>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Was heißt empfindlich?

Ich kann nur daraus schließen, daß die Wahrnehmung mancher in Bezug auf Caio weit mehr gestört ist, als sie es FF zB vorwerfen.

Allein, wenn ich sehe, wieviele den absolten Schluß haben, daß FF und Caio nie was wird, dann kann ich nur den Kopf schütteln, denn wenn FF nichts von Caio halten würde, wäre er schon längst weg und den Weg eines DSE gegangen.

Es wird hier mit Riberys und Diegos argumentiert, mit  Barcelona und was weiß ich noch allem.

Das hat doch alles inzwischen nichts mehr mit der realität zu tun.

Jetzt kommt auch noch "Wäre das Caio passiert, dann...", da kann  ich nur den Kopf schütteln, wenn Köhler eine durschnittliche Caio Ecke bringt pfeifft doch der halbe Laden.

Caio hat herausragende Qualitäten, das bestreitet doch niemand, nur diese Verehrung geht doch über alles vernünftige hinaus.

Denn wäre er so gut und komplett wie manche behaupten müsste uns doch halb Europa die Hütte einrennen.

Es wird ja getan, als ob jeder es sehen müsste, aber anscheinend siehts doch keiner.
#
SemperFi schrieb:

Das hat doch alles inzwischen nichts mehr mit der realität zu tun.


Das einzige, was von Anfang an nichts mit der Realität zu tun hatte, waren die vermeintlichen Leistungen der Spieler, die man benutzte, um Caio in ein schwaches Licht zu stellen.

A propos Barcelona:
Vielleicht geben sich die User ein bisschen Mühe (damit spreche ich Dich und Weichei an) und schauen nach, womit die Barcelona-Diskussion anfängt.
Nur ein kleiner Tipp am Rande: Es war BigMacke, der die Diskussion initiiert.

Ein Kapitel zum Thema "Nichts zu blöde um dies und das zu tun", wie es Mr.Boccia tituliert, auch wenn er "dies und das" falsch benennt.
#
SemperFi schrieb:

Das hat doch alles inzwischen nichts mehr mit der realität zu tun.

Jetzt kommt auch noch "Wäre das Caio passiert, dann...", da kann  ich nur den Kopf schütteln, wenn Köhler eine durschnittliche Caio Ecke bringt pfeifft doch der halbe Laden.

Caio hat herausragende Qualitäten, das bestreitet doch niemand, nur diese Verehrung geht doch über alles vernünftige hinaus.



Es geht dabei nicht um den Laden, sondern um die Reaktion des Trainers. Unmittelbar, wie ausführlichst dargelegt, sowie in den Kommentaren nach Spielschluss.

Was das mit Verehrung zu tun haben soll, müsstest du mir erklären.
#
sCarecrow schrieb:

A propos Barcelona:
Vielleicht geben sich die User ein bisschen Mühe (damit spreche ich Dich und Weichei an) und schauen nach, womit die Barcelona-Diskussion anfängt.
Nur ein kleiner Tipp am Rande: Es war BigMacke, der die Diskussion initiiert.

Bei meinem "Vergleich" ging es um die Laufleistung der Top-Leute und -Mannschaften.
Hier wird ja die Meinung gepflegt, dass der Stehgeiger noch nicht ausgestorben sei ...  

Und den Diego hat die Krähe wieder ins Spiel gebracht ...
#
BigMacke schrieb:

Bei meinem "Vergleich" ging es um die Laufleistung der Top-Leute und -Mannschaften.
Hier wird ja die Meinung gepflegt, dass der Stehgeiger noch nicht ausgestorben sei ...  

Tja, das richtige Augenmerk hast Du schon mal gelegt, hingegen kommst Du zum falschen Ergebnis.
Nur weil Henry, Messi und Xavi den Ball schnell spielen, mit oder ohne ihn am Fuß, heisst es noch lange nicht, dass sie eine enorme Laufleistung vorzuweisen hätten.
Es ist eine Kunst: Ball und Gegner laufen zu lassen.


