Alexsge22 schrieb: Laut FR ist Caio morgen nicht dabei.
überrascht mich nicht. er hat bestimmt noch trainingsrückstand
also steht morgen wieder die null aber nur bei hanoi
ein meier hingegen hätte keinen trainingsrückstand, würde eingewechselt werden um sich anschließend direkt wieder zu verletzen und ausgewechselt zu werden...
Interessante Diskussion hier in den letzten Stunden zu unserem Problemkind.
Insbesondere @etienneone macht sich tiefergehende Gedanken zur Beziehung Funkel/Caio. Sehr schön.
Der User kommt zu dem Schluß, daß sich FF bei der "Europäisierung" Caios wohl zu dem Hardliner-Weg entschieden hat, nämlich ihn zu zwingen, sich selbstständig zu entwickeln, aus sich selbst heraus zu erkennen, was er sich aneignen muß, um europäischen Fußballmaßstäben zu genügen. Dieser "toughe" Weg wird nicht verlassen, weder durch Lob, noch durch Streicheleinheiten, und schon garnicht, daß man ihm etwa einen gewissen Sonderstatus auf dem Spielfeld einräumt (z.B. Befreiung von Defensivaufgaben o.ä.). Okay.
Soweitsogut. Klare Linie zumindest -die aber offensichtlich nur unbefriedigend funktioniert. Wie machen das andere Vereine? - Nun, manche schicken ihre (vermeintlichen) Fehleinkäufe zurück in die Heimat. Manche aber fahren offensichtlich gut mit ihren Brasilianern. Da werden sogar im Lauf der Jahre ständig mehr dazugeordert. Weil es so gut klappt. Weil sie sich als Stammspieler, als Leistungsträger etablieren. Und zwar ad hoc. Ohne lange Eingewöhnungszeiten, Umstellungsprobleme, Sprachschwierigkeiten. Und das alles in Gegenden der Weltgeschicht, wo man es nicht für möglich halten würde.
Aktuelles Beispiel -man kommt ja rum im Zuge des Uefacups und der ChampionsLeague- Schachtar Donezk.
Finalgegner von Werder Bremen. In dieses Finale geschossen letztendlich von Gladson und Ilsinho. Zu Donezk´ Kader gehören außerdem Fernandinho, Willian, Luiz Adriano und Moreno (Halbbrasilianer, die andere Hälfte ist bolivianisch). Bis 2007 gehörte auch Elano dazu, gewechselt zu Manchester City, brasilianischer Stammnationalspieler.
Allen ist der gleiche Werdegang zu eigen: aufstrebendes brasilianisches Jungtalent wechselt im Alter von Anfang 20 von seinem Club ohne Umwege direkt in die erste ukrainische Liga. Wyschtscha Liha. Man stelle sich vor -Ukraine, Ostukraine, Donezk, Schachtar Donezk, Bergbau Donezk. Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland....
Trainer seit 2003 Mircea Lucescu, ein Rumäne. Hat vorher türkische Spitzenvereine trainiert. Übrigens: Nachfolger von Bernd Schuster. Aber das nur am Rande. Und komme mir nicht gleich wieder jemand, die Liga habe keine Qualität. Jedenfalls: das sind doch mal extreme Bedingungen für einen brasilianischen Jungprofi. Sprache, Essen, Klima -alles irgendwie noch einzwei Nummern gewöhnungsbedürftiger als Westeuropa, oder?
Also...was ist denen ihr Geheimnis? Kann doch nicht sein, daß die ein besseres Scouting haben? - Nur Glück? Sieht bei der Vielzahl der Spieler nicht so aus. - Oder unser Pech? Daß ausgerechnet wir aus dem riesigen Pool der Brasi-Jungprofis so eine Lusche gezogen haben? Doch net...
Bleibt nur eins, Friedhelm: Dir kann nach 1000-jähriger Trainertätigkeit zwar keiner was erzählen, aber ein informeller Gedankenaustausch mit Deinem rumänischen Kollegen könnte doch hilfreich sein.
Deshalb im Sommerurlaub statt Mallorca -acht Tage ab in die schöne Ukraine. Sprachprobleme? - Ach was, Lucescu ist ein polyglotter Typ, der kann Deutsch.
upandaway schrieb: Interessante Diskussion hier in den letzten Stunden zu unserem Problemkind.
Insbesondere @etienneone macht sich tiefergehende Gedanken zur Beziehung Funkel/Caio. Sehr schön.
