Wann wird in diesem Land eigentlich mal über eine leistungsbezogene Bezahlung von Schiedsrichtern nachgedacht?
Unsere "Pfeifen" kosten den Vereinen oft genug Punkte,Geld oder gar Abstiege(03/04 Freiburg-SGE)... Für zu krasse Fehlentscheidungen würde ich denen mal direkt 1000 euro vom Lohn streichen!
Ich als kleiner Jugend-Schiri muss sagen, dass das normal ist!!!
SORRY, Jungs, rechnet mal nach...
Wieviel bekommt ein einzelner! Spieler für eine Murks-Leistung, der im Jahr 600.000 € verdient bei 60 Spielen im Jahr, wovon er auch noch nicht mal alle spielt etc. Sind mindestens 10.000 €.
Jetzt kommt ein Schiri, der im Jahr vll. so 100.000 € verdient und bei dem kleinsten Fehler als Ar.... beschimpft wird.
Wobei der Schiri viel mehr Einfluss auf das Spiel nehmen kann als jeder einzelne der Akteure.
Wir können auch das Gehalt auf 1000 € runterschrauben und darauf hoffen, dass keiner von den Schiris Wetten macht, weil er so wenig verdient.
P.S. Ein Regionalliga-Schiri !!! hat 180 € verdient letzte Saison für eine Partie wie Essen-Jena... Viel oder? Das verdienen bei uns Spieler in der Bezirksliga als Auflaufprämie.
Wenn ich bedenke, dass ein 15-jähriger Schiri für einen Strafstoß wie der bei Italien-Australien in einem C-Jugend-Spiel verkloppt wird und mit 8 € entlohnt wird und ich dann die Top-Schiris sehe, dann...
SGE-Werner schrieb:Wir können auch das Gehalt auf 1000 € runterschrauben und darauf hoffen, dass keiner von den Schiris Wetten macht, weil er so wenig verdient.
Das ist wohl der Hintergrund für die Gehaltserhöhung. Fraglich nur, ob das den potenziellen Wettschiris reicht. Wer von denen wettet, kriegt im allgemeinen ohnehin den Rachen nicht voll.
Ich würde auch für leistungsgerechte Bezahlung plädieren. Vielleicht nach einem Punktesystem einer unabhängigen Schiedsrichterkommission, die ihre jeweiligen Leistungen nach jedem Spiel zu beurteilen hätte.
Naja wenn der Klavierlehrer aus Bitburg 18% mehr verdient, könnte es sein das Bayern dann auch noch 18% mehr zahlen muss im nächsten Fina.... ähh ich meinte dann könnte es sein das der Herr Fandel sich dann mehr mühe gibt bei seinen nächsten Schiriurteilen!
Wird irgendeiner hier am Ende jeder Arbeitswoche von seinem Chef bewertet und entsprechend entlohnt???
Na also! Was sollen die Debatten hier?
Schiris die mehrmals schlecht pfeifen müßen aussortiert, nachgeschult und wenn es nicht besser wird ausgemustert werden. Sowas wäre eine Lösung, leider wird letztlich zuwenig in dieser Richtung gemacht.
Debatten über Schirigehälter, oder gar eine Komission die jedes Spiel bewertet und dann das Gehalt festlegt.....
Eintracht-Laie schrieb: Wird irgendeiner hier am Ende jeder Arbeitswoche von seinem Chef bewertet und entsprechend entlohnt???
Sicher werden die Leute von ihrem Chef beobachtet, würde man regelmäsig so einen Unsinn machen wie es sich die Schiedsrichter erlauben, dann hätte man schon eine beachtliche Sammlung Abmahnungen oder würde stempeln gehen.
Wenn ich regelmäßig Fehlentscheidungen treffen würde, wär ich der erste auf der Lohneinparungsliste vom Chef.
Was mich viel mehr aufregt, das Schiris anscheinend so geschult werden, das sie denken sie wären unantastbar. Man hat Ihnen wohl eingetrichtert, das Schiris keine Fehler machen. Wann kommt es denn mal vor, das einer nach nem Spiel ein Fehler öffentlich zugibt?! Und das find ich ziemlich bedauerlich.....
