Ich hab mich echt schwer getan, wo ich dies nun posten soll. Also hier:
Im Trubel des Sieges der deutschen Mannschaft gegen die Albiceleste ist mir eines klar geworden. Sport kann wirklich Menschen verbinden.
Wie oft hört man solche Worte, meist von Politikern: "Der Sport ist Botschafter, Sport kann die Mensch vereinen, bla bla bla..." Ist dem wirklich so?
Die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland? Faktisch der 23. Mai 1949: Das Grundgesetz wurde verabschiedet. Wirtschaftlich war es vorher: Die Währungsreform vom 20. Juni 1948. Emotional war es ganz klar ein banales Fussballspiel.
Nun diese Geschichte kennen viele und jeder mag sich seine Gedanken machen.
Szenenwechsel. Südafrika. Da ich in diesem Land über 3 Jahre gelebt habe hängt mein Herz sehr an diesem Land. Nein, noch sind wir nicht bei 2010 der Fussballweltmeisterschaft. Diese Geschichte beginnt früher. Die Apartheid wurde in den Jahre 1989/90/91 überwunden. Frederik Willem de Klerk sorgte für die Abschaffung des Verbotes des ANC. Nelson Mandela kam aus dem Gefängnis und wurde Präsident.
Um die Geschichte weiter zu erzählen muss man Südafrika und die Menschen kennen. Falls Afrigaaner hier mitliest hoffe ich das ich nicht so viel verkehrt mache. Die Springboks oder auch Bokke sind das Rugby-Team von Südafrika.
Rugby ist klar der Sport Nummer Eins unter den Weissen in Südafrika. Sie waren deshalb das Zeichen der Apartheid unter der schwarzen Bevölkerung. Whites only club. Regierungswechsel, der ANC ist jetzt an der Macht. Jetzt weht ein andere Wind. Springboks in Protea umbenennen.
Nelson Mandela ist es mit seinem Engagement zu verdanken das der revolutionäre Wahn sich nicht durchsetzten konnte. Die Tradition des Symbols wurde beibehalten, als Zeichen zur Einheit eines Landes das sich finden muss, und in dem sich die weisse Bevölkerung wiederfinden kann, ohne sie zu verlieren. Mandela hoffte, es werde mit einem erfolgreichem Abschneiden bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Südafrika das sich im Umbruch befindliche Land einen und Gegensätze überwinden helfen.
Was passierte 1995 bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft? Südafrika, wird als Aussenseiter Sieger. Gegen die All Blacks, die Messlatte im Rugby. Nelson Mandela überreicht Francois Pienaar den Pokal.
During his acceptance speech, Pienaar made it clear that the team had won the trophy not just for the 60,000 fans at Ellis Park, but also for all 43,000,000 South Africans. schrieb:
Was habe ich nach dem Spiel erlebt? Auf unserem Hauptplatz waren es Türken die eine riesige Fahne über die Strasse hielten. Die Autos drunter durch. Voll Freude und Begeisterung. Dies führte dazu das ich mich bei alle vier Fahnenhalter persönlich bedanken musste. Ende vom Lied: Ein paar Euro ärmer, eine Runde ausgegeben, Bruderschaft getrunken, und unendlich glücklich darüber das in diesem Moment die "Ausländer" mit "uns" feiern. Intergration kann so schwer, so leicht und so schön sein. Nicht mehr dieses "die da" sondern "wir".
Und das alles weil elf Jungs gegen den Ball treten. Sport kann wirklich Menschen verbinden. Auch wenn es nur so scheint das es nur ein Augenblick ist. Das Beste daraus machen.
In diesem Sinne Wer kennt noch solche Momente? Bevor jemand um die Ecke kommt der "Fußballkrieg" taugt hier wenig.
Geh allein in ne Kneipe, in der Fußball läuft, setz dich an die Theke und sag zu Deinem Nachbarn: "Schöner Pass!" und du wirst dich den ganzen Abend unterhalten.
Jo-Gi schrieb: Geh allein in ne Kneipe, in der Fußball läuft, setz dich an die Theke und sag zu Deinem Nachbarn: "Schöner Pass!" und du wirst dich den ganzen Abend unterhalten.
da wir keine Kriege mehr fürhen und Religion in den meisten europäischen Ländern auch keine Rolle mehr spielt - dient der Fußball als Identitätsstifter und natürlich verbindet er damit
RoadRunner_de schrieb: Ich hab mich echt schwer getan, wo ich dies nun posten soll. Also hier:
Im Trubel des Sieges der deutschen Mannschaft gegen die Albiceleste ist mir eines klar geworden. Sport kann wirklich Menschen verbinden.