Der User kommt zu dem Schluß, daß sich FF bei der "Europäisierung" Caios wohl zu dem Hardliner-Weg entschieden hat, nämlich ihn zu zwingen, sich selbstständig zu entwickeln, aus sich selbst heraus zu erkennen, was er sich aneignen muß, um europäischen Fußballmaßstäben zu genügen. Dieser "toughe" Weg wird nicht verlassen, weder durch Lob, noch durch Streicheleinheiten, und schon garnicht, daß man ihm etwa einen gewissen Sonderstatus auf dem Spielfeld einräumt (z.B. Befreiung von Defensivaufgaben o.ä.). Okay.
Soweitsogut. Klare Linie zumindest -die aber offensichtlich nur unbefriedigend funktioniert. Wie machen das andere Vereine? - Nun, manche schicken ihre (vermeintlichen) Fehleinkäufe zurück in die Heimat. Manche aber fahren offensichtlich gut mit ihren Brasilianern. Da werden sogar im Lauf der Jahre ständig mehr dazugeordert. Weil es so gut klappt. Weil sie sich als Stammspieler, als Leistungsträger etablieren. Und zwar ad hoc. Ohne lange Eingewöhnungszeiten, Umstellungsprobleme, Sprachschwierigkeiten. Und das alles in Gegenden der Weltgeschicht, wo man es nicht für möglich halten würde.
Aktuelles Beispiel -man kommt ja rum im Zuge des Uefacups und der ChampionsLeague- Schachtar Donezk.
Finalgegner von Werder Bremen. In dieses Finale geschossen letztendlich von Gladson und Ilsinho. Zu Donezk´ Kader gehören außerdem Fernandinho, Willian, Luiz Adriano und Moreno (Halbbrasilianer, die andere Hälfte ist bolivianisch). Bis 2007 gehörte auch Elano dazu, gewechselt zu Manchester City, brasilianischer Stammnationalspieler.
Allen ist der gleiche Werdegang zu eigen: aufstrebendes brasilianisches Jungtalent wechselt im Alter von Anfang 20 von seinem Club ohne Umwege direkt in die erste ukrainische Liga. Wyschtscha Liha. Man stelle sich vor -Ukraine, Ostukraine, Donezk, Schachtar Donezk, Bergbau Donezk. Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland....
Trainer seit 2003 Mircea Lucescu, ein Rumäne. Hat vorher türkische Spitzenvereine trainiert. Übrigens: Nachfolger von Bernd Schuster. Aber das nur am Rande. Und komme mir nicht gleich wieder jemand, die Liga habe keine Qualität. Jedenfalls: das sind doch mal extreme Bedingungen für einen brasilianischen Jungprofi. Sprache, Essen, Klima -alles irgendwie noch einzwei Nummern gewöhnungsbedürftiger als Westeuropa, oder?
Also...was ist denen ihr Geheimnis? Kann doch nicht sein, daß die ein besseres Scouting haben? - Nur Glück? Sieht bei der Vielzahl der Spieler nicht so aus. - Oder unser Pech? Daß ausgerechnet wir aus dem riesigen Pool der Brasi-Jungprofis so eine Lusche gezogen haben? Doch net...
Bleibt nur eins, Friedhelm: Dir kann nach 1000-jähriger Trainertätigkeit zwar keiner was erzählen, aber ein informeller Gedankenaustausch mit Deinem rumänischen Kollegen könnte doch hilfreich sein.
Deshalb im Sommerurlaub statt Mallorca -acht Tage ab in die schöne Ukraine. Sprachprobleme? - Ach was, Lucescu ist ein polyglotter Typ, der kann Deutsch.
Alles schön & gut, aber es wird nichts ändern. FF ist & bleibt unbelehrbar! Und die wahren Fans dulden ihn ...
Mal etwas Offtopic, sorry, aber hier is meißtens am meißten los.
Ich würde gern kurzfristig morgen nach Hannover, kann ich vor Ort noch drei Karten bekommen, oder hat wer noch welche über ? Weiß jemand, wie viel die Kosten ?
Funkel ist halt doch Politiker: Caios Fitnesszustand wird bis zum Saisonende dermaßen "schlecht" bleiben, dass aufgrund seines Trainingsrückstandes kein weiterer Einsatz möglich ist. Damit werden auch mögliche Schuldzuweisungen im Keim erstickt. Er hätte ihn ja ansonsten aufgestellt, aber so..
Tuess schrieb: Mal etwas Offtopic, sorry, aber hier is meißtens am meißten los.
