>

Wunsch: Linksverteidiger

#
Baki-SGE schrieb:
ich muss sagen spycher überzeugt mich nciht so wirklich... zu sellten geht er mit anch vorne, ich erinnere mich er ist 1 mal in dieser saison mit nach vorne gestossen hat einen schuss aus knapp 20. abgelassen an den pfosten. Seit dem aber is er nicht mehr mit vor gekommen...  


Er spielt halt in erster Linie in der Verteidigung. Pseudoaußenverteidiger á la Pander, Fritz & Co, die vorne rumhampeln und hinten Löcher reißen, brauchen wir nicht.
#
Wie wäre es mit ihm:
Sebastian Boenisch
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/36914/boenischsebastian/profil.html

Bevor ihr jetzt gleich losmault, hört mich erstmal an.
Fakt ist, wir müssen uns für LV auf jedenfall umschauen, da sowohl Spychers als auch Chaftars Vertrag im Sommer ausläuft.
Boenisch ist jund, deutsch,beidfüssig, technisch gut ausgebildet und hat schon bei Schalke einen guten Eindruck als LV hinterlassen und gezeigt das er in der Buli mithalten kann.
Zudem kann er in der Defensive nahezu überall eingesetzt werden, also genau das was unser Trainer so liebt - Vielseitigkeit!
Sollte uns Soto nun im Sommer verlassen, hätten wir zudem mit Boenisch eine kopfballstarke Alternative.
Denke er würde bei uns schon auf seine Einsätze kommen, Einsätze die er in Bremen vielleicht nach seiner langen Verletzung nicht bekommen kann.
Ein gutes Argument für ein Leihgeschäft wie ich finde, er hat noch Vertrag bis 2011, also könnte er im Winter für 1,5-2,5 Jahre ausgeliehen werden mit evtl. anschließender Kaufoption (ohne macht es Hb ja nicht!)

Allerdings weiß ich auch nicht wie es derzeit um ihn steht und der Heilungsverlauf voran geht!
Naja war ja nur so ein Gedanke!  
#
Schoppenpetzer schrieb:

Er spielt halt in erster Linie in der Verteidigung. Pseudoaußenverteidiger á la Pander, Fritz & Co, die vorne rumhampeln und hinten Löcher reißen, brauchen wir nicht.



das seh ich ähnlich... ich finde Außenverteidiger die sich an dem Spielaufbau beteiligen, bis ca. 20 Meter nach der Mittellinie, gut, aber von so Lucios und Panders die dann Mitstürmen wollen, dort nen Bock reißen, und dann hinten fehlen, halte ich nicht besonderst viel. Die Spieler in der Abwehrkette sollten sich doch zum größtenteil darauf beschränken wofür die bezahlt werden... gegnerische Spieler stoppen, denen den ball abnehmen und den groben Spielaufbau beginnen...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Er spielt halt in erster Linie in der Verteidigung. Pseudoaußenverteidiger á la Pander, Fritz & Co, die vorne rumhampeln und hinten Löcher reißen, brauchen wir nicht.



das seh ich ähnlich... ich finde Außenverteidiger die sich an dem Spielaufbau beteiligen, bis ca. 20 Meter nach der Mittellinie, gut, aber von so Lucios und Panders die dann Mitstürmen wollen, dort nen Bock reißen, und dann hinten fehlen, halte ich nicht besonderst viel. Die Spieler in der Abwehrkette sollten sich doch zum größtenteil darauf beschränken wofür die bezahlt werden... gegnerische Spieler stoppen, denen den ball abnehmen und den groben Spielaufbau beginnen...