Wie oft hört man solche Worte, meist von Politikern: "Der Sport ist Botschafter, Sport kann die Mensch vereinen, bla bla bla..." Ist dem wirklich so?
Die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland? Faktisch der 23. Mai 1949: Das Grundgesetz wurde verabschiedet. Wirtschaftlich war es vorher: Die Währungsreform vom 20. Juni 1948. Emotional war es ganz klar ein banales Fussballspiel.
Nun diese Geschichte kennen viele und jeder mag sich seine Gedanken machen.
Szenenwechsel. Südafrika. Da ich in diesem Land über 3 Jahre gelebt habe hängt mein Herz sehr an diesem Land. Nein, noch sind wir nicht bei 2010 der Fussballweltmeisterschaft. Diese Geschichte beginnt früher. Die Apartheid wurde in den Jahre 1989/90/91 überwunden. Frederik Willem de Klerk sorgte für die Abschaffung des Verbotes des ANC. Nelson Mandela kam aus dem Gefängnis und wurde Präsident.
Um die Geschichte weiter zu erzählen muss man Südafrika und die Menschen kennen. Falls Afrigaaner hier mitliest hoffe ich das ich nicht so viel verkehrt mache. Die Springboks oder auch Bokke sind das Rugby-Team von Südafrika.
Rugby ist klar der Sport Nummer Eins unter den Weissen in Südafrika. Sie waren deshalb das Zeichen der Apartheid unter der schwarzen Bevölkerung. Whites only club. Regierungswechsel, der ANC ist jetzt an der Macht. Jetzt weht ein andere Wind. Springboks in Protea umbenennen.
Nelson Mandela ist es mit seinem Engagement zu verdanken das der revolutionäre Wahn sich nicht durchsetzten konnte. Die Tradition des Symbols wurde beibehalten, als Zeichen zur Einheit eines Landes das sich finden muss, und in dem sich die weisse Bevölkerung wiederfinden kann, ohne sie zu verlieren. Mandela hoffte, es werde mit einem erfolgreichem Abschneiden bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Südafrika das sich im Umbruch befindliche Land einen und Gegensätze überwinden helfen.
Was passierte 1995 bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft? Südafrika, wird als Aussenseiter Sieger. Gegen die All Blacks, die Messlatte im Rugby. Nelson Mandela überreicht Francois Pienaar den Pokal.
During his acceptance speech, Pienaar made it clear that the team had won the trophy not just for the 60,000 fans at Ellis Park, but also for all 43,000,000 South Africans. schrieb:
Was habe ich nach dem Spiel erlebt? Auf unserem Hauptplatz waren es Türken die eine riesige Fahne über die Strasse hielten. Die Autos drunter durch. Voll Freude und Begeisterung. Dies führte dazu das ich mich bei alle vier Fahnenhalter persönlich bedanken musste. Ende vom Lied: Ein paar Euro ärmer, eine Runde ausgegeben, Bruderschaft getrunken, und unendlich glücklich darüber das in diesem Moment die "Ausländer" mit "uns" feiern. Intergration kann so schwer, so leicht und so schön sein. Nicht mehr dieses "die da" sondern "wir".
Und das alles weil elf Jungs gegen den Ball treten. Sport kann wirklich Menschen verbinden. Auch wenn es nur so scheint das es nur ein Augenblick ist. Das Beste daraus machen.
In diesem Sinne Wer kennt noch solche Momente? Bevor jemand um die Ecke kommt der "Fußballkrieg" taugt hier wenig.
Eigentlich schade, dass dieser Beitrag so wenig Aufmerksamkeit findet. Mandela, Clerk, Tutu und Sport haben das Land weiterentwickelt.
Ja es sind andere Weltmeisterschaften als in Deutschland. Nur der Südafrikaner ist offen für alle Menschen, ob Japaner, Engländer, Argentinier, Nigerianer, Deutscher - usw.
Der Südafrikaner ist sehr herzlich und freundlich, ganz gleich ob schwarz oder weiß. Sie sind interessiert an ihren Nächsten. Als wir in Port Elisabeth waren und ca. 3KM zum Auto liefen, wurden wir mindestens 10 mal von Schwarzen und Weißen angesprochen: "schade das ihr verloren habt, Germany war besser, was ein blöder Schiedsrichter.
Oder nach dem Spiel gegen Argentinien - Schulter klopfen von allen Kunde (als ob ich die 4 Tore geschossen habe). Man Deutschland ist super koennt ihr Bafana, Bafana das nicht auch beibringen?
