>

Schwarz auf Weiß 09.-10.05.2009 Gebabbel

#
BlackDeath2k5 schrieb:
Das ZDF ist so ein scheiss Laden! Wenn ich das lese krieg ich so das Kotzen! Diese dreckigen Mainzer [bad][bad]******[/bad][/bad] probieren wirklich alles um die Eintracht ins schlechte Licht zu rücken und das seit Jahren.




warum, was war dann..??
was haben die denn wieder so tolles gezeigt..  
#
lies den videotext unfassbar....das tor fiel aus dem nichts...keine nennenswerte chancen....
#
lass den Mainzer-Komödiensender doch schreiben was er will..
interessiert doch eh keinen..

die sollen sich lieber mal um ihren Karnevalsverein kümmern.. damit haben
die genug zu tun...
#
sotirios005 schrieb:
Biotic schrieb:


Und - soweit man das als normaler Fan ohne Wissen was inter so ablaeuft eben beurteilen kann - hier scheint es bei der Eintracht noch viel Optimierungsbedarf zu geben. ...

Konkret erscheint mir die individuelle Betreuung der Spieler suboptimal. Sowas wie bei Caio kann man sich eben nicht erlauben, wenn man klamm bei Kasse ist. Da geht es nicht um Arschabputzen, sondern Gewinnmaximierung - dh. bei optimaler Betreuung sollte man aus einem Spieler 110% rauskitzeln koennen und die Konkurrenz trotz hoeherer Gehaelter ueberfluegeln. Man hat doch schnell gemerkt das Caio wohl ein Fitness und Ernaehrungsproblem hat - also muss schnellstmoeglich ein persoenliches Gespraech, Fitnesstrainer und Ernaehrungsplan her. ...

...
So kann das Konzept sich mit der Verpflichtung von jungen Talenten und dem erwirtschaften von Transfererloesen, wenn diese dann vergoldet werden klappen und nebenbei noch das Image der Eintracht aufpoliert werden - auch im Ausland - was gerade in Asien ja durchaus lukrativ sein kann. Funkel und HB koennten mit der Integration von Caio aber auch viele Kritiker mundtot machen, statt Verlusten Gewinn generieren und zeigen, dass sie auch schwierige Faelle meistern koennen, auch wenn es individuelle Vorgehensweisen bedeutet. Ich hab ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich hoffe, dass Funkel auch im eigenen Interesse an sich arbeitet und auch mal ueber seinen Schatten springt, denn nur Schema F ist nicht genug, um sich langfristig ins obere Tabellendrittel vorzukaempfen.


Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Nur gehört zu den "high-potentials" eben auch eine hohe Eigenmotivation, eine Bereitschaft, an Defiziten zu arbeiten und sein Potential zur Entfaltung  zu bringen.  Wenn das nicht vorhanden ist, kann der beste Mentor, Psychologe oder Pädagoge  nichts ausrichten.
#
sotirios005 schrieb:
Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Ich rege mich eigentlich eher auf, weil ich dachte sowas sei die Regel und nicht nur weil er teuer war - eben aus den von dir genannten Gruenden...
,-)

Es gibt halt Leute, die sich so durchbeissen und andere muss man eben ein bischen mehr anleiten, damit sie sich zu einem klasse Spieler entwickeln. Die Friss oder Stirb Methode ist IMHO Luxus, den man sich nicht leisten kann solange man wie wir gerade "Ausbildungsverein" ist und nicht regelmaessig international spielt.
#
Biotic schrieb:
sotirios005 schrieb:
Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Ich rege mich eigentlich eher auf, weil ich dachte sowas sei die Regel und nicht nur weil er teuer war - eben aus den von dir genannten Gruenden...
,-)

Es gibt halt Leute, die sich so durchbeissen und andere muss man eben ein bischen mehr anleiten, damit sie sich zu einem klasse Spieler entwickeln. Die Friss oder Stirb Methode ist IMHO Luxus, den man sich nicht leisten kann solange man wie wir gerade "Ausbildungsverein" ist und nicht regelmaessig international spielt.


Etwas Bissigkeit und Ehrgeiz sollte bei einem Fussballspieler, der erfolgreich sein möchte, schon dazugehören. Ich frage mich, wie läßt sich so etwas antrainieren. Mir fällt dazu kein Ausbildungskonzept ein. Das muss schon von dem Spieler selbst kommen.
#
FräuleinAdler schrieb:
Nur gehört zu den "high-potentials" eben auch eine hohe Eigenmotivation, eine Bereitschaft, an Defiziten zu arbeiten und sein Potential zur Entfaltung  zu bringen.  Wenn das nicht vorhanden ist, kann der beste Mentor, Psychologe oder Pädagoge  nichts ausrichten.  