Ich würde gern kurzfristig morgen nach Hannover, kann ich vor Ort noch drei Karten bekommen, oder hat wer noch welche über ? Weiß jemand, wie viel die Kosten ?
Oh, endlich mal ein gescheiter Beitrag hier im Fred. ,-)
Ja, fahr' einfach spontan hin - Du wirst noch genug günstige Tix bekommen. Frag' einfach ein paar SGEler.
Ich würde gerne mal ein Paar Anmerkungen zu deinem Post hinzufügen.
Dass Ukraine für die Brasilianer eine größere Umstellung bedeutet als etwa Deutschland halte ich für ein Gerücht. Ich würde sogar vermuten, dass es für die dort eher einfacher ist, zurechtzukommen, als in dem, sage ich mal, im Vergleich zu Brasilien bzw. eben Ukraine deutlich gefühlloserem und kälterem (nicht im Sinne des Klimas) und viel zu "geordnetem" Deutschland. Aber das ist natürlich alles eher subjektiv. Ich wäre aber an deiner Stelle zumindest vorsichtig, solche Behauptungen aufzustellen, wie "Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland...."
Vom Klima her ist es in der Ukraine bis auf das Winter auch nicht großartig unterschiedlich als in Deutschland. Im Süden, also wenn sie z.B. zu Tschernomorez Odessa gehen würde, wären sie sogar eher an den gewohnten Verhältnissen als hier. Im Winter ist es meistens kälter, klar - aber das ist den meisten wohl auch hier, ob es zu kalt oder noch ein bisschen mehr zu kalt, nunja..
Und um jetzt speziell auf die Brasilianer von Donezk zu kommen. Ich habe die Mannschaft zwar selbst nicht so oft spielen sehen, aber rein aus Neugier wegen deinem Beitrag habe ich mal das Forum von Schakhtyor durchforstet, speziell die deren Brasilianern gewidmete Threads. Und eines wurde zumindest bei den vier von denen, llsinho, Fernandinho, Jadson und Villian sehr schnell klar. Vor allem bei den ersten dreien. Die User in dem Forum sind größtenteils begeistert von denen, aber nicht immer in erster Linie ob deren Technik - es ist immer wieder zu lesen, dass die bis zum umfallen ackern, sich für weiteste Wege und dreckige Defensivarbeit nicht zu schade sind und auf dem ganzen Feld für die Mannschaft arbeiten. Das mal zur Anregung. Bei solchen Spielern ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, meiner Meinung nach, dass sie schnell zurechtkommen, wenn's denn so zutrifft.
Ich muss mir jetzt einfach mal, um ein Vergleich zu haben, mal einige Spiele von denen reinziehen, um die Aussagen von den vielen Usern auch quasi aus erster Hand zu überprüfen.
Und ganz allgemein muss man noch hinzufügen, dass Shakhtyor Donezk kein guter Vergleich ist, schon aus dem Grund, weil sie dank ihrem Besitzer sich einfach leisten können, brasilianische Spieler, die sie ganz genau kennen und ihre Eigenschaften rundherum einschätzen können, einfach zu Riesenpreisen zu kaufen und dann auch somit mehr oder weniger genau wissen, wie der Spieler ist, sprich: ob er ins Profil passt oder nicht.
Wie lief das bei uns mit Caio ab? Man hat ja auch zugegeben, dass man ihn nicht so genau ausgekundschaftet hat und wohl mit Risiko zugegriffen hat, aus Angst, dass er im Sommer nicht mehr finanzierbar wäre.
Da ist dann eher der Vergleich mit den Pillendrehern angebracht, die zwar auch natürlich deutlich mehr ausgeben können wie wir, aber dann doch nicht halb-unbegrenzt in ihren Mitteln sind wie Shakhtyor, die einfach mal so 14mio für einen Villian raushauen. Die Vizekusener haben da ein richtig gescheites Scoutingnetz wohl in Brasilien aufgebaut und machen es offensichtlich richtig geschickt. Wäre nicht schlecht, wenn wir uns da was abschauen könnten in Zukunft.
Caio - wie kriegen wir das wieder hin? (von untouchable / 22.07.08 01:10)
Der Vol. I - Thread wurde nach 8845 Kommentaren und 403.432 Klicks geschlossen und der Vol. II - Thread eröffnet, der zwischenzeitlich auch bereits knapp 401.000 Klicks auf dem Buckel hat:
Macht in Summe rund: 804.000 Klicks und rd. 16.000 Kommentare!
CAIO fokusiert - nur noch nicht auf dem Platz!
