>

Schwarz-auf-weiß (16./17.5.09) Gebabbel

#
SGE_Werner schrieb:
Du machst es dir dann doch ein wenig zu einfach  

Selbst wenn alle Stammspieler einigermaßen wieder fit sind, ein bisschen Zeit braucht es, bis sich eine Mannschaft wohl wieder eingespielt hat. Dazu dienen ja Vorbereitungen (Winter/Sommer), daher wird immer ein Stück Sicherheit fehlen.

Wenn man sich aber so die Einsatzzeiten anschaut in der Rückrunde, hat sich durchaus eine Stammelf herausgebildet...

Pröll - Petko (Spycher/Köhler), Russ, Bellaid, Ochs - Chris, Fink - Meier, Steinhöfer, Fenin - Libero

Mir fehlt in dieser Mannschaft erstens eine konstante Aufstellung, vor allem auf den Außen-Seiten. Mal Steinhöfer rechts, dann Mehdi, dann mal wieder Fenin links außen, mal wieder Köhler, dann mal Ümit. Hinten Spycher, vorher Köhler, vorher Petko. Zweitens denke ich, dass die Abwehr zu jung ist. Ein Russ, ein Bellaid, ein Jung, ein Ochs, alles gute Jungs, aber auch Leute, die bei einem Rückstand nervös werden. Da fehlt ein Fels in der Brandung. So sehr ich Sotos für sein schlimmes Aufbauspiel kritisiert habe, aber an dem konnte man sich aufrichten. Jetzt? Jetzt haben wir einen zu oft wechselnden Torwart (dank Verletzungen), was verunsichert und einen Chris der diese Saison, vermutlich durch die vielen kleinen Unterbrechungen, zu unkonstant spielt.


Ich bestreite nicht, dass das Team mal eingespielt sein müsste. Aber wir wechseln auch so oft das System, weil einfach keines funktioniert. Mal Ümit im Sturm, mal Meier auf links, ich frag mich was das soll? Mal Fenin im Sturm und Libe dahinter, mal Libe vorne und Fenin Außen. Zudem werden keine Laufwege in der Praxis trainiert, ist doch klar, dass wir einen Hühnerhaufen auf den Platz schicken, der nur versucht, den Ball nach Außen zu bringen und dort auf den Stürmer und Meier zu flanken.

Das mit der jungen Abwehr... ich weiß nicht. In Dortmund klappt das ja zurzeit sehr gut mit der jungen IV. Spycher bringt da auch keine Ordnung  rein, wie man gestern sehen konnte. Aber man hat sich halt vor der Saison davor entschieden, 2,5 Mio für ein Talent auszugeben, als sagen wir, einen Madlung 1 Jahr vor Vertragsende zu holen. Übrigens bin ich kein großer Fan davon, dass nächste Saison Bellaid ein Bankplatz aussteht. So wird er sich garantiert nicht entwickeln.
#
Freidenker schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Du machst es dir dann doch ein wenig zu einfach  

Selbst wenn alle Stammspieler einigermaßen wieder fit sind, ein bisschen Zeit braucht es, bis sich eine Mannschaft wohl wieder eingespielt hat. Dazu dienen ja Vorbereitungen (Winter/Sommer), daher wird immer ein Stück Sicherheit fehlen.

Wenn man sich aber so die Einsatzzeiten anschaut in der Rückrunde, hat sich durchaus eine Stammelf herausgebildet...

