>

Pfiffe ---- pro und contra Eintracht

#
Zweitligasaison   2002/2003

5. Spieltag Burghausen   rote Karte Burghausen
9  Trier    rot SGE
13  Union    rot Berlin
20  Fürth  rot SGE
21 Köln  11m Köln    rot SGE
26  Trier  11m Trier
28 Lübeck  11m SGE
29 Braunschweig   rot SGE
32 Waldhof  11m SGE
34 Reutlingen  rot Reutlingen

Bilanz 2003:    3x rot Gegner      4 x rot SGE

2x 11m für SGE   2x gegen SGE

Auch in diesem Aufstiegsjahr als Spitzenmannschaft eine leicht negative Tendenz
#
2006/2007

Spieltag 1   S 04    11m Schalke

2  Wolfsburg  11m Wolfsburg   rot Kyrgiakos

3  Mainz   rot  Spycher   rot Vasi

7 Hannover   11m   96

8  FCN     11m  SGE  Ama

9 FCB   11m  FCB   rot  Vasi

10 M Gladbach     rot  Borussia

13  Bochum  rot Vasi  11m Bochum

21  Leverkusen   je rot SGE und Bayer

22 VFB  11m  VFB

27  Gladbach  rot Kyrgiakos

29 Bielefeld  11m SGE  Ama

32 Aachen  rot Aachen


Bilanz  2006/ 2007

Rote Karten gegen Eintracht:  7    gegen Gegner:  3

Elfmeter zugunsten SGE  2        zugunsten Gegner  6
#
In der Tat denke ich (auch ohne Vereinsbrille), dass wir in den letzten Jahren insgesamt eine negative Bilanz haben, was Fehlentscheidungen gegen/ für uns betrifft. In krasser Erinnerung geblieben ist mir die Saison, in der auch das angesprochene Spiel gegen Freiburg war. Da habe ich glaube ich damals 7 oder 8 Spiele gezählt, in denen wir strittige Entscheidungen gegen uns hatten. Das war damals echt krass und da hat sich definitiv nichts ausgeglichen. Am Ende stand der Abstieg. Letztes Jahr ging es, dieses Jahr wieder einige "unglückliche" Entscheidungen mehr gegen uns und teils auffälliges Mit-zweierlei-Maß-messen.
Dass es mal Spiele im Laufe einer Runde gibt, in denen es unglückliche Entscheidungen gegen dich gibt ist normal. Genauso normal ist es, dass man mal von Schirifehlern profitiert (gabs auch schon. Bei einem 1-0 in Berlin wars mal so, oder gegen Leverkusen oder Gladbach, wie angesprochen). Auffällig ist es nur, wenn die Differenz zwischen Benachteiligungen und Bevorzugungen groß wird und das war bei uns sicherlich in den letzten Jahren öfters mal der Fall.
Aber was will man machen. Zum letzten Spiel zB sei klar gesagt, dass wir den Karren selbst in den Dreck gefahren haben, trotz Fehlentscheidung des Schiris.
#
Ich habe mir noch drei weitere Jahre angeschaut, jedoch keine Zeit, die Statistiken durchweg zu posten.

Ich habe lediglich eine einzige Saison gefunden, in der wir eine leicht positive Bilanz haben.

In Liga 2 im Jahre 2001/2002  lautete die Bilanz:

4x rot gegen die Eintracht ;   4 x gegen den Gegner

7  Elfmeter zugunsten Eintracht     6 für die Gegner.

Ganz klar lässt sich sagen:   Egal ob wir oben standen (2. Liga), also gemeinhin mehr Spielanteile als der Gegner hatten,  oder unten (Liga 1):

Wir haben kontinuierlich nagative Bilanzen in Sachen Elfmeter und rote Karten.

Auffällig dabei ist das absolut miserable Verhältnis bei Penalties.

Alleine die vier nicht gegebenen Elfmeter gegen Wolfsburg oder das Spiel gegen Freiburg seien hier erwähnt.

Auch bei den roten Karten werden verschiedene Maßstäbe angelegt.

z. B.  die  glatt roten Karten für Vasoski.(z. B. in Mainz)

Spieler wie z. B.  van Bommel oder Fabian Ernst haben solche Fouls im Standardrepertoire ohne dafür  jemals eine rote Karte zu sehen.

Fest steht, dass im deutschen Fussball verschiedene Maßstäbe angelegt werden.
#
stells mal hier rein:
Kürzlich untersuchten Studenten der Fachhochschule Gelsenkirchen in einer breit angelegten Studie sämtliche Bundesligaschiedsrichter. Das ernüchternde Ergebnis: Note Drei. Franz Xaver Wack, seit 2007 Schiedsrichter a.D., äußert sich.


Teilen