Oder habt ihr von Ausschreitungen gelesen oder gehört? Der Südafrikaner hofft natürlich, dass dies auch im Ausland ankommt. Dass ihr seht, welche wunderschönes und freundliches Land ihr besuchen könnt. Das würde RSA noch weiter bringen.
ich habe mal für einen netzanbieter für datennetze gerbeitet, am ende des letzten jahrhunderts (eintracht-hauptsponsor, btw.). ein sachbearbeiter aus weinheim hat angerufen und mir eine störung der datenverbindung nach bröndby gemeldet. er wollte von mir wissen ob mir bekannt sei wo bröndby liegt.
anschließend haben wir uns eine knappe stunde über fußball unterhalten.
ich bin in den frühen neunzigern in manchester gewesen und habe dort in einem pub ein spiel von manchester city gegen (ich weiß es nicht mehr) gesehen. dort kam ich ins gespräch mit drei jungs, die aussahen als wären sie die blaupause englischer fans aus gewalttätigen fußballfilmen.
wir haben uns zwei stunden, bei reichlich bier, über englischen, deutschen und überhaupt fußball unterhalten und hatten unseren spaß.
bei der wm 2006 habe ich in einer kneipe lautstark das tor von takahara bejubelt. und habe anschließend die beiden netten japaner gar nicht mehr losbekommen, auch wenn die kommunikation schwierig war.
Natürlich verbindet Fußball. Und da muss man gar nicht mal so weit gehen, nach Südafrika. Mindestens jede zweite Woche liegen sich doch bei unserer schönen SGE tausende von meist wildfremden Menschen in den Armen wenn die Eintracht ein Tor schießt. Mal mehr mal weniger, kommt auf das Spiel an.
Und wenn jetzt Türken, Marrokaner, Kroaten usw. mit ner Deutschen Fahne im Autokorso fahren ist doch auch super...man muss sich ja nur mal unser WM Team ansehen, so viele mit Migrationshintergrund...
find ich gut
So sollte es viel öfter sein..
Wie heißt es in diesem Werbefilm des DFB? "DFB -las integration"
Da is schon was wahres dran.
ach übrigens btw..schöner Artikel in der Bild (ja ich weiß, aber trotzdem)
Ich will Südafrika und die WM keinesfalls schlechtreden, aber so friedlich ist dann doch nicht alles. Wie überall auf dieser Welt!
Hm Ich hätte dich ja jetzt so eingeschätzt, dass du nicht alles glaubst was man schreibt.
Das Problem 2008 war kein RSA Problem, sondern mehr ein Stammes-Problem. Wurde aber auch schnell erledigt.
Paris Hilton, der Englische Fan werden die Geschichten von Polizei-Staat kaum bestätigen. Ach ja ich war gerade bei der Polizei weil eine Mitarbeiterin 10000 Rand gestohlen hat - Ich kann dir sagen was passiert, nichts. Und wenn sie die vernehmen, kommt die wieder auf freien Fuß und das war es.
In anderen Ländern erzählt man sich das alle Deutsche Nazis und unfreundlich sind - muss ja auch nicht stimmen.
Aber das Problem war doch in Südafrika, oder? Wie gesagt, ich will Südafrika nicht verteufeln, hab alle kritisiert, die vor der WM Panik geschoben haben, aber Ausländerfeindlichkeit und Rassismus gibt es doch sicherlich auch dort. Und was mit Paris Hilton ist, ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht.
RoadRunner_de schrieb: Was passierte 1995 bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft? Südafrika, wird als Aussenseiter Sieger. [...] Weil die Story so gut ist gibt es auch eine Film darüber. Invictus
Wie passend: Der Film lief gestern abend im Kinoprogramm des RWTH Aachen Studenkinos (wie fast alles dort sogar OmU ). Wirklich sehr empfehlenswert -- wie eigentlich alles von und mit Clint Eastwood, der in diesem Falle Regie geführt hat.
Sport kann verbinden und trennen. Es ist die Frage, was man daraus macht. Und die Mehrheit bringt es eher zum Verbinden.
Mir hat die WM2006 gereicht, im Zug mit Amis und Ghanaern, dazu noch Deutsche , ein paar Mexikaner und alle sich nett unterhalten.
Der sportliche Wettstreit ersetzt für mich in einer zivilisierten Welt den "Krieg"-Gedanken im Kopf vieler. Es übertüncht vllt. gewisse Probleme. Aber ob es negativ ist, mal über die Gemeinsamkeiten statt über die Differenzen zu reden, darf bezweifelt werden. Ich finde es gut so.
RoadRunner_de schrieb: Ich hab mich echt schwer getan, wo ich dies nun posten soll. Also hier:
Im Trubel des Sieges der deutschen Mannschaft gegen die Albiceleste ist mir eines klar geworden. Sport kann wirklich Menschen verbinden.
Wie oft hört man solche Worte, meist von Politikern: "Der Sport ist Botschafter, Sport kann die Mensch vereinen, bla bla bla..." Ist dem wirklich so?
