>

SaW 03.02. Gebabbel

#
Matzel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wenn das Verhalten von Leuten, die permanent rumheulen und eine andere Meinung haben, peinlich ist, dann muss sich das Forum aber warm anziehen    

Dickes Jäckchen schon an?    
Wo du mich grad daran erinnerst, der Winterschlussverkauf ist ja aktuell. Da kriegt man die Jacke eh günstiger. Sozusagen ein Schnäppchen. Fast ablösefrei.
Ich sag' es ja immer: das Leben ist wie ein Fußballspiel...

Am Ende gewinnen die Deutschen??  
#
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wenn das Verhalten von Leuten, die permanent rumheulen und eine andere Meinung haben, peinlich ist, dann muss sich das Forum aber warm anziehen    

Dickes Jäckchen schon an?    


Wo du mich grad daran erinnerst, der Winterschlussverkauf ist ja aktuell. Da kriegt man die Jacke eh günstiger. Sozusagen ein Schnäppchen. Fast ablösefrei.


So ne Kacke und ich hab' gestern noch gutes Geld für die Jacke hingelegt, aber war auch herabgesetzt! Ne Albert Streit Jacke sozusagen....  
#
Zu Funkel und Karneval: Ist euch klar, dass das BILD KÖLN ist, die es schafft, hier im Forum so eine Welle zu produzieren?! Lasst die FC-Fans doch auch mal von einem seriös arbeitenden Trainer träumen. Es gibt den einen oder anderen FC-Fan, der es im nachhinein sehr bedauert, dass Funkel dort gegangen wurde und sie mittlerweile den vierten oder fünften Trainer der Nach-Funkel-Ära haben...
#
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wenn das Verhalten von Leuten, die permanent rumheulen und eine andere Meinung haben, peinlich ist, dann muss sich das Forum aber warm anziehen    

Dickes Jäckchen schon an?    
Wo du mich grad daran erinnerst, der Winterschlussverkauf ist ja aktuell. Da kriegt man die Jacke eh günstiger. Sozusagen ein Schnäppchen. Fast ablösefrei.
Ich sag' es ja immer: das Leben ist wie ein Fußballspiel...

Am Ende gewinnen die Deutschen??  



Nene, das sehen ja nur die Engländer so...
#
Matzel schrieb:

wenn bei bayern ein transfer in der grössenordnung von 25mio floppt, dann ist das ein grösseres risiko als ein transfer von 1,8 mio.diese 25 mio begründen sie mit internationaler wettbewerbsfähigkeit.
die investition sollen sie selbst tragen und den gewinn(gelder aus der cl) an die anderen bundesligisten abgeben?
aha
cool
gysi und lafontaine wollen das auch. nur auf einem anderen gebiet.



Nein, ist es eben nicht, denn wenn die 25 Mio. verbrennen, haben sie noch immer 125 Mio., die sie ausgeben können.

Und nochmal: es geht hier ums Verteilen der Gelder für die DFL, nicht um den Gewinn einzelner Vereine.


und da sie gut und solide gewirtschaftet haben müssen sie erst ihre 125mio versenken, bis alle zufrieden sind?
verstehe die logik net.
und nu um die verteilung der gelder.
das geld kommt zum grössten teil von premiere
die verdienen damit, wenn kunden ihr programm kaufen.
bayern hat wohl die meisten fans.
=> ein grossteil der gelder kommt von bayernfans.
...
...
...
am wenigsten wohl von wehen wiesbaden oder so.
nun hat man einen verteilerschlüssel an hand der platzierungen bla bla bla...
ich finde, dass die bayern damit sogar sehr schlecht wegkommen.
so schlecht, dass sie mal mit dem kirch einen extravertrag gemacht hatten, damit sie in der solidargemeinschaft bleiben.
...denn das gebe ich auch wertfrei zu, die bundesliga funktioniert nur mit 18 mannschaften. sprich, dass produkt funktioniert net, wenn bayern jede woche gg deren 2. spielt.
wobei das vlt. ein schlechtes beispiel ist.
bei denen funktioniert vlt. sogar das. lol

andersrum gesagt, cottbus bekommt ein haufen geld dafür, dass es keinen interessiert.
#
@ sternschuppen

Genau aus diesen Beweggründen haben andere Länder Einzelvertragsregelungen eingeführt. Da verdient dann ein Topverein 100 Mio Fernsehgelder im Jahr und der Tabellen-11. etwa 5 Mio.