Und den Diego hat die Krähe wieder ins Spiel gebracht ...

Auch der "Fall Diego" hat seinen Ursprung auf Deiner Seite der Macht, auch wenn ich ganz gerne ihn immer mal wieder für meine Zwecke missbrauche, zu eindeutig spricht dieser Kasus meine Sprache...
#
sCarecrow schrieb:
BigMacke schrieb:

Bei meinem "Vergleich" ging es um die Laufleistung der Top-Leute und -Mannschaften.
Hier wird ja die Meinung gepflegt, dass der Stehgeiger noch nicht ausgestorben sei ...  

Tja, das richtige Augenmerk hast Du schon mal gelegt, hingegen kommst Du zum falschen Ergebnis.
Nur weil Henry, Messi und Xavi den Ball schnell spielen, mit oder ohne ihn am Fuß, heisst es noch lange nicht, dass sie eine enorme Laufleistung vorzuweisen hätten.
Es ist eine Kunst: Ball und Gegner laufen zu lassen.

Dann hast Du wohl gesehen, wie auch ein Ribéry laufen musste, obwohl er sonst "sich an der Mittellinie ausruht". (Kommentator hat's gesehen)
Klar, ein stärkerer Gegner ist für Bayern eine Ausnahmesituation - für uns aber Tagesgeschäft.

Also muss er laufen, unser Caio.
#
@ BigMacke:
...mal ganz davon abgesehen, dass es durchaus legitim wäre vielleicht nicht so die Lunge wie Messi, Henry oder Xavi zu haben und dennoch ein ganz heisser Kandidat für einen Stammplatz bei der Eintracht zu sein:
Immerhin spielen die einen bei Barca, einem Favoriten für den Gewinn der CL, der Spieler -den Du in die Pfanne hauen wolltest- im bunten und trostvollen Mittelfeld der Fussball-Bundesliga!
#
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke:
...mal ganz davon abgesehen, dass es durchaus legitim wäre vielleicht nicht so die Lunge wie Messi, Henry oder Xavi zu haben und dennoch ein ganz heisser Kandidat für einen Stammplatz bei der Eintracht zu sein:
Immerhin spielen die einen bei Barca, einem Favoriten für den Gewinn der CL, der Spieler -den Du in die Pfanne hauen wolltest- im bunten und trostvollen Mittelfeld der Fussball-Bundesliga!  

Wenn Caios Lunge ihm nur die Laufleistung beschert, dann wird's auch nichts mit dem "bunten und trostvollen Mittelfeld der Fussball-Bundesliga".
Ajax hat's wohl früher erkannt ...
#
sCare, die Statistiken der Euro waren doch überdeutlich, die Topspieler hatten auch die Topwerte bei den runtergelaufenen Kilometern.

Bei Ballbesitz des gegners, sofort hinter den Ball, Passwege dicht machen, Druck ausüben, den gegner zu fehlern zwingen.

Das ist moderner Fussball und wer das nicht kann, muss es lernen, speziell in einem Kollektiv wie dem unseren.

Da ist mir name oder Herkunft absolut egal und wurscht, da mag ein Korkmaz 12 mal den Ball verlieren, der rennt aber auch 12 mal sofort hinterher und er rennt auch, wenn der Ball mehr als 10 m weg ist.

Und da hat Caio noch Defizite, die FF zu Recht ausflippen lassen.
Solange der Ball in seiner Nähe ist, ist Caio klasse, ab einem bestimmten Radius klinkt er sich aber aus und da sieht man dann zurecht Samba an der Seitenlinie.

Wir können uns das nicht leisten, wenn es gegen stärkere teams geht.

Gegen Cottbus und Karlsruhe und Köln mag das ja egal sein, aber gegen Mannschaften wie den HSV, Wob oder Bayern wirste dann zerlegt (siehe Bayern - Barca auf anderem Level)

Es hat doch System wann Caio spielt, die Gegner, die Situationen sind doch fast immer dieselben.

Da erkennt man doch, wann FF denkt, daß ein Caio helfen kann.

