2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert. 2030 wird’s dann richtig heiß, wenn die Kandidaten dann u.a. China und Saudi Arabien heißen könnten. Vor allem die Saudis könnten sich mit ihrer Bewerbung zusammen mit Griechenland und Ägypten der Unterstützung vom afrikanischen und europäischen Fußballverband recht sicher sein, zumindest in Teilen.
Dann kann aber keiner mehr sagen, wir haben nicht mit Protest gerechnet.
2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert.
Ich hatte mir tatsächlich zwischendurch mal die Netflix-Doku reingezogen, die kurz vor der WM raus kam. Ich war dann doch positiv überrascht, dass es eben nicht der Versuch eines x-ten Vertreibers war, mit "das ist alles in Katar passiert" auf die Welle zu springen, wie es das ZDF tat. Also: vom Timing her schon! Aber es ging in der Doku "FIFA Uncovered" eigentlich hauptsächlich um alle korrupten Verstrickungen in der FIFA ... von den Machenschaften von Havelange bis zur Vergabe der WM's in Russland und Katar. Russland war wohl schon so vorgesehen, dass die die WM 2018 bekommen. Eigentlich sollte dann aber die WM 2022, so als Ausgleich, an die USA gehen. Da wurden aber halt dann genügend Leute in der FIFA mit Geldgeschenken der Kataris bedacht, so dass die jetzige WM natürlich gekauft ist (so dass die Amis natürlich dann als Reaktion die Verhaftungswelle 2015 starteten). Somit ist schon im Voraus klar gewesen, dass die USA dann 2026 dran kommt. Dass die Leute da noch ernsthaft irgendwelche Umschläge ziehen und so tun, als ob da eine faire Abstimmung unter Abwägung verschiedenster relevanter Faktoren stattfindet, ist wirklich niedlich. Wen wollen die damit noch für dumm verkaufen? Da geht es um Kohle und teils politische Abwägungen (wenn Russland, dann auch USA)... aber: Hey! Politik hat im Fußball nix zu suchen!
Was blieb eigentlich von der amerikanischen Verhaftungswelle?
sueddeutsche.de schrieb:
Und jetzt gerät auch Loretta Lynch, 61, in den Fokus: Die damalige US-Justizministerin, die 2015 die als "Fifa-Gate" bekannten Strafermittlungen angeschoben hatte - sie hat mittlerweile den Standort gewechselt. Heute steht sie ganz eng an der Seite der Fifa. Der Weltverband hat im Vorjahr in aller Stille seine Rechtsvertretung im Kontext der Fifa-Gate-Prozesse gewechselt: Von den seit Ende 2014 tätigen US-Anwälten der Firma "Quinn Emanuel" stieg sie um auf "Paul Weiss" - eine andere Großkanzlei, die fast gleichzeitig mit der Mandatsübernahme, im Mai 2019, eine neue, prominente Partnerin begrüßte: Loretta Lynch.
2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert. 2030 wird’s dann richtig heiß, wenn die Kandidaten dann u.a. China und Saudi Arabien heißen könnten. Vor allem die Saudis könnten sich mit ihrer Bewerbung zusammen mit Griechenland und Ägypten der Unterstützung vom afrikanischen und europäischen Fußballverband recht sicher sein, zumindest in Teilen.
Dann kann aber keiner mehr sagen, wir haben nicht mit Protest gerechnet.
2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert.
Ganz ehrlich: Gegen Kommerz bei ner WM habe ich gar nicht wirklich was. Das war schon immer die mega Kommerz Veranstaltung und soll es von mir aus ruhig sein. Gehört für mich auch fast dazu, dass man dann jeden Scheiß mit WM Bezug kaufen kann. Ohne Korruption geht es wahrscheinlich einfach nicht. Wobei jetzt bei der Wahl des gesamten Nordamerikanischen Kontinents, wo es riesen Stadien in Hülle und Fülle bereits gibt, gegen Marokko, dann tatsächlich recht sinnvoll erscheint, außer dass sich Fans vor Ort vielleicht über weite Wege beklagen können.
2030 muss man sehen. Es werden ja wohl nach aktuellem Stand auch andere Kandidaten aus Europa und Afrika antreten. Wenn man Korruption mal rausnimmt, kann ich mir Saudi Arabien nur 2 Turniere nach Katar nicht vorstellen. Eigentlich wäre da dann 24 Jahre nach 2006 auch mal wieder was unspektakuläres west europäisches dran, wie Spanien/Portugal. Bis 2006 ging es ja noch jedes zweite Turnier nach Westeuropa.
2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert.
