>

Die Antirassismuskampagne des DFB

#
wird knallhart durchgezogen, mit lustigen Werbespots, Nutellaboys und natürlich der Botschaft: keine politischen Botschaften im Stadion.

Deshalb wurde jetzt am Millerntor, wo die Kopfhörerbubis trainieren ein Banner mit der Botschaft "Kein Fußball den Faschisten" verdeckt.

Freu dich, DFB.  

klick
#
is dem DFB eh alles Wurst. Clever gemacht! Freu dich DFB
#
Lachen oder Weinen, das ist hier die Frage...
#
Ich finds fast schon wieder lustig. Aber nur, weil am Ende nur noch "Kein Fußball" stand. Endlich sagt mal einer, was das ist, was die Jungs da aufm Platz zeigen.  
#
Die vom DFB/DFL sind die grössten Heuchler, wenn die nicht das Sagen im Fussball hätten würde die keiner ernst nehmen.
#
reggaetyp schrieb:
wird knallhart durchgezogen, mit lustigen Werbespots, Nutellaboys und natürlich der Botschaft: keine politischen Botschaften im Stadion.

Deshalb wurde jetzt am Millerntor, wo die Kopfhörerbubis trainieren ein Banner mit der Botschaft "Kein Fußball den Faschisten" verdeckt.

Freu dich, DFB.  

klick


Keine Politik im Stadion? Ich würde eher sagen, wir erleben zunehmend die FIFA/UEFA/DFB-Politik. Dass daneben nichts mehr geduldet wird, ist bezeichnend.
#
Immer wieder schön zu sehen, wie sich der DFB selbst der Lächerlichkeit preisgibt. Auf der einen Seite Respekt- und Antirassismus-Gefasel, auf der anderen Seite wird, wenn sich jemand dazu bekennt, das als politisches Statement, das im Fussball nix zu suchen hat abgetan und totgeschwiegen bzw. sogar verhüllt.

Ein Scheiß-Verband, dieser DFB.
#
Der DFB propangiert für Toleranz, aber hat selbst null Toleranz. Kann den Haufen nicht Ernst nehmen
#
#
Ein Auszug  Offener Brief an den DFB vom Fanclubsprecherrat des FC St. Pauli

Sehr geehrter Herr Niersbach,
sehr geehrte Damen und Herren,

"Wir als Fanclubsprecherrat des FC St. Pauli erwarten von Ihnen als Verband eine offene und ehrliche Antwort. Wir möchten Sie einladen hier unserem Beispiel zu folgen und sich klar gegen Faschismus und Rassismus zu bekennen. Wir denken, dass dies auch im Sinne der Mannschaft und des Bundestrainers ist und erwarten an dieser Stelle keine Ausreden oder pressetechnischen Taktierungen, sondern klare Kante im Sinne der roten Karte gegen Diskriminierung!"


http://www.fanclubsprecherrat.de/site/2014/05/offener-brief-an-den-dfb/
#
Das Präsidium vom FC St.Pauli schrieb:
Mit großem Unverständnis haben wir das Vorgehen des DFB zur Kenntnis genommen. Diesen Schriftzug zum Teil abzukleben, steht für uns im deutlichen Widerspruch zu all den Aktionen, die der DFB in der Vergangenheit gegen Fremdenhass, Diskriminierung und Rassismus durchgeführt hat. Der DFB hat nicht zuletzt mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises ein öffentliches Zeichen für die Unverletzbarkeit der Würde des Menschen in den Stadien und in der Gesellschaft setzen wollen. Gerade mit Blick auf die deutsch-polnische Geschichte wäre der komplette Schriftzug „Kein Fußball den Faschisten“ eine klare Botschaft gewesen, die auch bei unseren polnischen Gästen auf positive Resonanz gestoßen wäre.

