>

WM-Gewinnverteilung / Die "Großen" bevorzugt?

#
Fünf Millionen für die Bayern

Mit 155 Millionen Euro vor Steuern ist der Gewinn aus der WM 2006 noch um 20 Millionen Euro höher ausgefallen, als das WM-OK im September 2006 erwartet hatte.

Bei Einnahmen von 557 Millionen Euro gegenüber Ausgaben von 402 Millionen Euro erhält die FIFA aus dem ursprünglich dem DFB gewährten Organisationszuschuss von 170 Millionen Euro eine Rückzahlung von 49 Millionen Euro.

Der verbleibende Überschuss in Höhe von 106 Millionen Euro wird, wie im Grundlagenvertrag vereinbart, zwischen DFB und DFL geteilt. "Es ist ganz klar, dass die dem DFB zustehenden Gelder für gemeinnützige Zwecke verwendet werden", sagt DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger.

Wie der Anteil der DFL in Höhe von 53 Millionen Euro steuerlich behandelt wird, soll in einem Gespräch mit dem Hessischen Finanzministerium geklärt werden. Zwanziger hat mehrfach darauf hingewiesen, dass über die Verteilung des WM-Überschusses in der Liga die Gemeinnützigkeit des DFB nicht gefährdet werden darf.

In der Liga ist man sich inzwischen einig, wie die 53 Millionen unter den Vereinen aufgeteilt werden. Nach kicker-Recherchen geht etwa die Hälfte der Summe(gestaffelt nach Einsätzen) an die elf Klubs, die in den zwei Jahren vor und dann während der WM Spieler für dieNationalelf abgestellt haben. Bayern München darf mit fünf Millionen Euro brutto rechnen, Dortmund und Bremen bekommen je etwa vier Millionen Euro, für Hertha BSC wird es noch eine Million sein.

Die 29 Klubs, die keine Nationalspieler abgestellt haben, darunter aus der 2. Liga auch die je vier Ab- und Aufsteiger 2006, erhalten je 600000 Euro. Mit diesem Schlüssel erfährt die 2. Liga eine Solidarmaßnahme.

Quelle: www.kicker.de

Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist dass so gerecht? Waren die WM und die Nationalmannschaft nicht 2 verschiedene Paar Schuhe?
Warum sollen die Gewinne der WM, sprich Einnahmen aus dem Ticketing und Fernseheinnahmen, hauptsächlich an die Vereine gehen, die die meißten Spieler abstellen?
Eine gleiche Aufteilung in den ersten 2 Ligen, und dann eine Staffelung bis meinentwegen in die 5-6 Liga, wäre imho am fairsten gewesen... aber um Fairness gehts ja schon lange nicht mehr...


Teilen