Caio zB in den ersten 30 Minuten gegen Hoffenheim wäre zB grauenhaft gewesen, da gab es nichts zu glänzen oder zu scheinen, der wäre da verpulvert worden.
Wenn es dann Räume gibt oder der gegner sich fallen läßt, dann kommen Caios Stärken zum tragen, dann kann er seine Vorzüge ausspielen.

Sowohl gegen Bochum, als auch gegen Hanoi, als er von Anfang an spielte, konnte er nicht so glänzen und bei beiden Partien habe ich ihn als Edeljoker, der nochmal extra Dampf machen kann sehr vermisst.

Ich würde mich wahnsinnig freuen ihn gegen müde Bayern ab der 50 bis 60 Minute zu sehen, aber von Beginn an dem Bommel zum Fraß vorwerfen?
Das wäre absolute Verschwendung.

Ums hart zu sagen, die Fussballlegastheniker Köhler & Co sollen die Bayern schön weichklopfen, dann kann Caio denen Knoten in die Beine spielen.

Für mich wäre es aktuell eine Schwächung Caio statt als Joker von beginn an zu bringen, weil je unkonzentrierter der gegner umso eher kann Caio das umsetzen was wir alle an ihm lieben und was ihn stark macht.

Bei einem Diamanten hört man ja das schleifen auch nicht nach der Hälfte auf, der ist erst fertig, wenn er fertig ist und dann wird er in eine Fassung für immer und ewig eingesetzt
#
BigMacke schrieb:
sCarecrow schrieb:

A propos Barcelona:
Vielleicht geben sich die User ein bisschen Mühe (damit spreche ich Dich und Weichei an) und schauen nach, womit die Barcelona-Diskussion anfängt.
Nur ein kleiner Tipp am Rande: Es war BigMacke, der die Diskussion initiiert.

Bei meinem "Vergleich" ging es um die Laufleistung der Top-Leute und -Mannschaften.
Hier wird ja die Meinung gepflegt, dass der Stehgeiger noch nicht ausgestorben sei ...  

Und den Diego hat die Krähe wieder ins Spiel gebracht ...


durchschnittliche Laufleistung in der Bundesliga 81/82: ca 9,7 km
durchschnittliche Laufleistung Touré nach ca. 80 min: ca 8,7 km

Was genaueres und aktuelleres habe ich nicht gefunden. Vielleicht kann ja jemand anders da mal suchen.

Und die Zahlen mal als Argument: Es kommt nicht darauf an, wieviel man läuft. Sondern, welche Wege man geht. Barca steht halt immer sehr weit vorne und muss daher auch nur kurze Wege gehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke oft im Stadion: "Wenn das jetzt Caio passiert wäre....." Und dann sehe ich Funkels Veitstänze und die herabwertenden Kommentare hier im Forum.

Ich denke oft im Stadion: "Wenn das jetzt Caio passiert wäre...." Und dann sehe ich die verzerrten Gesichter in der Reihe vor mir und die herabwertenden Kommentare über Köhler und Meier aus der selben Richtung, gepaart mit Pfiffen und üblen Beleidigungen. Die Pfiffe kommen dann aus vielen Richtungen.

Und dann passiert das Caio.
Und alle finden es normal genug um sich nicht darüber aufzuregen. Passiert halt. Jedem.



Und dann kommen wir hierzu:
eagle_hb schrieb:
Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Treffer. Versenkt.
#
eagle_hb schrieb:
Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.


Dazu hat aber auch FF beigetragen, bei einigen scheint das einfach ein Reflex auf dessen unnötigen Äußerungen zu sein (cih brülle das übrigens nicht!).
#
eagle_hb schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  


Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  
#
sgesko schrieb:
eagle_hb schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  


Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


du fändest es also ok wenn beim zweiten fehlpass oder dem dritten verdrippler viele "caio raus" brüllen? ich hätte damit ernsthafte probleme.
#
peter schrieb:
sgesko schrieb:
eagle_hb schrieb:
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  


Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


du fändest es also ok wenn beim zweiten fehlpass oder dem dritten verdrippler viele "caio raus" brüllen? ich hätte damit ernsthafte probleme.



