Hab da mal ne ganz blöde Frage. Ich hatte in meiner Küchenlampe bisher normale Glühbirnen drin, vor ein paar Wochen ist die Glühbirne kaputt gegangen und ich hatte nur so eine blöde Energiesparbirne zuhause und habe die dann benutzt. Diese ätzende Licht nervt mich aber total, deshalb wollte ich jetzt wieder eine normale Glühbirne benutzen, aber es leuchtet nicht Ich habe natürliche mehrere neue Birnen getestet,keine funktionierte und auch mehrere Energiesparbirnen, die natürlich alle gehen. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Und bitte erst helfen, dann blöde Sprüche
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb: Hab da mal ne ganz blöde Frage. Ich hatte in meiner Küchenlampe bisher normale Glühbirnen drin, vor ein paar Wochen ist die Glühbirne kaputt gegangen und ich hatte nur so eine blöde Energiesparbirne zuhause und habe die dann benutzt. Diese ätzende Licht nervt mich aber total, deshalb wollte ich jetzt wieder eine normale Glühbirne benutzen, aber es leuchtet nicht Ich habe natürliche mehrere neue Birnen getestet,keine funktionierte und auch mehrere Energiesparbirnen, die natürlich alle gehen. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Und bitte erst helfen, dann blöde Sprüche
funktionieren denn die getesteten normalen Glühbirnen nach dem Versuch in der Küchenlampe noch in anderen normalen lampen oder hast Du die mit einer defekten fassung jetzt alle durchgebrezzelt? (der Verdacht tut sich mir auf, dass die fassung einen Defekt hat...)
Wenn du eine 60er Fassung hast, nimm eine Sparbirne 186 Watt oder mehr (=75 Watt oder mehr bei einer normalen Birne) Du hast mit den Rapid-Startern dann sofort genügend Licht zur Verfügung. Da die nicht so warm werden, wie herkömmliche Birnen, kannst Du die auch in geschlossenen Lampenkörpern mit erhöhter Leistung bedenkenlos einsetzen....
Achte auf Lichtfarbe "Warmweiß", das ist das Licht herkömmlicher Birnen.
Lichtweiß oder Tageslichtweiß hat einen höheren Blau-Anteil.
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb: Hab da mal ne ganz blöde Frage. Ich hatte in meiner Küchenlampe bisher normale Glühbirnen drin, vor ein paar Wochen ist die Glühbirne kaputt gegangen und ich hatte nur so eine blöde Energiesparbirne zuhause und habe die dann benutzt. Diese ätzende Licht nervt mich aber total, deshalb wollte ich jetzt wieder eine normale Glühbirne benutzen, aber es leuchtet nicht Ich habe natürliche mehrere neue Birnen getestet,keine funktionierte und auch mehrere Energiesparbirnen, die natürlich alle gehen. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Und bitte erst helfen, dann blöde Sprüche
Wehrheimer_Adler schrieb: funktionieren denn die getesteten normalen Glühbirnen nach dem Versuch in der Küchenlampe noch in anderen normalen lampen oder hast Du die mit einer defekten fassung jetzt alle durchgebrezzelt? (der Verdacht tut sich mir auf, dass die fassung einen Defekt hat...)
Wenn du eine 60er Fassung hast, nimm eine Sparbirne 186 Watt oder mehr (=75 Watt oder mehr bei einer normalen Birne) Du hast mit den Rapid-Startern dann sofort genügend Licht zur Verfügung. Da die nicht so warm werden, wie herkömmliche Birnen, kannst Du die auch in geschlossenen Lampenkörpern mit erhöhter Leistung bedenkenlos einsetzen....
Achte auf Lichtfarbe "Warmweiß", das ist das Licht herkömmlicher Birnen.
Lichtweiß oder Tageslichtweiß hat einen höheren Blau-Anteil.
1.Die Birnen gehen überall, nur in der besagten Lampe nicht. 2.Danke für die Tips
Oh, ich hab ja eines überlesen (nach guten Tipps darf ich jetzt auch witzisch sein): Es handelt sich um die Küchenlampe. Da ist eindeutig eine Fassung mit Hygienefilter verbaut. Mach deine Küche mal sauber, dann wird es aucch die normale Glühbirne wieder tun.
Ich habe dein Problem einem Kollegen vorgetragen, er hat die logische Erklärung.
Die Strumsparbirne hatte ien etwas längere Fassung. Durch das Reindrehen der Stromsparbirne hast du den Phasenkontakt am Boden der Fassung (Kupferfederkontakt) nach unten weggedrückt. Die normale Birne reicht auf Grund Ihrer etwas kürzeren bauform nicht mehr an den Kontakt heran.
D.h. die Birne sitzt zwar fest, hat aber nur Kontakt an den Seiten (Fassung), nicht an der Spitze.
Reparatur: 1. Sicherung raus 2. mit einer schmalen zange oder einem Schraubendreher den Kontakt wieder etwas aufbiegen 3. Glühbirne eindrehen 4. Sicherung wieder rein => Lampe sollte iweder funktionieren
Wenn das das Problem war, klickst Du zum Dank einmal durch einen Blog meines Kollegen: http://www.mampf-mit.de
und meldest hier Vollzug, damit ich unsere grauen Zellen wieder in den Halbschlaf versetzen kann.