Die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland? Faktisch der 23. Mai 1949: Das Grundgesetz wurde verabschiedet. Wirtschaftlich war es vorher: Die Währungsreform vom 20. Juni 1948. Emotional war es ganz klar ein banales Fussballspiel.
Nun diese Geschichte kennen viele und jeder mag sich seine Gedanken machen.
Szenenwechsel. Südafrika. Da ich in diesem Land über 3 Jahre gelebt habe hängt mein Herz sehr an diesem Land. Nein, noch sind wir nicht bei 2010 der Fussballweltmeisterschaft. Diese Geschichte beginnt früher. Die Apartheid wurde in den Jahre 1989/90/91 überwunden. Frederik Willem de Klerk sorgte für die Abschaffung des Verbotes des ANC. Nelson Mandela kam aus dem Gefängnis und wurde Präsident.
Um die Geschichte weiter zu erzählen muss man Südafrika und die Menschen kennen. Falls Afrigaaner hier mitliest hoffe ich das ich nicht so viel verkehrt mache. Die Springboks oder auch Bokke sind das Rugby-Team von Südafrika.
Rugby ist klar der Sport Nummer Eins unter den Weissen in Südafrika. Sie waren deshalb das Zeichen der Apartheid unter der schwarzen Bevölkerung. Whites only club. Regierungswechsel, der ANC ist jetzt an der Macht. Jetzt weht ein andere Wind. Springboks in Protea umbenennen.
Nelson Mandela ist es mit seinem Engagement zu verdanken das der revolutionäre Wahn sich nicht durchsetzten konnte. Die Tradition des Symbols wurde beibehalten, als Zeichen zur Einheit eines Landes das sich finden muss, und in dem sich die weisse Bevölkerung wiederfinden kann, ohne sie zu verlieren. Mandela hoffte, es werde mit einem erfolgreichem Abschneiden bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Südafrika das sich im Umbruch befindliche Land einen und Gegensätze überwinden helfen.
Was passierte 1995 bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft? Südafrika, wird als Aussenseiter Sieger. Gegen die All Blacks, die Messlatte im Rugby. Nelson Mandela überreicht Francois Pienaar den Pokal.
During his acceptance speech, Pienaar made it clear that the team had won the trophy not just for the 60,000 fans at Ellis Park, but also for all 43,000,000 South Africans. schrieb:
Was habe ich nach dem Spiel erlebt? Auf unserem Hauptplatz waren es Türken die eine riesige Fahne über die Strasse hielten. Die Autos drunter durch. Voll Freude und Begeisterung. Dies führte dazu das ich mich bei alle vier Fahnenhalter persönlich bedanken musste. Ende vom Lied: Ein paar Euro ärmer, eine Runde ausgegeben, Bruderschaft getrunken, und unendlich glücklich darüber das in diesem Moment die "Ausländer" mit "uns" feiern. Intergration kann so schwer, so leicht und so schön sein. Nicht mehr dieses "die da" sondern "wir".
Und das alles weil elf Jungs gegen den Ball treten. Sport kann wirklich Menschen verbinden. Auch wenn es nur so scheint das es nur ein Augenblick ist. Das Beste daraus machen.
In diesem Sinne Wer kennt noch solche Momente? Bevor jemand um die Ecke kommt der "Fußballkrieg" taugt hier wenig.
Eigentlich schade, dass dieser Beitrag so wenig Aufmerksamkeit findet. Mandela, Clerk, Tutu und Sport haben das Land weiterentwickelt.
Ja es sind andere Weltmeisterschaften als in Deutschland. Nur der Südafrikaner ist offen für alle Menschen, ob Japaner, Engländer, Argentinier, Nigerianer, Deutscher - usw.
Der Südafrikaner ist sehr herzlich und freundlich, ganz gleich ob schwarz oder weiß. Sie sind interessiert an ihren Nächsten. Als wir in Port Elisabeth waren und ca. 3KM zum Auto liefen, wurden wir mindestens 10 mal von Schwarzen und Weißen angesprochen: "schade das ihr verloren habt, Germany war besser, was ein blöder Schiedsrichter.
Oder nach dem Spiel gegen Argentinien - Schulter klopfen von allen Kunde (als ob ich die 4 Tore geschossen habe). Man Deutschland ist super koennt ihr Bafana, Bafana das nicht auch beibringen?
Oder habt ihr von Ausschreitungen gelesen oder gehört? Der Südafrikaner hofft natürlich, dass dies auch im Ausland ankommt. Dass ihr seht, welche wunderschönes und freundliches Land ihr besuchen könnt. Das würde RSA noch weiter bringen.
