>

VF 3: Spanien - Frankreich (23.06.12 / 20:45)

#
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.
#
Diegito schrieb:
Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass CR ein Egomane ist? Weil er so viel besser ist als seine Mitspieler?
#
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.



Das Kroatienspiel war mMn der perfekte Gegenbeweis dafür, allerdings waren die Kroaten individuell und als Team etwas zu schwach und speziell in der Umschaltbewegung zu langsam.




Jep, möchte auch dem Würzburger widersprechen. Dass Spanien gegen Kroatien nicht verloren hat, lag nicht an Spanien, sondern am Unvermögen Kroatiens und von Herrn Stark.

Italien hatte auch in den ersten 60 Minuten mehrere gute Chancen, lass die mal mehr als nur 1 Mal reingehen...

Spanien ist schlagbar. Spanien hat Schwächen. Natürlich auf einem sehr hohen Niveau. Von Schwächen zu reden ist auf so einem Level natürlich etwas komisch. Solange die Gegner sich aber in die Hosen scheissen (Frankreich, Deutschland 2008), gänzlich keine Mittel finden (Irland) oder die wenigen guten Chancen vergeben (Italien, Kroatien) werden sie auch diesmal den Titel holen.

Sollte Portugal endlich mal lernen, effizient zu sein, das waren sie nämlich bisher nicht (Ronaldos Pfostenschüsse lassen grüßen), wird das richtig schwer für Spanien.

Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.
#
yeboah1981 schrieb:
Diegito schrieb:
Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Wie kommst du eigentlich darauf, dass CR ein Egomane ist? Weil er so viel besser ist als seine Mitspieler?



Er ist kein Egoist. Er ist ein Egozentriker.  
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
#
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.
#
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.
#
SemperFi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.

Da hast du Recht, das könnten sie sicherlich nicht so gut spielen. Dafür dürfte der Überraschungseffekt beim Gegner aber auch sehr hoch sein, wenn Spanien auf einmal mit hohen Bällen agieren würde.
#
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Ich glaube, daß die größte Schwäche der Spanier ihre so lange andauernde Dominanz ist.

Sie sind inzwischen so in ihrem System gefangen, daß sobald eine andere Mannschaft es schafft dieses auszuhebeln, die Spanier keine Ahnung haben, wie sie damit umgehen sollen.

Darauf bin ich unheimlich gespannt, wenn dieser Fall mal eintritt ob die Spanier irgendwie noch einen Plan B aktivieren können, wenn eine Mannschaft das Zentrum im Mittlefeld dicht macht, deren Rotation unterbindet und dabei überfallartige Angriffe fährt und die Spanier nach hinten drängt.
Navas, ein reiner Flügelläufer, und Llorente, ein kopfballstarker Sturmtank, rein. Dann dürfte das spanische Angriffsspiel deutlich anders aussehen.



Spanien funktioniert aber nicht weil gewisse Spieler besondere Talente haben, sondern weil sie als Kollektiv mit ihrem eigenen System so perfekt interagieren.

Das wird sich auch nicht ändern, nur weil einer auf einmal bis an die Grundlinie rennt und hohe Flanken schlägt und dann in der Mitte ein Spieler rumdackelt, der ausnahmsweise über 1,70m ist.

Speziell die Barca Spieler müssten sich massiv umstellen, nicht falsch verstehen, die Jungs sind immer noch Mörder, aber Spanien als ganzes würde eben nichjt mehr so stark sein, wie in ihrem in Fleisch und Blut eingetrichtertem System.

Da hast du Recht, das könnten sie sicherlich nicht so gut spielen. Dafür dürfte der Überraschungseffekt beim Gegner aber auch sehr hoch sein, wenn Spanien auf einmal mit hohen Bällen agieren würde.


