Da die Italiener in Sachen Fußball uns immer ein paar Jahre voraus sind, der aktuelle Stand in der Debatte um die Verteilung der Fernsehgelder:
Präsident von Samp, Garrone: "Wenn sich die Dinge nicht ändern, dann gehen wir am 4. März gegen Juve nicht auf den Platz, nicht mal mit der Schülermannschaft. Dann soll Juve mit seiner schönen Mannschaft und seinen tollen Fans kommen, sie werden ein leeres Stadion vorfinden".
schusch schrieb: Da die Italiener in Sachen Fußball uns immer ein paar Jahre voraus sind, der aktuelle Stand in der Debatte um die Verteilung der Fernsehgelder:
Präsident von Samp, Garrone: "Wenn sich die Dinge nicht ändern, dann gehen wir am 4. März gegen Juve nicht auf den Platz, nicht mal mit der Schülermannschaft. Dann soll Juve mit seiner schönen Mannschaft und seinen tollen Fans kommen, sie werden ein leeres Stadion vorfinden".
ich kann mir net vorstellen das hier sowas mal vorkommt!! aber ich glaub das is das beste was man machen kann um gegen die "großen" vereine anzukommen..
Das sollte Uli Hoeneß mal lesen. Der träumt doch von der Einzelvermarktung. Na kein Wunder, habe neulich gelesen das Inter glaube ich 200 Millionen und Juventus 245 Mllionen eingenommen hat. Bei solchen Summen kann man sich die vielbeschworene Chancengleichheit ohnehin von der Backe putzen. Solche Reaktionen der sogenannten kleinen sind dann durchaus nachvollziehbar
Im Forum wurde auch schon folgender Weg vorgeschlagen. Im Falle der Einzelvermarktung tritt niemand gegen Bayern an. Das Spiel wird mit 0:2 für Bayern gewertet. Bayern wird Meister mit maximaler Punktzahl.Nur Fernsehgelder gibts keine mehr. So einfach wie genial.
HeinzGründel schrieb: Im Forum wurde auch schon folgender Weg vorgeschlagen. Im Falle der Einzelvermarktung tritt niemand gegen Bayern an. Das Spiel wird mit 0:2 für Bayern gewertet. Bayern wird Meister mit maximaler Punktzahl.Nur Fernsehgelder gibts keine mehr. So einfach wie genial.
Es ist natürlich dort landestypisch, dass erst mal groß das Maul aufgerissen wird und dann ein fauler Kompromiss unter der Hand geschlossen wird, aber Palermos Zamparini hat sich schon ähnlich geäußert, Fiorentinas Delle Valle steht mit dem Establishment ohnehin auf dem Kriegsfuß, also da brodelts.
Mich wundert es nur, dass Herrn Rummenigge, der ja angeblich täglich die Gazzetta liest, nichts aufällt. Er liest wahrscheinlich immer nur die ersten 8 Seiten über die drei großen Vereine. Und da ist ja heile Welt.
Du sagst es überdeutlich, Schusch. Wie oft wurde dort schon mit Streik gedroht. In der 2. Liga wurde glaub ich sogar mal wirklich ein paar Spieltage nicht gespielt.
Aber am Ende gibt's ein paar Krümel vom Tisch der Großen und alle knicken ein.
Hmmmm, es ist schon ein wenig ernster. 2/3 der Liga sind wirklich bankrott, viele Tradionsvereine haben da schon die Grätsche machen müssen. Dann gabs ein paar Schummeleien, damit deren Reinkarnation wieder auferstehen kann, aber dennoch: Wir haben eine Serie A ohne Napoli, Torino, Genoa, ohne Bologna (die als einzige einigermaßen seriös wirtschaften und dafür um den Klassenerhalt in 2 Liga kämpfen), die Fiorentina war am ***** und in der 4. Liga. Ich habe da grad 21 Meistertitel aufgezählt. Roma und Lazio sind auch noch mal 3. Von denen wird keiner so schnell mehr den Scudetto holen.
