>

evt. IV

#
sCarecrow schrieb:
Jedoch sehe ich nicht, wie Westermann oder Friedrich (wobei ich Friedrich Westermann eindeutig vorziehen würde) sich den Weg zu einem großen Verein bahnen sollten.


Ist Dir schon aufgefallen, dass der M.Friedrich aktueller deutscher Nationalspieler ist und dies vermutlich auch bleiben wird (im Gegensatz zu Fathi und Madlung, die wohl nur Lückenfüller für Metze und Mertesacker sind)?

Vielleicht hat er nach seinen aktuellen guten Leistungen sogar einen Stammplatz in Aussicht. Warum sollten also Bayern, HSV, Bremen, Leverkusen, Schalke, Hertha etc. kein Interesse an ihm haben?
#
meine lieste:

Westermann
Mijatovic
Neretljak
magnin

und lucio..
#
Schon sehr merkwürdig, unter welchem angeknacksten Selbstbewußtsein wir hier leiden.

Ja, Bayern München ist eine Kategorie - wirtschaftlich und sportlich - für sich. Aber dann...

Werder Bremen würde ich auch noch als attraktiver und wirtschaftlich solventer einstufen, besonders zum heutigen Stichtag. Allerdings Eintracht und SVW in der Championsleague, na dann sieht die wirtschaftliche Potenz schon anders aus.

Der HSV hat wirtschaftlich ganz große Probleme. Die Championsleague Zusatzeinnahmen sind für Ablösen, Handgelder und langfristige Gehälter für Sorin und Ljuboja draufgegangen. Wehe es wird jetzt im nächsten Jahr keine Championsleague mehr erreicht, dann darf sich der Präsi dort eine satte Abfindung abholen...und gehen. Nur die Championsleague-Teilnahme ist mit Sicherheit im Januar/Februar noch nicht sicher.

Hertha BSC geht es wirtschaftlich so blendend, daß sie sich im letzten Jahr es nicht mal erlauveb konnten, den Trainer zu feuern, da Preetz nicht der Nachfolger werden wollte.

Schalke 06 steht kurz vor dem Insolvenzantrag. Das Tafelsilber (Verpfändung der Zuschauereinnahmen etc.) ist bereits weg. Ohne UEFA-Cup Einnahmen und bei bevorstehendem Trainerwechsel ist ein Nationalspieler wohl mehr Wunschträumen und Ansüpruchdenken der Fans, allerdings hat es mit der Realität ger nichts zu tun.

Bayer Leverkusen fährt den Etat kontinuierlich zurück. Nach dem Abwandern des Konzerns noch weniger. Die achso tollen Verpflichtungen Barbarez und Kießling, stehen die Abgänge von Berbatov, der richtig Ablöse brachte und Nowotny entgegen, der das Gehaltsgefüge entlastete. Also auch nicht wirklich toll...

Ähnlich sieht es übrigens in Dortmund aus (Frei, Valdez, Tinga, Amedick). Neuzugänge für 13 Mio, dem stehen allerdings Abgänge für mindestens 17 gegenüber, die auch noch das Geheltsgefüge deutlich entlasteten (Rosicky, Koller, Odonkor, Buckley etc.)

Also, wir sollten uns mal von den Ammen-Märchen, der achso uninteressanten und finanzschwachen Eintracht trennen.

Die Spieler kommen zu einem seriös geführten und ambitionierten Verein, der jedem Spieler beste Entwicklungsmöglichkeiten bietet (Ja, das Unfeld ist mittlerweile zu unserem Plus geworden.) Aus UEFA-Cup und Pokal wurde mit keinen Einnahmen kalkuliert. Wir liegen jetzt schon wieder über dem Schnitt und lagen letztes Jahr 10.000 über Schnitt. Wir haben DFB-Pokal mit 0 kalkuliert und haben das Max rausgeholt, sind in der UEFA-Cup-Gruppenphase und haben alle 2300 Business-Seats verkauft. Das Gehaltsgefüge wurde nicht exorbitant angehoben und für die Neuverpflichtungen haben wir gerade mal 2 Mio ausgegeben. Hallo!

Wenn die Eintracht will, kann sie sofort 12 - 15 Mio investieren. Nur dieses Geld haben wir deshalb, weil eben nicht unvernünftig investiert wurde.