Ich hatte mir tatsächlich zwischendurch mal die Netflix-Doku reingezogen, die kurz vor der WM raus kam. Ich war dann doch positiv überrascht, dass es eben nicht der Versuch eines x-ten Vertreibers war, mit "das ist alles in Katar passiert" auf die Welle zu springen, wie es das ZDF tat. Also: vom Timing her schon! Aber es ging in der Doku "FIFA Uncovered" eigentlich hauptsächlich um alle korrupten Verstrickungen in der FIFA ... von den Machenschaften von Havelange bis zur Vergabe der WM's in Russland und Katar. Russland war wohl schon so vorgesehen, dass die die WM 2018 bekommen. Eigentlich sollte dann aber die WM 2022, so als Ausgleich, an die USA gehen. Da wurden aber halt dann genügend Leute in der FIFA mit Geldgeschenken der Kataris bedacht, so dass die jetzige WM natürlich gekauft ist (so dass die Amis natürlich dann als Reaktion die Verhaftungswelle 2015 starteten). Somit ist schon im Voraus klar gewesen, dass die USA dann 2026 dran kommt. Dass die Leute da noch ernsthaft irgendwelche Umschläge ziehen und so tun, als ob da eine faire Abstimmung unter Abwägung verschiedenster relevanter Faktoren stattfindet, ist wirklich niedlich. Wen wollen die damit noch für dumm verkaufen? Da geht es um Kohle und teils politische Abwägungen (wenn Russland, dann auch USA)... aber: Hey! Politik hat im Fußball nix zu suchen!
Was blieb eigentlich von der amerikanischen Verhaftungswelle?
sueddeutsche.de schrieb:
Und jetzt gerät auch Loretta Lynch, 61, in den Fokus: Die damalige US-Justizministerin, die 2015 die als "Fifa-Gate" bekannten Strafermittlungen angeschoben hatte - sie hat mittlerweile den Standort gewechselt. Heute steht sie ganz eng an der Seite der Fifa. Der Weltverband hat im Vorjahr in aller Stille seine Rechtsvertretung im Kontext der Fifa-Gate-Prozesse gewechselt: Von den seit Ende 2014 tätigen US-Anwälten der Firma "Quinn Emanuel" stieg sie um auf "Paul Weiss" - eine andere Großkanzlei, die fast gleichzeitig mit der Mandatsübernahme, im Mai 2019, eine neue, prominente Partnerin begrüßte: Loretta Lynch.
2026 findet die WM ja u.a. in den Vereinigten Staaten statt. Das wird sicherlich vom Kommerz her nochmal ein ganz neues Level. Ansonsten ein normales Turnier, in guter alter Tradition mit Korruption ergattert.
Ganz ehrlich: Gegen Kommerz bei ner WM habe ich gar nicht wirklich was. Das war schon immer die mega Kommerz Veranstaltung und soll es von mir aus ruhig sein. Gehört für mich auch fast dazu, dass man dann jeden Scheiß mit WM Bezug kaufen kann. Ohne Korruption geht es wahrscheinlich einfach nicht. Wobei jetzt bei der Wahl des gesamten Nordamerikanischen Kontinents, wo es riesen Stadien in Hülle und Fülle bereits gibt, gegen Marokko, dann tatsächlich recht sinnvoll erscheint, außer dass sich Fans vor Ort vielleicht über weite Wege beklagen können.
2030 muss man sehen. Es werden ja wohl nach aktuellem Stand auch andere Kandidaten aus Europa und Afrika antreten. Wenn man Korruption mal rausnimmt, kann ich mir Saudi Arabien nur 2 Turniere nach Katar nicht vorstellen. Eigentlich wäre da dann 24 Jahre nach 2006 auch mal wieder was unspektakuläres west europäisches dran, wie Spanien/Portugal. Bis 2006 ging es ja noch jedes zweite Turnier nach Westeuropa.
Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.
Verstehe ich so überhaupt gar nicht, wieso da unbedingt die Ukraine reingepfercht werden musste. Ja klar für die PR, aber für mich ist das einfach nur sowas von beklopptes Scheinheiligengehabe, um Browniepoints zu sammeln. Das gibt weder organisatorisch, noch geographisch einen Sinn.
Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.
Oh yes oh yes
Auf Ibiza gibt's ein heimeliges Stadion. Und hervorragende Zerstreungsmöglichkeiten für die Spieler. Für unsere währe das hervorragend. Dann würde der Haufen mal ein wenig lockerer werden.
Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.
Verstehe ich so überhaupt gar nicht, wieso da unbedingt die Ukraine reingepfercht werden musste. Ja klar für die PR, aber für mich ist das einfach nur sowas von beklopptes Scheinheiligengehabe, um Browniepoints zu sammeln. Das gibt weder organisatorisch, noch geographisch einen Sinn.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig. Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht. Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde. Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
So halte ich das für mich auch. Und im Endeffekt soll es auch jeder so halten, wie er es für richtig hält. Dieses Moralisieren - egal in welche Richtung - nervt inzwischen nur noch. Wer sich sportlich an der WM erfreut, soll seine Freude daran haben. Ändert ja nichts daran, dass Kritik an den Verbänden und dem Drumherum weiterhin geäußert und diskutiert gehört.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig. Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht. Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde. Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht. Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen... Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig. Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht. Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde. Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
WTF? 😳 Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut. Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Spanien und Portugal wäre wirklich auf den ersten Blick eine tolle Kombination. Leider ist dort die Ukraine mittlerweile eingebunden.