Aber der Skandal ist doch, daß es nicht darauf ankommt, ob du bankrott bist, solange du politische Protektion hast. "Es gab ein paar Schummeleien", ist ja wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Massivster Betrug, trifft's wohl eher.
Lazio und die Roma sind ja das beste Beispiel: Wenn die gegeneinander antreten, stehen 900 Millionen Euro Schulden auf dem Platz: Lazio 350 Millionen, AS 450 Millionen. Daß die überhaupt eine Lizenz bekommen, ist doch wohl der Skandal, nicht daß sie nicht mehr Meister werden. Und woher hat denn Rom das Geld für die Weiterverpflichtung Tottis genommen, angeblich kriegt er ja fast 10 Millionen pro Jahr ?
Florenz genauso: Von der Serie D zurück in die A in zwei (!) Jahren, einfach mal hochgestuft ohne Angabe von Gründen.
Zum AC Berlusconi muß ich ja wohl schon gar nichts sagen.
Und Vereine wie Napoli und Bologna ohne Lobby zahlen die Zeche.
Wer wirklich die Zeche bezahlt, ist Bologna. Die sind Ende der 80er Pleite gegangen, haben sich wieder hoch gearbeitet und haben seitdem gut gehaushaltet und darauf auch großen Wert gelegt. Ham se jetzt davon.
Bei dem ganzen Rest müsste ich jetzt weiter ausholen...
Nur kurz: Fiorentina war kaputt. Florentia Viola wurde gegründet und durfte in der niedrigsten Profiklasse (4. Liga) wieder antreten. Aus der Konkursmasse der Fiorentina wurde dann die "Marke" gekauft und es war wieder die Fiorentina. Dass die als Meister der 4. Liga direkt in die 2. gegangen sind, ist auch ein Kuriosum des italienischen Fußballs. Ein Zweitligaabsteiger (Catania) hat wegen Punktabzugs wegen eines gesperrten Spielers vor einem ordentlichen Gericht geklagt und Recht bekommen. Da haben auch gleich die anderen Absteiger klagen wollen, einer ist Pleite gegangen, da hat für eine Liga von dann 26 Mannschaften noch ein Klub gefehlt. Dann hat man aufgrund "der sportlichen Verdienste" die Fiorentina, die auch in der 4. Liga vor 25.000 Zuschauern gekickt hat, wieder mit in die 2. als Meister der 4. aufgenommen.
Danach hat man eine ganz besondere Verordnung verabschiedet, den "Lodo Petrucci". Das bedeutet, wenn ein Verein mit großer Tradition Pleite geht, der Nachfolgeverein eine Liga tiefer an den Start gehen darf. Deswegen gibt es jetzt Napoli Soccer und den FC Torino zum Beispiel.
Ein rechtliches Konstrukt, um die Fußballtradition weiter leben zu lassen.
Die Lodo Petruccis wird es wohl noch recht häufig geben. Aber Meister wird meistens Juve werden, dazwischen Milan, und Inter ist nach wie vor dazu zu dämlich. Aber sonst keiner mehr.
Und Steuerschulden kann man ja auch über Jahre abschreiben...
Da ist eine Menge Geld im italienischen Fußball. Aber das kriegen nur einige wenige, andere gehen kaputt, heißen dann offiziell anders und versuchen es nochmal bis zu nächsten Chrash, und dann gibt es Empoli und Chievo, die versuchen, irgendwie zurecht zu kommen.
