>

SaW 03.02. Gebabbel

#
SemperFi schrieb:


Wenn wir keine anderen Probleme haben, haben wir gar keine.  


Und sollten wir mal gar keine haben, machen wir uns halt welche..  
#
Al_Baker schrieb:
Tachchen,

nachdem was ich im Pressespiegel gelesen habe würde ich doch glatt urteilen das es durchaus möglich ist am Samstag tatsächlich Zimbo im Tor zu sehen. Und wenn er sich gut anstellt dann ist auch möglich das Zimmermann nach 2010 zur nummer eins aufsteigt. Schließlich will keiner der vier Torhüter nur Ersatzmann sein. Da Fährmann noch länger Vertrag hat und der jüngste ist kann ich mir vorstellen das Zimmermann seine Chance im Tor der Eintracht bekommt. Das ist natürlich alles rein hypotetisch. Aber durchaus möglich. Was meint ihr?


Wohl eher nicht. Fährmann ist mit den Worten hierher gewechselt das er stamm spielen will. Ersatz hätte er auch bei S04 bleiben können.
Das war dem Trainer bewusst als er sich entschied Fährmann zu verpflichten.
Würde Funkel der Meinung sein das Zimmermann die Qualität hat hier stamm torwart zu werden, dann hätte er niemals Fährmann geholt.
Ich orakel mal das Pröll (nach Köln?) und Zimmermann uns nach der Saison verlassen werden.
Oka und Ralf bilden das Pärchen in der ersten Mannschaft.
#
Hyundaii30 schrieb:
Toll das hier das so viele so locker sehen.
Ich sehe es anders. Er hat  in unserer Situation Leistung zu bringen.

Wenn er das macht ist es ok.
Aber das einige glauben das Ihn das Karnevalfeiern nicht von seiner täglichen Arbeit ablenkt, finde ich ziemlich blauäugig.
Wenn ich richtig feiern gehe , bin ich am nächsten Tag nicht zu 100 % Leistung
fähig. Und das wären die meisten anderen von euch auch nicht.
Aber bitte , wenn Ihr FF den Freibrief erteilt, ist es ja genau wie Funkel
egal wie wir gegen Köln spielen.
Dann haben wir halt ein Spiel mehr verloren . Immerhin war es dann
gegen Funkels Lieblingsverein. Das ist doch schön für Funkel.

Kotz  


Du solltest dir wirklich mal helfen lassen, das ist echt nicht mehr normal mit deinen Angstzuständen!
#
funkel wird sich in köln vollaufen lassen. Am nächsten morgen dann natürlich caio aufstellen und 3 stürmer und wir hauen köln 5:0 weg. Und alles nur weil er nicht klar denken kann.
#
drwolfen schrieb:
funkel wird sich in köln vollaufen lassen. Am nächsten morgen dann natürlich caio aufstellen und 3 stürmer und wir hauen köln 5:0 weg. Und alles nur weil er nicht klar denken kann.


Hahaha . Der Scherz mit dem 5:0 ist gut.
Wenn das eintrifft kann Funkel von mir aus die ganze Woche Karneval feiern.
#
Zu den Klagen Bruchhagens über das Ungleichgewicht in der Bundesliga.

Bayerns Spieleretat sei 400% höher als der der Eintracht. Ich finde solche Rechenbeispiele unangebracht. Jeder weiß, dass Bayern deshalb nicht gleich 400% bessere Spieler hat, oder gar 400% besser Fußball spielt als die Eintracht. Um international konkurrenzfähig bleiben zu können, müssen die Vereine, die sich auf europäischer Bühne verdient machen auch das größte Stück vom Kuchen bekommen. Und trotzdem wird es immer wieder dazu kommen, dass ein der kleinen in die Phalanx der großen eindringt, international mitmischt. Klar ist, dass dazu ein Rädchen ins andere greifen muss. Es kommt auf den Versuch an. Von Vorneherein zu sagen, die Verhältnisse seien zementiert, das schaffen wir eh nie, hat folgende Wirkung:

Der Gedanke zementiert sich auch bei den Spielern.
Spieler, die möglicherweise weiterhelfen könnten, gehen zu anderen Klubs, weil ihnen die Perspektive fehlt.
Spieler, die sich bei uns weiterentwickelt haben, verlassen uns, weil ihnen die Perspektive fehlt.
Folglich wird auch Bruchhagen nicht umhinkommen, irgendwann mal Visionär zu sein, höhere Ziele zu formulieren und ein sportliches Konzept auszuarbeiten, dass es ermöglicht, zumindest annähernd die Zielsetzung zu erreichen, es zumindest zu versuchen. Was anderes ist es, wie man damit in der Öffentlichkeit umgeht. Niemand erwartet, dass sich BH hinstellt und sagt: nächstes Jahr holen wir einen Uefa-Cup-Platz.