Seh ich genauso, ich denke wir brauchen auf der linken Mittelfeldseite nen schnellen Spieler mit allen Freiheiten nach vorne, dem Spycher den Rücken frei hält (und das kann er meiner Meinung nach ziemlich gut). Aber wen?    
#
Kreso Ljubicic oder Faton Toski ,-)
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Er spielt halt in erster Linie in der Verteidigung. Pseudoaußenverteidiger á la Pander, Fritz & Co, die vorne rumhampeln und hinten Löcher reißen, brauchen wir nicht.



das seh ich ähnlich... ich finde Außenverteidiger die sich an dem Spielaufbau beteiligen, bis ca. 20 Meter nach der Mittellinie, gut, aber von so Lucios und Panders die dann Mitstürmen wollen, dort nen Bock reißen, und dann hinten fehlen, halte ich nicht besonderst viel. Die Spieler in der Abwehrkette sollten sich doch zum größtenteil darauf beschränken wofür die bezahlt werden... gegnerische Spieler stoppen, denen den ball abnehmen und den groben Spielaufbau beginnen...



Friedhelm, bist du's???
#
rheuschnook schrieb:



Friedhelm, bist du's???


Nein, Peter N.!
#
rheuschnook schrieb:
Friedhelm, bist du's???


das würde nicht mit dem davor gewesenen post von mir übereinstimmen
#
Sehr spekulativ, aber 4-4-2.ch bringt Diego Placente ins Spiel.
Der Linksverteidiger (früher Leverkusen) ist derzeit vertragslos.

http://www.transfermarkt.de/de/forum/83/geruechtekueche/thread/183826/anzeige.html
#
Ich werf mal den Daniel Ziebig von Cottbus in die Runde. Der hat gestern ein ganz starkes Spiel gemacht und da mal sein Potential aufblitzen lassen.

Wäre sicherlich eine gute Alternative zu Spycher.
#
@Schoppepetzer:
Sehe ich auch so.
Ich kann nur hoffen, dass Spycher bleibt. Er mag zwar seine Probleme mit dem Offensivspiel haben, aber er ist ja auch Verteidiger. Und zwar ein sehr guter, schließlich lässt er auf seiner linken Seite selten was anbrennen. Schaut auch rechts an, da haben wir einen sehr starken Ochs, der den Drang nach vorne hat. Leider ist die rechte Seite meist offen, wenn der Gegner einen Konter einleiten kann. Die meisten Tore werden über Ochs Seite eingeleitet. Aber auch Ochs steht für mich außer Frage. Dafür sorgt es für einige feine Pässchen nach vorne. Spycher ist links ne Bank.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Er spielt halt in erster Linie in der Verteidigung. Pseudoaußenverteidiger á la Pander, Fritz & Co, die vorne rumhampeln und hinten Löcher reißen, brauchen wir nicht.



das seh ich ähnlich... ich finde Außenverteidiger die sich an dem Spielaufbau beteiligen, bis ca. 20 Meter nach der Mittellinie, gut, aber von so Lucios und Panders die dann Mitstürmen wollen, dort nen Bock reißen, und dann hinten fehlen, halte ich nicht besonderst viel. Die Spieler in der Abwehrkette sollten sich doch zum größtenteil darauf beschränken wofür die bezahlt werden... gegnerische Spieler stoppen, denen den ball abnehmen und den groben Spielaufbau beginnen...


*ROFL*      
Selten was geileres gelesen.

Nun frage ich euch mal, ab ihr selber schon Mal Fussball gespielt habt.
Wenn ja, dann sollte euch doch mal aufgefallen sein, dass wenn ein Außenspieler mit nach vorne geht, sein Gegenspieler ihm hinterher muss.
Nun frage ich dich, wie gefährlich ein Ama, ein Klose oder Gott weiss wer ist, wenn er in seiner eigenen Hälfte aushilft. Da hinten ists sehr schlecht mit Tore schiessen.

Merkt ihr was???
-Man kann auch ganz gut Tore verhindern, wenn nicht nicht gerade hinten rumstochern muss.

Scheisse... bloß keinen Lucio, Pander oder Fritz ins Team lassen... *gröl*
#
BABIC holen, der kann im linken Mittelfeld spielen und wenn Spycher mal ausfällt, dann kann er auch links hinten spielen.

Vorteil: Wir schlagen damit 2 Fliegen mit einer Klappe. Marko Babic ist erfahren, nicht zu alt, kennt die Liga und ist international erfahren.

MfG.

Proud_Eagle
#
sCarecrow schrieb:

*ROFL*      
Selten was geileres gelesen.