Ich glaube auf dem Niveau haben IVs schon ein oder zweimal erlebt, wenn eine Mannschaft mit hohen Bällen agiert.
#
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Man muss aber nicht unbedingt bei einem dieser Vereine spielen ,um ein Weltklassespieler zu sein.
Gibt auch genug Beispiele von Weltklassespielern,die nie bei solchen Vereinen waren.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Wer war im Championsleague-Finale und stellt 6-7 Stammspieler der deutschen Mannschaft?
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin und bleibe der Meinung, dass die Art des spanischen Fußballs spätestens in zwei, drei Jahren ihren Zenit überschritten hat. Jede "Fußballspielkultur" ist irgendwann auch wieder zuende und wird durch eine neue abgelöst.


Das ist sicherlich richtig. Der Grund hierfür liegt allerdings in erster Linie an den Spielern, die in die Jahre kommen und nicht adäquat resp. systemkonform ersetzt werden konnten. Fußball 2000 haben wir ja auch schon mal erlebt.

So lange aber Xavi, Iniesta und die anderen Kameraden da sind und auf diesem Niveau spielen können, wird sich an der spanischen Dominanz wenig ändern. Es ist gleichermaßen erschütternd wie anödend, wie die Gegner reihenweise Hase und Igel spielen müssen. Ich sah beispielsweise sowohl Italien als auch Kroatien nahe am Limit spielen, während die Spanier den Eindruck machten, jederzeit eine Schippe drauflegen zu können.

Schlagbar sind sie trotzdem. Inter 2011 und Chelsea 2012 (gegen Barca) habens ja schon exerziert. Das war allerdings noch furchtbarer anzusehen.
#
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte
#
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.    


naja da machen jeweils 2-3 Teams alles unter sich aus
#
FredSchaub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.    


naja da machen jeweils 2-3 Teams alles unter sich aus


Ich weiß. Und die restlichen Loser räumen in der Euro-League ab.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
FredSchaub schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
immer_eintracht2004 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
yeboah1981 schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
tutzt schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
El-Toro schrieb:
Diegito schrieb:
El-Toro schrieb:
Die Spanier nur noch eine schlechte, billige China-Kopie seiner selbst aus 2008.
Erinnert mich auch an Kassenbons aus Thermopapier. Nach zwei Jahren blass, aber gerade noch so zu lesen. Nach vier Jahren kaum noch zu lesen, wenn überhaupt.


Ich frag mich ernsthaft was einige erwarten... das die Spanier jeden Gegner 4:0 wegfegen? Das haben sie auch 2008 nicht gemacht! Klar werden einige bei denen nicht jünger (ich denke da vor allem an Xabi Alonso und Xavi), aber trotzdem sind sie spieltechnisch immer noch das Maß aller Dinge. Und es macht immer noch Spaß ihnen beim kombinieren zuzusehen. Die spielerische Leichtigkeit ist einzigartig. Und das Team funktioniert. Es gibt keine Egomanen wie bei anderen Nationen (Balotelli, Ronaldo, Ibrahimovic), man hat das Gefühl das dort jeder für jeden spielt und kämpft.
Das hat sie völlig verdient zum Welt- und Europameister gemacht...

Trotzdem sind sie schlagbar. Die Kroaten haben es taktisch sehr geschickt angestellt, sie haben den Spaniern bis jetzt die meisten Probleme bereitet. Auch Italien war nah dran.

Es wird Zeit das wir gegen sie spielen ,-)  


Genau das alles sehe ich heute nicht mehr bei denen. Wieviele Chancen hatten die gegen die extrem schwach spielenden Franzosen? 1? Den Elfer halte ich für geschenkt, war keiner - für meine Begriffe. Dann schon eher das Foul an Cesc.
Keine Frage, dass das alles noch gut ist, zumindest gut genug um zu gewinnen. Aber diese Dominanz ist weg. 2008 hatten die Gegner kaum Ballbesitz in der spanischen Hälfte. 2010 war es schon mehr und 2012 scheint das gar nicht mehr groß zu stören. Ich vermisse dieses extreme Pressing bei Ballverlust und die sofortige Ballrückeroberung.
Auch die Fehlpassquote ist (zumindest gefühlt) einiges höher als bei den letzten Turnieren. Die Passspielgeschwindigkeit ist ebenfalls langsamer. Ich meine, dass die Spieler irgendwie länger brauchen um den Pass zu spielen. Der Ball wird zu lange am Fuss behalten. Und vor allem fehlt der Zug zum Tor.