Fragt sich nur noch: Wann wird Vol. III eröffnet??
Echzell-Adler schrieb: Caio - wie kriegen wir das wieder hin? (von untouchable / 22.07.08 01:10)
Der Vol. I - Thread wurde nach 8845 Kommentaren und 403.432 Klicks geschlossen und der Vol. II - Thread eröffnet, der zwischenzeitlich auch bereits knapp 401.000 Klicks auf dem Buckel hat:
Macht in Summe rund: 804.000 Klicks und rd. 16.000 Kommentare!
CAIO fokusiert - nur noch nicht auf dem Platz!
Fragt sich nur noch: Wann wird Vol. III eröffnet??
Nuriel schrieb: Und ganz allgemein muss man noch hinzufügen, dass Shakhtyor Donezk kein guter Vergleich ist, schon aus dem Grund, weil sie dank ihrem Besitzer sich einfach leisten können, brasilianische Spieler, die sie ganz genau kennen und ihre Eigenschaften rundherum einschätzen können, einfach zu Riesenpreisen zu kaufen und dann auch somit mehr oder weniger genau wissen, wie der Spieler ist, sprich: ob er ins Profil passt oder nicht.
Wie lief das bei uns mit Caio ab? Man hat ja auch zugegeben, dass man ihn nicht so genau ausgekundschaftet hat und wohl mit Risiko zugegriffen hat, aus Angst, dass er im Sommer nicht mehr finanzierbar wäre.
Da ist dann eher der Vergleich mit den Pillendrehern angebracht, die zwar auch natürlich deutlich mehr ausgeben können wie wir, aber dann doch nicht halb-unbegrenzt in ihren Mitteln sind wie Shakhtyor, die einfach mal so 14mio für einen Villian raushauen. Die Vizekusener haben da ein richtig gescheites Scoutingnetz wohl in Brasilien aufgebaut und machen es offensichtlich richtig geschickt. Wäre nicht schlecht, wenn wir uns da was abschauen könnten in Zukunft.
Dazu fällt mir gleich wieder das Interview mit dem Chefscout von Bayer ein, wonach er Caio durchaus beobachtet hatte, für die Position, auf der Caio in Brasilien spielte, aber dann Renato Augusto in Leberwursten verpflichtet wurde. Da drängt sich ein wenig der Eindruck auf, als hätten die mehr geahnt als unsere Scouting-Abteilung.
Disclaimer: Ich ill das gar nicht so auf die momentane Situation gemünzt sehen, sondern eher auf den Bub, der mit 6 Kilo Übergewicht aus dem Urlaub kam. Das wird ihm sicher nicht mehr passieren, ich weiß darüber hinaus aber auch nicht, inwiefern ihm das Profi-Sportlerdasein seitdem komplett in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Nuriel schrieb: Die Vizekusener haben da ein richtig gescheites Scoutingnetz wohl in Brasilien aufgebaut und machen es offensichtlich richtig geschickt. Wäre nicht schlecht, wenn wir uns da was abschauen könnten in Zukunft.
Das Problem liegt weniger darin, daß wir weder ein solches Netz noch die nötige Erfahrung im Brasilienscouting haben, sondern darin, daß man dann trotzdem dort einkauft.
Nuriel schrieb: Die Vizekusener haben da ein richtig gescheites Scoutingnetz wohl in Brasilien aufgebaut und machen es offensichtlich richtig geschickt. Wäre nicht schlecht, wenn wir uns da was abschauen könnten in Zukunft.
Das Problem liegt weniger darin, daß wir weder ein solches Netz noch die nötige Erfahrung im Brasilienscouting haben, sondern darin, daß man dann trotzdem dort einkauft.
Und die Vizekusener haben dabei mehr Mios versenkt als wir uns alle vorstellen können. Da könnten bei uns noch 10 Caios scheitern....
überrascht mich nicht. er hat bestimmt noch trainingsrückstand
also steht morgen wieder die null aber nur bei hanoi
ein meier hingegen hätte keinen trainingsrückstand, würde eingewechselt werden um sich anschließend direkt wieder zu verletzen und ausgewechselt zu werden...
HipHip-Hurra. Und weiter geht der Funkel-Fußball...
Insbesondere @etienneone macht sich tiefergehende Gedanken zur Beziehung Funkel/Caio. Sehr schön.
