>

Amazon e-mail Datenabgleich (Verifizierungsvorgang)

#
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.
#
Sina1985 schrieb:
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.



Habe noch nie so eine Mail von Amazon bekommen. Mit 99,99%er Wahrscheinlichkeit gefälscht also eine Phishing-Mail. Ab in die Tonne damit und bloß keinen Link aus der Mail anklicken.
#
Sina1985 schrieb:
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.





Mein Vater hat diese Email auch bekommen. Reagier da nicht drauf, die ist nicht von Amazon. Er hat angerufen bei denen und gefragt.
#
ja, das ist mit sicherheit phishing
#
Arbeitsaufwand für Profis, um eine Million Mails raus zu schicken: Ein paar Minuten.

Nötige Zahl der Opfer, die darauf reinfallen damit es sich lohnt: Einer.

Ergaunerter Betrag: Mehrere Tausend Euro.

Das Gesicht der Opfer, wenn sie es merken: Unbezahlbar.
#
handballsandy schrieb:
Sina1985 schrieb:
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.





Mein Vater hat diese Email auch bekommen. Reagier da nicht drauf, die ist nicht von Amazon. Er hat angerufen bei denen und gefragt.


hatte die schon öfters, das ist Phishing. Vor allem fehlt den Mails alles, was einer offziziellen Amazonmail fehlt wie Briefkopf etc.
#
FredSchaub schrieb:
handballsandy schrieb:
Sina1985 schrieb:
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.





Mein Vater hat diese Email auch bekommen. Reagier da nicht drauf, die ist nicht von Amazon. Er hat angerufen bei denen und gefragt.


hatte die schon öfters, das ist Phishing. Vor allem fehlt den Mails alles, was einer offziziellen Amazonmail fehlt wie Briefkopf etc.


Ich hatte diese Mails auch schon öfters mal.
Ich war allerdings überrascht, weil die Dinger echt gut gemacht wurden.
#
HansVanBreukelen schrieb:
FredSchaub schrieb:
handballsandy schrieb:
Sina1985 schrieb:
Echt oder gefälscht ?

Ich halte sie für gefälscht. Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen

Da steht: Amazon.de Datenagbleich.

Die e-mail haben bestimmt noch mehr Leute bekommen.





Mein Vater hat diese Email auch bekommen. Reagier da nicht drauf, die ist nicht von Amazon. Er hat angerufen bei denen und gefragt.


hatte die schon öfters, das ist Phishing. Vor allem fehlt den Mails alles, was einer offziziellen Amazonmail fehlt wie Briefkopf etc.


Ich hatte diese Mails auch schon öfters mal.
Ich war allerdings überrascht, weil die Dinger echt gut gemacht wurden.  


dann sehen deine anders aus, als die Mails die ich so bekomme
#
I'm sorry but i'd like to invite all the newbiews of any internet application assistant never to verify their login and password in order to get into connect to their common interface.


PLZ re-verify the correct URL !

I doubt pls reinsure with your service partner first !
#
... so, ich hab dann mal meine üblichen 3 TANs hinterlegt.

Warum komm ich eigentlich mit meinem Girokonto niemals "auf einen grünen Zweig"???
#
mit Verlaub - wer auf solchen Müll reinfällt, sollte öffentlich verspottet werden. Aber ist halt so, dass das Dummvolk auf alles klickt, was sich da bewegt, und sich dann wundert.
#
Achtung, die geben nicht auf:

Sehr geehrter Kunde,

aufgrund der mehrfachen Falscheingabe Ihres Passworts, muessen wir leider davon ausgehen, dass ein Unbefugter versucht hat, Zugriff auf Ihr Amazonkonto zu erhalten.

Wir bitten Sie daher, Ihre Daten zu verifizieren, um sicherzustellen, dass keine Dritte Person Zugang zu Ihrem Amazonkonto hat.

Folgen Sie dazu bitte dem nachstehenden Link und verifizieren Sie Ihre Angaben.
#
habe das Ding auch gerade bekommen. Muss ich zugeben, ist gut gemacht. Wer aber da seine Daten eingibt, sollte Computerverbot bis zur Rente bekommen.
#
MrBoccia schrieb:
habe das Ding auch gerade bekommen. Muss ich zugeben, ist gut gemacht. Wer aber da seine Daten eingibt, sollte Computerverbot bis zur Rente bekommen.


wie der Typ, der seine Bank verklagen wollte, weil er seine Tan bei sowas eingegeben hat
#
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
habe das Ding auch gerade bekommen. Muss ich zugeben, ist gut gemacht. Wer aber da seine Daten eingibt, sollte Computerverbot bis zur Rente bekommen.
wie der Typ, der seine Bank verklagen wollte, weil er seine Tan bei sowas eingegeben hat

jüngst hat einer seine Bank verklagt, weil er bei sowas mehrere TANs eingegeben hat. Und hat sich auch nicht erblödet, öffentlich aufzutreten.
#
MrBoccia schrieb:
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
habe das Ding auch gerade bekommen. Muss ich zugeben, ist gut gemacht. Wer aber da seine Daten eingibt, sollte Computerverbot bis zur Rente bekommen.
wie der Typ, der seine Bank verklagen wollte, weil er seine Tan bei sowas eingegeben hat

jüngst hat einer seine Bank verklagt, weil er bei sowas mehrere TANs eingegeben hat. Und hat sich auch nicht erblödet, öffentlich aufzutreten.


den meinte ich  
#
In solchen Fällen immer unabhängig von der Mail oder irgendwelchen Links darin auf der jeweiligen Seite anmelden und prüfen, ob dort ein ähnlicher Hinweis vorhanden ist.

Es kann sehr schnell passieren, dass man am Ende für den entstandenen Schaden selbst haftet:

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-04/internet-banking-sicherheit
#
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
habe das Ding auch gerade bekommen. Muss ich zugeben, ist gut gemacht. Wer aber da seine Daten eingibt, sollte Computerverbot bis zur Rente bekommen.
wie der Typ, der seine Bank verklagen wollte, weil er seine Tan bei sowas eingegeben hat
jüngst hat einer seine Bank verklagt, weil er bei sowas mehrere TANs eingegeben hat. Und hat sich auch nicht erblödet, öffentlich aufzutreten.
den meinte ich    

warst du das?


Teilen