Eins können die Fans aber gewiss bald nicht mehr hören:

"Wir sind und bleiben Mittelmaß"
#
Wo hört das Mittelmaß denn auf?
#
Hyundaii30 schrieb:
drwolfen schrieb:
funkel wird sich in köln vollaufen lassen. Am nächsten morgen dann natürlich caio aufstellen und 3 stürmer und wir hauen köln 5:0 weg. Und alles nur weil er nicht klar denken kann.


Hahaha . Der Scherz mit dem 5:0 ist gut.
Wenn das eintrifft kann Funkel von mir aus die ganze Woche Karneval feiern.


muss ja wenn caio spielt, der macht doch schon 3 buden
#
StolzerRömer schrieb:

Der Gedanke zementiert sich auch bei den Spielern.
Spieler, die möglicherweise weiterhelfen könnten, gehen zu anderen Klubs, weil ihnen die Perspektive fehlt.
...
"Wir sind und bleiben Mittelmaß"


Nette Gedanken, aber Unsinn und zum Schluß doch nur ein Stoß ins längst speicheltriefende Horn vom "blöden Mittelmaß-Gedanken"  

Die Spieler denken doch nicht, dass sie nicht hierbleiben können, weil HB Misstände anprangert. Die gehen, weil die oberen Vereine 400% mehr Geld zur Verfügung haben, um es den Spielern zu bezahlen.
Kleines Beispiel: Ich hab in einem jungen Startup-Unternehmen gearbeitet. Tolles Team, coole Aussichten, aber miese Bezahlung. Mir tat es im Herzen weh, aber ich musste die Firma wechseln, weil ich einfach nicht genug verdient habe.
Natürlich hinkt das, die Spieler verdienen auch hier genug. Aber die Größenordnungen die Schalke, Wolfsburg, Hoppenheim und die Bayern aufrufen können sind einfach andere.
Da kann sich HB noch soviel hinstellen und sagen: Jungs, wir haben hier Großes vor, bleibt doch da. (Wobei er das wahrscheinlich sogar macht, siehe Vertragsverlängerung Chris!)
#
Die Aussage, dass die Spieler von Bayern 400% besser spielen,  hat Bruchhagen doch gar nicht getroffen, oder?

Es reicht doch das sie besser sind, da reicht übrigens 1%.
Und das sind sie.


Es liegt doch auf der Hand das gute Spieler immer dort hingehen wo mehr gezahlt wird. Das dürfte doch nachvollziehbar sein.

So , und wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so sind wie von Bruchhagen beschrieben, dann darf man mit Fug und Recht von Wettbewerbsverzerrung reden.
#
@ StolzerRömer

Herri ist einfach Realist. Und ich brauche es nicht mal zu erwähnen, dass wir im Mittelmaß stecken und die Fleischtöpfe wo anders sind. Das weiß sogar jeder Spieler. Die Zeiten, in denen ein Verein Kredite aufnimmt, um in die Phalanx der Großen reinzubrechen, sind vorbei. Es gibt einige Vereine, die dieses Verhalten fast mit dem Untergang bezahlt hätten und dass einer der nicht finanzstärksten 8 deutschen Vereine international vertreten ist, kommt alle 3-4 Jahre mal vor. Meist durch Pokal bedingt.

Wenn ich sehe, wie alle anderen (normalen) Vereine (also nicht Werksclubs und Hopps), die in den letzten 15 Jahren nicht zu den Topvereinen gehört haben und nicht die Fernsehgeldentwicklung mitgemacht haben, an diesem Schritt gescheitert sind, dann fange ich nicht mit Visionen an.

Den Wunsch nach oben zu kommen hab ich. Aber nicht um jeden Preis. Das Wort Mittelmaß ist aber wahrlich schlecht. Ein "Wir wollen uns jedes Jahr Stück für Stück an die Etablierten da oben ranpirschen" hört sich besser an.
#
totaler schwachsinn was bruchhagen da rumposaunt. ich finde es gar peinlich.
lt. seiner theorie, bräuchte man nie ein unternehmen zu gründen, da man gegen etablierte keine chanse hat.
sein grundgedanke ist sicherlich der, dass hier keine zu hohe erwartungshaltung geweckt wird. das ist für uns auch nachvollziehabr.
über die grenzen von frankfurt hinaus wirkt sein auftreten sehr lächerlich.
es ist wie in der politik. wer ein anderes system will, soll es sagen!
...oder klappe halten und sich dem wettbewerb stellen.
#
Zur "Schunkel-Funkel"-Debatte:
Sicher sei dem Mann sein Privatleben und die Verbundenheit mit dem Rheinland gegönnt. Aber dem einen oder anderen Eintrachtfan kann man nicht verübeln, dass ihm das demonstrative Flirten mit dem FC Köln einfach stinkt.

Es ist noch nicht fürchterlich lange her, da stand der Eintracht in der Tabelle das Wasser bis zum Hals, als Funkel den Kölnern die Verpflichtung von Albert Streit empfahl. Kann man sich eine solche Aussage nicht einfach sparen?