Wenn er 10 Spiele lang zuvor das Selbe spielt, ja. Es geht hier nicht nur um die Leistung, auch ein gewisser Respekt muss da sein. Aber FF macht es eben so nicht, und deshalb ist es mir persönlich egal, was FF sagt und was er denkt. Tatsache ist, dass er das macht, was Du mir bzgl.- Caio vorwirfst. Ich jedenfalls will den Besseren sehen und das ist nunmal ein Caio. Um das behaupten zu können, vergleiche ich die Spieler. Und das Fazit fällt vernichtend aus, wie einige der user schon schrieben: Wenn die Eintracht scheiße spielt, FF nicht wechselt und wenn, dann Caio die letzte halbe Stunde spielt, dann braucht sich der Typ nicht zu wundern, dass manche Fans FF's Lahmarsch-und-null-Konzept-Fußball nicht mehr sehen können. Nur sind einige hier daran gewöhnt und manche haben eben die Nase voll und fordern mehr und das, weil mehr möglich ist.
#
sgesko schrieb:


Wenn er 10 Spiele lang zuvor das Selbe spielt, ja. Es geht hier nicht nur um die Leistung, auch ein gewisser Respekt muss da sein. Aber FF macht es eben so nicht, und deshalb ist es mir persönlich egal, was FF sagt und was er denkt. Tatsache ist, dass er das macht, was Du mir bzgl.- Caio vorwirfst. Ich jedenfalls will den Besseren sehen und das ist nunmal ein Caio. Um das behaupten zu können, vergleiche ich die Spieler. Und das Fazit fällt vernichtend aus, wie einige der user schon schrieben: Wenn die Eintracht scheiße spielt, FF nicht wechselt und wenn, dann Caio die letzte halbe Stunde spielt, dann braucht sich der Typ nicht zu wundern, dass manche Fans FF's Lahmarsch-und-null-Konzept-Fußball nicht mehr sehen können. Nur sind einige hier daran gewöhnt und manche haben eben die Nase voll und fordern mehr und das, weil mehr möglich ist.




Es ist alles eine Ferage des Maßstabs.

Bsp.: Meier hatte Spiele, in denen er Fortschritte macht (Bielefeld, Hoffenheim). Das steht fest. Nur war es nicht schwer, solche zu machen, da vorher einfach nichts, aber auch rein gar nichts von ihm zu sehen war.

Ich behaupte: Caios Leistung wäre von einigen hier in der Luft zerrissen worden, hätte er so gespielt wie Meier gegen Hoffenheim und Bielelfeld.

Und an diejenigen, die jetzt gleich wieder in mir den großen Basher sehen: Wer mal ganz genau liest merkt, dass ich einfach eine Parallele aufzeige und dadurch Caios Leistung nicht besser oder schlechter beurteile.
#
BigMacke schrieb:

Ajax hat's wohl früher erkannt ...


Jetzt mal den ganz dicken Spekulatius auspacken.
Du hast doch -bei allem Respekt- keinen feuchten Kehricht Ahnung aus welchen Gründen Ajax abgewunken hat!

@ Maggo:
In den verbleibenden 10 Minuten hätte Toure noch eine Schippe draufgelegt und daraus 14 Kilometer gemacht!

@ SemperFi:
So sehr ich anderer Meinung, so sehr habe ich vor deiner Argumentation Respekt, zumindest ist das die Regel.
Aber ich sehe das -wer hätte es gedacht?- anders.
Von wegen man könnte sich das nur gegen schwächere Gegner leisten.
Warum? Wo steht das geschrieben?