Wow, das hört sich schonmal gut an Das werde ich sofort versuchen wenn ich zuhause bin und geb dann bescheid, sofern ich nicht vergesse die Sicherung abzustellen
Danke, Du bist mein Held! Das war es tatsächlich, da sieht man mal das ich absolut der Laie in handwerklichen Sachen bin, dafür backe ich umso besser
P.S.Hab Die Seite sogar gespeichert, da ich sehr gerne koche
Die Seite ist witzig, aber ohne großen Informationsgehalt. Der Besitzer fotografiert jede Mahlzeit vor dem Verzehr. Ob gekauft, geschenkt oder selbstgekocht. Aber Rezepte findest du dort keine. Höchstens Anregungen. Von einigen Jahrgängen hat er sogar gebundene Bücher anfertigen lassen. Außer diesem Blogg betreibt er noch ca. 18 Weitere.
Ich hatte in meiner Küchenlampe bisher normale Glühbirnen drin,
vor ein paar Wochen ist die Glühbirne kaputt gegangen und ich
hatte nur so eine blöde Energiesparbirne zuhause und habe die dann benutzt.
Diese ätzende Licht nervt mich aber total, deshalb wollte ich jetzt wieder eine normale Glühbirne benutzen, aber es leuchtet nicht
Ich habe natürliche mehrere neue Birnen getestet,keine funktionierte und auch mehrere Energiesparbirnen, die natürlich alle gehen.
Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte?
Und bitte erst helfen, dann blöde Sprüche
BITTE HIER LESEN
(der Verdacht tut sich mir auf, dass die fassung einen Defekt hat...)
Die meisten Stromsparbirnen haben das Problem, dass Sie sehr langsam sind.
Ich empfehle Philips Tornado mit Rapid-Start
Ansicht hier:
http://www.leuchtmittelkaufen.de/philips-leuchtmittel/energiesparlampen/energiesparlampen-spezialform/
Wenn du eine 60er Fassung hast, nimm eine Sparbirne 186 Watt oder mehr (=75 Watt oder mehr bei einer normalen Birne)
Du hast mit den Rapid-Startern dann sofort genügend Licht zur Verfügung.
Da die nicht so warm werden, wie herkömmliche Birnen, kannst Du die auch in geschlossenen Lampenkörpern mit erhöhter Leistung bedenkenlos einsetzen....
Achte auf Lichtfarbe "Warmweiß", das ist das Licht herkömmlicher Birnen.
Lichtweiß oder Tageslichtweiß hat einen höheren Blau-Anteil.
1. Schrei nicht so
2. Was hat das mit der Frage zu tun
1.Die Birnen gehen überall, nur in der besagten Lampe nicht.
2.Danke für die Tips
Es handelt sich um die Küchenlampe.
Da ist eindeutig eine Fassung mit Hygienefilter verbaut.
Mach deine Küche mal sauber, dann wird es aucch die normale Glühbirne wieder tun.
Ich habe dein Problem einem Kollegen vorgetragen, er hat die logische Erklärung.
Die Strumsparbirne hatte ien etwas längere Fassung.
Durch das Reindrehen der Stromsparbirne hast du den Phasenkontakt am Boden der Fassung (Kupferfederkontakt) nach unten weggedrückt.
Die normale Birne reicht auf Grund Ihrer etwas kürzeren bauform nicht mehr an den Kontakt heran.
D.h. die Birne sitzt zwar fest, hat aber nur Kontakt an den Seiten (Fassung), nicht an der Spitze.
Reparatur:
1. Sicherung raus
2. mit einer schmalen zange oder einem Schraubendreher den Kontakt wieder etwas aufbiegen
3. Glühbirne eindrehen
4. Sicherung wieder rein
=> Lampe sollte iweder funktionieren
Wenn das das Problem war, klickst Du zum Dank einmal durch einen Blog meines Kollegen: http://www.mampf-mit.de
und meldest hier Vollzug, damit ich unsere grauen Zellen wieder in den Halbschlaf versetzen kann.
Das werde ich sofort versuchen wenn ich zuhause bin
und geb dann bescheid, sofern ich nicht vergesse die Sicherung
abzustellen
Danke, Du bist mein Held!
Das war es tatsächlich, da sieht man mal das ich absolut
der Laie in handwerklichen Sachen bin, dafür backe ich umso besser
P.S.Hab Die Seite sogar gespeichert, da ich sehr gerne koche
Na ein Kuchen sollte da schon drin sein fuer den Wehrheimer-Adler
Die Seite ist witzig, aber ohne großen Informationsgehalt.
Der Besitzer fotografiert jede Mahlzeit vor dem Verzehr.
Ob gekauft, geschenkt oder selbstgekocht.
Aber Rezepte findest du dort keine. Höchstens Anregungen.
Von einigen Jahrgängen hat er sogar gebundene Bücher anfertigen lassen.
Außer diesem Blogg betreibt er noch ca. 18 Weitere.
PS: auch ein blinder Korn findet mal ein Huhn....
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11191231/