"Nachdem die Eintracht zuletzt zwei mal hintereinander die UEFA-CL gewonnen hat, sind jetzt nach jahrelangen Vorbereitungen, die auf das Jahr 2008 zurückgehen, alle Baugenehmigungen für den Investor Commerzbank Grundbesitz Fonds erteilt, der das Waldstadion von einem Fassungsvermögen von 51.500 Plätzen auf 80.500 Plätze ausbauen will.
Allerdings ist der Ausbau deshalb noch immer nicht gesichert: Die Eintracht ist bekanntlich in der nun laufenden Saison 2017/2018 in der CL-Gruppenphase gescheitert, steht in der deutschen Bundesliga auf einem Abstiegsplatz und musste aus finanziellen Gründen ihren langjährigen brasilianischen Mittelfeldstrategen, den Weltmeister von 2010 und 2014, Caio, in der Winterpause an den FC Barcelona abgeben. Der Zuschauerschnitt ist in der laufenden Saison auf knapp 30.000 Zuschauer abgesunken. Beim letzten Vorrundenheimspiel gegen den letztjährigen Vizemeister TSG Hoffenheim von 1899 verloren sich gerade mal 18.000 Zuschauer im Waldstadion, für das ein neuer Namenssponsor noch immer nicht gefunden ist.
Deshalb erwägt die Geschäftsleitung des CB Grundbesitz Fonds, die Ausbaupläne 'bis auf weiteres' auf Eis zu legen."
Aber das wird nix werden. Die Stadt Frankfurt hat gerade mitgeteilt bekommen, dass sie ab 2010 50 Millionen Euro weniger in der Stadkasse haben werden, und zwar pro Jahr. Also müssen die das Loch erst mal stopfen, bevor sie neu reißen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht oder sonstwer (Sponsor) uns die Hütte vergrößert.
Die technischen Probleme wurden ja bereits beschieben!
Man kann zwar sicher hier und da ein paar Dutzend oder auch einige Hundert Plätze rausquetschen, um ernstzunehmende Zuwächse zu erzielen müsste man den Laden tatsächlich "tieferlegen". Nach oben hin ist schlicht und ergreifend die Dachkonstruktion im Weg, und ich denke nicht dass die sich in irgendeiner Form aufstocken lässt.
Aber selbst wenn sich der Spaß technisch realisieren ließe (Beschaffenheit des Untergrunds, Struktur des Gebäudes, lustige deutsche Bauvorschriften), wer sollte das bezahlen? Verantwortlich wäre die Stadt Frankfurt, Nutznieser wohl allein die SGE. Die Stadt wird sicher einen Teufel tun, ihre hübsche Mehrzweckarena auf absehbare Zeit wieder in eine Baustelle zu verwandeln.
Sag mal was für Drogen nehmt ihr eigentlich, dass ihr bei einem NEUEN Stadion überhaupt über einen Ausbau diskutiert! Wieso auch? Es sind nicht einmal alle Spiele ausverkauft; und die meisten anderen gerade so! Und wenn ich dann so einen Schwachsinn höre wie einen 3., 4., oder 5. Rang... oh man Jungs, habt habt echt nen Schaden!
rostree schrieb: Sag mal was für Drogen nehmt ihr eigentlich, dass ihr bei einem NEUEN Stadion überhaupt über einen Ausbau diskutiert! Wieso auch? Es sind nicht einmal alle Spiele ausverkauft; und die meisten anderen gerade so! Und wenn ich dann so einen Schwachsinn höre wie einen 3., 4., oder 5. Rang... oh man Jungs, habt habt echt nen Schaden!
mhm wir nehmen dann noch nen 6ten rang...holzen natürrlich nochmal den wald für nen paar parkplätze ab...dann nochmal die DB anheuern, das die nen paar zusatzgleisen verlegen und den bahnhof ausbauen...flughafen wird ja für uns schon ausgebaut.
spaß beiseite
rostree hat schon recht...hier sollten sich mal echt der ein oder andere an den kopp greifen
das einzigste was ich mal begrüßen würde wäre, dass die nen paar pendelbusse vom stadion zur isenburger-Schneise brausen lassen würden ,-) (mus sich auch mal loswerden obwohl es net zum Thema passt^^)
rostree schrieb: Sag mal was für Drogen nehmt ihr eigentlich, dass ihr bei einem NEUEN Stadion überhaupt über einen Ausbau diskutiert! Wieso auch? Es sind nicht einmal alle Spiele ausverkauft; und die meisten anderen gerade so! Und wenn ich dann so einen Schwachsinn höre wie einen 3., 4., oder 5. Rang... oh man Jungs, habt habt echt nen Schaden!
mhm wir nehmen dann noch nen 6ten rang...holzen natürrlich nochmal den wald für nen paar parkplätze ab...dann nochmal die DB anheuern, das die nen paar zusatzgleisen verlegen und den bahnhof ausbauen...flughafen wird ja für uns schon ausgebaut.
spaß beiseite
rostree hat schon recht...hier sollten sich mal echt der ein oder andere an den kopp greifen
das einzigste was ich mal begrüßen würde wäre, dass die nen paar pendelbusse vom stadion zur isenburger-Schneise brausen lassen würden ,-) (mus sich auch mal loswerden obwohl es net zum Thema passt^^)
och ... mir wäre es lieber eine kleine werbung am anfang vor dem spiel würde sich ändern ... ("Wir alle haben was gemeinsam ..[ ]. das RMV kombiticket") ... stell dir vor es würde heißen ("Wir alle haben was gemeinsam... [ ] ... das Taxi-333333 von zu Hause Abholticket") ...
