Ja, die Idee ist gut und ich habe bereits versucht die BBC dahingehend zu kontaktieren, bislang leider ohne Feedback. Der Drehbuchautor soll als naechster angeschrieben werden, da haben wir zumindest eine Agentin und einen Verleger. Dessen Idee war die Story und er sagt auf der DVD, die Geschichte sei von einer Zugreise mit seiner Frau inspiriert. Ob die echten Fans auf ebenjener Zugreise waren und dann nachgestellt wurden, oder ob beim Dreh einfach Fans dazukamen, ist unklar. Ich habe mittlerweile das Gefuehl, dass es Statisten sind und eben ein Standort auf der Strecke des Zuges gesucht wurde, zu dem die imaginaeren Fans zurueckkehren. Die Schals, Muetzen und Flaggen sehen alle sehr weiss aus. Ausserdem haben mehrere Fans Eintracht-Handtuecher ueber die Schultern gelegt - war das ein Trend der Zeit? Oder hatten sie die dabei, weils eine Auswaertsfahrt ins Ausland war und sie (Per Anhalter durch die Galaxis) eben Handtuecher brauchten?
Also an die Statistentheorie glaub ich ja mal gar nicht. Diese Fans steigen ja nur in Oostende in den Zug ein und in Frankfurt wieder aus und sind sonst in keinerlei Handlung involviert. Warum sollte man sich da die Mühe machen und extra ein paar SGEler ausstaffieren die 2x durchs Bild rennen? Für mich sieht das schon eher nach relativ Low-Budget und Zufall aus.
Fragen ueber Fragen
Wir bleiben dran.
Greets,
EFC Schobberobber
Division UK
Diese Fans steigen ja nur in Oostende in den Zug ein und in Frankfurt wieder aus und sind sonst in keinerlei Handlung involviert. Warum sollte man sich da die Mühe machen und extra ein paar SGEler ausstaffieren die 2x durchs Bild rennen?
Für mich sieht das schon eher nach relativ Low-Budget und Zufall aus.