>

Wuerdest du das auch tun?

#
Afrigaaner schrieb:
SGE_Werner schrieb:
lt.commander schrieb:
und die große Nationalmannschaftkarriere hat er bisher auch noch nicht gemacht.  


In allen Punkten übereinstimmend, aber hier muss ich einschreiten Arndt.

Der Junge ist 23,5 Jahre alt und hat 60 Länderspiele mit 31 Toren. Wenn er das nur zu verdoppeln vermag (und das sehe ich bei einem Alter von nicht mal 24 als möglich an), liegt er nur noch wenige Tore hinter Gerd Müller (sprich Rang 2) und hat die zweitmeisten Einsätze aller Zeiten.


Ich glaub er meinte Jones    


Mist, lese ich jetzt auch erst    Tschuldigung Arndt. Bin noch nicht richtig wach. Der Judas ist ne Flasche, richtig. Also ich gebe dir in allen Punkten recht.  
#
lt.commander schrieb:

Ein Marin, der richtig scheffeln und seinen Papa mit ins Boot holen wollte als Bedingung?

Das sehe ich etwas anders. Ich finde es ja schon schlimm genug, wenn gierige Berater ihre Spieler zu Marionetten machen und sie zu Entscheidungen drängen, die letztlich in erster Linie dem Berater selbst die meiste Kohle bringen. An das Wohl des Spielers wird dabei selten gedacht, siehe Prinz Popels Wechsel zu den Bazis. Der Berater verdient jetzt zweimal. Wäre Pottlofski damals nach Bremen gewechselt, hätte der Berater mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich weniger verdient, da das Paket Ablösesumme/Gehalt deutlich niedriger gewesen wäre. Zudem würde er jetzt nicht schon wieder Kohle machen, da Lukas P. sich in Bremen wohl eher durchgesetzt hätte und jetzt nicht wieder wechseln wollte.

Aber jetzt habe ich weit genug ausgeholt, ich wollte ja was zu Marin sagen. Wenn Bedingung war, dass die Eintracht Marins Vater mit einkaufen sollte, dann gehe ich mal davon aus, dass dieser auch die Verhandlungen geführt haben könnte. Und das ist dann wirklich pervers, wenn man seinen eigenen Sohn zu so etwas missbraucht.

Leider wurde Marin seinerzeit nicht unter Vertrag genommen. Es ist aber sicher auch nicht richtig, das als großen Fehler hinzustellen. Wer weiß, ob er sich bei uns genauso entwickelt hätte? Zudem weiß man nie, ob sich ein Talent wirklich durchsetzen kann - egal wo und bei welchem Trainer! Es sind auch schon große Talente hier weggegangen um Karriere zu machen und von denen hat man nie wieder was gehört.

Von daher würde ich mir Marin schon zurückwünschen, aber selbst bei einem Gladbacher Abstieg würden da wohl ganz andere Klubs bei ihm anklingeln. Da sehe ich keine Chance für uns.

nadW hat höhere Ziel, der wird auch nie und nimmer zurückkommen, außer ggf. gegen Ende seiner Karriere. Ob das wünschenswert wäre? Die Frage kann ja jeder für sich selber beantworten.

Arschbert? Zu teuer, zuviel Analöffnung! Nie mehr will ich den für uns kicken sehen!
#
Für eine Rückholaktion (für welchen Spieler auch immer) noch Geld spenden? Oder in einer anderen Art finanziell direkt dran beteiligen? Net im Lebbe.

Bleiben wir doch beim Fussball-Intellektuellen: der geht doch net nur nach Köln zurück, weil er die Stadt und die Leut' und den Verein so mag. Der ist ein verweichlichter Lutscher, der nunmehr den Weg des geringsten Widerstandes sucht - heim zu Mama. Wenn ihm soooo viel am EffCää liegen würde, wieso kickt er dann net für 500T im Jahr (statt der geschätzten 2,5 Mios) - nach 10 Jahren würde ihm immer noch genug bleiben, dass er nicht mehr als Lektor arbeiten müsste - , wieso will er nur in der 1-Liga da spielen? Ehrgeizloser kleiner Feigling.

