>

Trinker-Fred die 2. (nur für Genießer)

#
mischung mein ich
#
@ Lt.Commander:

Vorsicht, wenn das hier so weitergeht, gibt sich am Ende keiner mehr mit Bonis zufrieden - die Singles gibts aschließlich auch in solch handlichen kleinen Fläschchen  
#
das ist doch perlen vor die säue...  
#
adlerkadabra schrieb:
@ Lt.Commander:

Vorsicht, wenn das hier so weitergeht, gibt sich am Ende keiner mehr mit Bonis zufrieden - die Singles gibts aschließlich auch in solch handlichen kleinen Fläschchen  




Ach Quatsch, dafür braucht man ne andere Stimmung. Bonis bleiben einfach Kult!
#
teezwetschge schrieb:
lt.commander schrieb:

Wenn ich mir in Schottland wieder meine Vorratslager fülle, dann werden diese Stöffchen definitiv nicht auf Eis geschüttet, (...)


Habe mir von vielen verschiedenen Fachleuten sagen lassen, dass der Whisky in Schottland definitv teurer ist, wie bei uns. Selbst viele Schotten kaufen wohl ihren Whisky bei uns.
Geh doch mal in den Whisky-Laden in Sachsenhausen, die haben Whisky, das ist unglaublich!



Die guten Wiskhey´s sind für mich ein Stück Lebensart. Ich verbinde die mit Erinnerungen, Emotionen und way of life der Destiller. Wenn ich mir eine schottische Destille rausgesucht habe, dort mit dem Meister nen smalltalk gehalten habe und seine Empfehlungen nach Kostprobe ins Gepäck lade, dann hat das einen anderen touch, wie in so einen Laden zu laufen, der da 50 erlesene Stöffchen aus aller Herren Länder stehen hat. Ob die Flasche dort 90 Euro kostet und hier nur 79,- ist dann für mich kein Kriterium mehr. Diese Flaschen werden von mir ja auch nicht gesoffen, sondern bei entsprechenden Anlässen Gläschen für Gläschen genossen.

Für den Hausgebrauch genehmige ich mir dann Talisker, Jack Daniels single barreld und was ausgesuchte Bars sonst noch so an bekannten Klassikern im Sortiment haben.

@Adlerkadabra
Der Ritus Boni bleibt so oder so. Die verwöhnteren Gesellen können aber gerne jederzeit ein feines Fläschchen mitbringen, ich unterstütze die Leerung dann immer und gerne , auch wenn´s die kleineren Fläschchen sind.
#
einen lecker mojito..... havanna club, rohrzucker, minze aus dem garten und soda..... *zunge schnalz*
#
Cino schrieb:
kay, hier gehts um genießer...

is 1/2 sambuca & 1/2 baileys



Was hat das mit geniessen zu tun?

Ok ist alles Geschmacksache, aber Baileys ist für mich absolut wiederwärtig und Sambuca was zum abdichten in der Disse. Diese beiden zu vermischen reizt mich null. Da gibt es etliche Cocktails die da im Bedarfsfalle bevorzugt werden. Wie gesagt isses abllerdings Geschmackssache. Es gibt ja genügend Menschen die nen guten Wiskhey wiederlich finden - unverständlicherweise ,-)
#
teezwetschge schrieb:
adlerkadabra schrieb:
@ Lt.Commander:

Vorsicht, wenn das hier so weitergeht, gibt sich am Ende keiner mehr mit Bonis zufrieden - die Singles gibts aschließlich auch in solch handlichen kleinen Fläschchen  




Ach Quatsch, dafür braucht man ne andere Stimmung. Bonis bleiben einfach widerlich  


Jetzt stimmts!

@commander
Hat das Zeug eigentlich auch einen Geschmack. Ich schmecke nur flüssiges Feuer.
#
aber den laphroaig trinken...    
#
zwerg_nase schrieb:
aber den laphroaig trinken...      


Der schmeckt richtig gut.  Wenn ich den trinke, habe ich für 10 min einen geilen Nachgeschmack. Beim Boni allerdings könnte ich mir eine ganze Chilischote reinstecken ohne es zu merken.
#
Schoppenpetzer schrieb:
teezwetschge schrieb:
adlerkadabra schrieb:
@ Lt.Commander:

Vorsicht, wenn das hier so weitergeht, gibt sich am Ende keiner mehr mit Bonis zufrieden - die Singles gibts aschließlich auch in solch handlichen kleinen Fläschchen  




Ach Quatsch, dafür braucht man ne andere Stimmung. Bonis bleiben einfach widerlich  


Jetzt stimmts!

@commander
Hat das Zeug eigentlich auch einen Geschmack. Ich schmecke nur flüssiges Feuer.  


