http://www.transfermarkt.de/de/spieler/30747/emilianoarmenteros/profil.html So da bin ich mal wieder. Mir ist in der letzten Zeit irgendwie erst aufgefallen, dass wir für die Linke Mittelfeld Position eigentlich nur Köhler (Der einfach kein Reißer ist) und Toski (Bei dem man nicht weiß, wie er sich noch entwickelt) keine richtigen LMs/LOMs/LAs haben. Streit und Meier haben dort schon manchmal gespielt - Aber dann nur aufem Papier - Meier dann mehr ZOM und Streit LM.
Deshalb: Bei Armenteros zuschlagen: Vor 1 Jahr galt er als Ausnahmetalent. Er ist so etwas wie ein Flankengott. Er würde uns wirklich helfen. Ich habe ihn früher öfters mal im argentinischen Fernsehn bei meiner Tante gesehn. Der Junge hat echt Talent und würde auch zu uns passen - finanziell wäre er sowieso machbar.
rofilinio schrieb: naja möglich wenn wir köhler verkaufen könnten wir uns den holen ^^ aber ich dachte wir bauen auf deutschsprachige spieler?
Schon lange nichtmehr.
Dessen ungeachtet haben sie bei Eintracht Frankfurt eine Umkehr ihrer Unternehmens-Philosophie eingeleitet. Der Ansatz, "möglichst deutsch, jung und aus der Region" muss als gescheitert bezeichnet werden. "Es ist schwer, diese Richtlinie für uns weiter aufrecht zu erhalten. Wir müssen feststellen: Es klappt eigentlich nicht." Diese Überlegungen hatte der Vorstandsvorsitzende im Winter erstmals geäußert, ganz allmählich hat sich die Eintracht nun von dieser Strategie verabschiedet.
rofilinio schrieb: aber ich dachte wir bauen auf deutschsprachige spieler?
...ganz allmählich hat sich die Eintracht nun von dieser Strategie verabschiedet[/b].[/i]
Was sehr schade ist... ich fand das eigentlich gut. Nur hoffentlich artet das hier nicht so aus wie in Wolfsburg oder Cottbus wo fast kein deutscghsprachiger Spieler mehr auf dem Platz steht/im Kader ist.
So da bin ich mal wieder.
Mir ist in der letzten Zeit irgendwie erst aufgefallen, dass wir für die Linke Mittelfeld Position eigentlich nur Köhler (Der einfach kein Reißer ist) und Toski (Bei dem man nicht weiß, wie er sich noch entwickelt) keine richtigen LMs/LOMs/LAs haben. Streit und Meier haben dort schon manchmal gespielt - Aber dann nur aufem Papier - Meier dann mehr ZOM und Streit LM.
Deshalb: Bei Armenteros zuschlagen: Vor 1 Jahr galt er als Ausnahmetalent. Er ist so etwas wie ein Flankengott. Er würde uns wirklich helfen. Ich habe ihn früher öfters mal im argentinischen Fernsehn bei meiner Tante gesehn. Der Junge hat echt Talent und würde auch zu uns passen - finanziell wäre er sowieso machbar.
Schon lange nichtmehr.
Dessen ungeachtet haben sie bei Eintracht Frankfurt eine Umkehr ihrer Unternehmens-Philosophie eingeleitet. Der Ansatz, "möglichst deutsch, jung und aus der Region" muss als gescheitert bezeichnet werden. "Es ist schwer, diese Richtlinie für uns weiter aufrecht zu erhalten. Wir müssen feststellen: Es klappt eigentlich nicht." Diese Überlegungen hatte der Vorstandsvorsitzende im Winter erstmals geäußert, ganz allmählich hat sich die Eintracht nun von dieser Strategie verabschiedet.
Was sehr schade ist... ich fand das eigentlich gut. Nur hoffentlich artet das hier nicht so aus wie in Wolfsburg oder Cottbus wo fast kein deutscghsprachiger Spieler mehr auf dem Platz steht/im Kader ist.