Tex9 schrieb: Ich behaupte mit variablen Tribünen über den Belüftungsecköffnungen könnte man zu besonderen Spielen ca. 2000-4000 Plätze mehr erreichen. Die frage ist was das kostet und ob es sich lohnt.
Da braucht man nur auf der West aus den Sitzplätzen Stehplätze machen.
Tex9 schrieb: Ich behaupte mit variablen Tribünen über den Belüftungsecköffnungen könnte man zu besonderen Spielen ca. 2000-4000 Plätze mehr erreichen. Die frage ist was das kostet und ob es sich lohnt.
Da braucht man nur auf der West aus den Sitzplätzen Stehplätze machen.
gruss Maikoff
Es würde sich eher lohnen aus den Stehplätzen Sitzplätze zu machen,als umgekehrt! Ich glaube wir müssen uns damit abfinden,das wir die nächsten 20Jahre kein neues Stadion bekommen werden,und falls HB einen Nachfolger gefunden hat......bin ich mir sicher das es dann unsere eigenes Stadion wird!
Das einzige, was möglich wäre und ich auch für ne gute Idee halten würde wäre den Rasen abzusenken und noch Sitzreihen nach unten zu ziehen! Also die Entfernung zwischen Rasen und SPielfeld zu verkleinern und halt nach unten paar Reihen machen. Das ist im Bereich des möglichen und würde vielleicht 5000 Plätze bringen. Da hat man keine Probleme mit der Statik und die Kosten wären auch nicht so hoch.
BlackDeath2k5 schrieb: Das einzige, was möglich wäre und ich auch für ne gute Idee halten würde wäre den Rasen abzusenken und noch Sitzreihen nach unten zu ziehen! Also die Entfernung zwischen Rasen und SPielfeld zu verkleinern und halt nach unten paar Reihen machen. Das ist im Bereich des möglichen und würde vielleicht 5000 Plätze bringen. Da hat man keine Probleme mit der Statik und die Kosten wären auch nicht so hoch.
ich denk das mit rasen absenken geht nicht wegen der tiefgarage?? außerdem... wie steil sollen diese sitzreihen dann werden?
Tex9 schrieb: Ich behaupte mit variablen Tribünen über den Belüftungsecköffnungen könnte man zu besonderen Spielen ca. 2000-4000 Plätze mehr erreichen. Die frage ist was das kostet und ob es sich lohnt.
Da braucht man nur auf der West aus den Sitzplätzen Stehplätze machen.
gruss Maikoff
Es würde sich eher lohnen aus den Stehplätzen Sitzplätze zu machen,als umgekehrt! Ich glaube wir müssen uns damit abfinden,das wir die nächsten 20Jahre kein neues Stadion bekommen werden,und falls HB einen Nachfolger gefunden hat......bin ich mir sicher das es dann unsere eigenes Stadion wird!
Das sich das nicht lohnt denke ich auch, natürlich verdient man mit Sitzplätzen mehr Geld auf mit Stehplätzen. Mir ging es in erster Linie darum , wie man mehr Zuschauer ins Stadion bekommt , ohne das gross herum gebaut werden muss am Waldstadion.
Mir würde es schon reichen die Lücke zwischen Oberrang Ende und Beginn des Daches dichtzumachen...
So ein schwachsinn... Wenn de das machst , sieht unser Rasen so aus, wie in der Allianzarena... er kriegt keine Luft und wenig Licht... dann können wir das Geld was wir für die Sitzplätze eingenommen haben in einen neuen Rasen investieren^^
Köhler7Fan schrieb: Mir würde es schon reichen die Lücke zwischen Oberrang Ende und Beginn des Daches dichtzumachen...
So ein schwachsinn... Wenn de das machst , sieht unser Rasen so aus, wie in der Allianzarena... er kriegt keine Luft und wenig Licht... dann können wir das Geld was wir für die Sitzplätze eingenommen haben in einen neuen Rasen investieren^^
Bei der Gelegenheit lohnt es sich vielleicht sich über einen Kunstrasen Gedanken zu machen.
Wenn die Eintracht mal w i e d e r richtig erfolgreich ist, und auch gegen Cottbus die Hütte voll ist, dann m u s s man sich damit befassen, wer hätte vor fünf Jahren gedacht das wir mal einen Schnitt von 48 000 Zuschauern haben werden und was wird wiederum in weiteren fünf Jahren sein ? Eine Steigerung um 4 500 Zuschauer ist ja nun wirklich nicht weltfremd.
mein Vorschlag: Die Ledersitze auf der Haupttribüne ausbauen und dafür den Bereich in Stehplätze umwandeln. Das bringt Minimum 1000 Zuschauer mehr und das bei den Preisen in dem Segment: 10.000 Euro pro Jahreskarte!
