Der früh ergraute italienische Nationalspieler hieß Roberto Bettega.
"Bettega galt in seinen besten Zeiten als einer der stärksten Stürmer der Welt. Fast seine ganze Karriere stand er bei Juventus Turin unter Vertrag. Wegen seiner schon in jungen Jahren ergrauten Haare hatte er den Spitznamen penna bianca (die weiße Feder).
Bettega war neben Paolo Rossi der große Stürmerstar von Juventus Turin der 1970er und 1980er Jahre. Direkt von der Jugendabteilung Juventus' kommend, absolvierte er im Laufe seiner Karriere 326 Serie-A-Spiele und erzielte dabei 129 Tore. Er gewann als Spieler mehrere italienische Meisterschaften und den UEFA-Pokal. Der Stürmer wurde bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien mit Italien Vierter, ebenso bei der Fußball-Europameisterschaft 1980 im eigenen Land. Den großen Triumph des italienischen Fußballs erlebte er allerdings verletzungsbedingt nicht. Im Jahr 1982 wurden seine Kollegen ohne den Star von Juve Fußballweltmeister."
Selbstverständlich. Ich hatte das Bild vor Augen, aber der Name... Danke für die Recherche, Uli. War sehr nett gestern. Allerdings musste ich nach der Heimkehr erst mal ein kleines Schlümmerchen machen.
Nun, hier lesen schließlich Minderjährige mit, und es gab einige Äußerungen des Weibsvolks, die selbst einen hartgesottenen Menschen wie mich zum Erröten brachten.
Nun, hier lesen schließlich Minderjährige mit, und es gab einige Äußerungen des Weibsvolks, die selbst einen hartgesottenen Menschen wie mich zum Erröten brachten.
"Bettega galt in seinen besten Zeiten als einer der stärksten Stürmer der Welt. Fast seine ganze Karriere stand er bei Juventus Turin unter Vertrag. Wegen seiner schon in jungen Jahren ergrauten Haare hatte er den Spitznamen penna bianca (die weiße Feder).
Bettega war neben Paolo Rossi der große Stürmerstar von Juventus Turin der 1970er und 1980er Jahre. Direkt von der Jugendabteilung Juventus' kommend, absolvierte er im Laufe seiner Karriere 326 Serie-A-Spiele und erzielte dabei 129 Tore. Er gewann als Spieler mehrere italienische Meisterschaften und den UEFA-Pokal. Der Stürmer wurde bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien mit Italien Vierter, ebenso bei der Fußball-Europameisterschaft 1980 im eigenen Land. Den großen Triumph des italienischen Fußballs erlebte er allerdings verletzungsbedingt nicht. Im Jahr 1982 wurden seine Kollegen ohne den Star von Juve Fußballweltmeister."
Und so sah er aus..
http://bleacherreport.com/articles/318276-heroes-in-black-and-white-roberto-bettega
Danke für die Recherche, Uli.
War sehr nett gestern. Allerdings musste ich nach der Heimkehr erst mal ein kleines Schlümmerchen machen.
Ja der war auch in der Verlosung, aber wir suchten einen Schönling der aussah wie George Clooney
So stimmts.
Wenn ich an den denke fällt mir immer noch Vialli ein. Das komplette Gegenteil Ravanelli`s Haarpracht
Das war nur das ungelöste Rätsel. Vorher hatten wir geklärt, wie wir die Eintracht zur Meisterschaft führen und was Frauen wirklich wollen.
Wie, das wusstet ihr vorher nicht?
Wir waren erstaunt, dass "ein Riesenhaufen Zaster" die Lösung beider Fragen ist.
Na endlich keine schlaflosen Naechte mehr, danke
Euch fehlt die sittliche Reife.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18241351
http://www.comedix.de/lexikon/db/petersilie.php
Nun, hier lesen schließlich Minderjährige mit, und es gab einige Äußerungen des Weibsvolks, die selbst einen hartgesottenen Menschen wie mich zum Erröten brachten.
Aha, de Herr har registriert