>

Rollrasen

#
Notfalls den Pächter erlegen und auf den Weber legen falls die Wutze nicht zu erwischen sind  
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Wie willst Du erneute Verwüstung vorbeugen?
Jetzt Rollrasen zu legen und Keine Mauer zu ziehen, wäre wie PerlenRasen vor sie Säu´ geschmissen


Ich habe die begründete Hoffnung, daß die Wutze dem Jäger zum Opfer gefallen sind.  


Da muss ich dich leider enttäuschen: Die Wutze sind klar in der Überzahl.
Der Jagdpächter hat auf Grund der ihm anfallenden Kosten gar kein echtes Interesse daran, den Wildschweinbestand in seinem revier zu reduzieren.
Die Jagdgesellschaft muss an das hess. Forstamt (?) per Kilo erlegter Sau so ungefähr den gleichen Betrag abdrücken, der für die Gastronomie beim Einkauf von Wildbret beim Hessenforst zu zahlen ist.
da ist eine Versicherung für den Pächter günstiger.

deshalb mein Tipp:
Wildschaden dokumentieren und den Pächter haftbar machen.
Der muss nämlich für Wildschäden aufkommen.


Da irrst Du leider, glaubst Du ich hätte mich da noch nicht schlau gemacht ? Lt. hessischem Jagdgesetz müssen Schäden nur bei landwirtschaftlichen Betrieben (also wenn sie meine Ernte vernichtet hätten) ersetzt werden.
Als Privatmensch guckst Du in die Röhre.

Lt. Forstamt waren erheblich höhere Abschußzahlen vorgegeben, weil es einfach zu viele Wildschweine gab.
Ist ja nicht nur mein Garten (und die meiner Nachbarn) unter anderem haben sie auch den Friedhof etwas umdekoriert.
#
Taunusabbel schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Wie willst Du erneute Verwüstung vorbeugen?
Jetzt Rollrasen zu legen und Keine Mauer zu ziehen, wäre wie PerlenRasen vor sie Säu´ geschmissen


Ich habe die begründete Hoffnung, daß die Wutze dem Jäger zum Opfer gefallen sind.  


Da muss ich dich leider enttäuschen: Die Wutze sind klar in der Überzahl.
Der Jagdpächter hat auf Grund der ihm anfallenden Kosten gar kein echtes Interesse daran, den Wildschweinbestand in seinem revier zu reduzieren.
Die Jagdgesellschaft muss an das hess. Forstamt (?) per Kilo erlegter Sau so ungefähr den gleichen Betrag abdrücken, der für die Gastronomie beim Einkauf von Wildbret beim Hessenforst zu zahlen ist.
da ist eine Versicherung für den Pächter günstiger.

deshalb mein Tipp:
Wildschaden dokumentieren und den Pächter haftbar machen.
Der muss nämlich für Wildschäden aufkommen.


Da irrst Du leider, glaubst Du ich hätte mich da noch nicht schlau gemacht ? Lt. hessischem Jagdgesetz müssen Schäden nur bei landwirtschaftlichen Betrieben (also wenn sie meine Ernte vernichtet hätten) ersetzt werden.
Als Privatmensch guckst Du in die Röhre.

Lt. Forstamt waren erheblich höhere Abschußzahlen vorgegeben, weil es einfach zu viele Wildschweine gab.
Ist ja nicht nur mein Garten (und die meiner Nachbarn) unter anderem haben sie auch den Friedhof etwas umdekoriert.


sag doch, dass du ein ein grasfresser bist  
#
Zementieren äh betonieren und grün streichen ist wohl keine Alternative? Keine Wildschweinschäden mehr und kein Rasenmähen...
#
Basaltkopp schrieb:
Zementieren äh betonieren und grün streichen ist wohl keine Alternative? Keine Wildschweinschäden mehr und kein Rasenmähen...


Das mit dem Ausfall der Schadensregulierung wusste ich in der Tat als Nichtbetroffener nicht so genau.

Was hälst Du von einer Kuperstarkstrommatte hinterm Zaun, die die Sau gleich beim Betreten des Grundstücks grillt.
Ernsthaft:
Wäre ein elektrischer Weidezaundraht rund ums eigene Grundstück gespannt eine machbare Alternative?
#
E-Zaun ist leider keine Alternative,
die anderen Tiere sollen ja alle freien Zugang haben und meine Mädels wollte ich auch nicht grillen.