Oh yes oh yes
Auf Ibiza gibt's ein heimeliges Stadion. Und hervorragende Zerstreungsmöglichkeiten für die Spieler. Für unsere währe das hervorragend. Dann würde der Haufen mal ein wenig lockerer werden.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
WTF? 😳 Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut. Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
WTF? 😳 Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut. Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht. Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen... Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig. Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht. Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde. Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Ich werde es da einfach mit Becki halten: keine Nationalmannschaft, keine Nationalmannschaftsturniere. Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
So halte ich das für mich auch. Und im Endeffekt soll es auch jeder so halten, wie er es für richtig hält. Dieses Moralisieren - egal in welche Richtung - nervt inzwischen nur noch. Wer sich sportlich an der WM erfreut, soll seine Freude daran haben. Ändert ja nichts daran, dass Kritik an den Verbänden und dem Drumherum weiterhin geäußert und diskutiert gehört.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht. Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen... Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse.
Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...
ThePaSch schrieb:
Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.
Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe
A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE B : Schweiz , Kolumbien , Japan C : Dänemark , Kamerun , Kanada D : Serbien , Chile , USA E : Italien , Algerien , Panama F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien G : Deutschland , Marokko , Australien H : Niederlande , Ägypten , El Salvador I : Kroatien , Ecuador , Mexiko J : Portugal , Senegal , Katar K : England , Mali , Costa Rica L : Ukraine , Uruguay , Iran M : Spanien , Tunesien , Jamaika N : Schweden , Peru , Südkorea O : Wales , Brasilien , Irak P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland
Belgien - Kolumbien Schweiz - Elfenbeinküste Dänemark - Serbien USA - Kamerun Argentinien - Algerien Italien - Polen Deutschland - Ägypten Niederlande - Marokko Kroatien - Senegal Portugal - Mexiko England - Ukraine Uruguay - Costa Rica Spanien - Südkorea Schweden - Tunesien Brasilien - Nigeria Frankreich - Wales
Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
Das kann man ganz schnell wieder korrigieren. Einfach 2030 mit 64 Mannschaften spielen lassen, schon kann man wieder schöne 4er-Gruppen installieren und man hätte auch nur eine Runde mehr zu spielen als jetzt.
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen? Kann man dann gegen sich selbst spielen im 64stel-Finale oder ist das ausgeschlossen?
Das kann man ganz schnell wieder korrigieren. Einfach 2030 mit 64 Mannschaften spielen lassen, schon kann man wieder schöne 4er-Gruppen installieren und man hätte auch nur eine Runde mehr zu spielen als jetzt.
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen? Kann man dann gegen sich selbst spielen im 64stel-Finale oder ist das ausgeschlossen?
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen?
Kein Problem. Da dann genügend Geld in der Tasche ist gibt es eine Verschmelzung mit der dann existierenden Super League. Dann spielt halt der FC Bayern München, Juventus Turin oder Manchester City gegen Algerien, Bolivien und Bangladesch.
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen?
Vielleicht gibt es in 20 Jahren ja auch mehr Nationen? Hmm? Nach dem Bürgerkrieg gibt es dann vielleicht eine USA und The real USA [made by Trump]. Wer weiß das alles so genau?
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen? Kann man dann gegen sich selbst spielen im 64stel-Finale oder ist das ausgeschlossen?
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen?
Kein Problem. Da dann genügend Geld in der Tasche ist gibt es eine Verschmelzung mit der dann existierenden Super League. Dann spielt halt der FC Bayern München, Juventus Turin oder Manchester City gegen Algerien, Bolivien und Bangladesch.
Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse.
Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...
ThePaSch schrieb:
Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.
Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe
A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE B : Schweiz , Kolumbien , Japan C : Dänemark , Kamerun , Kanada D : Serbien , Chile , USA E : Italien , Algerien , Panama F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien G : Deutschland , Marokko , Australien H : Niederlande , Ägypten , El Salvador I : Kroatien , Ecuador , Mexiko J : Portugal , Senegal , Katar K : England , Mali , Costa Rica L : Ukraine , Uruguay , Iran M : Spanien , Tunesien , Jamaika N : Schweden , Peru , Südkorea O : Wales , Brasilien , Irak P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland
Belgien - Kolumbien Schweiz - Elfenbeinküste Dänemark - Serbien USA - Kamerun Argentinien - Algerien Italien - Polen Deutschland - Ägypten Niederlande - Marokko Kroatien - Senegal Portugal - Mexiko England - Ukraine Uruguay - Costa Rica Spanien - Südkorea Schweden - Tunesien Brasilien - Nigeria Frankreich - Wales
Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen.
Du bringst da zwei Dinge durcheinander. Meine Ausführungen drehten sich speziell um die Veränderung des Modus der EM auf einen, in dem das nicht mehr der Fall ist, und man super locker auch mit 4 Punkten weiterkommt.
Ist schon richtig, dass eine 3er-Gruppenphase den Do-or-Die-Effekt quasi nochmal auf die Spitze treibt, aber zum einen finde ich, dass irgendwann auch zu viel des Guten ist - wie du richtig schreibst, wäre es extrem unwahrscheinlich, eine Niederlage in einem der beiden Spiele überhaupt noch ausgleichen zu können - und zum anderen führt die Struktur des Formats automatisch zu extremer Unfairness für die Mannschaft, die in der Gruppe nicht am letzten Spiel teilnimmt. Denn weil es unmöglich ist, in einer Gruppe mit 3 Teams Parallelspiele zu spielen, haben die Teams, die in der Gruppe das letzte Spiel spielen, einen unheimlichen Vorteil gegenüber dem dritten Team und wissen exakt, welches Ergebnis beide ins Sechzehntelfinale führen würde.