Und für so einen soll ich - neben meiner eh schon net billigen DK - extra Geld abdrücken? Nein danke.
#
Ich verstehe den ganzen Hype um den verlorenen Sohn nicht so recht.
Er hat den Verein in der 2. Liga im Stich gelassen. So viel kann Ihm der Verein dann auch nicht bedeuten. Erst seit Sie wieder in der 1. Liga sind, will der Poldi wieder dort hin.

Grundlos ist der Fährmann nicht an den Main anstatt an den Rhein gewechselt. Dieser Hype war Ihm einfach zu viel und deshalb hat er sich für die Eintracht entschieden.

Poldi hier Poldi da! Jetzt werden schon Lieder auf Ihn getextet. Ich kann mir vorstellen, dass es einem Novakovic schon tierisch auf die Eier geht, was dort passiert. Er schiesst die Kölner im Alleingang wieder in die 1. Liga und keinen interessierts.
#
MrBoccia schrieb:
Für eine Rückholaktion (für welchen Spieler auch immer) noch Geld spenden? Oder in einer anderen Art finanziell direkt dran beteiligen? Net im Lebbe.

Bleiben wir doch beim Fussball-Intellektuellen: der geht doch net nur nach Köln zurück, weil er die Stadt und die Leut' und den Verein so mag. Der ist ein verweichlichter Lutscher, der nunmehr den Weg des geringsten Widerstandes sucht - heim zu Mama. Wenn ihm soooo viel am EffCää liegen würde, wieso kickt er dann net für 500T im Jahr (statt der geschätzten 2,5 Mios) - nach 10 Jahren würde ihm immer noch genug bleiben, dass er nicht mehr als Lektor arbeiten müsste - , wieso will er nur in der 1-Liga da spielen? Ehrgeizloser kleiner Feigling.

Und für so einen soll ich - neben meiner eh schon net billigen DK - extra Geld abdrücken? Nein danke.


Deutliche, aber wahre Worte...  
#
Afrigaaner schrieb:
Aber sagen wir Marin, wäre jetzt ein Spieler der zur Eintracht wollte. Unter welchen Voraussetzungen wärst du und du und du bereit sich finanziell zu beteiligen. Oder wäre das gar kein Thema.


Na klar würd ich mich finanziell beteiligen, im Rahmen von Eintrittskarten und
Merchandiseartikeln. Wenn dies nicht ausreicht um einen Transfer zu finanzieren, dann ist das ne Harakiri Aktion die auf wakeligen Füßen steht und sowas will ich in Frankfurt nicht haben. Sollen die Kölner das so machen, gut für uns, dann können die nämlich bei Talenten wie Färmann oder Marin schon mal nicht mitbieten.
#
Ganz ehrlich, von mir gäbe es keinen, aber auch nicht den Hauch eines Cent, ich glaube es geht los.

Wenn der Spieler vorher zu den Bayern will und dann plötzlich Heimatgefühle kriegt, weil er sich sportlich nicht mit den aktuellen Bayerstürmern messen will oder kann ist das alleine seine Sache, der Rückrufaktion die er selbst medial initiert hat, soll er dann bitte auch selbst bezahlen, ich käme mir verarscht vor würde jeamnd an mich herantreten und fragen ob ich für so einen Spieler Geld geben wolle.
#
Tja, der letzte, der sich hier über die Maßen freute beim Verein seiner Heimat zu spielen, wurde bei jeder Gelegenheit ständig als "Sau" tituliert...
#
ich glaub eine damalige rückhohl aktion von yeboah hätten die fans ebenfalls unterstützt.
#
sgevolker schrieb:
Und ja, beim Abstieg von BMG sollten wir uns intensiv um eine Rückkehr von Marin bemühen, wenn wir dies mittels Eigenkapital stemmen können.


Wirklich? Bist Du Dir sicher, dass Marin  besser als Korkmaz oder (wenn Marin zentral eingesetzt wird) als Meier oder Caio ist? Und vor allem, ist Marin soviel besser, dass die wohl doch recht hohe Investition sich wirklich auszahlen würde?

Also in Anbetracht der heraufziehenden Auswirkungen der Finanzkrise auf den Fußball bin ich entschieden dafür, die paar Euros zu behalten und in Ruhe abzuwarten.