Ich hoffe immernoch daß die Wutze erwischt wurden, sie waren schon ein paar Wochen nicht mehr da, vielleicht habe ich ja Glück
#
Gibt mehrere Möglichkeiten Wildtiere aus dem Garten fernzuhalten. Menschenhaare an der Gartengrenze verteilen z.B. hält Füchse fern und soll auch bei anderem Wild funktionieren.

Chemiekeule (z.B. Buttersäure) geht auch, aber die stinkt so penetrant, dass man sich das Zeug nicht in den eigenen Garten schüttet.
#
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.
#
Sorry, Autokorrektur. Jugger natürlich
#
Snuffle82 schrieb:
Schonmal damit versucht?


 Die wollen nicht, sind zu wenig Wutze und auch nicht regelmässig
#
Taunusabbel schrieb:
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.


Auf Einlassverbote reagieren Wildschweine in der Regel eher ablehnend.  ,-)

Ohne Zaun wirste die nicht draußen behalten können. Und wo ein mal ein Wildschwein war kommen immer wieder welche hin. Da ist der teure Rollrasen in der Tat für die Sau. Also Rechen geschnappt, alles gerade gerecht, dünn Erde drüber, Sack Rasensamen gekauft und neu einsäen. In 5 bis 6 Wochen schaut das dann auch wieder halb wegs akzeptabel aus... wenn es keinen Schweinischen Besuch gab.
#
Taunusabbel schrieb:
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.


Ja, dachte ich mir. Etwas zu zu finden, was nur Wildschweine abhält aber den Rest nicht, wird wohl leider unmöglich sein.

Einzig den Wildschweinen einen Sonder-Futterplatz mit Mais, Eicheln etc. abseits des Gartens anzubieten und sie so umzugewöhnen wäre eine Möglichkeit. Das ist aber mit enormen Arbeitsaufwand und Kosten verbunden. Und eine Garantie, dass die nicht trotzdem mal vorbeischauen, gibt es nicht. Jede Sau ist da ja auch anders...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.


Auf Einlassverbote reagieren Wildschweine in der Regel eher ablehnend.  ,-)

Ohne Zaun wirste die nicht draußen behalten können. Und wo ein mal ein Wildschwein war kommen immer wieder welche hin. Da ist der teure Rollrasen in der Tat für die Sau. Also Rechen geschnappt, alles gerade gerecht, dünn Erde drüber, Sack Rasensamen gekauft und neu einsäen. In 5 bis 6 Wochen schaut das dann auch wieder halb wegs akzeptabel aus... wenn es keinen Schweinischen Besuch gab.


Danke, ich versuche es mal. Ich glaube einfach der neue Jagdpächter ist ein Idiot. Die ganzen Jahre war nix, erst seit dem der die Pacht übernommen hat.

Ein Bekannter von mir hat auch eine Jagdpacht, er sagt wenn es zu viele Wildschweine gibt und sie aus Hunger (die armen Dinger) bis in die Siedlungen kommen, dann muß der Pächter entweder im Wald füttern, oder nachts so lange ansitzen bis er sie erwischt.
#
@Jugger

ja, aber das ist Sachen des Jagdpächters und nicht meine. Die haben ja nicht nur Gärten, sondern z.B. auch den Friedhof verwüstet.
#
Taunusabbel schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.


Auf Einlassverbote reagieren Wildschweine in der Regel eher ablehnend.  ,-)

Ohne Zaun wirste die nicht draußen behalten können. Und wo ein mal ein Wildschwein war kommen immer wieder welche hin. Da ist der teure Rollrasen in der Tat für die Sau. Also Rechen geschnappt, alles gerade gerecht, dünn Erde drüber, Sack Rasensamen gekauft und neu einsäen. In 5 bis 6 Wochen schaut das dann auch wieder halb wegs akzeptabel aus... wenn es keinen Schweinischen Besuch gab.


Danke, ich versuche es mal. Ich glaube einfach der neue Jagdpächter ist ein Idiot. Die ganzen Jahre war nix, erst seit dem der die Pacht übernommen hat.