"Nachdem die Eintracht zuletzt zwei mal hintereinander die UEFA-CL gewonnen hat, sind jetzt nach jahrelangen Vorbereitungen, die auf das Jahr 2008 zurückgehen, alle Baugenehmigungen für den Investor Commerzbank Grundbesitz Fonds erteilt, der das Waldstadion von einem Fassungsvermögen von 51.500 Plätzen auf 80.500 Plätze ausbauen will.
Allerdings ist der Ausbau deshalb noch immer nicht gesichert: Die Eintracht ist bekanntlich in der nun laufenden Saison 2017/2018 in der CL-Gruppenphase gescheitert, steht in der deutschen Bundesliga auf einem Abstiegsplatz und musste aus finanziellen Gründen ihren langjährigen brasilianischen Mittelfeldstrategen, den Weltmeister von 2010 und 2014, Caio, in der Winterpause an den FC Barcelona abgeben. Der Zuschauerschnitt ist in der laufenden Saison auf knapp 30.000 Zuschauer abgesunken. Beim letzten Vorrundenheimspiel gegen den letztjährigen Vizemeister TSG Hoffenheim von 1899 verloren sich gerade mal 18.000 Zuschauer im Waldstadion, für das ein neuer Namenssponsor noch immer nicht gefunden ist.
Deshalb erwägt die Geschäftsleitung des CB Grundbesitz Fonds, die Ausbaupläne 'bis auf weiteres' auf Eis zu legen."
Aber das wird nix werden. Die Stadt Frankfurt hat gerade mitgeteilt bekommen, dass sie ab 2010 50 Millionen Euro weniger in der Stadkasse haben werden, und zwar pro Jahr. Also müssen die das Loch erst mal stopfen, bevor sie neu reißen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht oder sonstwer (Sponsor) uns die Hütte vergrößert.
Die technischen Probleme wurden ja bereits beschieben!
Aber selbst wenn sich der Spaß technisch realisieren ließe (Beschaffenheit des Untergrunds, Struktur des Gebäudes, lustige deutsche Bauvorschriften), wer sollte das bezahlen? Verantwortlich wäre die Stadt Frankfurt, Nutznieser wohl allein die SGE. Die Stadt wird sicher einen Teufel tun, ihre hübsche Mehrzweckarena auf absehbare Zeit wieder in eine Baustelle zu verwandeln.
mhm wir nehmen dann noch nen 6ten rang...holzen natürrlich nochmal den wald für nen paar parkplätze ab...dann nochmal die DB anheuern, das die nen paar zusatzgleisen verlegen und den bahnhof ausbauen...flughafen wird ja für uns schon ausgebaut.
spaß beiseite
rostree hat schon recht...hier sollten sich mal echt der ein oder andere an den kopp greifen
das einzigste was ich mal begrüßen würde wäre, dass die nen paar pendelbusse vom stadion zur isenburger-Schneise brausen lassen würden ,-)
(mus sich auch mal loswerden obwohl es net zum Thema passt^^)
och ... mir wäre es lieber eine kleine werbung am anfang vor dem spiel würde sich ändern ... ("Wir alle haben was gemeinsam ..[ ]. das RMV kombiticket") ... stell dir vor es würde heißen ("Wir alle haben was gemeinsam... [ ] ... das Taxi-333333 von zu Hause Abholticket") ...
*träum*
da weht en gutes lüftchen was? ... im winter bestimmt noch unangenehmer.
Da braucht man nur auf der West aus den Sitzplätzen Stehplätze machen.
gruss Maikoff
Es würde sich eher lohnen aus den Stehplätzen Sitzplätze zu machen,als umgekehrt!
Ich glaube wir müssen uns damit abfinden,das wir die nächsten 20Jahre kein neues Stadion bekommen werden,und falls HB einen Nachfolger gefunden hat......bin ich mir sicher das es dann unsere eigenes Stadion wird!
ich denk das mit rasen absenken geht nicht wegen der tiefgarage?? außerdem... wie steil sollen diese sitzreihen dann werden?
Das sich das nicht lohnt denke ich auch,
natürlich verdient man mit Sitzplätzen mehr Geld auf mit Stehplätzen.
Mir ging es in erster Linie darum ,
wie man mehr Zuschauer ins Stadion bekommt ,
ohne das gross herum gebaut werden muss am Waldstadion.
gruss Maikoff
So ein schwachsinn...
Wenn de das machst , sieht unser Rasen so aus, wie in der Allianzarena...
er kriegt keine Luft und wenig Licht... dann können wir das Geld was wir für die Sitzplätze eingenommen haben in einen neuen Rasen investieren^^
Bei der Gelegenheit lohnt es sich vielleicht sich über einen Kunstrasen Gedanken zu machen.
Eine Erweiterung der Logen in die Kurven wäre schon eher möglich.