Und damit ist auch klar, dass ich keinen Streit, keinen NadW und keinen Marin hierher zurückhaben will.

Für eine Verlängerung von Ochs hingegen würde ich schon einiges drauflegen.

Gruß
concordia-eagle
#
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
Und ja, beim Abstieg von BMG sollten wir uns intensiv um eine Rückkehr von Marin bemühen, wenn wir dies mittels Eigenkapital stemmen können.


Wirklich? Bist Du Dir sicher, dass Marin  besser als Korkmaz oder (wenn Marin zentral eingesetzt wird) als Meier oder Caio ist? Und vor allem, ist Marin soviel besser, dass die wohl doch recht hohe Investition sich wirklich auszahlen würde?

Also in Anbetracht der heraufziehenden Auswirkungen der Finanzkrise auf den Fußball bin ich entschieden dafür, die paar Euros zu behalten und in Ruhe abzuwarten.

Und damit ist auch klar, dass ich keinen Streit, keinen NadW und keinen Marin hierher zurückhaben will.

Für eine Verlängerung von Ochs hingegen würde ich schon einiges drauflegen.

Gruß
concordia-eagle


Hm, gute Fußballer kann man nie genug haben  ,-)
Marin halte ich für einen außerordentlich begabten Fußballer, der glaube ich auch rechts spielt und nicht links wie Korkmaz. Keine Ahnung ob wir eine Chance hätten den zu verpflichten, aber wenn so ein Spieler auf den Markt kommt sollte man als Ex-Verein zumindest mal anfragen. So eine schlechte Adresse sind wir ja auch nicht mehr, dass eine Rückkehr völlig ausgeschlossen wäre. ,-)

Aber hast schon recht, nicht um jeden Preis und schon gar nicht so wie es Köln gemacht hat. Und Bedarf haben wir eher auf anderen Positionen, aber ne
Flügelzange Korkmaz - Marin hätte schon was.
#
HerrPröckl, ich bitte das kurz zu notieren.
Herr CE  bietet eine Finanzspritze aus seiner Privatschatulle an, falls der Vertrag mit Herrn Ochs verlängert wird.
#
HeinzGründel schrieb:
HerrPröckl, ich bitte das kurz zu notieren.
Herr CE  bietet eine Finanzspritze aus seiner Privatschatulle an, falls der Vertrag mit Herrn Ochs verlängert wird.


Ach, du meine Güte - das würde vielleicht gerade mal reichen, um Thorsten Legat wieder nach Frankfurt zu holen
#
HeinzGründel schrieb:
HerrPröckl, ich bitte das kurz zu notieren.
Herr CE  bietet eine Finanzspritze aus seiner Privatschatulle an, falls der Vertrag mit Herrn Ochs verlängert wird.


Du bist mir zuvor gekommen  ,-)

Zum Thema. Was Köln da so macht für mich nicht nachvollziehbar in der Form. Aber doch bewundernswert.

Ich denke allerdings und es klang schon an wg der Finanzkrise (wobei ich denke dass die Eintracht mit am besten dagegen gewappnet ist) kann sich unsere Eintracht einen Spieler nicht leisten (halten oder kaufen). Trotz des Einlenkens des Spielers (ich denke hier an Pezzey) fehlt die Finanzierbarkeit. Wäre es denkbar dass Eintracht-Fans (nicht nur durch Tickets etc.) an der Finanzierung beteiligen. Und wenn ja, mehr als Kredit, als als "Spende" (wie sie CE jetzt vor hat)?

Gruß Afrigaaner
#
HeinzGründel schrieb:
HerrPröckl, ich bitte das kurz zu notieren.
Herr CE  bietet eine Finanzspritze aus seiner Privatschatulle an, falls der Vertrag mit Herrn Ochs verlängert wird.


Zitat CE: "würde ich schon einiges drauflegen" das hört sich für mich stark nach sogenannten "Ackermann Peanuts" an

@Afrigaaner
Hier in Frankfurt wird für einzelne Baletttänzer kein müder Euro losgemacht.
#
Außer durch den Kauf von Fanartikeln und Eintrittskarten sehe ich es nicht ein, mein Geld einem Spieler in den Rachen zu werfen, der in einem Jahr mehr Geld verdient als ich im ganzen Arbeitsleben! Da ist es mir auch völlig egal, wie der Spieler heisst. Wenn dem Spieler wirklich was an der Eintracht liegt, spielt er für ein Gehalt, welches die Eintracht auch ohne Almosen der Fans stemmen kann.