Wir landen also womöglich in einem Szenario, in dem ein bestimmtes Ergebnis beiden Mannschaften reicht, während ein anderer Ausgang des Spieles eine der beiden Mannschaften ausknocken würde... und wohin das führen kann, das haben wir ja in dem Ereignis gesehen, weswegen das gesamte Konzept der Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag überhaupt existiert. Selbst wenn man entscheidet, dass Spiele einen Sieger haben müssen, und man nach 90 Minuten in der Gruppenphase ins Elfmeterschießen geht, ist die Gefahr eines solchen Szenarios immer noch um ein Vielfaches höher, als im jetzigen Format - und auf alle Gruppen gerechnet fast eine Garantie, dass es bei mindestens einer der Gruppen auftritt. Nachzulesen u.A. hier: https://www.nytimes.com/2018/06/11/upshot/why-groups-of-3-will-ruin-the-world-cup-so-enjoy-this-one.html
Da immer ein Team pro Spieltag nicht spielt, hat man zusätzlich immer den Effekt, dass eines der Teams mehr Vorbereitungszeit/Regenerationszeit hat. Zwei Teams spielen immer an aufeinanderfolgenden Spieltagen, aber eines der Teams muss zwischendurch eine längere Pause haben. In einem solch eng gestaffelten Turnier können eine Handvoll zusätzliche Tage einen riesigen Unterschied machen.
All diese Dinge zusammen lassen mich dieses Format einfach nicht sportlich ernst nehmen.
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen? Kann man dann gegen sich selbst spielen im 64stel-Finale oder ist das ausgeschlossen?
Wie ist es in 20 Jahren, wenn es mehr Nationalmannschaften bei der WM auf den Galapagos-Inseln gibt als Nationen?
Vielleicht gibt es in 20 Jahren ja auch mehr Nationen? Hmm? Nach dem Bürgerkrieg gibt es dann vielleicht eine USA und The real USA [made by Trump]. Wer weiß das alles so genau?
Dann kann aber keiner mehr sagen, wir haben nicht mit Protest gerechnet.
Ich hatte mir tatsächlich zwischendurch mal die Netflix-Doku reingezogen, die kurz vor der WM raus kam. Ich war dann doch positiv überrascht, dass es eben nicht der Versuch eines x-ten Vertreibers war, mit "das ist alles in Katar passiert" auf die Welle zu springen, wie es das ZDF tat.
Also: vom Timing her schon! Aber es ging in der Doku "FIFA Uncovered" eigentlich hauptsächlich um alle korrupten Verstrickungen in der FIFA ... von den Machenschaften von Havelange bis zur Vergabe der WM's in Russland und Katar.
Russland war wohl schon so vorgesehen, dass die die WM 2018 bekommen. Eigentlich sollte dann aber die WM 2022, so als Ausgleich, an die USA gehen. Da wurden aber halt dann genügend Leute in der FIFA mit Geldgeschenken der Kataris bedacht, so dass die jetzige WM natürlich gekauft ist (so dass die Amis natürlich dann als Reaktion die Verhaftungswelle 2015 starteten). Somit ist schon im Voraus klar gewesen, dass die USA dann 2026 dran kommt.
Dass die Leute da noch ernsthaft irgendwelche Umschläge ziehen und so tun, als ob da eine faire Abstimmung unter Abwägung verschiedenster relevanter Faktoren stattfindet, ist wirklich niedlich. Wen wollen die damit noch für dumm verkaufen? Da geht es um Kohle und teils politische Abwägungen (wenn Russland, dann auch USA)... aber: Hey! Politik hat im Fußball nix zu suchen!
https://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-infantino-lynch-1.5032564
Auch diese WM wurde schmutzig vergeben, da kann man sich sicher sein!
Dann kann aber keiner mehr sagen, wir haben nicht mit Protest gerechnet.
Ganz ehrlich: Gegen Kommerz bei ner WM habe ich gar nicht wirklich was. Das war schon immer die mega Kommerz Veranstaltung und soll es von mir aus ruhig sein. Gehört für mich auch fast dazu, dass man dann jeden Scheiß mit WM Bezug kaufen kann. Ohne Korruption geht es wahrscheinlich einfach nicht. Wobei jetzt bei der Wahl des gesamten Nordamerikanischen Kontinents, wo es riesen Stadien in Hülle und Fülle bereits gibt, gegen Marokko, dann tatsächlich recht sinnvoll erscheint, außer dass sich Fans vor Ort vielleicht über weite Wege beklagen können.
2030 muss man sehen. Es werden ja wohl nach aktuellem Stand auch andere Kandidaten aus Europa und Afrika antreten. Wenn man Korruption mal rausnimmt, kann ich mir Saudi Arabien nur 2 Turniere nach Katar nicht vorstellen. Eigentlich wäre da dann 24 Jahre nach 2006 auch mal wieder was unspektakuläres west europäisches dran, wie Spanien/Portugal. Bis 2006 ging es ja noch jedes zweite Turnier nach Westeuropa.