Zeichen gegen Faschismus zu setzen, gehört beim FC St. Pauli seit Jahrzehnten zum Selbstverständnis des Vereins und seiner Fanszene. „Kein Fußball den Faschisten“ stellt für uns in diesem Zusammenhang keine politische Botschaft dar. Vielmehr verkörpern diese Worte eine Haltung und Werte, die gesellschaftlicher Konsens sein sollten und nicht nur am Millerntor gelebt werden sollten.

Zudem waren wir über die Abklebung des Schriftzuges überrascht, da zwar die mündlich getroffene Vereinbarung eine „Neutralisierung des Stadions“ vorsah, diese aber bei vorherigen DFB-Veranstaltungen am Millerntor ausschließlich die Werbeflächen beinhaltete.

Wir werden auch weiterhin klare Zeichen setzen. Kein Fußball den Faschisten.


Daumen hoch!
#
reggaetyp schrieb:
wird knallhart durchgezogen, mit lustigen Werbespots, Nutellaboys und natürlich der Botschaft: keine politischen Botschaften im Stadion.

Deshalb wurde jetzt am Millerntor, wo die Kopfhörerbubis trainieren ein Banner mit der Botschaft "Kein Fußball den Faschisten" verdeckt.

Freu dich, DFB.  

klick


Ja, was sollen denn die Werbekunden denken? Deren Interessen stehen doch über allem!
#
Denn wie man gegen Rassismus vorzugehen hat, das definiert nur einer: der DFB selbst.
Vor allem das lustige Kärtchen hochrecken und holpriges Vorlesen von Texten aus der Presseabteilung sind nachweislich wirksame Mittel.
Das nimmt einfach jeder ernst.

Heuchler.
#

Der Verband hatte das Abkleben des fest im Stadion des Zweitligisten installierten Schriftzugs damit gerechtfertigt, dass "Fernsehbilder und Fotos "von deutschen Nationalspielern vor der herausgelösten Aussage 'für Faschisten'" niemand wollen würde

Aber Bilder von deutschen Nationalspielern vor der herausgelösten Aussage "Kein Fußball" gehen demnach okay?  
Geil selbst in's Knie geschosssen, DFB. Freut euch.
#
giordani schrieb:

Der Verband hatte das Abkleben des fest im Stadion des Zweitligisten installierten Schriftzugs damit gerechtfertigt, dass "Fernsehbilder und Fotos "von deutschen Nationalspielern vor der herausgelösten Aussage 'für Faschisten'" niemand wollen würde

Aber Bilder von deutschen Nationalspielern vor der herausgelösten Aussage "Kein Fußball" gehen demnach okay?  
Geil selbst in's Knie geschosssen, DFB. Freut euch.


wenns nich so traurig wäre, wäre es beste comedy.
#
Sonderlich lernfähig sind sie nicht beim DFB...aber wer würde das auch ernsthaft erwarten
Wieder mal Banner überhängt, diesmal in Hannover, Aber nicht bei einem Länderspiel, sondern beim Finale der U19-Meisterschaft zwischen Hannover 96 und der Hoppenheim
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/dfb-ueberklebt-anti-rassismus-plakat-13004344.html
#
giordani schrieb:
Sonderlich lernfähig sind sie nicht beim DFB...aber wer würde das auch ernsthaft erwarten
Wieder mal Banner überhängt, diesmal in Hannover, Aber nicht bei einem Länderspiel, sondern beim Finale der U19-Meisterschaft zwischen Hannover 96 und der Hoppenheim
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/dfb-ueberklebt-anti-rassismus-plakat-13004344.html


Wenn man immer diesen Quatsch hört mit einheitlichem Aussehen, noch dümmeres ist diesen Heuchlern wohl net eingefallen. Warum eigentlich müssen die Stadien einheitlich aussehen? Da fällt mir kein vernünftiger Grund für ein. Man hat den Eindruck das nur etwas korrekt ist wenn es der DFB selbst hinhängt, kommt das von Fans ist es nicht in Ordnung.
#
Immerhin sind noch nicht (wieder?) so weit, dass der DFB seine Auswahl mit einem Banner Danzig ist deutsch aufs Feld schickt
#
Selbstgerechtes Heuchlerpack.


Teilen