Versuchen sollte man es dennoch, schliesslich geht es beim Fussball heutzutage um ne Menge Geld. Und es ist ja meisst so dass es nicht nur Schwarz oder Weiss gibt sondern in der Regel eine Grauschattierung - vieles kann man lernen, wenn man denn will und vieles wird einem oft erst klar, wenn man mit dem Kopf draufgestossen wird. Letztenendes reden wir hier ja ueber Jugendliche und da ist der eine eben auch reifer als der andere, der sagen wir mal aber viel talentierter ist. Mit der richtigen Anleitung wird aus dem einen sagen wir ein passabler Spieler und aus dem anderen dann doch ein richtig Guter, wenn er die gebotenen Hilfestellungen annimmt und umsetzen kann.
#
FräuleinAdler schrieb:
Biotic schrieb:
sotirios005 schrieb:
Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Ich rege mich eigentlich eher auf, weil ich dachte sowas sei die Regel und nicht nur weil er teuer war - eben aus den von dir genannten Gruenden...
,-)

Es gibt halt Leute, die sich so durchbeissen und andere muss man eben ein bischen mehr anleiten, damit sie sich zu einem klasse Spieler entwickeln. Die Friss oder Stirb Methode ist IMHO Luxus, den man sich nicht leisten kann solange man wie wir gerade "Ausbildungsverein" ist und nicht regelmaessig international spielt.


Etwas Bissigkeit und Ehrgeiz sollte bei einem Fussballspieler, der erfolgreich sein möchte, schon dazugehören. Ich frage mich, wie läßt sich so etwas antrainieren. Mir fällt dazu kein Ausbildungskonzept ein. Das muss schon von dem Spieler selbst kommen.  


Gerade über diese "Biss Geschichte" lässt sich wohl streiten.

Sehe ich Caio auf dem Platz, dann sehe ich Biss.
Biss geniale Pässe zu spielen, die teilweise sehr riskant sind.
Biss 2 oder drei Gegenspieler auszudribbeln und dann abzuspielen.
Biss die Bälle zu fordern und immer anspielbar zu sein.
Biss sich in der 90 min den Ball zu schnappen und einen Elfer zu schießen.
Mittlerweile auch den Biss keinen Ball mehr aufzugeben (oh ja er hat gute Zweikampwerte).

Ich weiß nicht, ich sehe da eine Menge Biss.
Trainieren soll er auch ordentlich.
Ist doch eigentlich alles supi, oder?

Das er nicht mehr mit Übergewicht aus dem Urlaub kommen darf steht außer Frage.
Aber auch er musste bzw. muss auch noch dazu lernen.
Und gerade den Willen lernen zu wollen kann zumindest ich klar erkennen.
Wieder ein Biss mehr
#
FräuleinAdler schrieb:


Etwas Bissigkeit und Ehrgeiz sollte bei einem Fussballspieler, der erfolgreich sein möchte, schon dazugehören. Ich frage mich, wie läßt sich so etwas antrainieren. Mir fällt dazu kein Ausbildungskonzept ein. Das muss schon von dem Spieler selbst kommen.  


Wo hat er denn keinen Biss gezeigt? Übergewicht? Ist fast ein Jahr her. Laktattest im Januar?

Muss man immer wieder diesen Mist aufwärmen? Wenn Caio gespielt hat in der Rückrunde hat er Biss gezeigt und zwar mehr Biss als manchmal andere Spieler zeigen die aber einen Freifahrtschein haben.

Da wird auf Grund der Vorgeschichte mit zweierlei Maß gemessen-es nervt!
#
Aceton-Adler schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Biotic schrieb:
sotirios005 schrieb:
Die Integration von Spielern aus anderen Ländern oder Kulturkreisen ist eine wichtige Aufgabe - und zwar vollkommen unabhängig davon, ob ich für 3,x Mio € einen hole oder nur ein Talent für 500.000,00 € (inklusive Beratungsgebühren, u. a.  an den örtlichen Häuptling) aus - sagen wir mal - Afrika.

Wir regen uns uns über die holprigen Integrationsversuche von Caio überwiegend deshalb auf, weil er teuer war.
Mal angenommen, wir würden einen neuen J. J. Okocha bekommen - wie damals, als er quasi nichts gekostet hat und zunächst bei den Amateuren, heute sagen wir U-23, angefangen hat - und der Mann würde nicht richtig integriert werden und frustriert wieder in seine Heimat zurückgehen - da würde keiner oder kaum einer von uns überhaupt was mitbekommen.
Die Arbeit mit jungen Menschen erfordert sehr gute Erzieher, und hierbei meine ich die Fussballtrainer auch als Pädagogen und Psychologen. Die sollen nicht nur zeigen, wie der Ball ins Tor geschossen wird und wie Forechecking geht.