Das wären auch realistische Vermarktungsrelationen zwischen uns und Bayern und somit ist tatsächlich das System in Deutschland noch recht "sozialistisch".

Aber gut und fair ist es deswegen noch lange nicht.
#
Zur Verteilung der Fernsehgelder:

immer wieder die gleichen Durchhalteparolen  ala     ......der HSV hats vorgemacht, wie man nach oben kommen kann........

bla bla bla, denn merke:  

Bei den aktuellen Bedingungen werden wir vielleicht unsere Umsätze irgendwann vervierfachen.  Nur bis dahin hätten Bayern und Co. auch entsprechend zugelegt, womit wir schlichtweg auf höherem finanziellen Niveau keine Chance hätten

Daher nocheinmal für alle Träumer::

Ohne drastischte Massnahmen werden die 3-4 Topclubs zu unser aller Lebzeiten unerreichbar bleiben.

HB hat das als Erster und Einziger realisiert.  

Er hält sich bedeckt und lässt seinen Wiederstand gegen den Status Quo lediglich  in den neuen Fernsehvertrag schreiben.  

Dieses defensive Handeln dürfte darin begründet sein, dass sich noch keine ausreichende Zahl muitiger Mitstreiter finden ließ.

Für alle, die bereits volljährig sind und die Hoffnung nicht aufgeben möchten, jemals in ihrem Leben eine Meisterschaft der Eintracht zu feiern, hier die mittelfristig unumgänglichen Bedingungen für eine bessere Bundesliga:

1.  eine Salary Cap

2.  mindestens gleiches Fernsehgeld für alle Erstligisten,  eher einen grösseren Betrag für die Kellerkinder

3.  alle Merchandisingumsätze in einen Topf und die Erlöse gleichmässig auf alle aufteilen.
#
Die Trainerfrage ist quasi durch und er steht mal wieder sicherer da. Jetzt muss er natürlich wieder den Ritter der Unterdrückten spielen.
Für mich ist das ganze nur nach Gründen suchen, um das graue Mittelmaß schön zu reden. Wartet mal die nächsten paar Jahre ab. Dann wird man noch eindrucksvoll sehen, dass man die von Bruchhagen aufgestellte Theorie in der Praxis durchaus weiderlegen kann.
#
sternschuppen schrieb:
...und da sie gut und solide gewirtschaftet haben müssen sie erst ihre 125mio versenken, bis alle zufrieden sind?
verstehe die logik net.


Quatsch, das hat keiner gesagt - aber lass' gut sein, vielleicht kommst Du irgendwann dahinter...
#
Wuschelblubb schrieb:
Dann wird man noch eindrucksvoll sehen, dass man die von Bruchhagen aufgestellte Theorie in der Praxis durchaus weiderlegen kann.


Welche Vereine sollen das denn sein. die da oben in die Phalanx einbrechen?

Bielefeld, Bochum, Hannover, Frankfurt, Köln, Cottbus, Nürnberg, Mainz, Lautern, Gladbach?

Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, habs auf Wiedervorlage 2014 gelegt.  
#
SGE_Werner schrieb:
@ sternschuppen

Genau aus diesen Beweggründen haben andere Länder Einzelvertragsregelungen eingeführt. Da verdient dann ein Topverein 100 Mio Fernsehgelder im Jahr und der Tabellen-11. etwa 5 Mio.

Das wären auch realistische Vermarktungsrelationen zwischen uns und Bayern und somit ist tatsächlich das System in Deutschland noch recht "sozialistisch".

Aber gut und fair ist es deswegen noch lange nicht.