Der_Nauheimer schrieb: Wenn ich regelmäßig Fehlentscheidungen treffen würde, wär ich der erste auf der Lohneinparungsliste vom Chef.
Was mich viel mehr aufregt, das Schiris anscheinend so geschult werden, das sie denken sie wären unantastbar. Man hat Ihnen wohl eingetrichtert, das Schiris keine Fehler machen. Wann kommt es denn mal vor, das einer nach nem Spiel ein Fehler öffentlich zugibt?! Und das find ich ziemlich bedauerlich.....
Leider muss ich dir da recht geben, das wird uns auf kreisebene auch eingetrichtert.!!! Ich selbst gebe fehler gerne zu, bin auch nur ein Mensch.
Zum Vorgängerbeitrag, das ist richtig. Aber würde ein Chef einen durchschnittlichen Mitarbeiter rausschmeißen wenn er weiß, dass auf dem Arbeitsmarkt nur noch schlechtere sind? Es gibt doch kaum Nachrücker, es gibt kaum Schiris in Deutschland. Es gibt einfach zu wenige, und daher auch zu wenige gute und das liegt auch an der Ausbildung etc. Ich musste von vereinsseite schon so oft versuchen, junge Kollegen etc. anzuwerben. Und was wirklich bitter ist, die sagen dir, ja würd ich gern, aber dafür bin ich mir zu schade, und dann sonntags in der kreisliga die Schiris beschimpfen, bespucken etc., aber selbst nix tun...
Für mich wäre wichtig, dass etwas offener und ehrlicher umgegangen werden würde, also dass ein Schiri wie schon gesagt, Fehler zugibt und nicht jeder verteidigt wird. Ein Schiri muss nachm Spiel hingehen: ok hab das eben im TV gesehen, war falsch, habs nit richtig gesehen... Dann sagen doch auch die Fans nicht mehr der ***** hat uns verpfiffen, der Schieber sondern: Das muss er doch sehen!
1.Liga SR 3600€ Assi 1800E
2.Liga SR 1800€ Assi 900€
Der Vierte Offizielle bekommt 900€
Quelle (HR)
ich glauuubs ja niiicht !!!
ich dreh am raaad
ich glaub das überleb ich nicht
diese news gehört auf die Startseite!!!
p.s. bitte in Dies und Das oder sonst was verschieben ...
Möchte wissen was SR mit der Rubrik andere Fußballvereine zutun hat.
Möchte wissen, was SR-Gehälter mit der Eintracht zu tun haben?
P.s.: "Andere Fußballvereine" ist das Forum für alle Fußball spezifischen Themen, welche nicht mit der Eintracht oder den Nationalteams zu tun haben!
Unsere "Pfeifen" kosten den Vereinen oft genug Punkte,Geld oder gar Abstiege(03/04 Freiburg-SGE)... Für zu krasse Fehlentscheidungen würde ich denen mal direkt 1000 euro vom Lohn streichen!
SORRY, Jungs, rechnet mal nach...
Wieviel bekommt ein einzelner! Spieler für eine Murks-Leistung, der im Jahr 600.000 € verdient bei 60 Spielen im Jahr, wovon er auch noch nicht mal alle spielt etc. Sind mindestens 10.000 €.
Jetzt kommt ein Schiri, der im Jahr vll. so 100.000 € verdient und bei dem kleinsten Fehler als Ar.... beschimpft wird.
Wobei der Schiri viel mehr Einfluss auf das Spiel nehmen kann als jeder einzelne der Akteure.
Wir können auch das Gehalt auf 1000 € runterschrauben und darauf hoffen, dass keiner von den Schiris Wetten macht, weil er so wenig verdient.
P.S. Ein Regionalliga-Schiri !!! hat 180 € verdient letzte Saison für eine Partie wie Essen-Jena... Viel oder? Das verdienen bei uns Spieler in der Bezirksliga als Auflaufprämie.
Trotzdem sollten Schiris leistungsbezogener bezahlt werden!!!