Ich glaube nicht, dass er sowas tatsächlich haben wollte. Er sieht wahrscheinlich sogar die Gefahr, aber meint das wohl alles im Griff zu bekommen. Ist nun mal ein sehr überheblicher Mensch.
irgendwann wird der punkt kommen, an dem eine europaliga unausweichlich wird. könnte auch nur konsequent sein, wenn europa politisch zusammenwächst, dass es auch seine eigene fußballliga hat. juve, fc bäh, chelsea, manu, real, etc. kicken dann im regelmäßigen ligabetrieb zusammen -> planungssicherheit!
dann wäre die bundesliga sowas wie ne "regionalliga deutschland" und die eintracht wird "amateur-meister"...
irgendwann wird der punkt kommen, an dem eine europaliga unausweichlich wird. könnte auch nur konsequent sein, wenn europa politisch zusammenwächst, dass es auch seine eigene fußballliga hat. juve, fc bäh, chelsea, manu, real, etc. kicken dann im regelmäßigen ligabetrieb zusammen -> planungssicherheit!
dann wäre die bundesliga sowas wie ne "regionalliga deutschland" und die eintracht wird "amateur-meister"...
Ach weiste, mittlerweile wär mir das sogar nicht unrecht.
Soll doch der FC Bääh ein ganz normales Ligaspiel gegen den FC Valencia haben. Irgendwann im November. Finden die Leute das auf Dauer interessant? Hätten die vielleicht nicht lieber ein Derby gegen den Glubb oder 60? Kann man dann noch seinen Arbeitskollegen damit aufziehen?
Sowas nutzt sich auch ab. Die echten Fußball-Rivalitäten, die Feuer reinbringen, die Stadtgespräch sind, sind andere.
Ach weiste, mittlerweile wär mir das sogar nicht unrecht.
fänd das in letzter konsequenz auch net so verkehrt, hab in 10 jahren einmal die bayern gesehen und würde die überhaupt gar net vermissen. uns bliebe dann schöner, ehrlicher sport gegen gladbach, köln, und meinetwegen auch bielefeld. wär doch ok.
Ich glaube nicht das sie kommt und falls doch wird sie pleite gehen. Die politische Einigung Europas ist die Illusion der Politkaste in Brüssel. Otto Normalverbraucher in D oder Monsieur Dupont in F Tom Bull in GB interssiert das nicht die Bohne. Und die "kleineren" Nationen schon gar nicht. Auf den Fussball hin übertragen heißt das,das auf Sicht mit einer Europaliga kein Geld zu verdienen ist.Es müßte ja jede Nation auch irgenwie vertreten sein.Und da liegt das Problem. Glaubst Du das sich irgendjemand in D sich für das Spiel Fc Porto gegen Slavia Prag oder Juventus Turin gegen Legia Warschau interessiert. Es gibt doch nichts schöneres als dem lieben Nachbarn aus Mainz eine drüberzubraten.
Das wird die G14 Liga sein. Die unter sich. Dann haben wir ein Mailänder Derby und ein Londoner Derby. Ansonsten die anderen Großklubs. Slavia und Legia haben da überhaupt nichts verloren. Da spielen nur die Ronaldinhos gegen die Beckhams. Sicherlich eine gute Show. Aber nur für die Popcorn-Fresser und die Pay TV-Abo-Zahler. Pures Entertainment.
Aber gehe ich wegen Entertainment zum Fußball? Dann wäre ich, nach all dem, was ich hier mitgemacht haben, schon leicht "schräg" veranlagt.
HeinzGründel schrieb: Glaubst Du das sich irgendjemand in D sich für das Spiel Fc Porto gegen Slavia Prag oder Juventus Turin gegen Legia Warschau interessiert.
die ganzen bayern-kunden sind da schonmal dabei, und vielleicht lassen sie ja irgendwo ein paar quoteninder und -chinesen mitkicken, dann lohnt sich das ganze schnell...
...aber vorher fände ich den "italienischen weg" erstmal nicht verkehrt
Präsident von Samp, Garrone: "Wenn sich die Dinge nicht ändern, dann gehen wir am 4. März gegen Juve nicht auf den Platz, nicht mal mit der Schülermannschaft. Dann soll Juve mit seiner schönen Mannschaft und seinen tollen Fans kommen, sie werden ein leeres Stadion vorfinden".
