>

Das Hoehelied der Liebe oder Hessisch translation by SH63

#
Um das ganz zu verstehen, hier eine kurze Erklärung.

In der Bibel findet man das Buch Hohelied. Schreiber so die Experten König Salomo.

König Salomo war im Gegensatz zu seinem Vater David mehr musisch veranlagt. Er bat Gott um Weisheit für seine Regentschaft, was er aber bei seinen rund 40 Frauen meist außer acht ließ.

Warum war aber Salomo so erfolgreich - er lullte die Frauen mit schönen Worten und Gedichten ein. Besonders das Hohelied ist ein Musterbeispiel.

Hier ein Auszug (Kapitel 4)

1 Siehe, meine Freundin, du bist schön! siehe, schön bist du! Deine Augen sind wie Taubenaugen zwischen deinen Zöpfen. Dein Haar ist wie eine Herde Ziegen, die gelagert sind am Berge Gilead herab. (Hohelied 5.12) (Hohelied 6.5) 2 Deine Zähne sind wie eine Herde Schafe mit bechnittener Wolle, die aus der Schwemme kommen, die allzumal Zwillinge haben, und es fehlt keiner unter ihnen. (Hohelied 6.6) 3 Deine Lippen sind wie eine scharlachfarbene Schnur und deine Rede lieblich. Deine Wangen sind wie der Ritz am Granatapfel zwischen deinen Zöpfen. (Hohelied 6.7) 4 Dein Hals ist wie der Turm Davids, mit Brustwehr gebaut, daran tausend Schilde hangen und allerlei Waffen der Starken. (Hohelied 7.5) 5 Deine zwei Brüste sind wie zwei junge Rehzwillinge, die unter den Rosen weiden. (Hohelied 7.4) 6 Bis der Tag kühl wird und die Schatten weichen, will ich zum Myrrhenberge gehen und zum Weihrauchhügel. (Hohelied 2.17) 7 Du bist allerdinge schön, meine Freundin, und ist kein Flecken an dir. (Psalm 45.14)
8 Komm mit mir, meine Braut, vom Libanon, komm mit mir vom Libanon, tritt her von der Höhe Amana, von der Höhe Senir und Hermon, von den Wohnungen der Löwen, von den Bergen der Leoparden!
9 Du hast mir das Herz genommen, meine Schwester, liebe Braut, mit deiner Augen einem und mit deiner Halsketten einer. 10 Wie schön ist deine Liebe, meine Schwester, liebe Braut! Deine Liebe ist lieblicher denn Wein, und der Geruch deiner Salben übertrifft alle Würze. 11 Deine Lippen, meine Braut, sind wie triefender Honigseim; Honig und Milch ist unter deiner Zunge, und deiner Kleider Geruch ist wie der Geruch des Libanon.
12 Meine Schwester, liebe Braut, du bist ein verschlossener Garten, eine verschlossene Quelle, ein versiegelter Born. 13 Deine Gewächse sind wie ein Lustgarten von Granatäpfeln mit edlen Früchten, Zyperblumen mit Narden, 14 Narde und Safran, Kalmus und Zimt, mit allerlei Bäumen des Weihrauchs, Myrrhen und Aloe mit allen besten Würzen. 15 Ein Gartenbrunnen bist du, ein Born lebendiger Wasser, die vom Libanon fließen.

Schaedelharry63 fragte sich, wie kann ich diese Worte einer Hessin schreiben/sagen und das kam dabei heraus.

Wobei diese Version die bessere ist. Viel Spaß beim Lesen.

Eieiei, was e Fescher! Was e Feeeescher, eieiei!

Dei Aache sin wie Attilas Aache unnerm Triebünedach. Dei Häärsche flattern wie e Ziescheherd’ , die absteischt vom Gebirje Bundeslieg’, getriebe von des scheidende Prinzje.