Wenn ich bedenke, dass ein 15-jähriger Schiri für einen Strafstoß wie der bei Italien-Australien in einem C-Jugend-Spiel verkloppt wird und mit 8 € entlohnt wird und ich dann die Top-Schiris sehe, dann...
Das ist wohl der Hintergrund für die Gehaltserhöhung. Fraglich nur, ob das den potenziellen Wettschiris reicht. Wer von denen wettet, kriegt im allgemeinen ohnehin den Rachen nicht voll.
Ich würde auch für leistungsgerechte Bezahlung plädieren. Vielleicht nach einem
Punktesystem einer unabhängigen Schiedsrichterkommission, die ihre jeweiligen Leistungen nach jedem Spiel zu beurteilen hätte.
Damit die ja höher oder niedriger nächste Saison pfeifen, hat aber meist keine Wichtigkeit, weil nit genug Nachrücker da sind.
So wie manche auf Schiris losgehen, kein Wunder.
Zum Aspekt mit dem Wetten muss ich leider Recht geben, wer Betrug begeht, der würde es egal bei welchem Gehalt tun.
Vll. sollte man die Hälfte bezahlen von den 3600 und die andere hälfte dann nach einer Saison, nach seiner Leistung eben.
Dann hat ers in der Hand ob es 1800 oder sogar 3600 sind... Muss halt nur richtig bewertet werden. Also nicht Blöd-Zeitung oder so
Naja wenn der Klavierlehrer aus Bitburg 18% mehr verdient, könnte es sein das Bayern dann auch noch 18% mehr zahlen muss im nächsten Fina.... ähh ich meinte dann könnte es sein das der Herr Fandel sich dann mehr mühe gibt bei seinen nächsten Schiriurteilen!
Na also!
Was sollen die Debatten hier?
Schiris die mehrmals schlecht pfeifen müßen aussortiert, nachgeschult und wenn es nicht besser wird ausgemustert werden. Sowas wäre eine Lösung, leider wird letztlich zuwenig in dieser Richtung gemacht.
Debatten über Schirigehälter, oder gar eine Komission die jedes Spiel bewertet und dann das Gehalt festlegt.....
Sicher werden die Leute von ihrem Chef beobachtet, würde man regelmäsig so einen Unsinn machen wie es sich die Schiedsrichter erlauben, dann hätte man schon eine beachtliche Sammlung Abmahnungen oder würde stempeln gehen.
Was mich viel mehr aufregt, das Schiris anscheinend so geschult werden, das sie denken sie wären unantastbar. Man hat Ihnen wohl eingetrichtert, das Schiris keine Fehler machen. Wann kommt es denn mal vor, das einer nach nem Spiel ein Fehler öffentlich zugibt?! Und das find ich ziemlich bedauerlich.....
Leider muss ich dir da recht geben, das wird uns auf kreisebene auch eingetrichtert.!!!
Ich selbst gebe fehler gerne zu, bin auch nur ein Mensch.
Zum Vorgängerbeitrag, das ist richtig. Aber würde ein Chef einen durchschnittlichen Mitarbeiter rausschmeißen wenn er weiß, dass auf dem Arbeitsmarkt nur noch schlechtere sind?
Es gibt doch kaum Nachrücker, es gibt kaum Schiris in Deutschland.
Es gibt einfach zu wenige, und daher auch zu wenige gute und das liegt auch an der Ausbildung etc.
Ich musste von vereinsseite schon so oft versuchen, junge Kollegen etc. anzuwerben. Und was wirklich bitter ist, die sagen dir, ja würd ich gern, aber dafür bin ich mir zu schade, und dann sonntags in der kreisliga die Schiris beschimpfen, bespucken etc., aber selbst nix tun...
Für mich wäre wichtig, dass etwas offener und ehrlicher umgegangen werden würde, also dass ein Schiri wie schon gesagt, Fehler zugibt und nicht jeder verteidigt wird. Ein Schiri muss nachm Spiel hingehen: ok hab das eben im TV gesehen, war falsch, habs nit richtig gesehen...
Dann sagen doch auch die Fans nicht mehr der ***** hat uns verpfiffen, der Schieber sondern: Das muss er doch sehen!
Die blinde Backpfeife. ,-)