Pröll - Petko (Spycher/Köhler), Russ, Bellaid, Ochs - Chris, Fink - Meier, Steinhöfer, Fenin - Libero

Mir fehlt in dieser Mannschaft erstens eine konstante Aufstellung, vor allem auf den Außen-Seiten. Mal Steinhöfer rechts, dann Mehdi, dann mal wieder Fenin links außen, mal wieder Köhler, dann mal Ümit. Hinten Spycher, vorher Köhler, vorher Petko. Zweitens denke ich, dass die Abwehr zu jung ist. Ein Russ, ein Bellaid, ein Jung, ein Ochs, alles gute Jungs, aber auch Leute, die bei einem Rückstand nervös werden. Da fehlt ein Fels in der Brandung. So sehr ich Sotos für sein schlimmes Aufbauspiel kritisiert habe, aber an dem konnte man sich aufrichten. Jetzt? Jetzt haben wir einen zu oft wechselnden Torwart (dank Verletzungen), was verunsichert und einen Chris der diese Saison, vermutlich durch die vielen kleinen Unterbrechungen, zu unkonstant spielt.


Ich bestreite nicht, dass das Team mal eingespielt sein müsste. Aber wir wechseln auch so oft das System, weil einfach keines funktioniert. Mal Ümit im Sturm, mal Meier auf links, ich frag mich was das soll? Mal Fenin im Sturm und Libe dahinter, mal Libe vorne und Fenin Außen. Zudem werden keine Laufwege in der Praxis trainiert, ist doch klar, dass wir einen Hühnerhaufen auf den Platz schicken, der nur versucht, den Ball nach Außen zu bringen und dort auf den Stürmer und Meier zu flanken.

Das mit der jungen Abwehr... ich weiß nicht. In Dortmund klappt das ja zurzeit sehr gut mit der jungen IV. Spycher bringt da auch keine Ordnung  rein, wie man gestern sehen konnte. Aber man hat sich halt vor der Saison davor entschieden, 2,5 Mio für ein Talent auszugeben, als sagen wir, einen Madlung 1 Jahr vor Vertragsende zu holen. Übrigens bin ich kein großer Fan davon, dass nächste Saison Bellaid ein Bankplatz aussteht. So wird er sich garantiert nicht entwickeln.


Das Meier mal Links und mal Mitte spielt? Schau mal in den betreffenden Spielen auf die Bank und du wirst sehen warum.

Bellaid nächste Saison auf der Bank? Weisst du mehr als andere? Laß uns teilhaben....

Madlung billiger als Bellaid? Auch mit Gehalt? Wollte der überhaupt aus Wob weg? Wenn ja, warum ist er noch immer da?
#
Jup, Dortmunds Abwehr ist da eine überraschende Ausnahme, die haben sogar die wenigsten Gegentore. Dafür muss man Klopp ein Lob aussprechen, was er aus Santana, Subotic etc. gemacht hat.

Einzig die gelegentlichen "Ausrutscher" (4:4, 3:3 etc.) zeugen davon, dass das nicht immer klappt, da vllt. das Nervenkostüm nicht konstant gut genug ist.

Bei Dortmund gibts aber einen feinen Unterschied. Die haben Kehl davor. Und sie spielen viel mehr nach vorne, ein Kuba, ein Kringe, ein Sahin, ein Hajnal, ich bin ehrlich , das ist schon ein kleiner Unterschied.
#
Weichei schrieb:
Das Meier mal Links und mal Mitte spielt? Schau mal in den betreffenden Spielen auf die Bank und du wirst sehen warum.

Bellaid nächste Saison auf der Bank? Weisst du mehr als andere? Laß uns teilhaben....

Madlung billiger als Bellaid? Auch mit Gehalt? Wollte der überhaupt aus Wob weg? Wenn ja, warum ist er noch immer da?  


Ja Steini ist auf der Bank, der kann da spielen.

Funkel will doch einen gestandenen Spieler in der IV. Da Russ bisher jedes Spiel gemacht hat, gehe ich davon aus, dass es Bellaid erwischt.