Na klar hat das einen Geschmack. Wennman sich allerdings dagegen wehrt und etwas erwartet was man nicht bekommt, dann isses schon schmerzhaft.
Für mich ist der Boni schon lange eine bekömmliche und wohltuende kleine Leckerei, die zu verschiedensten Anlässen einfach dazu gehört.

Nach Kräutern, leicht bitter schmeckend. Man lässt Ihn am besten ein bis zweimal durch den Mund laufen und dann erst die Kehle runter, dann passt´s. Wer den direkt in den Hals Schüttet und runterwürgt, dem kann´s auch schon mal für eine Weile etwas heisser sein im Halse.
#
lt.commander schrieb:


Die guten Wiskhey´s sind für mich ein Stück Lebensart. Ich verbinde die mit Erinnerungen, Emotionen und way of life der Destiller. Wenn ich mir eine schottische Destille rausgesucht habe, dort mit dem Meister nen smalltalk gehalten habe und seine Empfehlungen nach Kostprobe ins Gepäck lade, dann hat das einen anderen touch, wie in so einen Laden zu laufen, der da 50 erlesene Stöffchen aus aller Herren Länder stehen hat. Ob die Flasche dort 90 Euro kostet und hier nur 79,- ist dann für mich kein Kriterium mehr. Diese Flaschen werden von mir ja auch nicht gesoffen, sondern bei entsprechenden Anlässen Gläschen für Gläschen genossen.



O.k. überzeugt!  
#
dann bring ich welche beim nächsten mal mit..... das will ich sehen...  

das sprech ich auch nicht ab, aber der regulator ist auch ein guter boni..
#
Schoppenpetzer schrieb:
zwerg_nase schrieb:
aber den laphroaig trinken...      


Der schmeckt richtig gut.  Wenn ich den trinke, habe ich für 10 min einen geilen Nachgeschmack. Beim Boni allerdings könnte ich mir eine ganze Chilischote reinstecken ohne es zu merken.


Ich bring Dir mal eine mit und verspreche Dir, das Du sogar eine viertel schon deutlich spürst und nach Bonis zum Nachspülen rufst
#
lt.commander schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
zwerg_nase schrieb:
aber den laphroaig trinken...      


Der schmeckt richtig gut.  Wenn ich den trinke, habe ich für 10 min einen geilen Nachgeschmack. Beim Boni allerdings könnte ich mir eine ganze Chilischote reinstecken ohne es zu merken.


Ich bring Dir mal eine mit und verspreche Dir, das Du sogar eine viertel schon deutlich spürst und nach Bonis zum Nachspülen rufst



Schaun mer mal!  ,-)
#
Kommen wir mal zurück zum Thema Geschmack.

Was haltet ihr von Cognac,Brandys Weinbrand.
Ich favorisiere hier die Spanier.


1866 Gran Reserva
Brandy

Bodega Larios


Genialer Stoff aber nur schwer zu bekommen.Falls ihr den mal seht bedenkenlos zuschlagen.

Eine einfache, schmucklose Flasche in einem noch einfacheren Pappkarton. Das Flaschenetikett wird von der Zahl "1866" beherrscht - kaum zu glauben, dass dies die Konkurrenz für so wohlklingende Brandys wie beispielsweise den "Gran Duque d'Alba" in seiner schmucken Kristallflasche darstellt.

Der in Málagawein-gesättigten Eichenfässern gereifte "1866" mit einer Nuance von Holz, Vanille und Früchten ist mild und rund im Geschmack, rar und teuer - viele halten ihn für den edelsten Brandy Spaniens. Es werden jährlich nur ca. 150.000 Flaschen "1866 Brandy Gran Reserva" auf den Markt gebracht.
#
@Heinz

Gegen einen Rhönwurz hätte ich nichts einzuwenden. Der kommt gut, nach Steak mit Rhönschlamm.
#
ein guter roner williams... ist auch nicht zu verachten.

hätte da noch ein paar raritäten... krautinger, ein brand aus der wasserrübe... sehr gut bei erkältungen.  
und alpestre... südtiroler kräuterlikör, der dir die schuhe auszieht. zwei gläser gehen da gar nicht.
#
"Rhönschlamm"  eine Kräuterrahmsoße mit Zwiebeln und Knoblauch. Mußte ich erstmal nachgucken was das ist.
Hm ,wie schmeckt das Zeuch denn. Ich kenn nur Blutwurz aus dem Bayerischen Wald.
#
zwerg_nase schrieb:
ein guter roner williams... ist auch nicht zu verachten.

hätte da noch ein paar raritäten... krautinger, ein brand aus der wasserrübe... sehr gut bei erkältungen.  
und alpestre... südtiroler kräuterlikör, der dir die schuhe auszieht. zwei gläser gehen da gar nicht.  


Schnaps, mein Lieber, es ist ein Kräuterschnaps!!!


Teilen