>

Freundschaftsspiel gegen Italien

#
Aber der Özil ist schon wirklich n guter. Sehr sehr guter. Was ich bisher diese Saison von dem so gesehen habe bei Real und auch jetzt heute. Chapeu! Sofortigen Durchbruch hätte ich ihm gar nicht zugetraut. Ist seit der WM schon ne klasse besser geworden. Kann wirklich n "Großer" werden.  
#
Vor allem hat ja jeder gedacht dass der Schritt nach Madrid zu gehen, ihm schaden würde! Ich selber hätt auch gedacht - naja - besser kann er eigentlich nimmer werden - aber siehe da - er ist noch besser als bei der WM 2010! Macht Spaß ihm zuzuschauen!
#
Ob ich nochmal einen Sieg gegen Italien miterlebe?  
#
Warum wird eigentlich ständig davon geredet das man die Italiener "auseinander nehmen" muß?
Klar ist der Italienische Fussball nicht mehr so stark wie früher, aber immer noch stark genug eine deutsche Mannschaft in Schach zu halten... absolut verdientes Unentschieden!!!
#
Naja, ich hab uns schon stärker gesehen. Wobei ich von Italien dennoch positiv überrascht wurde. Hätte sie schwächer erwartet. Aber ohne die Wechsel hätte Deutschland das Ding geschaukelt. Von der Spielanlage fand ich uns schon deutlich besser. Chancen waren allerdings auf beiden Seiten, insofern nicht völlig unverdientes Unentschieden....Bleib aber dabei, von dem was ich heute gesehen habe, würde ich im Ernstfall in jedem Fall auf Dtld tippen.
#
oko1979 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Mertesacker ist völlig überbewertet genauso wie der kleine Prinz...


Wenn der nicht eben dem Özil den Ball vom Fuß nimmt isses das 2. Tor für Deutschland - aber der Herr Plumbolski muß natürlich für sein Ego tore schiessen - is ja klar ...



Ja das war eine schöne Kombination die da vorausging und dann macht Poldoski alles zu Nichte. Ansonsten auch wieder recht uneffektiv was er so gespielt hat. Podolski hat schon seine Vorzüge, aber gerade wenn wenig Platz ist dann kann man damit garnichts anfangen.
#
gegen Italien klappts einfach nie...
#
Die linke Seite (Abwehr-Mittelfeld) ist wohl momentan die Seite wo man sich am ehesten in die Stammelf der Nationalmannschaft spielen kann, da in der Abwehr ja quasi jedes Spiel ein anderer ran darf (heute Aogo) und Podolski zwar oftmals seine Tore macht, aber ansonsten nicht wirklich überzeugende Leistungen abliefert. Der Rest ist bei fitten Spielern anscheinend erst Mal gesetzt.
#
Ohne Eintracht Spieler läuft da halt nix!  ,-)
#
Für mich sah das etwas überheblich auch wie die Deutschen teilweise gespielt haben.Noch einen Querpass.Verarschen lassen sich die Italiener nicht.
#
Weiß garnicht, wann ich bei uns zuletzt n Doppelpass gesehen habe

War das gegen Doofmund?
#
eine riesen scheiße war das gestern!!!!!!!!!!!!!!!!!

haben für die letzten 5 nochmals 5 kilometer sage und schreibe 2 wiederhole 2 stunden gebraucht...ablolutes chaos,keine parklätze,polizei und orner nicht vorhanden oder inkompetent...

waren erst ab der 60 min im stadion...wie bestimmt einige 100 auch.

dann spiel vorbei..zum parkplatz und den haben die affen denn erst mal ne stunde dicht gemacht,kein rauskommen..
die ersten autos sind dann über bordsteine,durch ne grünanlage,und dann auf die straße gefahren.um halb drei dann endlich wieder zu hause...wat ein pleiteabend...

überlege wirklich mich irgendwo zu beschweren,dfb oder stadt dortmund???an wen soll ich mich wendeen???

man wat hat ich gestern einen hals....nationalmannschaft live gucken,nie wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
#
Hab nur die letzten 30 Minuten gesehen. Bei allem Lob für Özil, den hätte ich gestern gern umgebracht.

Der stand im Abseits, kam wieder zurück, dann war er klar nicht mehr im Abseits und der Ball lief einen Meter an ihm vorbei, 25 Meter vorm ital. Tor. Und was macht er, er trabt weiter. Und das hat er dann noch 5, 6 Mal gemacht. Nur getrabt und dann aufm Bierdeckel rumgedribbelt.