Nö, nicht billiger als Bellaid, aber dann muss man halt Prioritäten setzen bei den Transfers. Madlung ist immernoch bei WOB, weil er da noch ein Jahr ein Gehalt einstreicht, was er nie wieder bekommt und kriegt jetzt noch ein Handgeld beim Wechsel. Geschäftsmann halt, der Alex. Er war auch nur ein Beispiel eines Spieler, der Sotos in etwa hätte ersetzen können. Immerhin ist es ein großer Schritt vom Brecher IV abzukehren und ein Talent neben ein Talent zu setzen.
#
SGE_Werner schrieb:
Jup, Dortmunds Abwehr ist da eine überraschende Ausnahme, die haben sogar die wenigsten Gegentore. Dafür muss man Klopp ein Lob aussprechen, was er aus Santana, Subotic etc. gemacht hat.

Einzig die gelegentlichen "Ausrutscher" (4:4, 3:3 etc.) zeugen davon, dass das nicht immer klappt, da vllt. das Nervenkostüm nicht konstant gut genug ist.

Bei Dortmund gibts aber einen feinen Unterschied. Die haben Kehl davor. Und sie spielen viel mehr nach vorne, ein Kuba, ein Kringe, ein Sahin, ein Hajnal, ich bin ehrlich , das ist schon ein kleiner Unterschied.


Das ist wirklich ein Unterschied. Immerhin schaffen wir es nicht mit zwei DMs die Abwehr auch annähernd zu entlasten. Geschweige denn, dass diesen Job die Offensivabteilung ausfüllen kann. Das wird auch nächste Saison unser Problem bleiben, da können wir auch noch so einen tollen IV holen, wenn uns die Bude eingerannt wird. Und das ohne den lauffaulen Pummel!  
#
Wir dürfen uns jedenfalls nicht so oft abschlachten lassen. Es kann nicht sein, dass wir defensiv so auseinander brechen, wie in den letzten zwei Jahren. Letztes Jahr in Stuttgart, diese Saison in München, in Bremen, in Dortmund, gegen Bremen daheim. Willi Reimann hat in der Abstiegssaison nicht einmal mehr als 3 Gegentore in einem Liga-Spiel gefangen! Ok, dafür haben wir vorne fast gar nix getroffen. *grummel*

Jedenfalls, da hinten wird es Zeit, dass sich was dreht.
#
Freidenker schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Jup, Dortmunds Abwehr ist da eine überraschende Ausnahme, die haben sogar die wenigsten Gegentore. Dafür muss man Klopp ein Lob aussprechen, was er aus Santana, Subotic etc. gemacht hat.

Einzig die gelegentlichen "Ausrutscher" (4:4, 3:3 etc.) zeugen davon, dass das nicht immer klappt, da vllt. das Nervenkostüm nicht konstant gut genug ist.

Bei Dortmund gibts aber einen feinen Unterschied. Die haben Kehl davor. Und sie spielen viel mehr nach vorne, ein Kuba, ein Kringe, ein Sahin, ein Hajnal, ich bin ehrlich , das ist schon ein kleiner Unterschied.


Das ist wirklich ein Unterschied. Immerhin schaffen wir es nicht mit zwei DMs die Abwehr auch annähernd zu entlasten. Geschweige denn, dass diesen Job die Offensivabteilung ausfüllen kann. Das wird auch nächste Saison unser Problem bleiben, da können wir auch noch so einen tollen IV holen, wenn uns die Bude eingerannt wird. Und das ohne den lauffaulen Pummel!    


Und die Jungs waren am Anfang auch noch sehr wackelig. Den Hummels darf man auch nicht vergessen, der ist auch noch sehr jung, leider im Moment verletzt. Aber Klopp hat eine gut funktionierende Defensiv Abteilung daraus gemacht. Also man sieht doch das man auch mit jungen Spielern was erreichen kann.
#
Gran_Feudo schrieb:
Ferdi Willers schrieb:
...Tauschen sie den Trainer, der nicht verlieren will, gegen einen Trainer aus, der gewinnen will. Das ist wirklich der Unterschied.


sonst ist der Leserbrief nicht der Reißer, aber damit trifft's den Nagel auf den Kopf!