Der User kommt zu dem Schluß, daß sich FF bei der "Europäisierung" Caios wohl zu dem Hardliner-Weg entschieden hat, nämlich ihn zu zwingen, sich selbstständig zu entwickeln, aus sich selbst heraus zu erkennen, was er sich aneignen muß, um europäischen Fußballmaßstäben zu genügen. Dieser "toughe" Weg wird nicht verlassen, weder durch Lob, noch durch Streicheleinheiten, und schon garnicht, daß man ihm etwa einen gewissen Sonderstatus auf dem Spielfeld einräumt (z.B. Befreiung von Defensivaufgaben o.ä.). Okay.
Soweitsogut. Klare Linie zumindest -die aber offensichtlich nur unbefriedigend funktioniert. Wie machen das andere Vereine? - Nun, manche schicken ihre (vermeintlichen) Fehleinkäufe zurück in die Heimat. Manche aber fahren offensichtlich gut mit ihren Brasilianern. Da werden sogar im Lauf der Jahre ständig mehr dazugeordert. Weil es so gut klappt. Weil sie sich als Stammspieler, als Leistungsträger etablieren. Und zwar ad hoc. Ohne lange Eingewöhnungszeiten, Umstellungsprobleme, Sprachschwierigkeiten. Und das alles in Gegenden der Weltgeschicht, wo man es nicht für möglich halten würde.
Aktuelles Beispiel -man kommt ja rum im Zuge des Uefacups und der ChampionsLeague- Schachtar Donezk.
Finalgegner von Werder Bremen. In dieses Finale geschossen letztendlich von Gladson und Ilsinho.
Zu Donezk´ Kader gehören außerdem Fernandinho, Willian, Luiz Adriano und Moreno (Halbbrasilianer, die andere Hälfte ist bolivianisch). Bis 2007 gehörte auch Elano dazu, gewechselt zu Manchester City, brasilianischer Stammnationalspieler.
Allen ist der gleiche Werdegang zu eigen: aufstrebendes brasilianisches Jungtalent wechselt im Alter von Anfang 20 von seinem Club ohne Umwege direkt in die erste ukrainische Liga. Wyschtscha Liha. Man stelle sich vor -Ukraine, Ostukraine, Donezk, Schachtar Donezk, Bergbau Donezk. Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland....
Trainer seit 2003 Mircea Lucescu, ein Rumäne. Hat vorher türkische Spitzenvereine trainiert. Übrigens: Nachfolger von Bernd Schuster. Aber das nur am Rande. Und komme mir nicht gleich wieder jemand, die Liga habe keine Qualität.
Jedenfalls: das sind doch mal extreme Bedingungen für einen brasilianischen Jungprofi. Sprache, Essen, Klima -alles irgendwie noch einzwei Nummern gewöhnungsbedürftiger als Westeuropa, oder?
Also...was ist denen ihr Geheimnis? Kann doch nicht sein, daß die ein besseres Scouting haben? - Nur Glück? Sieht bei der Vielzahl der Spieler nicht so aus. - Oder unser Pech? Daß ausgerechnet wir aus dem riesigen Pool der Brasi-Jungprofis so eine Lusche gezogen haben? Doch net...
Bleibt nur eins, Friedhelm: Dir kann nach 1000-jähriger Trainertätigkeit zwar keiner was erzählen, aber ein informeller Gedankenaustausch mit Deinem rumänischen Kollegen könnte doch hilfreich sein.
Deshalb im Sommerurlaub statt Mallorca -acht Tage ab in die schöne Ukraine. Sprachprobleme? - Ach was, Lucescu ist ein polyglotter Typ, der kann Deutsch.
Alles schön & gut, aber es wird nichts ändern. FF ist & bleibt unbelehrbar! Und die wahren Fans dulden ihn ...
Ich würde gern kurzfristig morgen nach Hannover, kann ich vor Ort noch drei Karten bekommen, oder hat wer noch welche über ? Weiß jemand, wie viel die Kosten ?
Oh, endlich mal ein gescheiter Beitrag hier im Fred. ,-)
Ja, fahr' einfach spontan hin - Du wirst noch genug günstige Tix bekommen. Frag' einfach ein paar SGEler.
Ich würde gerne mal ein Paar Anmerkungen zu deinem Post hinzufügen.
Dass Ukraine für die Brasilianer eine größere Umstellung bedeutet als etwa Deutschland halte ich für ein Gerücht. Ich würde sogar vermuten, dass es für die dort eher einfacher ist, zurechtzukommen, als in dem, sage ich mal, im Vergleich zu Brasilien bzw. eben Ukraine deutlich gefühlloserem und kälterem (nicht im Sinne des Klimas) und viel zu "geordnetem" Deutschland. Aber das ist natürlich alles eher subjektiv. Ich wäre aber an deiner Stelle zumindest vorsichtig, solche Behauptungen aufzustellen, wie "Krasser geht´s doch garnicht. Da klingt ja Deutschland schon fast wie ein brasilianisches Nachbarland...."