Also wie gesagt, es ist zwar alles da, was diese Mannschaft ausmacht, aber eben alles in schlechterer Qualität wie gewohnt.
Wenn ich an das Tempo der deutschen gg. GRE denke, dann wird mir Bange bei einem möglichen Finale. Wenn beide Teams die zuletzt gezeigte Form im Finale (wenn es denn soweit kommt, an dieser Stelle möchte ich an das diesjährige HF der CL erinnern, da hat auch jeder nur noch vom clasico im CL-Finale gesprochen und am Ende hieß es Chelsea-Bayern) wiedergeben, dann spielt DE ES schwindelig. Da gebe ich dir Brief und Siegel drauf!


Mag alles sein. Aber selbst in dieser Form reicht es noch für jeden Gegner der Welt. Die einzigartige Ballsicherheit im Kurzpass bringt jeden Gegner ins Laufen und zur Verzweiflung, und zu einem blitzschnellen Tempowechsel mit Zug zum Tor sind sie von der ersten bis zur letzten Minute in der Lage.

Auch wenn ihr Spiel ohne Ende langweilt: diese Spanier können sich höchstens selbst schlagen.


Seh ich anders. Deutschland hat die spielerischen Mittel die Spanier zu knacken. Reuß, Özil, Klose, Khedira, das sind Spieler die hat in dieser Masse und Klasse einfach kein anderes Team der Welt. Das muss sich also noch zeigen, ob das spanische Spiel auch da Erfolg hat.



Doch Spanien hat diese Masse an Klasse. Xavi, Iniesta, David Silva, Fabregas, Xabi Alonso, Pedro usw.

Seh ich auch so. Bis auf Lahm und vielleicht Gomez/Klose ist Spanien auf allen Positionen gleich oder besser besetzt.


Ich sag malunabhängig von der Leistung in der Nationalmannschaft.
Leute wie Xavi,Iniesta,Silva,Fabregas,Xabi Alonso spielen bei mit den besten Vereinen der Welt in den besten Ligen der Welt.Und haben sich auch dort einen Namen gemacht.Bei Deutschland sind es momentan nur Özil und Khedeira.
Wenn Leute wie Götze,Reuß,Schürrle irgentwann auch mal bei Real,ManU,Barca oder so spielen und dort auch zu den Leistungsträgern gehören,dann sind sie auf Augenhöhe.Aber momentan spielen sie weder in Spanien oder England noch bei Real,Barca,ManU oder so.


Bei aller Abneigung, aber Bayern ist auch ein europäischer Topclub (oder hat Barca im CL-Finale gestanden?).


Ich hab nichts gegen Bayern.Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt,leider gibt es da noch die spanische,englische oder italienischee Liga die vielleicht noch ein bißchen besser ist. Natürlich würde Bayern auch in Spanien oder England oben mitspielen.Vielleicht wären sie kein Rekordmeister.Barca war gegen Chelsea zu überheblich und Real war auch zu überheblich.Real war doch technisch so was von überlegen gegen Bayern.Nur total lepisch, kümmerliche Flanken,Ronaldos Cowboyfreistösse oder so.Und Bayern war topmotiviert und ist auch völlig verdient weitergekommen.


nein die Ligen sind nicht besser in ihrer Breite, da ist die Bundesliga weiter vorne , da herrscht ein extremes Gefälle zwischen den Topclubs und der unteren Hälfte


Naja, dann haben die Spanier und teilweise auch die Engländer aber einen Haufen Topclubs.    


naja da machen jeweils 2-3 Teams alles unter sich aus


Ich weiß. Und die restlichen Loser räumen in der Euro-League ab.    


,-)


Teilen