Vieleicht ständen wir bei Gladbach,Cottbus usw... und müssten wirklich noch zittern!!!
#
Ebifix schrieb:




Und die Jungs waren am Anfang auch noch sehr wackelig. Den Hummels darf man auch nicht vergessen, der ist auch noch sehr jung, leider im Moment verletzt. Aber Klopp hat eine gut funktionierende Defensiv Abteilung daraus gemacht. Also man sieht doch das man auch mit jungen Spielern was erreichen kann.


Das ist aber auch eine Frage der individuellen Qualität. Subotic, Hummels und Santana sind in dem Alter (Höwedes vllt. noch) so mit das Beste, was es in der Liga gibt und haben schlappe 11 Mio gekostet, also fast das 5 fache von Russ und Bellaid. Neben dem zugestandenen Erfolg Klopps bei dem Erreichen eines sehr kompakten Verschiebens, sind das halt auch richtig gute (und eben auch teure) Jungs.
#
concordia-eagle schrieb:
Ebifix schrieb:




Und die Jungs waren am Anfang auch noch sehr wackelig. Den Hummels darf man auch nicht vergessen, der ist auch noch sehr jung, leider im Moment verletzt. Aber Klopp hat eine gut funktionierende Defensiv Abteilung daraus gemacht. Also man sieht doch das man auch mit jungen Spielern was erreichen kann.


Das ist aber auch eine Frage der individuellen Qualität. Subotic, Hummels und Santana sind in dem Alter (Höwedes vllt. noch) so mit das Beste, was es in der Liga gibt und haben schlappe 11 Mio gekostet, also fast das 5 fache von Russ und Bellaid. Neben dem zugestandenen Erfolg Klopps bei dem Erreichen eines sehr kompakten Verschiebens, sind das halt auch richtig gute (und eben auch teure) Jungs.



Als Subotic in Mainz in der 2. Liga war und Hummels bei den Baiern Amateuren hätten sie wahrscheinlich bei jedem Vergleich mit Russ und Bellaid den kürzeren gezogen. Nur weil sie dann irgendwann mal viel Geld kosten sollen sie dann auf einmal besser sein. Das ist mir dann doch zu einfach. Ich bin davon überzeugt wenn Funkel sie damals geholt hätte, wäre ihm der Vorwurf gemacht worden zu teure Zweit- bzw, dritt- Liga Spieler zu holen. Und ganz so billig sind unsere Jungs ja auch nicht. Nur weil Russ ein Eigengewächs ist und Bellaid ein Schnäppchen. Da kommt ja noch Petcovic und Jung dazu, Jung ist auch ein Eigengewächs. Wenn sie dann verkauft würden, für viel Geld, wären sie dann besser?
#
Zum Thema Investitionen in den letzten ca. 1,5 Jahren
Caio ca.                4    mio
Fenin ca                 3,5 mio
Kweuke ca.             0,5 mio
Mantzios ca.            0,5 mio
Bellaid   ca.             2,5 mio
Korki    ca.              2,5 mio
Steini   ca.               1,0 mio
Petko   ca.               1,5 mio

macht nur bei diesen Spielern eine Ablöse von ca. 16 mio + Gehälter + Handgelder für ablösefreie Spieler wie z.B. Mehdi oder Libero.
Frage wo würden Vereine wie Cottbus, Bochum, Bielefeld, Gladbach und Karlsruhe stehen wenn die soviel Geld investiert hätten und wo würden wir stehen.
Weitere Fragen wo ist hier die sogenannte Sparpolitik und wieviel Geld soll noch in das System Funkel investiert werden bzw. verschleudert werden.
#
Weinbacher schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Ferdi Willers schrieb:
...Tauschen sie den Trainer, der nicht verlieren will, gegen einen Trainer aus, der gewinnen will. Das ist wirklich der Unterschied.


sonst ist der Leserbrief nicht der Reißer, aber damit trifft's den Nagel auf den Kopf!


Vieleicht ständen wir bei Gladbach,Cottbus usw... und müssten wirklich noch zittern!!!