Im nächsten Jahr laufen die Verträge von HB Liebling Arne Friedrich und Metze aus (der wohl nicht verlängern wird. M. Friedrich wäre schon im Sommer in Frankfurt gewesen, wenn die Mainzer abgestiegen wären. Und mit Westermann laufen auch nicht seit gestern (oder besser seid der Vasi-Unruhe) Gespräche! Außerdem steht noch aus Twente der Niemayer ganz oben auf der Liste von FF.

Das schöne: Wenn Mainz und Bielefeld absteigen, können M.Friedrich und Westermann sogar gratis kommen.

Im Mittelfeld besteht der Kontakt im übrigen nicht nur wegen Magairaz (ein toller Spieler!), sondern auch wegen Blerim Dzemaili. Freunde, dies war übrigens der Spieler den der Abt suchte! Mit Hitzlsperger wurde gesprochen, um die eklatante Schußschwähe in den Griff zu kriegen.

Im Sturm könnte sich im übrigen im Winter nach was tun. Holz wollte nämlich Sören Larsen (Nur noch Stürmer Nummer 5 auf Schalke) schon vor 1 1/2 Jahren nach FFM holen, als er noch in Schweden spielte.

HB ist übrigens auch bekannt, daß er Spieler nicht aus den Augen läßt, die sich erstmal anders entschieden haben. Sobis könnte mit Betis dieses Jahr absteigen, Chevanton hat (allerdings verletzungsbedingt) für Sevilla noch kein Spiel gemacht (Nur Kanouté hat schon 4x getroffen und an Fabiano kommt er nicht vorbei), Hunt setzt sich wohl bei Werder durch, aber an Zidan sind wir ebenso schnell wieder dran, wie an Aaron Koné aus Holland, der schon gerne im Winter in eine leistungsstärkere Liga will.

Achso und Isaksson hat noch kein Spiel für Manchester City bestritten, könnte die Alternative im Vertragspoker mit Prölli bleiben, ohne, daß ich eine Empfehlung geben möchte!

So und jetzt wißt Ihr warum unsere Eintracht eine tolle Zukunft hat und warum HB völlig zurecht in diesem Jahr nicht sinnlos das Geld rausgehauen hat...

jgl
#
jetztgehtslos schrieb:
Wenn die Eintracht will, kann sie sofort 12 - 15 Mio investieren. Nur dieses Geld haben wir deshalb, weil eben nicht unvernünftig investiert wurde.

Jo, wieso nicht gleich 20-30 Mio. - und wenn wir die Einnahmen aus dem DFB-Pokal und UEFA-Cup mitrechnen dürften es wohl 50-100 Mio. sein.  

Sorry, aber woher sollte die SGE 12-15 Mio. hernehmen. Wir haben den Gewinn aus der letzten Saison komplett in neue Spieler investiert. Das waren gerade mal 3-4Mio. - woher nehmt Ihr alle eigentlich immer diese Zahlen?



Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
Sei beruhigt Max, dieses Geld von dem Du sprichst hätten wir letztes Jahr im Winter schon investieren können, wenn wir wollten. Alleine der DFB-Pokal hat ca. 5 Mio Mehreinnahmen eingespielt von denen Du allerdings 1 Mio für Aufwendungen (Reisen, Spielorganisation und Prämien abziehen kannst). Stöber doch einfach mal durch die Bilanzen der Eintracht oder alternativ von anderen Bundesligisten, dann siehst, wie sich Zahlungsströme entwickeln.

Glaubst Du im Ernst, daß die UEFA-Cup Gruppenphase 1 Mio bringt, von denen HB spricht? Bei zwei verbleibenen Bundesligisten und besten Sendezeiten? Glaubst Du nicht etwa auch, daß Sponsorenverträge Erfolgskomponenten erhalten. Rund 5,5 Mio über Schnitt durch Business-Seats und 10.000 Zuschauer übertroffenen Etat.

Wollen wir das Spielchen fortsetzen...

Die Finanzpolitik von HB und Pröckl ist aller erste Sahne und wir müssen ja schließlich nicht die Möglichkeiten unkontrolliert kommunizieren, nur zur finanziellen Depression gibt es überhaupt keinen Grund...


jgl
#
jetztgehtslos erinnert mich doch sehr stark an den abt bei den ganzen namen die in die runde geworfen werden. leider fast alles tagträume larsen,friedrich,magairaz,niemeyer,dezmaili würden sich als zugänge sicher super lesen aber da glaub ich nicht dran.


Teilen