Wenn er platt ist, dann muss er halt ausgewechselt werden. Das war fürchterlich, mit anzusehen.
#
hey, mal wieder was von der patrioten-fraktion. nett, dass ihr hier bescheidgebt, dass ihr euch das deutschlandspiel nicht anguckt, sondern lieber brasilien. aber ich fürchte es interessiert keinen. auch sowas gibt es wohl nur in deutschland.

war doch nen gutes freundschaftsspiel, gestern. wenn sie die erschiessung des kommentators noch übertragen hätten, wärs ein perfekter abend gewesen. ich kann nicht verstehen wieso sich die kommentatoren immer so ins hemd machen und panik beim zuschauer verbreiten müssen, wenn deutschland spielt. die italiener hatten bis zur 35. minute nicht einen ernsthaften torschuss, aber der kommentator hat stress gemacht, als würden wir schon mit zwei toren hinten liegen.

die deutschen haben über weite strecken der ersten halbzeit offensiv sehr gut gespielt. wie schon erwähnt hat özil herausgeragt, auch poldi fand ich stark und schweini im dm gefällt mir immer besser. deutlich besser als bei bayern zur zeit. und alles gipfelte in diesem mit drei direkten pässen herausgespieltem supertor. weniger gut fand ich khedira, mertesacker und ein paar einwechselspieler, wobei man das allerdings nicht so hoch hängen sollte.

das die abwehr mit zunehmender spieldauer unsicherer wurde, hat man aber auch gemerkt. in soeiner phase müssen die verteidiger enger beim gegenspieler stehen, was leider nicht passiert ist. so konnten de rossi und cassano deutliche akzente setzen. schade, dass die italiener es nicht schaffen in den strafraum einzudringen ohne hinzufallen, sonst hätten sie vielleicht auch in der ersten halbzeit ein tor geschossen. es ist wirklich peinlich, wenn sich erwachsene männer so verhalten. ich muss demjenigen recht geben, der hier gesagt hat, dass sich die italiener dadurch extrem unbeliebt machen. aber im endeffekt wird sich das nie ändern, wenn man nicht deutlich dagegen vorgeht. die schiris müssen für solche groben unsportlichkeiten meiner meinung nach viel häufiger direkt rot zeigen. auch von der fifa kommt in der sache nichts. trikotzupfen oder -ausziehen wird aus dem fussball verdrängt, aber schauspielerei ist teil des geschäfts oder wie? die von der fifa haben leider ganz schlechte berater und setzen die schwerpunkte falsch, denke ich.

in der zweiten halbzeit ist der faden bei beiden teams wegen der vielen wechsel zwischenzeitlich verloren gegangen. ich hatte eigentlich lange zeit das gefühl, dass es unter keinen umständen noch zu einem tor kommt, aber dann kam es zu der situation in der die deutsche hintermannschaft drei oder vier fehler hintereinander gemacht und so den italiener praktisch das tor geschenkt hat. aber ich denke die zweite halbzeit kann man nicht wirklich bewerten. dafür war das spiel dann zu zerfahren.

insgesamt habe ich ein interessantes spiel gesehen. wenn man mit halber kraft gegen italien ein unentschieden holt, sollte man auch nicht unzufrieden sein, denke ich. scholl hat das meiner meinung nach ganz gut auf den punkt gebracht: "es war wichtig zu sehen, dass der kern der mannschaft funktioniert". dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. ich freue mich auf die nun folgende qualifikation für die em, wenns denn wieder um was geht.
#
Mal ne ganz andere Frage...

Weiß einer warum Spiele wie
Rumänien - Ukraine oder Schweden - Ukraine im Elmeterschießen entschieden worden sind?

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/intwettbewerbe/fussball-nationalteams-freundschaftsspiele/2011/1/0/spieltag.html
#
double_pi schrieb:
hey, mal wieder was von der patrioten-fraktion. nett, dass ihr hier bescheidgebt, dass ihr euch das deutschlandspiel nicht anguckt, sondern lieber brasilien. aber ich fürchte es interessiert keinen. auch sowas gibt es wohl nur in deutschland.

war doch nen gutes freundschaftsspiel, gestern. wenn sie die erschiessung des kommentators noch übertragen hätten, wärs ein perfekter abend gewesen. ich kann nicht verstehen wieso sich die kommentatoren immer so ins hemd machen und panik beim zuschauer verbreiten müssen, wenn deutschland spielt. die italiener hatten bis zur 35. minute nicht einen ernsthaften torschuss, aber der kommentator hat stress gemacht, als würden wir schon mit zwei toren hinten liegen.

die deutschen haben über weite strecken der ersten halbzeit offensiv sehr gut gespielt. wie schon erwähnt hat özil herausgeragt, auch poldi fand ich stark und schweini im dm gefällt mir immer besser. deutlich besser als bei bayern zur zeit. und alles gipfelte in diesem mit drei direkten pässen herausgespieltem supertor. weniger gut fand ich khedira, mertesacker und ein paar einwechselspieler, wobei man das allerdings nicht so hoch hängen sollte.