Alles nur Momentaufnahmen... Südafrika wird vom restlichen Kontinent Afrika eh sehr kritisch beäugt und umgekehrt genauso. Und glaubt ihr Türkisch- oder Rusischstämmige Migranten würden noch mit der Deutschlandfahne rumwedeln wenn "ihr" Land im Halbfinale stehen würde... wohl kaum.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und glaubt ihr Türkisch- oder Rusischstämmige Migranten würden noch mit der Deutschlandfahne rumwedeln wenn "ihr" Land im Halbfinale stehen würde... wohl kaum.
Neh, na und? Was ändert das an der verbindenden Wirkung des Sports?
vonNachtmahr1982 schrieb: Und glaubt ihr Türkisch- oder Rusischstämmige Migranten würden noch mit der Deutschlandfahne rumwedeln wenn "ihr" Land im Halbfinale stehen würde... wohl kaum.
Neh, na und? Was ändert das an der verbindenden Wirkung des Sports?
Das die Verbindung nur von kurzer Dauer ist oder nur unter bestimmten Umständen geschieht. Deswegen alles nur Momentaufnahmen. ,-)
sport verbindet wirklich. ich war vor 4 jahren während der WM ne woche in griechenland. als der hotelbesitzer mich in meinem eintracht-trikot gesehen hat kamen wir ins gespräch und unterhielten uns über deutschland, griechenland, die eintracht, amanatidis, tranken ouzo etc. dort traf ich auch einen engländer namens tommie (der hieß wirklich so) und wir sprachen auch viel über fußball, sahen uns gemeinsam an wie deutschland gegen schweden und wie england gegen ecuador gewann. und wir feierten beide siege als hätte jedesmal unser land gespielt, weil wir uns so gut verstanden. und egal wo man in der welt ist, man findet immer jemanden mit dem man über fußball reden kann. und solche abende mit viel gesprächstoff zählen zu den schönsten die es gibt.
vonNachtmahr1982 schrieb: Alles nur Momentaufnahmen... Südafrika wird vom restlichen Kontinent Afrika eh sehr kritisch beäugt und umgekehrt genauso. Und glaubt ihr Türkisch- oder Rusischstämmige Migranten würden noch mit der Deutschlandfahne rumwedeln wenn "ihr" Land im Halbfinale stehen würde... wohl kaum.
ich vermute auch, daß es sich teilweise umkehren kann. trotzdem ist auch dem Eingangsbeitrag teilweise zuzustimmen.Schwieriges Thema
Was war mit den lautstarken Pfiffen der Bosnier im Waldstadion gegen Marin?
In Hannover sind 2 Italiener mit kopfschuß niedergestreckt worden
2006 ist eine kollegin meiner Frau(um die 40)vor einer Großbildleinwand ihren ital. Würzeln beim Sieg der italiener treu geblieben und hat gejubelt.. sie wurde deshalb mit einem Tritt in den Bauch niedergestreckt
Ich besuche bewußt keine fanmeile(ich empfinde es als z.T künstlich)genieße aber die Eintrachtfamilie(mit allem was dazu gehört). Schaue mir aber gelegentlich das "Fußballvolk"der Fanmeile im Rahmen eines Spaziergangs mit dem Hund kurz vorm Spiel bewußt an.
Alle in Deutschland-Outfit gekleidet, entdecke ich schon an diesem tag(in diesen Stunden)türkische Mitbürger, die ihre kleinen kinder bewußt das Gegenstück anziehen.
Mein Fazit. Mir geht das künstliche Getue bei der WM mächtig auf den Zeiger.
Das ist "Brot und Spiele"schlimmer als im alten Rom. Deshalb Vorsicht mit: "Deutschland ist so toll, weil wir im Fußball gewinnen" oder " Die Fußball-WM dient der Integration"
Fußball WM ist auch eine künstliche Party für junge Menschen, die einfach mitmachen wollen, weil es in ist!!!
Mehr ist dies nicht.
Fördert DSDS die Integration?Ich frag deshalb, weil da auch viele junge Menschen mitmachen
vonNachtmahr1982 schrieb: Alles nur Momentaufnahmen... Südafrika wird vom restlichen Kontinent Afrika eh sehr kritisch beäugt und umgekehrt genauso. Und glaubt ihr Türkisch- oder Rusischstämmige Migranten würden noch mit der Deutschlandfahne rumwedeln wenn "ihr" Land im Halbfinale stehen würde... wohl kaum.
ich vermute auch, daß es sich teilweise umkehren kann. trotzdem ist auch dem Eingangsbeitrag teilweise zuzustimmen.Schwieriges Thema
Was war mit den lautstarken Pfiffen der Bosnier im Waldstadion gegen Marin?