Ich hatte mir tatsächlich zwischendurch mal die Netflix-Doku reingezogen, die kurz vor der WM raus kam. Ich war dann doch positiv überrascht, dass es eben nicht der Versuch eines x-ten Vertreibers war, mit "das ist alles in Katar passiert" auf die Welle zu springen, wie es das ZDF tat.
Also: vom Timing her schon! Aber es ging in der Doku "FIFA Uncovered" eigentlich hauptsächlich um alle korrupten Verstrickungen in der FIFA ... von den Machenschaften von Havelange bis zur Vergabe der WM's in Russland und Katar.
Russland war wohl schon so vorgesehen, dass die die WM 2018 bekommen. Eigentlich sollte dann aber die WM 2022, so als Ausgleich, an die USA gehen. Da wurden aber halt dann genügend Leute in der FIFA mit Geldgeschenken der Kataris bedacht, so dass die jetzige WM natürlich gekauft ist (so dass die Amis natürlich dann als Reaktion die Verhaftungswelle 2015 starteten). Somit ist schon im Voraus klar gewesen, dass die USA dann 2026 dran kommt.
Dass die Leute da noch ernsthaft irgendwelche Umschläge ziehen und so tun, als ob da eine faire Abstimmung unter Abwägung verschiedenster relevanter Faktoren stattfindet, ist wirklich niedlich. Wen wollen die damit noch für dumm verkaufen? Da geht es um Kohle und teils politische Abwägungen (wenn Russland, dann auch USA)... aber: Hey! Politik hat im Fußball nix zu suchen!
https://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-infantino-lynch-1.5032564
Auch diese WM wurde schmutzig vergeben, da kann man sich sicher sein!
Ganz ehrlich: Gegen Kommerz bei ner WM habe ich gar nicht wirklich was. Das war schon immer die mega Kommerz Veranstaltung und soll es von mir aus ruhig sein. Gehört für mich auch fast dazu, dass man dann jeden Scheiß mit WM Bezug kaufen kann. Ohne Korruption geht es wahrscheinlich einfach nicht. Wobei jetzt bei der Wahl des gesamten Nordamerikanischen Kontinents, wo es riesen Stadien in Hülle und Fülle bereits gibt, gegen Marokko, dann tatsächlich recht sinnvoll erscheint, außer dass sich Fans vor Ort vielleicht über weite Wege beklagen können.
2030 muss man sehen. Es werden ja wohl nach aktuellem Stand auch andere Kandidaten aus Europa und Afrika antreten. Wenn man Korruption mal rausnimmt, kann ich mir Saudi Arabien nur 2 Turniere nach Katar nicht vorstellen. Eigentlich wäre da dann 24 Jahre nach 2006 auch mal wieder was unspektakuläres west europäisches dran, wie Spanien/Portugal. Bis 2006 ging es ja noch jedes zweite Turnier nach Westeuropa.
Verstehe ich so überhaupt gar nicht, wieso da unbedingt die Ukraine reingepfercht werden musste. Ja klar für die PR, aber für mich ist das einfach nur sowas von beklopptes Scheinheiligengehabe, um Browniepoints zu sammeln. Das gibt weder organisatorisch, noch geographisch einen Sinn.
Oh yes oh yes
Auf Ibiza gibt's ein heimeliges Stadion. Und hervorragende Zerstreungsmöglichkeiten für die Spieler. Für unsere währe das hervorragend. Dann würde der Haufen mal ein wenig lockerer werden.
Verstehe ich so überhaupt gar nicht, wieso da unbedingt die Ukraine reingepfercht werden musste. Ja klar für die PR, aber für mich ist das einfach nur sowas von beklopptes Scheinheiligengehabe, um Browniepoints zu sammeln. Das gibt weder organisatorisch, noch geographisch einen Sinn.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
So halte ich das für mich auch.
Und im Endeffekt soll es auch jeder so halten, wie er es für richtig hält. Dieses Moralisieren - egal in welche Richtung - nervt inzwischen nur noch. Wer sich sportlich an der WM erfreut, soll seine Freude daran haben. Ändert ja nichts daran, dass Kritik an den Verbänden und dem Drumherum weiterhin geäußert und diskutiert gehört.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht.
Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen...
Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
WTF? 😳
Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut.
Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Oh yes oh yes
Auf Ibiza gibt's ein heimeliges Stadion. Und hervorragende Zerstreungsmöglichkeiten für die Spieler. Für unsere währe das hervorragend. Dann würde der Haufen mal ein wenig lockerer werden.
Das hat ja auch keiner, bis du damit angefangen hast, hier von "moralisch fragwürdigen Fifa-Kunden" und irgendeiner "Verkommenheit" zu babbeln, die diejenigen innehaben, die die Spiele schauen.
Ich frag mich echt, warum du jetzt meinst, einen auf beleidigte Leberwurst machen zu müssen, nachdem du vorgestern im Sport-Thread einen auf maximal provokante dicke Hose gemacht hast.
Ist ja völlig legitim und nachvollziehbar, nichts mit dem Turnier haben zu wollen. Dir wird absolut niemand hier irgendwas in der Richtung absprechen, und du bist zumindest hierzulande anscheinend auch nicht in der Minderheit, wenn man sich die Quoten so anschaut.