Hab ich was verpasst? Stehen wir etwa im Mittelfeld und haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun?
Oder stehen wir doch nur 6 Punkte vor Cottbus (17.) oder 3 Punkte vor Gladbach (14.) und müssen tatsächlich noch - wenn auch nur ein wenig - zittern?

Es bleibt dabei: Hätten wir einen Trainer, der gewinnen will, der seine Mannschaft so ein- und aufstellt und motiviert, dass sie jedes Spiel zeigt, dass nur der Sieg zählt und dafür bis zum Schluss kämpft - dann hätten wir hier in Frankfurt keine Diskussion, unabhängig den Ergebnissen und unabhängig vom Tabellenplatz.
Mehr erwarten die Fans überhaupt nicht.

Im übrigen heißt "gewinnen wollen" nicht zwangsläufig planlos nach vorne zu stürmen und Caio eine Stammplatzgarantie zu geben.

Aber "gewinnen wollen" hat eben auch nichts mit den typischen Handbewegungen bei einem 0:0 oder 1:1 in der 70. Minute zu tun.

Symptomatisch für Funkel ist sein Loblied auf die Mannschaft nach dem 0:1 gg Schalke.
Das ist genau das Gegenteil von "gewinnen wollen" - nämlich "nicht zu hoch verlieren wollen"

Und das will (nicht nur) hier niemand sehen und deshalb "kocht" sie Fanseele!

Auf einen Sieg in Bochum - auch wenn der wahrscheinlich dafür sorgen würde, dass uns Funkel noch ein Jahr zur Weißglut treiben darf.
#
Heute macht das Gebabbel richtig Laune. Ernst gemeint.

Schulden machen?
Bitte nicht. Funkel kann sich nicht mehr so lange halten und unser Scouting ist noch verbbeserungswürdig bevor wir diesen Schritt gehen, wenn wir das überhaupt tun sollten. Was bringt es jetzt Risiko für Funkelspieler zu gehen, wenn in 0,5, 1 oder maximal 2 Jahren eh ein neuer Trainer kommt, der strategisch ganz anders denkt.

Ansonsten
Wir brauchen endlich eine eingespielte stabile Mannschaft, die sich nicht mehr abschlachten lässt.

Erik
#
Wäre für eine Trainer-Combo Leicht und Schur für FF..  

Wir brauchen frischen Wind.. bei aller Liebe..
FF hat hier hervorragendes geleistet.. aber leider ist jetzt der Zeitpunkt
(Ende der Saison)  gekommen, wo es einfach nicht mehr weitergeht..
Das sollten HB und Co auch so sehen...
#
Adlersupporter schrieb:
Wäre für eine Trainer-Combo Leicht und Schur für FF..  

Wir brauchen frischen Wind.. bei aller Liebe..
FF hat hier hervorragendes geleistet.. aber leider ist jetzt der Zeitpunkt
(Ende der Saison)  gekommen, wo es einfach nicht mehr weitergeht..
Das sollten HB und Co auch so sehen...  


hat mit körbel beim ersten abstieg ja auch schon mal super geklappt.

könnten mir die leicht-befürworter bitte mal ein paar gute und nachvollziehbare gründe nennen? und dabei vielleicht auch mal erzählen wie viele spiele der amas sie live gesehen haben?
#
peter schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Wäre für eine Trainer-Combo Leicht und Schur für FF..  

Wir brauchen frischen Wind.. bei aller Liebe..
FF hat hier hervorragendes geleistet.. aber leider ist jetzt der Zeitpunkt
(Ende der Saison)  gekommen, wo es einfach nicht mehr weitergeht..
Das sollten HB und Co auch so sehen...  


hat mit körbel beim ersten abstieg ja auch schon mal super geklappt.

könnten mir die leicht-befürworter bitte mal ein paar gute und nachvollziehbare gründe nennen? und dabei vielleicht auch mal erzählen wie viele spiele der amas sie live gesehen haben?