In Hannover sind 2 Italiener mit kopfschuß niedergestreckt worden
2006 ist eine kollegin meiner Frau(um die 40)vor einer Großbildleinwand ihren ital. Würzeln beim Sieg der italiener treu geblieben und hat gejubelt.. sie wurde deshalb mit einem Tritt in den Bauch niedergestreckt
Ich besuche bewußt keine fanmeile(ich empfinde es als z.T künstlich)genieße aber die Eintrachtfamilie(mit allem was dazu gehört). Schaue mir aber gelegentlich das "Fußballvolk"der Fanmeile im Rahmen eines Spaziergangs mit dem Hund kurz vorm Spiel bewußt an.
Alle in Deutschland-Outfit gekleidet, entdecke ich schon an diesem tag(in diesen Stunden)türkische Mitbürger, die ihre kleinen kinder bewußt das Gegenstück anziehen.
Mein Fazit. Mir geht das künstliche Getue bei der WM mächtig auf den Zeiger.
Das ist "Brot und Spiele"schlimmer als im alten Rom. Deshalb Vorsicht mit: "Deutschland ist so toll, weil wir im Fußball gewinnen" oder " Die Fußball-WM dient der Integration"
Fußball WM ist auch eine künstliche Party für junge Menschen, die einfach mitmachen wollen, weil es in ist!!!
Mehr ist dies nicht.
Fördert DSDS die Integration?Ich frag deshalb, weil da auch viele junge Menschen mitmachen
so weit brauchst nicht ausholen - fahr nur mal mit zu nem Auswärtsspiel der Eintracht, dann ist das Thema "Fußball verbindet Menschen" auch schnell durch
Im Trubel des Sieges der deutschen Mannschaft gegen die Albiceleste ist mir eines klar geworden.
Sport kann wirklich Menschen verbinden.
Wie oft hört man solche Worte, meist von Politikern:
"Der Sport ist Botschafter, Sport kann die Mensch vereinen, bla bla bla..."
Ist dem wirklich so?
Die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland?
Faktisch der 23. Mai 1949: Das Grundgesetz wurde verabschiedet.
Wirtschaftlich war es vorher: Die Währungsreform vom 20. Juni 1948.
Emotional war es ganz klar ein banales Fussballspiel.
Das "Wunder von Bern" ein Fussballspiel musste herhalten um Nachkriegsdeutschland zu vereinen.
http://www.youtube.com/watch?v=JGOOSVEs-8g
Nun diese Geschichte kennen viele und jeder mag sich seine Gedanken machen.
Szenenwechsel. Südafrika. Da ich in diesem Land über 3 Jahre gelebt habe hängt mein Herz sehr an diesem Land.
Nein, noch sind wir nicht bei 2010 der Fussballweltmeisterschaft.
Diese Geschichte beginnt früher.
Die Apartheid wurde in den Jahre 1989/90/91 überwunden.
Frederik Willem de Klerk sorgte für die Abschaffung des Verbotes des ANC.
Nelson Mandela kam aus dem Gefängnis und wurde Präsident.
Um die Geschichte weiter zu erzählen muss man Südafrika und die Menschen kennen.
Falls Afrigaaner hier mitliest hoffe ich das ich nicht so viel verkehrt mache.
Die Springboks oder auch Bokke sind das Rugby-Team von Südafrika.
Rugby ist klar der Sport Nummer Eins unter den Weissen in Südafrika.
Sie waren deshalb das Zeichen der Apartheid unter der schwarzen Bevölkerung. Whites only club.
Regierungswechsel, der ANC ist jetzt an der Macht. Jetzt weht ein andere Wind. Springboks in Protea umbenennen.
Nelson Mandela ist es mit seinem Engagement zu verdanken das der revolutionäre Wahn sich nicht durchsetzten konnte.
Die Tradition des Symbols wurde beibehalten, als Zeichen zur Einheit eines Landes das sich finden muss, und in dem sich die weisse Bevölkerung wiederfinden kann, ohne sie zu verlieren. Mandela hoffte, es werde mit einem erfolgreichem Abschneiden bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Südafrika das sich im Umbruch befindliche Land einen und Gegensätze überwinden helfen.
Was passierte 1995 bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft?
Südafrika, wird als Aussenseiter Sieger.
Gegen die All Blacks, die Messlatte im Rugby. Nelson Mandela überreicht Francois Pienaar den Pokal.
[img]http://markuscromhout.files.wordpress.com/2009/12/mandela-pienaar-95.jpg?w=300&h=240[/img]
http://www.youtube.com/watch?v=P0CYTbpjIP4 Ab 6:10 das Interview mit Pienaar, leider nicht synchron.
Weil die Story so gut ist gibt es auch eine Film darüber.