Nun frage ich euch mal, ab ihr selber schon Mal Fussball gespielt habt.
Wenn ja, dann sollte euch doch mal aufgefallen sein, dass wenn ein Außenspieler mit nach vorne geht, sein Gegenspieler ihm hinterher muss.
Nun frage ich dich, wie gefährlich ein Ama, ein Klose oder Gott weiss wer ist, wenn er in seiner eigenen Hälfte aushilft. Da hinten ists sehr schlecht mit Tore schiessen.

Und bei eigenem Ballverlust braucht es nur eine kleine Bewegung des Gegners und Pander & Co fehlen hinten. Warum wurde eigentlich Funkels Dreierkette hier so verhasst, wenn deine Definition vom "nichtverteidigen Außenverteidiger" (nichts anderes als ein zweiter LM) exakt diese Taktik darstellt? Warum konnte Stuttgart dauernd über die Außen kommen? Weil dort Spieler gefehlt haben. Mit einem Pander hätten wir nur einen weiteren Spieler gehabt, der vom Mittelfeld aus die Gegentore ohne Reaktion beobachtet hätte.
Mit deinem Theken-, bzw. Kreisligaelfwissen wird man leider keine Erstligamannschaft führen können.


Merkt ihr was???
-Man kann auch ganz gut Tore verhindern, wenn nicht nicht gerade hinten rumstochern muss.


Man kann aber auch keine verhindern, wenn man ständig dämlich seinem Gegenspieler hinterhersieht.


Scheisse... bloß keinen Lucio, Pander oder Fritz ins Team lassen... *gröl*


Glaube ruhig weiter den Schmodder, den dir Jogibär und BLÖD erzählen.
#
sCarecrow schrieb:


*ROFL*      
Selten was geileres gelesen.

Nun frage ich euch mal, ab ihr selber schon Mal Fussball gespielt habt.
Wenn ja, dann sollte euch doch mal aufgefallen sein, dass wenn ein Außenspieler mit nach vorne geht, sein Gegenspieler ihm hinterher muss.
Nun frage ich dich, wie gefährlich ein Ama, ein Klose oder Gott weiss wer ist, wenn er in seiner eigenen Hälfte aushilft. Da hinten ists sehr schlecht mit Tore schiessen.

Merkt ihr was???
-Man kann auch ganz gut Tore verhindern, wenn nicht nicht gerade hinten rumstochern muss.

Scheisse... bloß keinen Lucio, Pander oder Fritz ins Team lassen... *gröl*




Dir ist aber schon bewusst das die "tollen sttürmenden Verteidiger" bei ballverlusten und schnellen Kontern hinten fehlen? oder sollte deiner Meinung dann der Klose oder wie sie auch immer heißen hinten aushelfen?
#
Ein Außenverteidiger, der natürlich beides (Offensive und Defensive) unter einen Hut bringt, wäre natürlich ein Traum, ist aber quasi bei einer Verpflichtung für uns unbezahlbar. Pasanen wäre so einer, aber wie gesagt: volkommen unrealistisch.
Bliebe noch solch einen Spieler selber auszubilden, aber derzeit sehe ich keinen entsprechenden Amateur- oder Jugendspieler bei uns. Reinhard wollte und Chaftar kann es offenbar nicht.
Also müssen wir uns mit Außenverteidigern begnügen, die sich auf eines beschränken. Und hier sehe ich lieber einen Spycher, der wenigstens hinten nichts anbrennen lässt, als einen Pander, dessen Seite stets wie ein Scheunentor offen ist.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ein Außenverteidiger, der natürlich beides (Offensive und Defensive) unter einen Hut bringt, wäre natürlich ein Traum, ist aber quasi bei einer Verpflichtung für uns unbezahlbar.