Aber jetzt hier so zu tun, als würdest du voll angegangen werden, nur weil du persönlich das Turnier und das Drumherum boykottierst, und dass das ja rein gar nichts damit zu tun hätte, dass du auf andere herabblickst, ist nach dem Theater aus dem anderen Thread - das jeder nach wie vor für sich selbst nachlesen darf - halt einfach unaufrichtig und eher weniger angebracht.
WTF? 😳
Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut.
Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
WTF? 😳
Was um alles in der Welt bringt dich denn jetzt auf die Idee, ich wäre beleidigt und was außer deiner Lust an der Zuspitzung sollte dafür verantwortlich sein, mich eine "beleidigte Leberwurst" zu nennen?
Ich muss einräumen, dass ich es immer und immer wieder unterschätze, wie wenig Menschen dazu in der Lage sind Ironie zu erkennen. Da kann man die Beiträge mit Smileys pflastern und so übertreiben, dass sich selbst meine demente Mutter lachend am Sofa krümmen würde - es findet sich jemand der/die sich und alles andere einfach nur unfassbar ernst nimmt.
Meine Schuld.
Im übrigen bin ich da lächelnd in die Diskussion rein und habe ironisch auf das "Doppelmoral" und "moralische Überheblichkeit" Geschwätz reagiert. Ich finde solche Sprüche genauso wenig angebracht, wie das unterstellen moralischer Unterbelichtung, wenn man die WM schaut.
Das ist lediglich der Versuch moralische Bedenken (die an dieser Stelle definitiv nicht von mir kamen) einfach vom Tisch zu wischen.
Kann man machen, muss man halt damit leben wenn man ne Rückmeldung dazu bekommt.
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
*Seufz*
Das hat nichts mit den Menschen, sondern mit dem Medium zu tun.
Nicht umsonst gibt es auf, z.B. reddit, die Angewohnheit "/s" (kurz für "/sarcasm", also "Ende Sarkasmus) hinter jeden noch so eindeutig ironischen Beitrag zu schreiben.
*Seufz*
Ich glaub bei sowas kommt ganz sicher niemand um die Ecke mit sowas. Bei dem, was Du beschreibst, geht es um die Personen, die aktuell permanent betonen, dass sie die WM in Katar boykottieren. Nicht, weil sie keinen Bock grundsätzlich haben, sondern weil es ihnen unbedingt wichtig ist allen mitzuteilen, dass sie Katar boykottieren.
Aktuell gibt es zwei sehr lautstarke Gruppen: Die, die permanent betonen, dass sie es nicht schauen und jeden angreifen, der es schaut. Und mittlerweile auch eine Gruppe, die betont, dass sie es trotzdem schaut und alle anderen Doppelmoral haben usw. , die ist aber erst seit paar Tagen wirklich präsent.
So meine Social-Media-Einschätzung. Außerhalb davon gibt es einfach viele Menschen wie mich und Dich. Irgendwo zwischen "Ich finde die WM in Katar scheisse, aber ich schaue trotzdem gelegentlich" und "Ich habe eh keinen Bock mehr auf die NM und auf die FIFA usw. und schaue es einfach nicht".
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht.
Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen...
Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Wenn ich mitbekomme, dass eine Mannschaft bei einem Turnier taktisch/spielerisch besonderes anbietet, dann schau ich mir das vielleicht auch mal an aus ästhetischen Gründen, mit dem ganzen WM, EM Flow mag ich aber nicht mehr mitgehen.
Und da braucht auch keiner mit "moralischen Zeigefinger" oder "moralischer Überlegenheitsarroganz" um's Eck kommen, darum geht's net. Ich mag es nicht und fertig.
Wer's mag soll es schauen, soll wegen mir hinfliegen oder sich ne Deutschland-Flagge auf den ***** tätowieren lassen. Mir wurscht.
Ich mag mir aber auch nicht verbieten lassen zu sagen, was ich an Fifa und dem jeweiligem Geldgeber kacke finde.
Fühlt sich jemand deshalb getriggert, dann kann er/sie sich fragen warum - ich zieh mir den Schuh nicht an.
So halte ich das für mich auch.
Und im Endeffekt soll es auch jeder so halten, wie er es für richtig hält. Dieses Moralisieren - egal in welche Richtung - nervt inzwischen nur noch. Wer sich sportlich an der WM erfreut, soll seine Freude daran haben. Ändert ja nichts daran, dass Kritik an den Verbänden und dem Drumherum weiterhin geäußert und diskutiert gehört.
Werner, ich zähle ja zu denen, die nicht schauen und das auch kundtun. Ich schaue nicht, weil mir Nationalmannschaften und deren Wettbewerbe völlig egal sind. Heuer kommt noch dazu, dass die WM im Herbst/Winter stattfindet, in einem Land, das eine Fußballtradition hat wie Kenia beim Eishockey und on top eben noch ein Land ist, das mit Menschenrechten, sagen wir mal, sehr kreativ umgeht und sie eher als unverbindliche Empfehlung ansieht.