Invictus
http://www.youtube.com/watch?v=YxhVfS8TRsY&gclid=CNSW0Z2K1aICFQuS3wodY0MVxQ
Zurück zur Gegenwart und warum ich das hier schreibe.
03.07.2010
Deutschland - Argentinien 4:0
http://www.youtube.com/watch?v=oasapEHsnyU
Was habe ich nach dem Spiel erlebt?
Auf unserem Hauptplatz waren es Türken die eine riesige Fahne über die Strasse hielten.
Die Autos drunter durch. Voll Freude und Begeisterung.
Dies führte dazu das ich mich bei alle vier Fahnenhalter persönlich bedanken musste.
Ende vom Lied: Ein paar Euro ärmer, eine Runde ausgegeben, Bruderschaft getrunken, und unendlich glücklich darüber das in diesem Moment die "Ausländer" mit "uns" feiern. Intergration kann so schwer, so leicht und so schön sein. Nicht mehr dieses "die da" sondern "wir".
Und das alles weil elf Jungs gegen den Ball treten.
Sport kann wirklich Menschen verbinden.
Auch wenn es nur so scheint das es nur ein Augenblick ist.
Das Beste daraus machen.
In diesem Sinne
Wer kennt noch solche Momente?
Bevor jemand um die Ecke kommt der "Fußballkrieg" taugt hier wenig.
Fußball verbindet!
aber nicht wenn brady neben dir hockt
Eigentlich schade, dass dieser Beitrag so wenig Aufmerksamkeit findet.
Mandela, Clerk, Tutu und Sport haben das Land weiterentwickelt.
Ja es sind andere Weltmeisterschaften als in Deutschland. Nur der Südafrikaner ist offen für alle Menschen, ob Japaner, Engländer, Argentinier, Nigerianer, Deutscher - usw.
Der Südafrikaner ist sehr herzlich und freundlich, ganz gleich ob schwarz oder weiß. Sie sind interessiert an ihren Nächsten. Als wir in Port Elisabeth waren und ca. 3KM zum Auto liefen, wurden wir mindestens 10 mal von Schwarzen und Weißen angesprochen: "schade das ihr verloren habt, Germany war besser, was ein blöder Schiedsrichter.
Oder nach dem Spiel gegen Argentinien - Schulter klopfen von allen Kunde (als ob ich die 4 Tore geschossen habe). Man Deutschland ist super koennt ihr Bafana, Bafana das nicht auch beibringen?
Oder habt ihr von Ausschreitungen gelesen oder gehört? Der Südafrikaner hofft natürlich, dass dies auch im Ausland ankommt. Dass ihr seht, welche wunderschönes und freundliches Land ihr besuchen könnt. Das würde RSA noch weiter bringen.
Gruß Afrigaaner
Schon vergessen? http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11146501/
Nicht mitbekommen?
http://derstandard.at/1277336952011/Zwischen-Sicherheit-und-Polizeistaat
http://www.spox.com/de/sport/fussball/wm/wm2010/1006/News/wm-ordner-streiken-polizei-reagiert-brutal-suedafrika-weltmeisterschaft-ausschreitungen-demonstrationen.html
Ich will Südafrika und die WM keinesfalls schlechtreden, aber so friedlich ist dann doch nicht alles. Wie überall auf dieser Welt!
ich habe mal für einen netzanbieter für datennetze gerbeitet, am ende des letzten jahrhunderts (eintracht-hauptsponsor, btw.). ein sachbearbeiter aus weinheim hat angerufen und mir eine störung der datenverbindung nach bröndby gemeldet. er wollte von mir wissen ob mir bekannt sei wo bröndby liegt.
anschließend haben wir uns eine knappe stunde über fußball unterhalten.
ich bin in den frühen neunzigern in manchester gewesen und habe dort in einem pub ein spiel von manchester city gegen (ich weiß es nicht mehr) gesehen. dort kam ich ins gespräch mit drei jungs, die aussahen als wären sie die blaupause englischer fans aus gewalttätigen fußballfilmen.
wir haben uns zwei stunden, bei reichlich bier, über englischen, deutschen und überhaupt fußball unterhalten und hatten unseren spaß.
bei der wm 2006 habe ich in einer kneipe lautstark das tor von takahara bejubelt. und habe anschließend die beiden netten japaner gar nicht mehr losbekommen, auch wenn die kommunikation schwierig war.
und das sind nur drei beispiele von vielen.
ja, sport verbindet menschen.
Und wenn jetzt Türken, Marrokaner, Kroaten usw. mit ner Deutschen Fahne im Autokorso fahren ist doch auch super...man muss sich ja nur mal unser WM Team ansehen, so viele mit Migrationshintergrund...
find ich gut
So sollte es viel öfter sein..