Ich glaube schon, dass das für uns finanzierbar wäre. Man müßte lange suchen und gut verhandeln, aber auf jeden Fall wäre das machbar.
Brasilien ist die Wiege solcher Verteidiger (wobei die Off. um einiges besser als Def. sind) aber wie schon gesagt, wenn man genau hinguckt findet sich bestimmt einer der Def. sehr stark ist und Off. gut flanken und auch mal gefährlich werden kann. Da so einer in Brasilien nicht besonders auffällt, (weil nicht so off. wie die anderen) wird der auch nicht so teuer sein.
In Argentinien und Spanien wird auch viel mit off. Aussenverteidigern gespielt. Da könnte man doch auch mal suchen und einen jungen, starken Verteidiger holen, der sich bei einem CL-Aspiranten nicht durchsetzen kann.
#
El-Toro schrieb:

Ich glaube schon, dass das für uns finanzierbar wäre. Man müßte lange suchen und gut verhandeln, aber auf jeden Fall wäre das machbar.


Hier geht es um Spieler, die in erster Linie defensiv sicher stehen. Sollten sie dies beherrschen, können sie sich auch gerne in die Offensive miteinschalten.
Falls jemand einen solchen Spieler findet, kann er ihn ja Hölzenbein vorschlagen. Solange müssen wir uns halt mit Spycher begnügen. Ich bezweifle, daß wir innerhalb eines halben Jahres so einen finden und verpflichten können. Und die Zeit drängt: Sowohl Spychers, als auch chaftars Vertäge laufen aus!!!

Wie heißt es noch so schön: Sicherstellen und weitersuchen!
#
Ich breche ab.

Punkt 1: Mit einer Abwehrkette bestehend aus Fritz, Lucio, Pander + X. spielst du um die deutsche Meisterschaft.
Nicht umsonst ist Lucio Stammspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft und Pander und Fritz Nationalspieler.
(Ohmann... soooo eine lächerliche Diskussion)

Punkt 2: Die besten Außenverteidiger der Welt sind nicht nur wegen ihrer Zweikampfstärke bekannt, sondern weil sie das Spiel über die Außen machen.
Mal ein paar Namen: Daniel Alves, Zambrotta, Abidal, Ashley Cole, oder auf die Bundesliga bezogen: Lahm, Janssen, Rafinha, Sagnol...

Schope schrieb:

Und bei eigenem Ballverlust braucht es nur eine kleine Bewegung des Gegners und Pander & Co fehlen hinten. Warum wurde eigentlich Funkels Dreierkette hier so verhasst, wenn deine Definition vom "nichtverteidigen Außenverteidiger" (nichts anderes als ein zweiter LM) exakt diese Taktik darstellt? Warum konnte Stuttgart dauernd über die Außen kommen? Weil dort Spieler gefehlt haben. Mit einem Pander hätten wir nur einen weiteren Spieler gehabt, der vom Mittelfeld aus die Gegentore ohne Reaktion beobachtet hätte.
Mit deinem Theken-, bzw. Kreisligaelfwissen wird man leider keine Erstligamannschaft führen können.


Schon alleine mit dieser Frage offenbarst du, dass du wirklich keinen blassen Schimmer von der Materie hast.
Denn wenn man 3 Leute in der Innenverteidigung hat, hat man automatisch einen Spieler weniger im Mittelfeld zur Verfügung.
Das ist nämlich ein Ziel, welches man im Mittelfeld oft versucht zu erreichen:
ÜBERZAHL. Damit man immer eine Anspielstation hat, um den Ball vorantreiben zu können.

Davon abgesehen frage ich mich, warum Schalke so wenige Gegentore kassiert hat, wo sie doch gleich 2 stürmende Außenverteidiger haben. Oder die Bayern. Oder Leverkusen.
Äußerst seltsam…

Schon alleine Magnin steht doch vor Spycher in der Nationalmannschaft und das nicht unbedingt weil er so bärenstark in der Defensive ist, nein, weil selbst er auch mal hin und wieder einen Flankenlauf macht und mit einer gescheiten Flanke vollendet.

Außerdem scheint Thomas Schaaf ebenfalls das zu glauben, was in der Blöd steht bzw. ihm der "Jogibär" wie du so schön sagst, erzählt, denn er baut auf dein positives Beispiel Pasanen nicht so viel, wenn alle Spieler fit sind.
Ein äußerst offensiv ausgerichteter Fritz hat da den Vorzug.
Son Schwachkopf, der Schaaf, gell?!
#
sCarecrow schrieb:

Punkt 1: Mit einer Abwehrkette bestehend aus Fritz, Lucio, Pander + X. spielst du um die deutsche Meisterschaft.