das die abwehr mit zunehmender spieldauer unsicherer wurde, hat man aber auch gemerkt. in soeiner phase müssen die verteidiger enger beim gegenspieler stehen, was leider nicht passiert ist. so konnten de rossi und cassano deutliche akzente setzen. schade, dass die italiener es nicht schaffen in den strafraum einzudringen ohne hinzufallen, sonst hätten sie vielleicht auch in der ersten halbzeit ein tor geschossen. es ist wirklich peinlich, wenn sich erwachsene männer so verhalten. ich muss demjenigen recht geben, der hier gesagt hat, dass sich die italiener dadurch extrem unbeliebt machen. aber im endeffekt wird sich das nie ändern, wenn man nicht deutlich dagegen vorgeht. die schiris müssen für solche groben unsportlichkeiten meiner meinung nach viel häufiger direkt rot zeigen. auch von der fifa kommt in der sache nichts. trikotzupfen oder -ausziehen wird aus dem fussball verdrängt, aber schauspielerei ist teil des geschäfts oder wie? die von der fifa haben leider ganz schlechte berater und setzen die schwerpunkte falsch, denke ich.

in der zweiten halbzeit ist der faden bei beiden teams wegen der vielen wechsel zwischenzeitlich verloren gegangen. ich hatte eigentlich lange zeit das gefühl, dass es unter keinen umständen noch zu einem tor kommt, aber dann kam es zu der situation in der die deutsche hintermannschaft drei oder vier fehler hintereinander gemacht und so den italiener praktisch das tor geschenkt hat. aber ich denke die zweite halbzeit kann man nicht wirklich bewerten. dafür war das spiel dann zu zerfahren.

insgesamt habe ich ein interessantes spiel gesehen. wenn man mit halber kraft gegen italien ein unentschieden holt, sollte man auch nicht unzufrieden sein, denke ich. scholl hat das meiner meinung nach ganz gut auf den punkt gebracht: "es war wichtig zu sehen, dass der kern der mannschaft funktioniert". dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. ich freue mich auf die nun folgende qualifikation für die em, wenns denn wieder um was geht.


ich fand auch, dass die italiener mit einer ungespielten mannschaft und mit halbem kraftaufwand ein gutes spiel gemacht haben. wär das ziel ein sieg gewesen, hätte prandelli sicher nicht cassano zur hz draußen gelassen.
#
sge-robin schrieb:
Mal ne ganz andere Frage...

Weiß einer warum Spiele wie
Rumänien - Ukraine oder Schweden - Ukraine im Elmeterschießen entschieden worden sind?

http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/intwettbewerbe/fussball-nationalteams-freundschaftsspiele/2011/1/0/spieltag.html



auf eurosport erzählten sie von irgend einem miniturnier. gab sogar einen pokal für die ukraine
#
team-adler schrieb:
ich fand auch, dass die italiener mit einer ungespielten mannschaft und mit halbem kraftaufwand ein gutes spiel gemacht haben. wär das ziel ein sieg gewesen, hätte prandelli sicher nicht cassano zur hz draußen gelassen.


ich fand die italiener in der ersten halbzeit offensiv phasenweise sehr schwach. wenn es keine fehler der deutschen gegeben hätte (z.b. zwischen den minuten 5 und 10), wären sie vermutlich garnicht in den strafraum gekommen. schöne spielzüge gabs bei den italienern kaum zu bestaunen, fand ich. es waren größtenteils geschenke der deutschen, die die italiener ins spiel gebracht haben. das ist nichts was mit sorgen macht, denn sowas bekommt man mit einfachen (zusammenspiel forcieren) mitteln abgestellt. strukturelle probleme würden mir größere sorgen bereiten.

in der mitte war bei den deutschen in der anfangsphase kaum ein durchkommen. nur die ersten drei bis vier zweikämpfe auf den aussenpositionen gingen merkwürdigerweise allesamt verloren, wonach dann immer eine wuchtige flanke kam, die allerdings kaum ihr ziel gefunden haben. lahm und aogo haben eine weile gebraucht, bis sie in der partie waren und man muss bedenken, dass wir nach dem foul an badstuber hier schon hätten 1:0 führen können. ab minute 10 war aber wieder nur deutschland zu sehen bis zur 35. minute circa, wo die italiener dann ihre beste phase hatten und das in der tat hauptsächlich über cassano. viel mehr hab ich von den italienern allerdings nicht gesehen. dominanter und druckvoller waren meiner meinung nach die deutschen - leider ist da nicht so viel bei rumgekommen, weil das zusammenspiel noch nicht reibungslos funzt. die italiener haben ihren defensiven fussball gepaart mit dem bekannten blitzschnellen umschalten von abwehr auf angriff gespielt. diese spielweise führt zwangsläufig zu chancen. aber das weiß man vorher, wenn man gegen italien antritt.

wie kommst du darauf, dass die italiener nicht gewinnen wollten und nur mit halber kraft gespielt haben? ich fand auch wie werner, dass z.b. özil eher mit halber kraft gespielt hat. bist du italiener?
#
Die Pfiffe bei der italienischen Hymna waren peinlich. Das muss nicht sein.

Mesut Özil heißt bei mir jetzt entweder Uwe Özil oder Mesut Bein. Bin mir noch nicht ganz schlüssig.

Warum spielt Podoslki in der N11?
#
Hymne. Heut is der Wurm drin.


Teilen