Heribert hat so was von recht!
Vederemo, wir werden sehn.
http://www.gazzetta.it/Calcio/Altro_Calcio/Primo_Piano/2006/02_Febbraio/09/garrone.shtml
ich kann mir net vorstellen das hier sowas mal vorkommt!! aber ich glaub das is das beste was man machen kann um gegen die "großen" vereine anzukommen..
mfg
Na kein Wunder, habe neulich gelesen das Inter glaube ich 200 Millionen und Juventus 245 Mllionen eingenommen hat.
Bei solchen Summen kann man sich die vielbeschworene Chancengleichheit ohnehin von der Backe putzen.
Solche Reaktionen der sogenannten kleinen sind dann durchaus nachvollziehbar
So einfach wie genial.
Man wird sehen:P
das ja ma geil!!! das müsse ma machen!!!
Mich wundert es nur, dass Herrn Rummenigge, der ja angeblich täglich die Gazzetta liest, nichts aufällt. Er liest wahrscheinlich immer nur die ersten 8 Seiten über die drei großen Vereine. Und da ist ja heile Welt.
Aber am Ende gibt's ein paar Krümel vom Tisch der Großen und alle knicken ein.
Und so geht das schon Jahrzehnte.
Lazio und die Roma sind ja das beste Beispiel: Wenn die gegeneinander antreten, stehen 900 Millionen Euro Schulden auf dem Platz: Lazio 350 Millionen, AS 450 Millionen. Daß die überhaupt eine Lizenz bekommen, ist doch wohl der Skandal, nicht daß sie nicht mehr Meister werden. Und woher hat denn Rom das Geld für die Weiterverpflichtung Tottis genommen, angeblich kriegt er ja fast 10 Millionen pro Jahr ?
Florenz genauso: Von der Serie D zurück in die A in zwei (!) Jahren, einfach mal hochgestuft ohne Angabe von Gründen.
Zum AC Berlusconi muß ich ja wohl schon gar nichts sagen.
Und Vereine wie Napoli und Bologna ohne Lobby zahlen die Zeche.
Und immer wieder dieser Bruchhagen ,diese Zecke mit seinen blöden Fragen.
Wer wirklich die Zeche bezahlt, ist Bologna. Die sind Ende der 80er Pleite gegangen, haben sich wieder hoch gearbeitet und haben seitdem gut gehaushaltet und darauf auch großen Wert gelegt. Ham se jetzt davon.
Bei dem ganzen Rest müsste ich jetzt weiter ausholen...
Nur kurz: Fiorentina war kaputt. Florentia Viola wurde gegründet und durfte in der niedrigsten Profiklasse (4. Liga) wieder antreten. Aus der Konkursmasse der Fiorentina wurde dann die "Marke" gekauft und es war wieder die Fiorentina. Dass die als Meister der 4. Liga direkt in die 2. gegangen sind, ist auch ein Kuriosum des italienischen Fußballs. Ein Zweitligaabsteiger (Catania) hat wegen Punktabzugs wegen eines gesperrten Spielers vor einem ordentlichen Gericht geklagt und Recht bekommen. Da haben auch gleich die anderen Absteiger klagen wollen, einer ist Pleite gegangen, da hat für eine Liga von dann 26 Mannschaften noch ein Klub gefehlt. Dann hat man aufgrund "der sportlichen Verdienste" die Fiorentina, die auch in der 4. Liga vor 25.000 Zuschauern gekickt hat, wieder mit in die 2. als Meister der 4. aufgenommen.
Danach hat man eine ganz besondere Verordnung verabschiedet, den "Lodo Petrucci". Das bedeutet, wenn ein Verein mit großer Tradition Pleite geht, der Nachfolgeverein eine Liga tiefer an den Start gehen darf. Deswegen gibt es jetzt Napoli Soccer und den FC Torino zum Beispiel.
Ein rechtliches Konstrukt, um die Fußballtradition weiter leben zu lassen.
