>

Brief an Becker und Bruchhagen

#
Der User @Maggo, der Funkel mit Osram vergleicht, hat in einem PN-Rundschreiben zahlreiche User des Forums dazu aufgefordert, mit WKW Briefe an Becker und Bruchhagen zu schreiben, in denen man die Beendigung der Tätigkeit von Friedhelm Funkel bei der Eintracht fordert und Becker in seiner funkelkritischen Haltung unterstützt.

Ich finde, @Maggos Wunsch, Trainer von Eintracht Frankfurt zu werden, verdient unbedingt unsere volle Unterstützung.

Daher habe auch ich mich dazu entschlossen, bei der Briefaktion mitzumachen und rufe ebenfalls hiermit auf, den folgenden Musterbrief an Heribert Bruchhagen und Wolfgang Becker zu richten:


Sehr geehrter Herr Bruchhagen, sehr geehrter Herr Becker,

als treuer Anhänger von Eintracht Frankfurt bin ich über die Entscheidung des Vorstands der Eintracht Frankfurt Fussball AG, dem Aufsichtsrat die Verlängerung des Vertragsverhältnisses mit Friedhelm Funkel zu empfehlen, tief bestürzt.

Friedhelm Funkel hat während seiner Tätigkeit als Trainer bei uns bisher vergeblich versucht, den Weltstadt-Klub Eintracht Frankfurt wieder zur ersten Adresse im Deutschen Fußball zu machen.

Zu Beginn der Saison 2004/2005 übernahm er die Mannschaft von Eintracht Frankfurt in der 2. Bundesliga. Gerade so gelang ihm mit unserem Starensemble 2005 der Aufstieg in die 1. Bundesliga.  Die Saison endete lediglich auf Platz 14 der 1. Bundesliga. Eintracht Frankfurt zog zwar glücklich ins Finale des DFB-Pokals ein, mußte sich aber nach blamabler Leistung Bayern München mit 0:1 geschlagen geben. Lediglich dem Umstand, daß sich die Bayern als Deutscher Meister direkt für die Champions League qualifizierten, startete Frankfurt in der Saison 2006/07 im UEFA-Cup. Infolge der Mannschaftsleitung von Friedhelm Funkel überstanden wir die Gruppenphase jedoch nicht. 2006/2007 gelang zwar erneut trotz Funkel der Klassenerhalt in der 1. Bundesliga, aber wieder mußte die Eintracht sich mit  Platz 14 zufrieden geben und bereits im Halbfinale war im im DFB Pokal Schluss. Die Saison 2007/2008 endete nach einer beispiellosen Niederlagenserie zum Ende der Rückrunde mit Platz 9, was alle berechtigten Hoffnungen auf die Teilnahme an internationalen Wettbewerben zunichte machte. Auch die jetzige Saison ist angesichts des von Friedhelm Funkel niedergehaltenen Potentials der in seine Obhut gegebenen Spieler bisher alles andere als erfolgreich verlaufen und .

Die Gründe für diesen besorgniserregenden Abwärtstrend sind schnell aufgezählt:

Das ewige Starkreden des Gegners durch Funkel führte zu tiefgreifenden    Störungen im Selbstbewußtsein unserer Spieler. Diese Störungen mündeten dann in zahlreiche Ausfälle durch schwerwiegende psychosomatische Erkrankungen bei diesen.

Funkels Verankerung im Mittelmaß, das Schlechtreden seiner Spieler und sein Mangel an Visionen waren der Grund für den beklagenswerten Abgang weitsichtigerer Spieler wie Jermaine Jones und Albert Streit.

Der Defensivspezialist Funkel verwechselt das eigene Tor mit dem des Gegners. Die Eintracht liegt daher in der Tabelle der ersten Halbzeiten auf dem letzten Platz. Die erste Halbzeit benötigen unsere durch Funkel verwirrten Spieler stets, bis sie die Orientierung zum gegnerischen Tor wiederfinden.

Unseren Spielern wird vom passiven Maso-Fußball liebenden Funkel die "Geilheit auf den Torerfolg" (@Maggo) genommen.
Während Favre es genoss, wie Pantelic nach seinem Torerfolg gegen uns sofort mit dem Ball unter seinem Trikot schwanger ging und ein Herz in die Luft malte, wurde der Torjäger Amanatidis nach dem späten Treffer gegen Karlsruhe rücklings auf dem Rasen liegend unter der gesamten Mannschaft begraben und fiel anschließend bis auf weiteres verletzt aus. Demgemäß hat Funkel es der Mannschaft verinnerlicht, erst bei einem mit Schwerverletzten überfüllten Lazarett zu fußballerischen Höhenflügen auflaufen zu dürfen.

Funkel hat auch die falschen Spieler für sein angeblich erstrebtes schnelles Kurzpass-Spiel einkaufen lassen. Das beste Beispiel hierfür, Herr Becker, ist "ihr" Caio. Der sollte uns den Pokalknüller gegen Rostock versüßen, indem er wenigstens den ruhenden Ball aus elf Metern kurz zum Torwart passte. Stattdessen wollte der Kerl doch tatsächlich ein Tor schießen.


@Maggo hat "keinen Bock mehr". Nach der Rückrunde will er nicht mehr (nur) zuschauen. Er kann es besser. Er will auf die Bank.

Zeigen Sie Mut meine Herren Bruchhagen und Becker. Geben Sie endlich einem Mann mit fußballerischem Sachverstand wie @Maggo eine Chance.
Schlimmer als mit Funkel kann es nicht werden.
#
So schlimm ist es doch noch net, Pedro.
Mit wem hast Du denn das Spiel am Samstag geschaut?
#
Muss man so einem Troll soviel Beachtung schenken?
#
Wer ist der Troll, Maggo oder Pedro??
#
Sabine, du weißt wer Basalti meint!
#
EIn wunderbares Beispiel für Sarkasmus und Ironie ... DaZke
#
Ich finde, dass kann so wie die "Stellenausschreibung" nun zur Kenntnis genommen werden und dann kann hier ein Schloß dran. Alles weitere kann ja in den bestehenden Freds geklärt werden.
#
womeninblack schrieb:
So schlimm ist es doch noch net, Pedro.
Mit wem hast Du denn das Spiel am Samstag geschaut?


ich weiss wo er war
#
Samma habt ihr se noch alle?!?  
#
ein zwergenaufstand bei wkw. das wird ja immer besser.
#
*IRONIE SUCHT UND GEFUNDEN ABER TROTZDEM NICHT LUSTIG IST*
#
Das schlimme wird sein, das viele das für bare Münze nehmen werden...
#
Der Brief ist nix,
da kommt Caio nicht einmal drin vor !  
#
Maikoff schrieb:
Der Brief ist nix,
da kommt Caio nicht einmal drin vor !    


hast du ihn überlesen oder habe ich ihn erfunden???


3letzer absatz^^
#
Nicht schlecht, der Brief.  Ich musste schmunzeln.
#
Pedrogranata schrieb:
Während Favre es genoss, wie Pantelic nach seinem Torerfolg gegen uns sofort mit dem Ball unter seinem Trikot schwanger ging und ein Herz in die Luft malte, wurde der Torjäger Amanatidis nach dem späten Treffer gegen Karlsruhe rücklings auf dem Rasen liegend unter der gesamten Mannschaft begraben und fiel anschließend bis auf weiteres verletzt aus. Demgemäß hat Funkel es der Mannschaft verinnerlicht, erst bei einem mit Schwerverletzten überfüllten Lazarett zu fußballerischen Höhenflügen auflaufen zu dürfen.



 

Aufstand in wkw?  

Geil, Kindergagge allez!


Teilen