Ich kann Leute halt nicht verstehen, die darüber meckern und sich dennoch die Spiele anschauen. Ist in etwa so wie diejenigen, die sich darüber beschweren, dass im Pokal fast immer die Bayern gezeigt werden und dann dennoch im Spielthread höchst aktiv sind. Hier denke ich einfach, wenn man dem DFB oder den übertragenden Sendern sagen will "nicht immer nur die Bayern", dann müssen die Bayern halt auch mal unterirdische Einschaltquoten haben. Aber so lange es dann doch wieder jeder guckt, haben weder DFB noch Sender einen Grund irgendwas dran zu ändern. Nebenbei gesagt muss ich dann immer schmunzeln, wenn es heißt "naja, geht ja nix anderes im Fernsehen" oder "bin beim Zappen mal hängen geblieben", es gibt ja keine anderen Möglichkeiten, sich zu beschäftigen...
Und genauso ist es doch hier. So lange man nur schimpft, sich das Ganze aber dann doch reinzieht, wird sich nix ändern. Nächste WM wird mit 48 Mannschaften ausgetragen, obwohl schon bei 32 Ländern viel Ausschussware dabei ist. Will keiner haben, gucken werden es trotzdem wieder genug. Und so lange das so ist, macht die FIFA aus ihrer verqueren Sicht doch alles richtig.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.
Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe
A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE
B : Schweiz , Kolumbien , Japan
C : Dänemark , Kamerun , Kanada
D : Serbien , Chile , USA
E : Italien , Algerien , Panama
F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien
G : Deutschland , Marokko , Australien
H : Niederlande , Ägypten , El Salvador
I : Kroatien , Ecuador , Mexiko
J : Portugal , Senegal , Katar
K : England , Mali , Costa Rica
L : Ukraine , Uruguay , Iran
M : Spanien , Tunesien , Jamaika
N : Schweden , Peru , Südkorea
O : Wales , Brasilien , Irak
P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland
Belgien - Kolumbien
Schweiz - Elfenbeinküste
Dänemark - Serbien
USA - Kamerun
Argentinien - Algerien
Italien - Polen
Deutschland - Ägypten
Niederlande - Marokko
Kroatien - Senegal
Portugal - Mexiko
England - Ukraine
Uruguay - Costa Rica
Spanien - Südkorea
Schweden - Tunesien
Brasilien - Nigeria
Frankreich - Wales
Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
Kein Problem. Da dann genügend Geld in der Tasche ist gibt es eine Verschmelzung mit der dann existierenden Super League. Dann spielt halt der FC Bayern München, Juventus Turin oder Manchester City gegen Algerien, Bolivien und Bangladesch.
Vielleicht gibt es in 20 Jahren ja auch mehr Nationen? Hmm?
Nach dem Bürgerkrieg gibt es dann vielleicht eine USA und The real USA [made by Trump]. Wer weiß das alles so genau?
Kein Problem. Da dann genügend Geld in der Tasche ist gibt es eine Verschmelzung mit der dann existierenden Super League. Dann spielt halt der FC Bayern München, Juventus Turin oder Manchester City gegen Algerien, Bolivien und Bangladesch.
Für mich persönlich ist das einer der Gründe, wieso ich diese WM schaue, obwohl mich Qatar, und das ganze drumherum, ziemlich anwidert. Es ist voraussichtlich die allerletzte WM mit diesem m.M.n. perfekten Austragungsformat. Der gesamte Grund, warum ich überhaupt immer alle Spiele von WM und EM schaue - egal, welche Mannschaft spielt - ist der sportliche Aspekt... und dieser wird von diesem neuen Format einfach nur in Grund und Boden gepflaumt.
Eine Gruppenphase mit 3 Mannschaften, von denen 2 weiterkommen, ist einfach nur kompletter Käse. Die Mannschaft, die nicht Teil des Eröffnungsspiels der Gruppe ist, hat einen krassen Nachteil; das Sechzehntelfinale wird gefüllt sein mit Spielen, in denen eine Mannschaft gegen die Wand gespielt wird; und das alles, nur um 16 zusätzliche Mannschaften, die eh keine realistische Chance auf irgendwas haben, zwei Spiele spielen zu lassen.
Mir ging schon die Formatänderung der EM, die mit der Erhöhung von 16 auf 24 einherging, gehörig auf den Sack, weil es dadurch, dass der Großteil der Gruppendritten auch durchkommt, einfach völlig unwichtig wird, in den drei Gruppenspielen alles zu geben. Es ist viel zu wahrscheinlich, mit Sieg und Unentschieden - oder gar zwei Niederlagen - am Leben zu bleiben (bei der letzten EM ist jedes Team, das 4 Punkte hatte, weitergekommen; die Ukraine sogar mit bloß 3). Dass die Niederlage der Deutschen gegen Japan so ein riesiges Thema ist, liegt ja allein daran, dass es jetzt Do-or-Die heißt, und man sich nicht mit Pünktchen gegen Spanien und Sieg gegen Costa Rica trotzdem durchmogeln kann.
Mit dem unfassbar dummen Format, das ab 2026 gespielt werden wird, fällt für mich quasi der Hauptgrund weg, überhaupt die WM zu schauen. So weh es mir auch tut, die Farce in Qatar mit meiner Aufmerksamkeit zu belohnen, fällt es mir doch auch schwer, die wahrscheinlich letzte WM, die ich verfolgen werde, zu verpassen.
