Eben im heute Journal: Der Umweltminister plant eine Kennzeichnungspflicht für Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen, da ca. die Hälfte der Verbraucher diese nicht unterscheiden können.
Wenn jeder zweite Supermarktbesucher dazu zu blöd ist, dann sollten wir uns echt überlegen den Laden einfach zuzumachen: Die Regierung rauswerfen, den noch vorhandenen Wohlstand verfrühstücken und wenn nix mehr da ist stürzen wir uns alle im Gagnam-Style in den Rhein. Fertig.
zwerg_nase schrieb: @BBB... die pfandbildchen sollten so groß wie das logo sein...
Ich bin ja völlig gegen Logos und sonstige Informationen. Mir würde es völlig ausreichen, wenn ich eine Info über die Pfandart bekomme - der Rest ist primär.
firstjoe schrieb: Check ichs gerade nicht oder gehts hier nicht viel mehr darum das die Leute halt nicht wissen das Mehrweg umweltfreundlicher ist. ...
Ne, es geht wohl wirklich darum, dass die Leute nicht wissen, ob sie Ein- oder Mehrweg kaufen:
Falls hier ein Regierungsverantwortlicher mit liest dann will ich mal aufklären, woran das aus meiner Sicht liegt. Also ich habe vor Einführung des Pfandes auf Einwegverpackung einstmals, wirklich niemals Einweg gekauft. Bzw. nur, wenn ich mal unterwegs war, ansonsten aber wirklich nicht. Nun, nach Einführung des Pfandes auf Einweg kaufe ich nur noch Dosen, die ich natürlich zurück bringe. Somit erscheint der Eindruck von Mehrweg. Es soll ja auch wiederverwertet werden..... Dass in Wirklichkeit die Dosen irgendwo in der 3. Welt (oh, wie heißt das mittlerweile??) in die Pampa geworfen werden, scheiß der Hund drauf...
PS: Es ist ein bisschen so, wie mit der neuen deutschen Rechtschreibung. Nach deren Einführung habe ich auch das Gefühl, dass niemand mehr richtig schreiben kann.Ist das jetzt ein Fehler von Microsoft oder soll ich wirklich wiederverwertet in zwei Wörter schreiben? Und wie ist das mit kennenlernen, Fahrrad fahren etc... Ach Scheiß der Hund druff, dann schreibe ich halt auch Adjektive groß, wie in so vielen Posts hier und auch sonst überall, was geht mich die Rechtschreibung an, mache ich meine eigene, wenn selbst DIE nicht wissen....
Ich wär für eine einkommensabhängige Pfand und Einwegabgabe. Gestaffelt nach Steuerklassen ( letzter Einkommensbescheid ist dann an der Kasse zur Prüfung vorzulegen) Ausnahmen sollte es für Vielverbraucher ( Kinderreiche Familien ab 5 Kindern) und alleinerziehende gleichgeschlechtliche Paar ohne Kinder geben. Schließlich ist darauf zu achten das die entsprechende Rechtsverordnung in gerechter Sprache gemäß den europäischen Genderichtlinien zu verabschieden sind. Diskriminierende Artikle wie z..B. " Die " Mehrwegabgabe etc. sind zu vermeiden .
Weitere Quelle: http://www1.wdr.de/fernsehen/aks/themen/einwegkennzeichnung100.html
WTF?
Wenn jeder zweite Supermarktbesucher dazu zu blöd ist, dann sollten wir uns echt überlegen den Laden einfach zuzumachen: Die Regierung rauswerfen, den noch vorhandenen Wohlstand verfrühstücken und wenn nix mehr da ist stürzen wir uns alle im Gagnam-Style in den Rhein. Fertig.
Und es müssen deutlich mehr Pfandmarken getanzt werden.
Ich bin ja völlig gegen Logos und sonstige Informationen. Mir würde es völlig ausreichen, wenn ich eine Info über die Pfandart bekomme - der Rest ist primär.
Mal davon abgesehen dass das Pfandsystem wirklich für die Füße ist, die Unternehmen aber nicht wenig Geld damit machen.
Ne, es geht wohl wirklich darum, dass die Leute nicht wissen, ob sie Ein- oder Mehrweg kaufen:
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Warnhinweis_auf_Einwegflaschen/articleid-3196985
Da muss man sich wohl wirklich keine Gedanken mehr um die Zukunft der Rentenversicherungen machen.
Genau!
Wie bei den Videospielen, als sie ein Viertel des Titelbildes eingenommen haben...
Hach ja. Die Regierung...
Also ich habe vor Einführung des Pfandes auf Einwegverpackung einstmals, wirklich niemals Einweg gekauft.
Bzw. nur, wenn ich mal unterwegs war, ansonsten aber wirklich nicht.
Nun, nach Einführung des Pfandes auf Einweg kaufe ich nur noch Dosen, die ich natürlich zurück bringe.
Somit erscheint der Eindruck von Mehrweg.
Es soll ja auch wiederverwertet werden.....
Dass in Wirklichkeit die Dosen irgendwo in der 3. Welt (oh, wie heißt das mittlerweile??) in die Pampa geworfen werden, scheiß der Hund drauf...
PS: Es ist ein bisschen so, wie mit der neuen deutschen Rechtschreibung.
Nach deren Einführung habe ich auch das Gefühl, dass niemand mehr richtig schreiben kann.Ist das jetzt ein Fehler von Microsoft oder soll ich wirklich wiederverwertet in zwei Wörter schreiben? Und wie ist das mit kennenlernen, Fahrrad fahren etc... Ach Scheiß der Hund druff, dann schreibe ich halt auch Adjektive groß, wie in so vielen Posts hier und auch sonst überall, was geht mich die Rechtschreibung an, mache ich meine eigene, wenn selbst DIE nicht wissen....
Schließlich ist darauf zu achten das die entsprechende Rechtsverordnung in gerechter Sprache gemäß den europäischen Genderichtlinien zu verabschieden sind. Diskriminierende Artikle wie z..B. " Die " Mehrwegabgabe etc. sind zu vermeiden .
Pfui!
die grünen werden dann gleich eine petition für eine ausnahmeregelung für hybriden einbringen...
Na Gott sei Dank habe ich nicht Dosen -Maut gesagt. Da wär was los
Nö, man weiss doch von wem es kommt
nominativ falsch... hier würde es ja um büchsen gehen... und die büchsen-maut wird doch schon erhoben... zwar nicht flächendenckend, aber...
Sind alle Grünen vom dritten Geschlecht?