Vom Klima her ist es in der Ukraine bis auf das Winter auch nicht großartig unterschiedlich als in Deutschland. Im Süden, also wenn sie z.B. zu Tschernomorez Odessa gehen würde, wären sie sogar eher an den gewohnten Verhältnissen als hier. Im Winter ist es meistens kälter, klar - aber das ist den meisten wohl auch hier, ob es zu kalt oder noch ein bisschen mehr zu kalt, nunja..
Und um jetzt speziell auf die Brasilianer von Donezk zu kommen. Ich habe die Mannschaft zwar selbst nicht so oft spielen sehen, aber rein aus Neugier wegen deinem Beitrag habe ich mal das Forum von Schakhtyor durchforstet, speziell die deren Brasilianern gewidmete Threads. Und eines wurde zumindest bei den vier von denen, llsinho, Fernandinho, Jadson und Villian sehr schnell klar. Vor allem bei den ersten dreien. Die User in dem Forum sind größtenteils begeistert von denen, aber nicht immer in erster Linie ob deren Technik - es ist immer wieder zu lesen, dass die bis zum umfallen ackern, sich für weiteste Wege und dreckige Defensivarbeit nicht zu schade sind und auf dem ganzen Feld für die Mannschaft arbeiten. Das mal zur Anregung. Bei solchen Spielern ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, meiner Meinung nach, dass sie schnell zurechtkommen, wenn's denn so zutrifft.
Ich muss mir jetzt einfach mal, um ein Vergleich zu haben, mal einige Spiele von denen reinziehen, um die Aussagen von den vielen Usern auch quasi aus erster Hand zu überprüfen.
Wie lief das bei uns mit Caio ab? Man hat ja auch zugegeben, dass man ihn nicht so genau ausgekundschaftet hat und wohl mit Risiko zugegriffen hat, aus Angst, dass er im Sommer nicht mehr finanzierbar wäre.
Da ist dann eher der Vergleich mit den Pillendrehern angebracht, die zwar auch natürlich deutlich mehr ausgeben können wie wir, aber dann doch nicht halb-unbegrenzt in ihren Mitteln sind wie Shakhtyor, die einfach mal so 14mio für einen Villian raushauen. Die Vizekusener haben da ein richtig gescheites Scoutingnetz wohl in Brasilien aufgebaut und machen es offensichtlich richtig geschickt. Wäre nicht schlecht, wenn wir uns da was abschauen könnten in Zukunft.
Der Vol. I - Thread wurde nach 8845 Kommentaren und 403.432 Klicks geschlossen und der Vol. II - Thread eröffnet, der zwischenzeitlich auch bereits knapp 401.000 Klicks auf dem Buckel hat:
Macht in Summe rund:
804.000 Klicks und rd. 16.000 Kommentare!
CAIO fokusiert - nur noch nicht auf dem Platz!
Fragt sich nur noch:
Wann wird Vol. III eröffnet??
Na wenn Vol.II geclosed wird
Och, passt schon. Es spukt mittlerweile in jedem Thread Caio
Dazu fällt mir gleich wieder das Interview mit dem Chefscout von Bayer ein, wonach er Caio durchaus beobachtet hatte, für die Position, auf der Caio in Brasilien spielte, aber dann Renato Augusto in Leberwursten verpflichtet wurde. Da drängt sich ein wenig der Eindruck auf, als hätten die mehr geahnt als unsere Scouting-Abteilung.
Disclaimer: Ich ill das gar nicht so auf die momentane Situation gemünzt sehen, sondern eher auf den Bub, der mit 6 Kilo Übergewicht aus dem Urlaub kam. Das wird ihm sicher nicht mehr passieren, ich weiß darüber hinaus aber auch nicht, inwiefern ihm das Profi-Sportlerdasein seitdem komplett in Fleisch und Blut übergegangen ist.
Das Problem liegt weniger darin, daß wir weder ein solches Netz noch die nötige Erfahrung im Brasilienscouting haben, sondern darin, daß man dann trotzdem dort einkauft.
Und die Vizekusener haben dabei mehr Mios versenkt als wir uns alle vorstellen können. Da könnten bei uns noch 10 Caios scheitern....