Erstmal interessanter Punkt, also dass das einem den Spaß nimmt, aber...
Genau das wäre in der 3er Gruppe trotz höherer Wahrscheinlichkeit erstmal weiterzukommen (2/3 statt 1/2) aber doch auch gegeben, eine Niederlage in einem der beiden Spiele und man hat ein riesiges Problem und kann es fast nicht mehr gutmachen. Und selbst wenn man weiterkommt, hat man direkt ein weiteres KO-Spiel, das man auch verlieren kann. So kann man sich mit 4 Punkten evtl. durch die Gruppe wurschteln, zukünftig muss man praktisch jedes Spiel performen, weil es sonst das Aus bedeutet. Also die Argumentation Deinerseits hat m.E. nen Haken. Außer man nimmt natürlich an, dass die weiteren 16 Teilnehmer absolutes Schlachtvieh sind. Was aber halt auch Quatsch ist, zumindest ein Teil der zusätzlichen Teams hat ja was drauf.
Um mal nen Eindruck zu erwecken einfach gemäß Weltrangliste, Europäer nur einer pro Gruppe
A : Belgien , Elfenbeinküste , VAE
B : Schweiz , Kolumbien , Japan
C : Dänemark , Kamerun , Kanada
D : Serbien , Chile , USA
E : Italien , Algerien , Panama
F : Polen , Argentinien , Saudi-Arabien
G : Deutschland , Marokko , Australien
H : Niederlande , Ägypten , El Salvador
I : Kroatien , Ecuador , Mexiko
J : Portugal , Senegal , Katar
K : England , Mali , Costa Rica
L : Ukraine , Uruguay , Iran
M : Spanien , Tunesien , Jamaika
N : Schweden , Peru , Südkorea
O : Wales , Brasilien , Irak
P : Frankreich , Nigeria , Neuseeland
Belgien - Kolumbien
Schweiz - Elfenbeinküste
Dänemark - Serbien
USA - Kamerun
Argentinien - Algerien
Italien - Polen
Deutschland - Ägypten
Niederlande - Marokko
Kroatien - Senegal
Portugal - Mexiko
England - Ukraine
Uruguay - Costa Rica
Spanien - Südkorea
Schweden - Tunesien
Brasilien - Nigeria
Frankreich - Wales
Finde jetzt das Sechzehntelfinale auch nicht so, dass man da durchweg von "wegballern" ausgehen kann.
Du bringst da zwei Dinge durcheinander. Meine Ausführungen drehten sich speziell um die Veränderung des Modus der EM auf einen, in dem das nicht mehr der Fall ist, und man super locker auch mit 4 Punkten weiterkommt.
Ist schon richtig, dass eine 3er-Gruppenphase den Do-or-Die-Effekt quasi nochmal auf die Spitze treibt, aber zum einen finde ich, dass irgendwann auch zu viel des Guten ist - wie du richtig schreibst, wäre es extrem unwahrscheinlich, eine Niederlage in einem der beiden Spiele überhaupt noch ausgleichen zu können - und zum anderen führt die Struktur des Formats automatisch zu extremer Unfairness für die Mannschaft, die in der Gruppe nicht am letzten Spiel teilnimmt. Denn weil es unmöglich ist, in einer Gruppe mit 3 Teams Parallelspiele zu spielen, haben die Teams, die in der Gruppe das letzte Spiel spielen, einen unheimlichen Vorteil gegenüber dem dritten Team und wissen exakt, welches Ergebnis beide ins Sechzehntelfinale führen würde.
Wir landen also womöglich in einem Szenario, in dem ein bestimmtes Ergebnis beiden Mannschaften reicht, während ein anderer Ausgang des Spieles eine der beiden Mannschaften ausknocken würde... und wohin das führen kann, das haben wir ja in dem Ereignis gesehen, weswegen das gesamte Konzept der Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag überhaupt existiert. Selbst wenn man entscheidet, dass Spiele einen Sieger haben müssen, und man nach 90 Minuten in der Gruppenphase ins Elfmeterschießen geht, ist die Gefahr eines solchen Szenarios immer noch um ein Vielfaches höher, als im jetzigen Format - und auf alle Gruppen gerechnet fast eine Garantie, dass es bei mindestens einer der Gruppen auftritt. Nachzulesen u.A. hier: https://www.nytimes.com/2018/06/11/upshot/why-groups-of-3-will-ruin-the-world-cup-so-enjoy-this-one.html
Da immer ein Team pro Spieltag nicht spielt, hat man zusätzlich immer den Effekt, dass eines der Teams mehr Vorbereitungszeit/Regenerationszeit hat. Zwei Teams spielen immer an aufeinanderfolgenden Spieltagen, aber eines der Teams muss zwischendurch eine längere Pause haben. In einem solch eng gestaffelten Turnier können eine Handvoll zusätzliche Tage einen riesigen Unterschied machen.
All diese Dinge zusammen lassen mich dieses Format einfach nicht sportlich ernst nehmen.
Vielleicht gibt es in 20 Jahren ja auch mehr Nationen? Hmm?
Nach dem Bürgerkrieg gibt es dann vielleicht eine USA und The real USA [made by Trump]. Wer weiß das alles so genau?