Ehe jetzt jemand auf die Idee kommt, dass ich den nur vorschlage, weil er gerade irgendwo live spielt, dem kann ich sagen, dass dem nicht so ist
Erstmal die Grunddaten:
Tomás Hübschman (Schachtjor Donezk) Geburtsdatum ist der 04.09.1981 (28 Jahre) 1,80 m / 75 kg Abwehrspieler (kann aber auch DM spielen) Vertrag bis 30.06.2009 (laut transfermarkt.de)
20 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft Tcheschiens und dutzende Spiele für alle Jugendmannschaften.
etwa 100 Spiele in der ersten tch. Liga und etwa nochmal soviele in der Ukraine. Dazu kommen diverse Spiele im UEFA Cup und der Champions League.
Nun der grund warum ich ihn vorschlage ^^ :
1.) Sein Vertrag läuft aus. Er ist damals für 3 Mio Euro von Prag in die Ukraine gewechselt. Eventuell ist es garnicht so umöglich ihn zu holen, bei Sotos hat das damals ja auch geklappt und die deutsche Liga wäre nochmal was anderes, seine Heimat wäre näher und Maddin könnte ja etwas nachhelfen (auch wenn es in der Nati gerade rummst)
2.) Er ist ein super erfahrener Spieler, welcher aber gerade im besten Alter ist. Er wäre die idealer Ergänzug zu den noch recht jungen Bellaid und Russ (obwohl er ja nun nicht mehr so grün hinter den Ohren ist).
3.) Er kann auch als 6-er agieren und wäre damit auch als indirekte Ina/Fink-Lösung nicht undenkbar, da Chris und Zlatan nicht unbedingt als Dauerbrenner bekannt sind.
4.) Seine Verpflichtung wäre ein Zeichen an das Umfeld und die Mannschaft. Er könnte Leistungsträgern wie Ochs und Fenin zeigen, dass man auch in Frankfurt was erreichen will und kann.
Nur Anmerkung zum finanziellen, weil ich sonst nichts zum Spieler sagen kann:
Rein vom Gehalt her wird es vermutlich schwierig werden, denn nach meinen Informationen (Ohne die Hand ins Feuer zu legen) wird man in Donezk fürstlich entlohnt werden.
Nuriel schrieb: Nur Anmerkung zum finanziellen, weil ich sonst nichts zum Spieler sagen kann:
Rein vom Gehalt her wird es vermutlich schwierig werden, denn nach meinen Informationen (Ohne die Hand ins Feuer zu legen) wird man in Donezk fürstlich entlohnt werden.
Ja klar zahlen die osteuropäischen Spitzenmannschaften nicht schlecht, aber ich glaube es wäre einfacher einen Spieler von dort zu holen als aus England, Italieno der Spanien, weil die Ligen nicht unbegingt die "einladensten" sind, totz UEFA Cup und Champions League Teilnahme...
Nuriel schrieb: Nur Anmerkung zum finanziellen, weil ich sonst nichts zum Spieler sagen kann:
Rein vom Gehalt her wird es vermutlich schwierig werden, denn nach meinen Informationen (Ohne die Hand ins Feuer zu legen) wird man in Donezk fürstlich entlohnt werden.
Ja klar zahlen die osteuropäischen Spitzenmannschaften nicht schlecht, aber ich glaube es wäre einfacher einen Spieler von dort zu holen als aus England, Italieno der Spanien, weil die Ligen nicht unbegingt die "einladensten" sind, totz UEFA Cup und Champions League Teilnahme...
Deswegen habe ich auch extra geschrieben, dass ich rein vom Gehalt rede. Dass die Bundesliga attraktiver als unsere einheimische Liga ist, ist mir klar
Warum sollte er von einem UEFA-Cup Halbfinalist zu einer Mannschaft die zwischen Abstiegskampf und Mittelmaß in der Bundesliga schwankt wechseln? Da kriegt so einer bessere Angebote.
Das letzte Länderspiel war 2005 doch scheint er wieder ein ernsthafter Kandidat für die tschech. Nationalmannschaft zu sein, vor allem wegen des Rücktritts von Ujfalusi, aber auch aufgrund seiner leistungen.
Warum sollte er von einem UEFA-Cup Halbfinalist zu einer Mannschaft die zwischen Abstiegskampf und Mittelmaß in der Bundesliga schwankt wechseln? Da kriegt so einer bessere Angebote.
Ich glaube als Spieler aus den osteuropäischen Staaten 8und auch anderen) ist es etwas besonderes in den Liegen der Länder Englad, Spanien, Italien und Deutschland zu spielen. Es ist nicht selten, dass Spieler von Topmannschaften (welche auch international spielten) zu Mannschaften wehcselten, welche in einem der 4 Länder nicht zur ersten Geige gehörten, einfach weil die Liga an sich besser war und man sich dort direkt für einen großen aus dem Land empfehlen kann.