Darüber hinaus behaupte ich im Fall Hoffenheim genau das Gegenteil. Caio wäre einer gewesen, der sich nicht wie Meier hätte hinten reindrängen lassen und dadurch das gesamte Mittelfeld den Hoffenheimern überlassen hätte.
In Wirklichkeit war das nämlich eine erbärmliche Laufleistung, man hatte ja nicht einmal die geringsten Anstalten gemacht um für Entlastung zu sorgen, man stand nur hinten drin und wartete.
Auf der anderen Seite fehlte da auch einer -welchen Part Meier hätte übernehmen müssen- der als Anspielstation für die Offensive fungiert hätte.
Wenn man jetzt keine technisch ausgereiften Spieler in der Hintermannschaft hat und sowohl Gegner und Mitspieler ziemlich eng in der eigenen Hälfte agieren und man in Ballbesitzt kommt und in der Offensive keine Anspielstation zu finden ist, hilft ja meistestens nur noch der lange Ball, in der Konsequenz ein erneuter Ballverlust!
#
sgesko schrieb:

Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


Harmoniesucht?    Nein, das ist allein eine Feststellung. Und wenn man die abnehmende Qualität der Fankurve in den letzten zwei Jahren betrachtet, kann man diesen Punkt auch mal ansprechen. Wie gesagt, ich definiere mich als Fan von Eintracht Frabnkfurt und nicht Fan von Funkel, Meier, Caio, etc. Ich fand den Taka sehr geil. Hatte auch als erstes eine Japan-Flagge gehabt (von Beginn an). Ich habe aber nie die ganze Zeit "Takahara" gerufen.

Inwieweit ich über Funkel geschrieben habe, würde ich gerne mal aufgezeigt bekommen. Es ging nicht um die Personen Caio, Funkel, etc., sondern allein um das Fanverhalten. Aber wenn wann als Fan noch nicht mal bereit ist sich selbst zu hinterfragen, dann ist es kein Wunder, auf welchem Niveau wir uns mittlerweile stimmungstechnisch befinden.

P.S: Das schöne gegen Cottbus war ja, dass bei der ersten Ecke noch "Caio" gerufen wurde, bei der dritten irgendwie nicht mehr. Steht man plötzlich  nicht mehr hinter diesem Spieler, nur weil er zwei Ecken versemmelt hat?!  
#
Alexsge22 schrieb:
sgesko schrieb:


Wenn er 10 Spiele lang zuvor das Selbe spielt, ja. Es geht hier nicht nur um die Leistung, auch ein gewisser Respekt muss da sein. Aber FF macht es eben so nicht, und deshalb ist es mir persönlich egal, was FF sagt und was er denkt. Tatsache ist, dass er das macht, was Du mir bzgl.- Caio vorwirfst. Ich jedenfalls will den Besseren sehen und das ist nunmal ein Caio. Um das behaupten zu können, vergleiche ich die Spieler. Und das Fazit fällt vernichtend aus, wie einige der user schon schrieben: Wenn die Eintracht scheiße spielt, FF nicht wechselt und wenn, dann Caio die letzte halbe Stunde spielt, dann braucht sich der Typ nicht zu wundern, dass manche Fans FF's Lahmarsch-und-null-Konzept-Fußball nicht mehr sehen können. Nur sind einige hier daran gewöhnt und manche haben eben die Nase voll und fordern mehr und das, weil mehr möglich ist.




Es ist alles eine Ferage des Maßstabs.

Bsp.: Meier hatte Spiele, in denen er Fortschritte macht (Bielefeld, Hoffenheim). Das steht fest. Nur war es nicht schwer, solche zu machen, da vorher einfach nichts, aber auch rein gar nichts von ihm zu sehen war.

Ich behaupte: Caios Leistung wäre von einigen hier in der Luft zerrissen worden, hätte er so gespielt wie Meier gegen Hoffenheim und Bielelfeld.

Und an diejenigen, die jetzt gleich wieder in mir den großen Basher sehen: Wer mal ganz genau liest merkt, dass ich einfach eine Parallele aufzeige und dadurch Caios Leistung nicht besser oder schlechter beurteile.


Parallelen zwischen einem lange verletzten und einem gesunden Spieler zu ziehen würde ich in diesem Fall als Bashing bezeichnen.

@sgesko
wenn ich mir so durchlese, was Du da geschrieben hast und Du ähnliche Qualität an der Arbeit ablieferst, wundert es mich nicht wirklich, dass Dein Chef öfter mal laut wird.