Funkel schrieb:
Auf der FC-Bank habe ich die intensivste Zeit meiner  Trainerlaufbahn erlebt
Das mag ehrlich sein. Aber als Anhänger der Eintracht kann ich auf solche Thesen von dem Mann, den der Verein gerade zu seinem dienstältesten Trainer gemacht hat, verzichten.
#
sternschuppen schrieb:
totaler schwachsinn

Wie gerne würde ich sehen dass du dich hinstellst und es ihm in dem Tonfall ins Gesicht sagst. Lächerliches Internetgepöbel. Peinlich.
#
sternschuppen schrieb:

lt. seiner theorie, bräuchte man nie ein unternehmen zu gründen, da man gegen etablierte keine chance hat.
.


Wie lange braucht ein neues Unternehmen, das in eine bestehende Branche mit bestehenden Produktarten einsteigt, um die Marktführer zu verdrängen, die seit Jahren und Jahrzehnten ein erhebliches Festgeldkonto aufbauen konnten?

Mit weniger Geld, weniger Kunden, weniger Publicity...

Jahrzehnte! Und was macht ein Branchenführer, der merkt, dass da ein Unternehmen gefährlich werden könnte. Er käuft es auf oder wirbt die Fachkräfte für mehr Geld ab.
#
sternschuppen schrieb:

lt. seiner theorie, bräuchte man nie ein unternehmen zu gründen, da man gegen etablierte keine chanse hat.


Dir ist aber klar, dass die Bundesliga in einem abgeschlossenen System mit 18 Vereinen in einem Verdrängungswettbewerb, nicht im freien marktwirtschaftlichen Wettbewerb, arbeitet? Da ist dein Argument dann genauso richtig, wie deine Interpretation des Wortes Chance.
#
sternschuppen schrieb:

über die grenzen von frankfurt hinaus wirkt sein auftreten sehr lächerlich.

Kinnerkram und mal dermaßen falsch. HB ist völlig zu recht deutschlandweit geachtet und wird bewundert für seine unaufgeregte Art und seine hervorragende Arbeit. Da kannst du sogar in Ostfrankfurt nachfragen. Die sind so was von neidisch auf Dirty Harry.
#
SGE_Werner schrieb:
sternschuppen schrieb:

lt. seiner theorie, bräuchte man nie ein unternehmen zu gründen, da man gegen etablierte keine chance hat.
.


Wie lange braucht ein neues Unternehmen, das in eine bestehende Branche mit bestehenden Produktarten einsteigt, um die Marktführer zu verdrängen, die seit Jahren und Jahrzehnten ein erhebliches Festgeldkonto aufbauen konnten?

Mit weniger Geld, weniger Kunden, weniger Publicity...

Jahrzehnte! Und was macht ein Branchenführer, der merkt, dass da ein Unternehmen gefährlich werden könnte. Er käuft es auf oder wirbt die Fachkräfte für mehr Geld ab.


das ist der wettbewerb.
dafür sind sie in krisenzeiten viel anfälliger.
soll heissen, dass es einige vereine geben könnte, die ihre personalkosten net mehr decken können, wenn sie 2x nicht ins internationale geschäft kommen.
bruchhagen macht hier eine sehr ordentliche arbeit, dass ist unbestritten.
aber dieses rumgeheule, da bleibe ich dabei, finde ich einfach nur noch peinlich.
will hier jemand bielefeld sehen?

will ausser uns jemand die eintracht sehen? nö
also muss man was dafür tun, dass es sich ändert.
attraktiverer fussball wäre eine möglichkeit, mit jungen deutschsprachigen war eine andere.

mir ist auch klar, dass von 18 mannschaften nur einer deutscher meister werden kann. und warum das unbedingt immer bayern sein muss?
weil sie den teuersten kader haben?
dann müsste das teuerste produkt auch immer das beste sein.

hoppenheim hat einen kader, den ich nicht viel teurer als unseren erachte. ob sie ihre leistung halten können, wird sich zeigen. aber das nur mit millionen zu begründen, halte ich auch wieder für nur peinlich, weil es nicht stimmt.
#
sternschuppen schrieb:


hoppenheim hat einen kader, den ich nicht viel teurer als unseren erachte.


   nee moment, der passt eher  
#
sternschuppen schrieb:

soll heissen, dass es einige vereine geben könnte, die ihre personalkosten net mehr decken können, wenn sie 2x nicht ins internationale geschäft kommen.


Na also kannst doch konkretisieren, da kann man auch besser diskutieren.  

Nein das Rumgeheule ist nicht peinlich. Er ist der einzige, der permanent in der DFL Partei ergreift für die finanziellen Interessen der knapp 30 Profivereine, die sich nicht auf int. Einnahmen sich verlassen können. Ich finde ohnehin dass in der DFL hauptsächlich auf das Erscheinungsbild der Liga geachtet wird und das wird natürlich von den int. Teilnehmern geprägt und daraus entsteht dann auch die vorgegebene Politik der DFL.

Recht gebe ich dir darin, dass man tatsächlich mit attraktiverem Fußball die Publicity erhöhen kann. Ob das letztlich für nen sportlichen Aufstieg reicht. Fraglich. Letztlich kann man nur mit Innovation und viel Geduld das erreichen.


Teilen