Ich denke es wäre möglich einen ablösefreien Spieler aus Kiew, Donezk oder Bukarest in die Bundesliga zu holen.Auch wenn er hier ebend "nur" 1,5 Mio euro verdienst und nicht mehr Champ. Liga spielt. Ob es allerdings bei Hübschmann klappen könnte, kann ich nicht sagen, da es ja auch "ein bißchen" am Spieler liegt ob er wechseln will und wenn ja wohin.
Allerdings wäre dies in meinen Augen einen Versuch wert. Niemand wird Lachen wenn sich HB bei einem Spieler von Donezk einen Korb holt. Und wie gesagt, Sotos kam damals auch aus Glasgow, welches meiner Meinung nach eine ähnliche kategorie ist....
Erstmal die Grunddaten:
Tomás Hübschman (Schachtjor Donezk)
Geburtsdatum ist der 04.09.1981 (28 Jahre)
1,80 m / 75 kg
Abwehrspieler (kann aber auch DM spielen)
Vertrag bis 30.06.2009 (laut transfermarkt.de)
20 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft Tcheschiens und dutzende Spiele für alle Jugendmannschaften.
etwa 100 Spiele in der ersten tch. Liga und etwa nochmal soviele in der Ukraine. Dazu kommen diverse Spiele im UEFA Cup und der Champions League.
Nun der grund warum ich ihn vorschlage ^^ :
1.) Sein Vertrag läuft aus. Er ist damals für 3 Mio Euro von Prag in die Ukraine gewechselt. Eventuell ist es garnicht so umöglich ihn zu holen, bei Sotos hat das damals ja auch geklappt und die deutsche Liga wäre nochmal was anderes, seine Heimat wäre näher und Maddin könnte ja etwas nachhelfen (auch wenn es in der Nati gerade rummst)
2.) Er ist ein super erfahrener Spieler, welcher aber gerade im besten Alter ist. Er wäre die idealer Ergänzug zu den noch recht jungen Bellaid und Russ (obwohl er ja nun nicht mehr so grün hinter den Ohren ist).
3.) Er kann auch als 6-er agieren und wäre damit auch als indirekte Ina/Fink-Lösung nicht undenkbar, da Chris und Zlatan nicht unbedingt als Dauerbrenner bekannt sind.
4.) Seine Verpflichtung wäre ein Zeichen an das Umfeld und die Mannschaft. Er könnte Leistungsträgern wie Ochs und Fenin zeigen, dass man auch in Frankfurt was erreichen will und kann.
Rein vom Gehalt her wird es vermutlich schwierig werden, denn nach meinen Informationen (Ohne die Hand ins Feuer zu legen) wird man in Donezk fürstlich entlohnt werden.
Ja klar zahlen die osteuropäischen Spitzenmannschaften nicht schlecht, aber ich glaube es wäre einfacher einen Spieler von dort zu holen als aus England, Italieno der Spanien, weil die Ligen nicht unbegingt die "einladensten" sind, totz UEFA Cup und Champions League Teilnahme...
Deswegen habe ich auch extra geschrieben, dass ich rein vom Gehalt rede. Dass die Bundesliga attraktiver als unsere einheimische Liga ist, ist mir klar
bitte kaufen!
Warum sollte er von einem UEFA-Cup Halbfinalist zu einer Mannschaft die zwischen Abstiegskampf und Mittelmaß in der Bundesliga schwankt wechseln? Da kriegt so einer bessere Angebote.
Steht hier (leider nur in tschechisch)
http://fotbal.sport.cz/fotbal/uefa/148202-hubschman-se-blyskl-golem-navratu-do-reprezentace-by-se-nebranil.html
Ich glaube als Spieler aus den osteuropäischen Staaten 8und auch anderen) ist es etwas besonderes in den Liegen der Länder Englad, Spanien, Italien und Deutschland zu spielen. Es ist nicht selten, dass Spieler von Topmannschaften (welche auch international spielten) zu Mannschaften wehcselten, welche in einem der 4 Länder nicht zur ersten Geige gehörten, einfach weil die Liga an sich besser war und man sich dort direkt für einen großen aus dem Land empfehlen kann.
Ich denke es wäre möglich einen ablösefreien Spieler aus Kiew, Donezk oder Bukarest in die Bundesliga zu holen.Auch wenn er hier ebend "nur" 1,5 Mio euro verdienst und nicht mehr Champ. Liga spielt. Ob es allerdings bei Hübschmann klappen könnte, kann ich nicht sagen, da es ja auch "ein bißchen" am Spieler liegt ob er wechseln will und wenn ja wohin.
Allerdings wäre dies in meinen Augen einen Versuch wert. Niemand wird Lachen wenn sich HB bei einem Spieler von Donezk einen Korb holt. Und wie gesagt, Sotos kam damals auch aus Glasgow, welches meiner Meinung nach eine ähnliche kategorie ist....