In der Wirtschaft spricht im Management-Nachwuchs von "high-potentials", die brauchen auch Mentoren, Fürsprecher, die Ihnen Hilfe und Rat geben, um sich gut entickeln zu können.


Ich rege mich eigentlich eher auf, weil ich dachte sowas sei die Regel und nicht nur weil er teuer war - eben aus den von dir genannten Gruenden...
,-)

Es gibt halt Leute, die sich so durchbeissen und andere muss man eben ein bischen mehr anleiten, damit sie sich zu einem klasse Spieler entwickeln. Die Friss oder Stirb Methode ist IMHO Luxus, den man sich nicht leisten kann solange man wie wir gerade "Ausbildungsverein" ist und nicht regelmaessig international spielt.


Etwas Bissigkeit und Ehrgeiz sollte bei einem Fussballspieler, der erfolgreich sein möchte, schon dazugehören. Ich frage mich, wie läßt sich so etwas antrainieren. Mir fällt dazu kein Ausbildungskonzept ein. Das muss schon von dem Spieler selbst kommen.  


Gerade über diese "Biss Geschichte" lässt sich wohl streiten.

Sehe ich Caio auf dem Platz, dann sehe ich Biss.
Biss geniale Pässe zu spielen, die teilweise sehr riskant sind.
Biss 2 oder drei Gegenspieler auszudribbeln und dann abzuspielen.
Biss die Bälle zu fordern und immer anspielbar zu sein.
Biss sich in der 90 min den Ball zu schnappen und einen Elfer zu schießen.
Mittlerweile auch den Biss keinen Ball mehr aufzugeben (oh ja er hat gute Zweikampwerte).

Ich weiß nicht, ich sehe da eine Menge Biss.
Trainieren soll er auch ordentlich.
Ist doch eigentlich alles supi, oder?

Das er nicht mehr mit Übergewicht aus dem Urlaub kommen darf steht außer Frage.
Aber auch er musste bzw. muss auch noch dazu lernen.
Und gerade den Willen lernen zu wollen kann zumindest ich klar erkennen.
Wieder ein Biss mehr  


o.k. Caio-Diskussion ist angesagt. Hat zwar heute nicht gespielt, aber was solls.

8 Bisse in dieser Saison, wenn ich richtig gezählt habe. Gute Bilanz. Würde mich freuen, wenn es noch etwas mehr werden würde.
#
FräuleinAdler schrieb:


o.k. Caio-Diskussion ist angesagt. Hat zwar heute nicht gespielt, aber was solls.

8 Bisse in dieser Saison, wenn ich richtig gezählt habe. Gute Bilanz. Würde mich freuen, wenn es noch etwas mehr werden würde.  


Und Dein Lieblingsspieler Nr. 2- der beißt 34 mal die Saison..
#
FräuleinAdler schrieb:


o.k. Caio-Diskussion ist angesagt. Hat zwar heute nicht gespielt, aber was solls.

8 Bisse in dieser Saison, wenn ich richtig gezählt habe. Gute Bilanz. Würde mich freuen, wenn es noch etwas mehr werden würde.  


Nö, nicht nur 8 Bisse.

Ich frage mich einfach nur wo er keinen Biss zeigt.
Wenn er auf dem Platz ist, dann sehe ich bei ihm den absoluten Willen etwas reißen zu wollen.
Er muss noch viel lernen(wie alle anderen unserer Spieler auch), und er will auch. Schließlich hat er sichtlich an seinen taktischen und defensiven Schwächen gearbeitet.
Ein Unsicherheitsfaktor ist er nicht mehr.

Ich sehe da Biss und Ehrgeiz.
#
Also das ZDF muss wirklich irgendein Problem mit der Eintracht haben.
Weiss da jemand was?
Premiere und ARD hat das Spiel noch einigermasen bewertet aber ZDF hat im Videotext und im Sportstudio nur draufgehauen.
Irgendwas kann da in der Beziehung Eintracht versus ZDF nicht stimmen.
Oder es lag am Schreiberling/Moderator vom ZDF

Denn kann mich noch an das Spiel daheim gegen Köln erinnern,das bekam sogar im ZDF das Prädikat "Spektakulär"
Aber das hat damals ne Frau moderiert
#
Oooch, das ZDF macht, seitdem die Bonbonwerfer - die bei denen vor der Haustür kicken - in der 2. Liga oben mitspielen und sogar mal die 1. Liga erreicht hatten (und die Eintracht mal in der 2. Liga kickte), insgesamt seit ca. 1996, einfach nur Lokalpolitik: Für die "Kleinen" vor der Haustür, gegen den "Großen" ein paar Kilometer mainaufwärts.