...und hier schliesst sich der kreis
ich als eintrachtfan kann gut damit leben.
das hb immer damit wirbt, "kein geld keine chanse" finde ich falsch. es wird auch so langsam unser image und brennt sich in den kopf der spieler. ein besseres alibi gibts ohnehin nicht.
der hebel müsste aus meiner sicht ganz woanders angesetzt werden.
...bei lizenzierungsverfahren.
da hatte ich bei der ein oder anderen entscheidung schon ein komisches gefühl. aber nun mal im ernst. wenn das ganze system auf bayernkunden als grössten geldgeber aufgebaut ist, ...kann man die da überhaupt durch ein lizenzierungsverfahren fallen lassen?
der wirtschaftliche schaden wäre dann noch viel grösser, als wenn die 10 mio nasse haben.
und da sind wir schon bei den königlichen und wie sie alle heissen.
wenn man deren schulden glauben schenken darf, dann haben wir auch hier ein fehler im system. fehler werden immer korrigiert, es ist nur eine frage der zeit.
die aktuellen diskussionen gehen da schon in die richtige richtung, wann und ob sich da etwas ändert? ...keine ahnung.

ihr seht es an der aktuellen wirtschaftskrise. die bisher über ihre verhältnisse gelebt haben, bekommen nun noch die gelder zugesteckt, während andere, die dadurch in mitleidenschaft gezogen wurden, den bach runter gehen.
der aus meiner sicht auch völlig falsche weg
platt machen die ganzen zockerbuden. und wenn chelsea ihr verbindlichkeiten nicht mehr decken kann, ebenfalls platt machen. das gehört genauso zu einem wettbewerb!
#
@ greenbay

wenn ich sowas lese...
...dann kann man doch den sportlichen wettstreit gleich ganz abschaffen.
solch ein system funktioniert net!
#
sternschuppen schrieb:

solch ein system funktioniert net!


Sicher?
#
Das von greenbay vorgeschlagene System funktioniert wahrscheinlich besser als das jetzige, das nur wenigen nützt.
#
Wuschelblubb schrieb:
Die Trainerfrage ist quasi durch und er steht mal wieder sicherer da. Jetzt muss er natürlich wieder den Ritter der Unterdrückten spielen.
Für mich ist das ganze nur nach Gründen suchen, um das graue Mittelmaß schön zu reden. Wartet mal die nächsten paar Jahre ab. Dann wird man noch eindrucksvoll sehen, dass man die von Bruchhagen aufgestellte Theorie in der Praxis durchaus weiderlegen kann.


Dann sag mir doch bitte mal, welcher Verein, der mal abgestiegen ist und sich sich sein Geld selbst erwirtschaften muss, konnte seit Bosmann dauerhaft oben mitspielen?

Siehste, gibt es nicht.

In den letzten 15 Jahren konnten sich von ehemals in der 2. Liga befindlichen Vereinen überhaupt nur Hannover, Nürnberg und Bielefeld länger als 4 Jahre in der Bundesliga halten. Und Nürnberg ist schon wieder weg, Hannover hat die gleichen Probleme, wie wir und das ganze Geld verschossen, nur vor Bielefeld muss man echt den Hut ziehen. Für deren Voraussetzungen wird da tolle Arbeit abgeliefert.

Es geht einfach nicht mehr, von unten durchzustarten. Das schaffen andere nicht und wahrscheinlich werden wir es auch nicht schaffen. Deshalb will Kind doch unbedingt die 50+1 Klausel kippen.


Gruß
concordia-eagle
#
pipapo schrieb:
sternschuppen schrieb:

solch ein system funktioniert net!


Sicher?



aktuell funktioniert es nicht.
nun komme ich zwar weit vom eigentlichen thema ab, aber ich mach mal einen kleinen schlenker.
auf vielen gebieten stellt sich jetzt eine grundsätzliche systemfrage.
z.b. wirtschaft, politik und auch sport
da alles mit allem vernetzt ist, kann ich nicht mehr irgendwo ein loch stopfen, ...da woanders schon wieder 2 neue aufgehen.

was greenbay vorschlägt ist bissi wie sozialismus.
jeder zahlt nach seinen möglichkeiten in einen topf und wer was braucht, nimmt es sich heraus. auch da wird der tag kommen, da zahlt keiner mehr ein, sondern nimmt nur noch raus.
und das der letzte das meiste bekommt, stellt ja das leistungsprinzip völlig auf den kopf.

hb könnte doch eine neue liga gründen. ganz nach seinen vorstellungen. und wenn die mitglieder der eintracht dafür stimmen, war es ein demokratischer prozess. dann soll die eintracht meinetwegen da mit spielen.

aber bitte mit diesem rumgeheule aufhören!
#
Das Leistungsprinzip wird auch auf den Kopf gestellt wenn ein Verein derartig dominant ist, dass 85% der anderen Vereine  mehr oder minder  als Kanonenfutter dienen.

Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die 37. Meisterschaft der Orks in Folge,  wird die Massen sicherlich nicht mehr in die Stadien locken.
#
HeinzGründel schrieb:
Das von greenbay vorgeschlagene System funktioniert wahrscheinlich besser als das jetzige, das nur wenigen nützt.


Verstehe sowieso nicht, wieso die Gelder so verteilt werden, wie sie verteilt werden.
Warum bekommt z.Bsp. Bayern so viel mehr als z.Bsp. Cottbus? Wegen des Tabellenranges?
Wenn die "oberen" nicht gegen die "unteren" spielen wäre doch das ganze Bundesligasystem sinnlos. Ohne die im Mittelmaß oder "die da unten", können die Bayern ja ständig gegen die eigenen Amateure antreten oder so.
Die oben stehen, bekommen sowieso schon mehr durch das internationale Geschäft, die ständigen Liveübertragungen im Pokal, CL usw. Sollen sie doch eine 5er-Liga einführen, dann können sich "die da oben" um die Gelder streiten.
Am liebsten wäre es mir, man würde das ganze System überarbeiten oder eine Europaliga einführen.
Dann können Bayern & Co. dort rumkicken und der Rest spielt wieder unter nahezu gleichen Bedingungen den Meister aus.
#
raideg schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Das von greenbay vorgeschlagene System funktioniert wahrscheinlich besser als das jetzige, das nur wenigen nützt.


Verstehe sowieso nicht, wieso die Gelder so verteilt werden, wie sie verteilt werden.
Warum bekommt z.Bsp. Bayern so viel mehr als z.Bsp. Cottbus? Wegen des Tabellenranges?
Wenn die "oberen" nicht gegen die "unteren" spielen wäre doch das ganze Bundesligasystem sinnlos. Ohne die im Mittelmaß oder "die da unten", können die Bayern ja ständig gegen die eigenen Amateure antreten oder so.
Die oben stehen, bekommen sowieso schon mehr durch das internationale Geschäft, die ständigen Liveübertragungen im Pokal, CL usw. Sollen sie doch eine 5er-Liga einführen, dann können sich "die da oben" um die Gelder streiten.
Am liebsten wäre es mir, man würde das ganze System überarbeiten oder eine Europaliga einführen.
Dann können Bayern & Co. dort rumkicken und der Rest spielt wieder unter nahezu gleichen Bedingungen den Meister aus.


Darauf warte ich auch schon lange.
Ich wäre froh über eine Europaliga.
Ich brauche die scheiß Bayern nicht. Und so Vereine wie Hoffenheim erst recht nicht.
#
HeinzGründel schrieb:
Das Leistungsprinzip wird auch auf den Kopf gestellt wenn ein Verein derartig dominant ist, dass 85% der anderen Vereine  mehr oder minder  als Kanonenfutter dienen.

Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die 37. Meisterschaft der Orks in Folge,  wird die Massen sicherlich nicht mehr in die Stadien locken.


die haben sich das doch über jahre hart erarbeitet. das kannst du denen doch jetzt net zum vorwurf machen!
wenn einer an der börse alles in den sand setzt, kann er doch net denen den vorwurf machen, die rechtzeitig ihre aktien zu geld gemacht haben. was ist denn das für eine logik?
...da hätte doch griechenland nie den em titel gewonnen.
..brasilien müsste dauernd weltmeister werden.

hier in d liegt es einfach am unvermögen der anderen mannschaften.
ich denke da nur an die zeiten von leverkusen...
...schalke hat es weggeschmissen...
usw.
bayern hat einfach danke gesagt.
klar haben sie auch die cl so zurecht gebogen, dass sie auf ihre einnahmen kommen.
trotzdem haben die da auch einen manager, der sehr gute arbeit geleistet hat. vlt. kann man das auch mal anerkennen, statt ständig eine neiddebatte zu beginnen?


Teilen