Eine nichtaussagekäftige Vermutung! Es kommt darauf an, welche Spieler vor ihnen spielen. Sollten dort ähnlich starke Spieler, wie bei den Bayern spielen, ist es nicht verwunderlich, daß die Verteidiger Zeit, Kraft und Platz genug haben werden, um sich ins Offensivspiel einzuschalten, ohne hinten ihre Defensivaufgaben zu vernachlässigen.

Nicht umsonst ist Lucio Stammspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft und Pander und Fritz Nationalspieler.

Jaja...Lucio ist nur aufgrund seiner offensiven Spielweise Nationalspieler!  
Da ich Löws Kompetenz als Trainer stark anzweifle, kannst du dir denken, daß für mich derzeit der Status eines deutschen Nationalspielers so viel wert ist, wie die Anhänger eines Vereines jenseits des Mains. Es ist für unsere Fußballnation einfach nur peinlich, wer alles schon in diesem Trikot rumstolpern durfte (u.a. Sinkiewicz, Huth, Volz, Castro, Freier, Asamoah, Odonkor, Hanke, Helmes).

Punkt 2: Die besten Außenverteidiger der Welt sind nicht nur wegen ihrer Zweikampfstärke bekannt, sondern weil sie das Spiel über die Außen machen.
Mal ein paar Namen: Daniel Alves, Zambrotta, Abidal, Ashley Cole, oder auf die Bundesliga bezogen: Lahm, Janssen, Rafinha, Sagnol...


Genau dies ist eben der Unterschied zwischen Spitzenfußballern und den Spychers und Panders. Diese Spieler sind deshalb für uns unerschwinglich, es sei denn, wir haben das Glück, daß eine solche Art von Spieler aus unserer Jugend hervorkommt.
Der Unterschied zwischen Pander und Spycher ist lediglich, daß Spycher hinten unauffällig solide spielt und zuallererst seine Abwehraufgaben löst. Wenn er dann noch Zeit hat, schaltet er sich auch in die Offensive ein. Ein Pander hampelt hingegen nur vorne rum und vernachlässigt seine Hauptaufgabe: das Verteidigen. Solch ein Verhalten prangere ich auch Kyrgiakos an, der blind nach vorne stürmt und dadurch hinten Löcher reißt.

Ich habe nie gesagt, daß ein Abwehrspieler sich nicht auch vorne einschalten darf, aber du setzt die Proritäten bei den Aufgaben eines Abwehrspielers falsch.
Schoppenpetzer schrieb:

Hier geht es um Spieler, die in erster Linie defensiv sicher stehen. Sollten sie dies beherrschen, können sie sich auch gerne in die Offensive miteinschalten.


Schon alleine mit dieser Frage offenbarst du, dass du wirklich keinen blassen Schimmer von der Materie hast.
Denn wenn man 3 Leute in der Innenverteidigung hat, hat man automatisch einen Spieler weniger im Mittelfeld zur Verfügung.

Wieso habe ich bei einer 3-5-2-Taktik einen Mann weniger im Mittelfeld? Ich rede hier von einer Dreierkette und nicht von einer Fünferkette!!!

Davon abgesehen frage ich mich, warum Schalke so wenige Gegentore kassiert hat, wo sie doch gleich 2 stürmende Außenverteidiger haben. Oder die Bayern. Oder Leverkusen.
Äußerst seltsam…

Bei den Bayern kommen einige Faktoren zusammen:
1. Die Qualität der Außenverteidiger
Sofern alle gesund und fit sind, verfügen die Bayern mit Lahm, Jansen und Sagnol über 3 Außenverteidiger, die hinten kaum etwas anbrennen lassen und zusätzlich noch genügend Zeit und Kraft besitzen, sich vorne miteinzuschalten.
2. Die Gesamtqualität des Kaders
Es ist einfach defensiv schwache Spieler in einer Mannschaft zu integrieren, deren Mannschaft stark genug ist, einen oder gar zwei Ausfälle zu kompensieren. Zudem setzt hier auch der nächste Punkt an:
3. Die Taktik des Gegners
Es gibt kaum Mannschaften, die gegen die Bayern nicht Konterfußball spielen. Dieser erfolgt zumeist durch die Mitte, womit die Außenverteidiger schon mal kaum hinten benötigt werden. Dies erlaubt somit genügend Freiraum nach vorne, ohne hinten Lücken zu reißen.