Dei Zähnscher sind wie e Herd’ naggischer Schaf’, die aus dr Wettrau kimmt; alle habbe se Zwilling, und kaans unner ihne dut verhiede.

Dei Lippscher sin wie e rots Schnürsche, und dein Mäulsche is
lieblisch. Dei Schläfscher sind hinner deim Schleiä wie e Scheib’ Flaaschworscht. Dei Hälsje ist wie de Ginnhaamer Sparschel, mit Brustweh’ erbaut, an dem dausend Bembel hänge, lauter Bembel der Zeschä.

Dei zwaa Brüstscher sind wie jung Zwilling von Strack’s Günthä, der unner den Lilien weild. Bis das de Daach kühl wedd und dei Schatte schwindet, will isch
net zum Biebrer Bersch gehe und net zum Betzehüschel.
Du bist e Feescher, mei Klaane, un kei Määnzer war an dir.

Komm bei misch bei, mei Bräutscher von Bad Hombursch , komm mit mir von Bad Hombursch, steisch nunner von de Höhe des Taunus, von den Ville der Reische, von den Berschen der Ehresöldnä!

Du hast mir des Häzz genomme, mei Schwestä, lieb’s Bräutsche, du hast mir des Häzz genomme mit em aanzige Blick auf dei Ausslag, mit dei wunderschön’ Perlekettscher.
Wie schön ist dei Lieb’, mei Schwestä, lieb’s Bräutsche! Dei Lieb’ zischt lieblischer als Abbelsaft, un de Duft deinä Handkäs’ übbersteicht all die Gewäzze.

Von dei Lippscher, mei Bräutsche, dröppelt Äpplerschaum. Honisch und Milsch fliesse von deim Kondo, und de Duft von dei Klamodde riescht nach Bad Hombursch.

Mei Schwestä, liebs Bräutsche, du bist noch en verschlossene Gadde, e verschlossenes Quellsche, en väsiegeltes Brünnsche.
Du bist gewachse wie es Bahnhofsverttel voll von Granade mit
edlen Früchte, Zyperblume un Narbe.

Narbe und Safran, Abbelmus und Zimt, mit allerlei Weihrauchsträuchscher, Myrrhe und Aloe un all’ son Gedöns.
En Gaddebrunne bisde, en Brunne lieblischen Äpplers, das
aus dr Wettrau fließt.

Steh uff, Nordwindscher, un kimm, Südwindscher, und weh durch
mein Gadde bis dass de Duft des Handkäs’ ströme! Mei Kumbel
komme all in dein Gadde un esse von dein edle Früchtscher.
#
wer hat dann des iwwersetzt?
#
zwerg_nase schrieb:
wer hat dann des iwwersetzt?


Schaedelharry 63

Ich finde es genial!
#
Das ist mehr als genial.  

Erinnert mich auch etwas an Badesalz:

Komm her du lecker Mädche, glaach wird anner abgezappt, anner abgeschlappert...
#
MrMagicStyle schrieb:
Das ist mehr als genial.  

Erinnert mich auch etwas an Badesalz:

Komm her du lecker Mädche, glaach wird anner abgezappt, anner abgeschlappert...


Ich habe ja gehört, er arbeitet gerade am 1 Buch Mose (Genesis), besonders der Passus mit der Schlang, Apfel und dem Rauswurf soll es ihm angetan haben
#
Afrigaaner schrieb:

Ich habe ja gehört, er arbeitet gerade am 1 Buch Mose (Genesis), besonders der Passus mit der Schlang, Apfel und dem Rauswurf soll es ihm angetan haben


Raits misch net!

Wann aaner maant, vom "Bembel der Erkenntniss" nasche zu misse, schmaast mer en hiä raus un des will isch net!

,-)
#
So wie den hier:

http://www.youtube.com/watch?v=ecl7ZYAGF-c

Badesalz ist heute in Jena.

Muß los, das Original is nun mal das Original!


Teilen