Programmierer
#
eagle_hb schrieb:
sgesko schrieb:

Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


Harmoniesucht?    Nein, das ist allein eine Feststellung. Und wenn man die abnehmende Qualität der Fankurve in den letzten zwei Jahren betrachtet, kann man diesen Punkt auch mal ansprechen. Wie gesagt, ich definiere mich als Fan von Eintracht Frabnkfurt und nicht Fan von Funkel, Meier, Caio, etc. Ich fand den Taka sehr geil. Hatte auch als erstes eine Japan-Flagge gehabt (von Beginn an). Ich habe aber nie die ganze Zeit "Takahara" gerufen.

Inwieweit ich über Funkel geschrieben habe, würde ich gerne mal aufgezeigt bekommen. Es ging nicht um die Personen Caio, Funkel, etc., sondern allein um das Fanverhalten. Aber wenn wann als Fan noch nicht mal bereit ist sich selbst zu hinterfragen, dann ist es kein Wunder, auf welchem Niveau wir uns mittlerweile stimmungstechnisch befinden.

P.S: Das schöne gegen Cottbus war ja, dass bei der ersten Ecke noch "Caio" gerufen wurde, bei der dritten irgendwie nicht mehr. Steht man plötzlich  nicht mehr hinter diesem Spieler, nur weil er zwei Ecken versemmelt hat?!    



Das ist Murks!
Mald avon abgesehen frage ich mich, wie Du Qualität bzgl. der Fankurve feststellst. Das solltest Du lieber bzgl. der Leistung auf dem Platz tun. Ich definiere mich auch als von Frankfurt, weshalb ich die aktuelle Situation nicht mehr sehen kann, weil es besser geht. Ich bin sehr wohl bereit, mich selbst zu hinterfragen - nur ist das kein Argument dafür, dass der bessere Spieler gewollt und wissentlich ständig diskrimiert wird und diskrediert. Machen das manche Fans bei Spielern, die ihre Leistung nicht bringen, aber trotzdem einen 7-stelligen Betrag auf ihrem Konto aufweisen können, dann will ich, ehrlich gesagt, mit den sogenannten Eintracht-Fans nichts zu tun haben, wenn sie sich ducken und ihre Münder halten.

Ganz einfach: ich definiere mich nur deshalb als Fan der Eintracht, weil der Verein in mir etwas auslöst. Was es dann ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Und Qualität hat rein gar nichts damit zu tun, seine Klappe zu halten. Missstände entstehen nämlich nur dann, wenn man alles bedinungslos hinnimmt, weil "lecker" auf dem Napf steht, aus dem hier viele "essen". (bildlich gesproch) Ich behalte mir nunmal vor, den Trainer zu kritisieren, wenn es sportlich als auch zwischenmenschlich nicht funktioniert und das, weil es an Qualität des Trainers mangelt! Immerhin zahle ich für den "Fußball", wenn man das so nennen kann und deshalb bestimme ich als Zahler (Fans würden nicht ständig von FF und HB in die Schranken gewiesen werden, zumal ohne uns der Verein nicht existiert - Angebot und Nachfrage) was für mich Qualität ist. Und wenn einige der Spieler ständig ihre Fehler wiederholen und ständig in Schutz genommen werden und auf der anderen Seite Spieler systematisch boykottiert werden, dann bekomme ich pers. das Kotzen und da der Trainer nunmal derjenige ist, der es verbockt, muss also er darunter leiden. Das nenne ich Marktwirtschaft und Leistungsprinzip. Steht der Trainer nunmal nicht unter diesem "inzwischen natürlichen" Druck, so darf und kann er das machen, was er will. Folgerichtig wird das auf verschiedenste Situationen auf dem Platz projiziert. Bedeutet: Kein Konkurrenzkampf, keine möglichst objektive Haltung und vorallem keine Einsicht, um vielen Diskussionen fernzubleiben.


Dann duck' Dich schön weiter.  


Teilen