Kommen wir zu Leverkusen:
Die haben mit Sarpei und Gresko zwei Spieler auf den beiden Außenpositionen, die nun nicht gerade für ihre Ausflüge nach vorne bekannt sind - selbst zu ihren besten Mittelfeldzeiten waren sie eher zurückhaltend. Deshalb wurden sie ja auch in die Abwehr versetzt. Falls du auf Castro anspielen willst, dann kann ich dir sagen, daß die Leverkusener von Castros Schwächen und Stärken wissen und ihn im Mittelfeld einsetzten.

Und nun zu Schalke:
Es ist amüsant, daß du Pander als Verantwortlichen für die gute Schalker Abwehr siehst - zutiefst amüsant.
Seitdem Rafinha und Westermann die Außenpositionen besetzten schaffte es Schalke sein Spiel zu stabilisieren (3 Siege in 6 Spielen; zuvor: 4 in 11 Spielen). Slomka hat schon gewusst, warum er Pander rausnahm. Vielleicht stellt er ihn mal auf die linke Mittelfeldseite. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß dies besser funktionieren würde. Sollte Pander dann beständig gute Leistungen zeigen, kann man sich freuen, da bisher auf dieser Seite in der Nationalmannschaft zuletzt ein völlig überforderter Podolski aus"half". Als LV ist er gescheitert!

Im übrigen hat Eintracht Frankfurt mit 23 Gegentoren (ohne die Spiele in Nürnberg und gegen Stuttgart wären es erheblich weniger) die sechstbeste Abwehr der Bundesliga - mit ihren eher defensiven Außenverteidigern.


Schon alleine Magnin steht doch vor Spycher in der Nationalmannschaft und das nicht unbedingt weil er so bärenstark in der Defensive ist, nein, weil selbst er auch mal hin und wieder einen Flankenlauf macht und mit einer gescheiten Flanke vollendet.

Wie kann ein Magnin vor einem Spycher stehen, wenn letzterer in der Nationalelf nicht auf der linken Abwehrseite, sondern hauptsächlich im defensiven Mittelfeld aufläuft?


Außerdem scheint Thomas Schaaf ebenfalls das zu glauben, was in der Blöd steht bzw. ihm der "Jogibär" wie du so schön sagst, erzählt, denn er baut auf dein positives Beispiel Pasanen nicht so viel, wenn alle Spieler fit sind.
Ein äußerst offensiv ausgerichteter Fritz hat da den Vorzug.
Son Schwachkopf, der Schaaf, gell?!


Also wenn ein Pasanen von 27 möglichen Spielen 3 verpasst, redest du davon, daß andere Spieler den Vorzug erhalten? Selbst in den letzten paar Spielen, in denen sowohl Fritz als auch Tosic fit waren stand Pasanen in der Startelf. Vor allem lassen sich Pasanen und Fritz super vergleichen; der eine spielt auf der rechten, der andere auf der linken Abwehrseite. Wenn man positionsgetreu bleibt, hat Fritz nur einen Konkurrenten um seine Position: Owomoyela.  
Pasanen streitet sich mit dem derzeit verletzten Womé und Tosic um den linken Platz in der Abwehr. Und ich wette, daß er seinen Platz in der Mannschaft behält, sobald Womé zurückkehrt. Da Pasanen aber auch auf der rechten Abwehrseite spielen kann (u.a. in der CL gegen Madrid) könnte ich mir auch vorstellen, daß Pasanen über rechts und Womé über links kommen. Dein Held Fritz sollte besser aufpassen, daß er nicht noch hinter Tosic zum Außenverteidiger Nr. 4 degradiert wird.


Teilen