Die Lodo Petruccis wird es wohl noch recht häufig geben. Aber Meister wird meistens Juve werden, dazwischen Milan, und Inter ist nach wie vor dazu zu dämlich. Aber sonst keiner mehr.
Und Steuerschulden kann man ja auch über Jahre abschreiben...
Da ist eine Menge Geld im italienischen Fußball. Aber das kriegen nur einige wenige, andere gehen kaputt, heißen dann offiziell anders und versuchen es nochmal bis zu nächsten Chrash, und dann gibt es Empoli und Chievo, die versuchen, irgendwie zurecht zu kommen.
Will sowas ein Rummenigge haben?
Ich glaube nicht, dass er sowas tatsächlich haben wollte. Er sieht wahrscheinlich sogar die Gefahr, aber meint das wohl alles im Griff zu bekommen. Ist nun mal ein sehr überheblicher Mensch.
irgendwann wird der punkt kommen, an dem eine europaliga unausweichlich wird. könnte auch nur konsequent sein, wenn europa politisch zusammenwächst, dass es auch seine eigene fußballliga hat. juve, fc bäh, chelsea, manu, real, etc. kicken dann im regelmäßigen ligabetrieb zusammen -> planungssicherheit!
dann wäre die bundesliga sowas wie ne "regionalliga deutschland" und die eintracht wird "amateur-meister"...
Ach weiste, mittlerweile wär mir das sogar nicht unrecht.
Soll doch der FC Bääh ein ganz normales Ligaspiel gegen den FC Valencia haben. Irgendwann im November. Finden die Leute das auf Dauer interessant? Hätten die vielleicht nicht lieber ein Derby gegen den Glubb oder 60? Kann man dann noch seinen Arbeitskollegen damit aufziehen?
Sowas nutzt sich auch ab. Die echten Fußball-Rivalitäten, die Feuer reinbringen, die Stadtgespräch sind, sind andere.
fänd das in letzter konsequenz auch net so verkehrt, hab in 10 jahren einmal die bayern gesehen und würde die überhaupt gar net vermissen. uns bliebe dann schöner, ehrlicher sport gegen gladbach, köln, und meinetwegen auch bielefeld. wär doch ok.
Die politische Einigung Europas ist die Illusion der Politkaste in Brüssel.
Otto Normalverbraucher in D oder Monsieur Dupont in F Tom Bull in GB interssiert das nicht die Bohne. Und die "kleineren" Nationen schon gar nicht.
Auf den Fussball hin übertragen heißt das,das auf Sicht mit einer Europaliga kein Geld zu verdienen ist.Es müßte ja jede Nation auch irgenwie vertreten sein.Und da liegt das Problem.
Glaubst Du das sich irgendjemand in D sich für das Spiel Fc Porto gegen Slavia Prag oder Juventus Turin gegen Legia Warschau interessiert.
Es gibt doch nichts schöneres als dem lieben Nachbarn aus Mainz eine drüberzubraten.
Mit EU-Politik hat das nichts zu tun.
Das wird die G14 Liga sein. Die unter sich. Dann haben wir ein Mailänder Derby und ein Londoner Derby. Ansonsten die anderen Großklubs. Slavia und Legia haben da überhaupt nichts verloren. Da spielen nur die Ronaldinhos gegen die Beckhams. Sicherlich eine gute Show. Aber nur für die Popcorn-Fresser und die Pay TV-Abo-Zahler. Pures Entertainment.
Aber gehe ich wegen Entertainment zum Fußball? Dann wäre ich, nach all dem, was ich hier mitgemacht haben, schon leicht "schräg" veranlagt.
die ganzen bayern-kunden sind da schonmal dabei, und vielleicht lassen sie ja irgendwo ein paar quoteninder und -chinesen mitkicken, dann lohnt sich das ganze schnell...
...aber vorher fände ich den "italienischen weg" erstmal nicht verkehrt
??? Was meinsten damit?