Wie heißt es in diesem Werbefilm des DFB? "DFB -las integration"
Da is schon was wahres dran.
ach übrigens btw..schöner Artikel in der Bild (ja ich weiß, aber trotzdem)
http://www.bild.de/BILD/politik/2010/07/06/israel-wm/jubelt-fuer-fussball-deutschland.html
Hm
Ich hätte dich ja jetzt so eingeschätzt, dass du nicht alles glaubst was man schreibt.
Das Problem 2008 war kein RSA Problem, sondern mehr ein Stammes-Problem. Wurde aber auch schnell erledigt.
Paris Hilton, der Englische Fan werden die Geschichten von Polizei-Staat kaum bestätigen. Ach ja ich war gerade bei der Polizei weil eine Mitarbeiterin 10000 Rand gestohlen hat - Ich kann dir sagen was passiert, nichts. Und wenn sie die vernehmen, kommt die wieder auf freien Fuß und das war es.
In anderen Ländern erzählt man sich das alle Deutsche Nazis und unfreundlich sind - muss ja auch nicht stimmen.
Gruss Afrigaaner
Und was mit Paris Hilton ist, ist mir ehrlich gesagt völlig wurscht.
Wie passend: Der Film lief gestern abend im Kinoprogramm des RWTH Aachen Studenkinos (wie fast alles dort sogar OmU ). Wirklich sehr empfehlenswert -- wie eigentlich alles von und mit Clint Eastwood, der in diesem Falle Regie geführt hat.
Mir hat die WM2006 gereicht, im Zug mit Amis und Ghanaern, dazu noch Deutsche , ein paar Mexikaner und alle sich nett unterhalten.
Der sportliche Wettstreit ersetzt für mich in einer zivilisierten Welt den "Krieg"-Gedanken im Kopf vieler. Es übertüncht vllt. gewisse Probleme. Aber ob es negativ ist, mal über die Gemeinsamkeiten statt über die Differenzen zu reden, darf bezweifelt werden. Ich finde es gut so.
Schöner Eingangsbeitrag.
aehm...
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/brennender-hass-zieht-durch-suedafrika/1237018.html
aber du hast recht, schon lange nichts mehr gehört.
Das die Verbindung nur von kurzer Dauer ist oder nur unter bestimmten Umständen geschieht. Deswegen alles nur Momentaufnahmen. ,-)
dort traf ich auch einen engländer namens tommie (der hieß wirklich so) und wir sprachen auch viel über fußball, sahen uns gemeinsam an wie deutschland gegen schweden und wie england gegen ecuador gewann.
und wir feierten beide siege als hätte jedesmal unser land gespielt, weil wir uns so gut verstanden.
und egal wo man in der welt ist, man findet immer jemanden mit dem man über fußball reden kann. und solche abende mit viel gesprächstoff zählen zu den schönsten die es gibt.
ich vermute auch, daß es sich teilweise umkehren kann.
trotzdem ist auch dem Eingangsbeitrag teilweise zuzustimmen.Schwieriges Thema
Was war mit den lautstarken Pfiffen der Bosnier im Waldstadion gegen Marin?
In Hannover sind 2 Italiener mit kopfschuß niedergestreckt worden
2006 ist eine kollegin meiner Frau(um die 40)vor einer Großbildleinwand ihren ital. Würzeln beim Sieg der italiener treu geblieben und hat gejubelt..
sie wurde deshalb mit einem Tritt in den Bauch niedergestreckt
Ich besuche bewußt keine fanmeile(ich empfinde es als z.T künstlich)genieße aber die Eintrachtfamilie(mit allem was dazu gehört).
Schaue mir aber gelegentlich das "Fußballvolk"der Fanmeile im Rahmen eines Spaziergangs mit dem Hund kurz vorm Spiel bewußt an.
Alle in Deutschland-Outfit gekleidet, entdecke ich schon an diesem tag(in diesen Stunden)türkische Mitbürger, die ihre kleinen kinder bewußt das Gegenstück anziehen.
Mein Fazit. Mir geht das künstliche Getue bei der WM mächtig auf den Zeiger.
Das ist "Brot und Spiele"schlimmer als im alten Rom.
Deshalb Vorsicht mit: "Deutschland ist so toll, weil wir im Fußball gewinnen"
oder
" Die Fußball-WM dient der Integration"
Fußball WM ist auch eine künstliche Party für junge Menschen, die einfach mitmachen wollen, weil es in ist!!!
Mehr ist dies nicht.
Fördert DSDS die Integration?Ich frag deshalb, weil da auch viele junge Menschen mitmachen
so weit brauchst nicht ausholen - fahr nur mal mit zu nem Auswärtsspiel der Eintracht, dann ist das Thema "Fußball verbindet Menschen" auch schnell durch