Die beiden Jungs (Leicht u. Schur) sind beide unverbraucht, ziemlich ehrgeizig
in ihren Zielen, lassen offensiv spielen und man sollte ihnen vielleicht einfach mal
eine Chance geben.. (Siehe Babbel in Stuttgart usw..)..
Schlechter wie unter FF kann es eigentlich bald nicht mehr werden..
War lange Zeit auch ein FF-Befürworter, aber das hat sich in den letzten
Monaten gewandelt.. Die Zeit mit ihm ist hier leider zu Ende..
#
Adlersupporter schrieb:
peter schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Wäre für eine Trainer-Combo Leicht und Schur für FF..  

Wir brauchen frischen Wind.. bei aller Liebe..
FF hat hier hervorragendes geleistet.. aber leider ist jetzt der Zeitpunkt
(Ende der Saison)  gekommen, wo es einfach nicht mehr weitergeht..
Das sollten HB und Co auch so sehen...  


hat mit körbel beim ersten abstieg ja auch schon mal super geklappt.

könnten mir die leicht-befürworter bitte mal ein paar gute und nachvollziehbare gründe nennen? und dabei vielleicht auch mal erzählen wie viele spiele der amas sie live gesehen haben?



Die beiden Jungs (Leicht u. Schur) sind beide unverbraucht, ziemlich ehrgeizig
in ihren Zielen, lassen offensiv spielen und man sollte ihnen vielleicht einfach mal
eine Chance geben.. (Siehe Babbel in Stuttgart usw..)..
Schlechter wie unter FF kann es eigentlich bald nicht mehr werden..
War lange Zeit auch ein FF-Befürworter, aber das hat sich in den letzten
Monaten gewandelt.. Die Zeit mit ihm ist hier leider zu Ende..


du missverstehst mich. ich will nicht funkel halten, ich möchte wissen was leicht als trainer auszeichnet.

unverbraucht sind in der amateurliga fast alle. ehrgeizige ziele setze ich bei trainern voraus. offensiv spielen lassen sieht zwar nett aus, man muss aber auch die mannschaft dafür haben. kann leicht auch mit einer mannschaft die nicht in der lage ist offensiv zu spielen?

wir werden nächste saison so ziemlich die gleiche mannschaft haben wie aktuell. soll leicht mit denen offensiv spielen, kann der denen das beibringen?

ich halte leicht für eine völlige schnapsidee.
#
peter schrieb:


wir werden nächste saison so ziemlich die gleiche mannschaft haben wie aktuell. soll leicht mit denen offensiv spielen, kann der denen das beibringen?



Bei einer offensiven Spielweise ist das Defensivverhalten das schwierigste!
Also in sofern haben die Spieler ja schon 4 Jahre funkelsche Vorschule hinter sich und damit ein Basiswissen, jetzt muss ihnen nur noch jemand zeigen das genau gegenüber vom eigenen Tor, weit hinter der verbotenen weissen Mittellinie,eben ganau noch ein solches steht, in das man den Ball sogar hineinschießen darf!

Gabs da nicht vor langer Zeit schon mal in einem Jürgen von der Lippe-Lied, einen ähnlichen Fall?
#
Interessanter Kommentar in der FAZ. Die Medien, die sich ziemlich lange offen positioniert hatten, scheinen allmählich auf Gegenkurs zu FF und sogar HB zu gehen.

Es könnte sich im Nachhinein als großer Fehler erweisen, dass die Beiden nach der Nullfünfklatsche gegen Bremen nicht initiativ geworden und auf die Öffentlichkeit, auf die Fans zugegangen sind.

Angesichts der Situation nicht einfach, gewiss, aber über diese ihre Schatten hätten sie springen müssen.
#
@SGE-Rocker
(der den FAZ-Kommentar im SAW postete)

Sorry aber irgendwie lese ich aus diesem Kommentar etwas ganz anderes als dass was Du in Deinem Fazit daraus gezogen hast!  


Teilen