Ich muss zwar nicht jeden Cent mehrfach umdrehen, bevor ich ihn ausgebe, aber so dicke habe ich es dann doch nicht. Besonders wenn man sieht, dass hier der kleine Mann dem großen Mann spendet. Bevor ich da auch nur einen Cent locker mache, spende ich 1000mal eher Menschen, die er wirklich nötig haben.

Hallo, gehts noch?
#
Glaube, dass das nicht vergleichbar ist – das, was da im Moment abgeht, ist nur in Köln möglich und ich denke: Zum Glück! Keine Frage: Poldi liebt Köln und Köln liebt Poldi, das ist eine ganz besondere Beziehung. Ich denke – trotz Millionen, Medien-Hype und Merchandising-Maschine – gibt’s  an der Ehrlichkeit der wechselseitigen Zuneigung keinen Zweifel. Sollen sie sich lieben und feiern, ich kucke irgendwie staunend und amüsiert zu, beneide sie aber nicht – irgendwie wird dadurch aus dem Fußballer Lukas Podolski (den ich schätze) ein Kasperle. Als Fußballer zu Tode geliebt. Von Millowitsch zu Poldi-Reloaded. In den Tagesthemen gestern abend singen die  Höhner „Köln das war sein letztes Wort“ - die Fassnacht, sorry: der Karneval, wird in diesem Jahr also auch ein Poldival.  Klar, dass ist irschendwie witzig, selbstironisch und schräg – aber so furchtbar viel mit Fußball hat es dann halt irgendwie net mehr zu tun. Poldi gehört nach Köln und wird seinen Weg dort machen – ob er den Verein tatsächlich nach vorne bringt? Eher nicht.

Ich glaube, selbst wenn wir hier in Frankfurt einen abhanden gekommenen Spieler dermaßen lieben würden, dass wir ihn unbedingt wiederholen wollten, würde das bei uns anders ablaufen:

- ambivalenter (= bei uns würden nie alle nach einem schreien),

- "sophisticateter“ (= bei uns würde geliebt, aber es würde auch ein intellektueller Diskurs geführt, diskutiertdebattiertseziert. Wir sind Frankfurter Schule, wir haben einen Ruf zu verteidigen   )

- „böser“ (= unser „Poldi“ wäre kein Strahlemann, sondern mehr Anti-Held als Held)

- Lässiger, beiläufiger, grummelnder, individueller (= wenn wir unser Herz wirklich und ganz und gar an einen Spieler weggeben, dann muss das ja net jeder gleich merken ,-) )

Es hätte da vielleicht einen gegeben, bei dem das so hätte sein können, aber über den reden wir nicht mehr.

In diesem Sinne: Köln ist die Hauptstadt der Jecken – wir sind die Hauptstadt des Verbrechens. Cool.
#
rotundschwarz schrieb:

- "sophisticateter“ (= bei uns würde geliebt, aber es würde auch ein intellektueller Diskurs geführt, diskutiertdebattiertseziert. ) )



...intellektueller Diskurs....  

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Das mit der Weiterentwicklung ist doch nur bla bla. Eine Weiterentwicklung ist weder bei P.noch bei J: erkennbar.
Da ging es doch nur um Kohle.


Entschuldige mal.
Jones hat mit Schalke Championsleague gespielt, als Stammspieler wohlgemerkt. Das hätte die Eintracht ihm nicht bieten können. Und wer weiss, ob sie es zu seiner aktiven Karriere auch nur einmal schaffen sollte.
Podolski ist Deutscher Meister und Pokalsieger geworden, stand nicht immer im vorderstem Glied, aber immerhin.

Also wenn du da keine Weiterentwicklung siehst, dann weiss ich es auch nicht mehr!
#
Achso, um mal die vom Afrigaaner aufgeworfene Frage zu beantworten:
Ich würde Jones in Frankfurt begrüßen.
Hoffentlich darf man das hier so äußern ohne sich wieder höchst intelligente Sprüche anhören zu müssen...


Teilen