>

Bundesligaprofis bei der EM 2012

#
Da ich bisher fast alle Spiele der EM gesehen habe und sehr häufig Bundesligaspieler in den verschiedenen Teams standen, habe ich mal gesucht wie viele es denn genau sind.

Quelle http://www.ligainsider.de/blog/top-themen/bundesligaprofis-bei-der-em-2012/
11 FC Bayern München
8  Borussia Dortmund
4  VfL Wolfsburg
3  FC Schalke 04
3  Bayer Leverkusen
2  Hamburger SV
2  Werder Bremen
2  Hannover 96
2  Eintracht Frankfurt
1  VfB Stuttgart
1  1899 Hoffenheim
1  1. FC Nürnberg
1  FSV Mainz 05

41 Bundesligaspieler

Die SGE ist stand heute Abend (21:45) noch mit beiden Nationalspielern dabei ...und Gordon hat die Spanier bisher fest im Griff

Hat evtl. jemand eine Quelle, welche Liga die meisten Profis sellt? Ich konnte bei Tante Google leider nichts finden.

Axel
#
BLÖD
http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/drueckt-tschechien-die-daumen-24740640.bild.html
Packt Hubnik das Endspiel am 1. Juli, kassiert Hertha insgesamt 353.400 Euro!

So funktioniert die Rechnung:

%u2022 Die Uefa zahlt seit dem 25. Mai 9.300 Euro pro Tag für jeden einzelnen EM-Spieler als Abstellungsgebühr an deren Vereine.

%u2022 Am Tage des Viertefinales sind das bei Hubnik also 28 Tage á 9.300 Euro – das macht 260.400 Euro.

%u2022 Kommt Tschechien weiter, bringt jeder weitere Tag also 9.300 Euro zusätzlich.

Bis zum Finale wäre Hubnik 38 Tage im Einsatz, könnte also 353.400 Euro in die leeren Hertha-Kassen spülen. Geld, von dem sich Hertha einen neuen Spieler leisten könnte.
#
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_em/newspage_580366.html

Hört sich gut an!  

Sport1.de schrieb:
Wie der europäische Verband am Samstag mitteilte, werden nach einem Schlüssel 100 Millionen Euro verteilt. Die Summe von bisher 55 Millionen hat sich gegenüber der EM 2008 damit nahezu verdoppelt, die Zahl der profitierenden Vereine von 400 um fast die Hälfte gesteigert.


Teilen