Als 05 jahrzehntelang in der 2. Klasse nur unten in der 2. Liga und in der Oberliga Südwest rumkickte und die Eintracht oft Europapokal kickte, da haben diese Speichellecker auch die Eintracht hofiert gehabt. Man wollte ja dabei sein... Immer schön das Fähnchen in den Wind hängen...
#
Marco72 schrieb:
Also das ZDF muss wirklich irgendein Problem mit der Eintracht haben.
Weiss da jemand was?
Premiere und ARD hat das Spiel noch einigermasen bewertet aber ZDF hat im Videotext und im Sportstudio nur draufgehauen.
Irgendwas kann da in der Beziehung Eintracht versus ZDF nicht stimmen.
Oder es lag am Schreiberling/Moderator vom ZDF

Denn kann mich noch an das Spiel daheim gegen Köln erinnern,das bekam sogar im ZDF das Prädikat "Spektakulär"
Aber das hat damals ne Frau moderiert


Seit Mainz mit der Eintracht in direkter Kokurrenz stand, ist das glaube so.
Wann war ein Frankfurter Spieler das letzte mal da?

Die Berichte über das Eintrachtspiel sind auch immer bei den Kurzinfos(außer wir spielen gegen die Bayern, dann können die sich sowas nicht leisten).

Zumindest kommt mir das alles immer etwas komisch vor.
#
Aceton-Adler schrieb:
Marco72 schrieb:
Also das ZDF muss wirklich irgendein Problem mit der Eintracht haben.
Weiss da jemand was?
Premiere und ARD hat das Spiel noch einigermasen bewertet aber ZDF hat im Videotext und im Sportstudio nur draufgehauen.
Irgendwas kann da in der Beziehung Eintracht versus ZDF nicht stimmen.
Oder es lag am Schreiberling/Moderator vom ZDF

Denn kann mich noch an das Spiel daheim gegen Köln erinnern,das bekam sogar im ZDF das Prädikat "Spektakulär"
Aber das hat damals ne Frau moderiert


Seit Mainz mit der Eintracht in direkter Kokurrenz stand, ist das glaube so.
Wann war ein Frankfurter Spieler das letzte mal da?

Die Berichte über das Eintrachtspiel sind auch immer bei den Kurzinfos(außer wir spielen gegen die Bayern, dann können die sich sowas nicht leisten).

Zumindest kommt mir das alles immer etwas komisch vor.


obs am "grauen Maus" Image liegt? Gabs von Bochum oder Bielefeld mehr zu sehen? Wir sind nur Mittelmaß,und das drückt sich eben auch in der Berichterstattung aus.Da gibts nix Spektakuläres,deswegen wird da nix gezeigt...denk ich mal so bei mir  
#
Als ob die Meenzer so spektakulär wären  
#
JoeSkeleton schrieb:


obs am "grauen Maus" Image liegt? Gabs von Bochum oder Bielefeld mehr zu sehen? Wir sind nur Mittelmaß,und das drückt sich eben auch in der Berichterstattung aus.Da gibts nix Spektakuläres,deswegen wird da nix gezeigt...denk ich mal so bei mir    

Das meint ich nicht,sondern diese abwertende Haltung vom ZDF
O-Ton gestern im Sportstudio vom Kommentator des Spiels:
"man muss es so deutlich sagen,ein fürchterliches Spiel"

Bei aller Liebe ,aber das geht dann doch bissl weit.
War sicher nicht das spektakulärste Spiel,aber war nu auch kein Fehlpassfestival,fürchterlich war höchstens die Chancenverwertung.
#
Aceton-Adler schrieb:
Ich sehe da Biss und Ehrgeiz


Brille ? Fielmann !

Saison 08/09: 15 Buli-Spiele, 1 Tor, 0 Assists.
Kicker-Note aus 7 benoteten Spielen: 4,07
Nicht unter den 200 (!) Top-Spielern der Liga zu finden.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09
#
Liebe Frankfurter Rundschau wenn ihr von Verletzungen gebeutelten Frankfurtern schreibt, erwähnt fairerweise auch das bei Hannover auch Stammspieler gefehlt haben u.a. Andreasen, Stajner und Hanke.


Teilen