Ein Bekannter von mir hat auch eine Jagdpacht, er sagt wenn es zu viele Wildschweine gibt und sie aus Hunger (die armen Dinger) bis in die Siedlungen kommen, dann muß der Pächter entweder im Wald füttern, oder nachts so lange ansitzen bis er sie erwischt.


Das Problem ist auch das die Jagdpächter die falschen Schweine schießen. Wenn die sich die Mühe machen was zu erledigen haben sie Jahre lang auf die Mütter gezielt weil da mehr Fleisch/Gewicht dran ist. Ein alter Jägersmann sagte mir mal dass das aber komplett verkehrt ist weil da durch die Jungtiere ungeschützt sind. Ab dem 5 oder 6 Monate sind diese dann auch geschlechtsreif und können sich vermehren. Auch wenn es sich bestialisch anhört... es müsste eigentlich auf die Frischlinge geschossen werden um eine bessere Kontrolle über den Artbestand zu haben.... oder wir setzen wieder Wölfe und Bären aus für die Alttiere und Luchse für die Frischlinge.
#
Ähm, aber Bachen dürfen doch gar nicht geschossen werden, nur Jungschweine (keine Frischlinge) und Keiler.
#
Taunusabbel schrieb:
Ähm, aber Bachen dürfen doch gar nicht geschossen werden, nur Jungschweine (keine Frischlinge) und Keiler.



Frischlinge ganzjährig. Bachen und Keiler haben von Februar bis Sommer (Juni oder Juli) Schonzeit.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Will ich doch nicht Junger,
meine Füchsin und die Rehe sollen auf jeden Fall weiter kommen. Nur die Wutze halt nicht.


Auf Einlassverbote reagieren Wildschweine in der Regel eher ablehnend.  ,-)

Ohne Zaun wirste die nicht draußen behalten können. Und wo ein mal ein Wildschwein war kommen immer wieder welche hin. Da ist der teure Rollrasen in der Tat für die Sau. Also Rechen geschnappt, alles gerade gerecht, dünn Erde drüber, Sack Rasensamen gekauft und neu einsäen. In 5 bis 6 Wochen schaut das dann auch wieder halb wegs akzeptabel aus... wenn es keinen Schweinischen Besuch gab.


Danke, ich versuche es mal. Ich glaube einfach der neue Jagdpächter ist ein Idiot. Die ganzen Jahre war nix, erst seit dem der die Pacht übernommen hat.

Ein Bekannter von mir hat auch eine Jagdpacht, er sagt wenn es zu viele Wildschweine gibt und sie aus Hunger (die armen Dinger) bis in die Siedlungen kommen, dann muß der Pächter entweder im Wald füttern, oder nachts so lange ansitzen bis er sie erwischt.


Das Problem ist auch das die Jagdpächter die falschen Schweine schießen. Wenn die sich die Mühe machen was zu erledigen haben sie Jahre lang auf die Mütter gezielt weil da mehr Fleisch/Gewicht dran ist. Ein alter Jägersmann sagte mir mal dass das aber komplett verkehrt ist weil da durch die Jungtiere ungeschützt sind. Ab dem 5 oder 6 Monate sind diese dann auch geschlechtsreif und können sich vermehren. Auch wenn es sich bestialisch anhört... es müsste eigentlich auf die Frischlinge geschossen werden um eine bessere Kontrolle über den Artbestand zu haben.... oder wir setzen wieder Wölfe und Bären aus für die Alttiere und Luchse für die Frischlinge.  


Halali!
Das Problem ist folgendes: Im Rudel wirft nur die Leitbache, wenn die Leitbache erschossen wird, dann werden erst die anderen Bachen "läufig" (?) und vermehren sich folglich.
#
Jugger schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Ähm, aber Bachen dürfen doch gar nicht geschossen werden, nur Jungschweine (keine Frischlinge) und Keiler.



Frischlinge ganzjährig. Bachen und Keiler haben von Februar bis Sommer (Juni oder Juli) Schonzeit.  


Ich dachte Keiler ganzjährig. Sagte zumindest der Jäger den ich kenne. Aber vielleicht ist das auch wieder in den Bundesländern unterschiedlich. Der hat seine Pacht in Bayern, dort muß der Jagdpächter im übrigen auch für Schäden an Privatgrundstücken haften.


Teilen