt hat wie man sieht).
#
Du lässt aber erst 3 Monate verstreichen, also 60-75 Eu mehr abziehen als eingerechnet war? Wie erklärt man das? Bequemlichkeit, Vergesslichkeit oder hast du das Geld über? Man fragt doch da schon nach dem ersten Monat nach, denn auch wenns nur nen Versehen war (was manchmal vorkommt bei Tarifänderungen) möchte man das doch bei der nächsten Rechnung gutgeschrieben haben. Doch selbst die und sogar die danach hast du noch so "akzeptiert"? Sei mir nicht böse, aber merkwürdig bist du schon in der ganzen Sache.  
Hast du denn irgendwas schriftlich zum Tarifwechsel bekommen was für Leistungen nun erbracht werden? Frage mich auch wie Vodafone das berechnet wenn du 2 Tarife hast die wohl fast identisch sind???
Also Vodafone ist auch nicht ganz sauber...  
#
Ja ich bin leider Gottes ein sehr sehr gut gläubiger Mensch, deswegen hab ich drei Monate nix gemacht.

Beim Telefonat wurde mir eine schriftliche Bestätigung angekündigt die ich jedoch nie erhalten habe.

Und der einzige Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Tarif ist das ich ne Flatrate in alle Handynetze habe (vorher waren 50 Frei Minuten).

Also ein Freund hat mir eben gesagt, dass sowas als Vertrauensbruch durch gehen würde und dies ein außerordentlicher Kündigungsgrund wäre. Die Frage ist ob das stimmt, wenn ja bin ich direkt am Donnerstag im Vodafone Shop in Oxxenbach.
#
little_drummerboy schrieb:
Ja ich bin leider Gottes ein sehr sehr gut gläubiger Mensch, deswegen hab ich drei Monate nix gemacht.

Beim Telefonat wurde mir eine schriftliche Bestätigung angekündigt die ich jedoch nie erhalten habe.

Und der einzige Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Tarif ist das ich ne Flatrate in alle Handynetze habe (vorher waren 50 Frei Minuten).

Also ein Freund hat mir eben gesagt, dass sowas als Vertrauensbruch durch gehen würde und dies ein außerordentlicher Kündigungsgrund wäre. Die Frage ist ob das stimmt, wenn ja bin ich direkt am Donnerstag im Vodafone Shop in Oxxenbach.


Die im Shop werden dir auch nicht weiterhelfen können, die sind nur auf "Verkauf" aus.

Aber nicht nur Vodafone ist dafür bekannt, dass man die Menschen gerne während der Arbeit anruft und zubabbelt.....  
#
Mehrfach auftretende Abrechnungsfehler sind ein Grund für eine außerordentliche Kündigung, weil hierdurch die Vertrauensbasis zwischen Unternehmen und Kunde wegfällt.
Im vorliegenden Fall scheint es sich  allerdings nur um einen Fehler zu handeln (nämlich das Nichtberücksichtigen des Wegfalls des einen Tarifs), auch wenn sich dieser Fehler in jeder Abrechnung ausgewirkt hat. Sollte das Unternehmen nun diesen Fehler nicht mehr machen und die Rückabwicklung des zuviel gezahlten Geldes korrekt abwickeln, scheint mir ein Recht auf außerordentliche Kündigung fraglich zu sein.
#
Naja so gesehen, wollen sie nicht mehr zu viel abbuchen. Aber das machen die nicht von sich aus, sondern sie verlangen eine schriftliche Kündigung meines alten Tarifs. Solange ich das nicht gemacht habe- wollen sie weiterhin zu viel abbuchen.

Die Kündigung beider Tarife ist allerdings heute von mir abgeschickt worden. Als Grund für die außerordentliche Kündigung habe ich jetzt Vertrauensbruch/Vertrauensmissbrauch angegeben.

Hoffe mer mal das es klappt.
#
Wie kann man für eine nummer zwei tarife haben?
#
Brady schrieb:
Wie kann man für eine nummer zwei tarife haben?


Das Frage ich mich auch. Vorallem die Behauptung Vodafone hätte das "zufällig" nicht gemerkt. Das können die ihrer Großmutter erzählen.


Teilen