>

Bei versuchten Tätlichkeiten bitte theatralisch zu Boden gehen...

#
...sonst ist das nämlich gar keine versuchte Tätlichkeit.

kicker schrieb:
Der FC Bayern und Mark van Bommel dürfen aufatmen: Der Kontrollausschuss des DFB hat am Montag bekannt gegeben, dass er kein Ermittlungsverfahren gegen den Niederländer einleiten wird, der beim 0:2 in Stuttgart versucht hatte, Pavel Pardo mit dem rechten Ellenbogen ins Gesicht zu schlagen, den Mexikaner aber verfehlte. Der DFB begründete seine Entscheidung unter anderem mit der fehlenden Reaktion des Stuttgarters.


http://kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/364670/

Steht die Fanfreundschaft DFB-FCB eigentlich immernoch in wikipedia?

Muss man sich mal vor Augen führen, was sich Bayernspieler diese Saison schon alles geleistet haben (allein letzten Samstag Tritt von Podolski in die Eier von irgendeinem Stuttgarter und versuchter Ellenbogencheck vom verhinderten UFC-Profi Bommel) - und dafür gab es in dieser Saison noch KEINE rote oder gelb-rote Karte. Wir stehen bei 6.
#
War doch klar das ein Bayernspieler nix bekommt, der DF(C)B wird doch net seine Spieler sperren.
#
dazu fällt mir nur das hier ein

FUSSBALLMAFIA DFB!!!

passt auf, nach der Saison wird aus irgendwelchen Gründen jedem Verein der vor den Bazis stand die Lizenz entzogen und die Bazis als Meister dieser Saison ernannt! Und ab nächstem Jahr, um ganz sicher zu gehen, wird jedes Bazi Spiel vom Fandel geleitet
#
Hab es auch gerade im Kicker gelesen...
Mir kommt die Galle hoch!!!

Jedes Wochenende verliert man ein kleines Stückchen mehr den Glauben!
#
Es ist schon unglaublich!

Normalerweise gehörte Pardo vom DFB gewürdigt, daß er nicht wie die meisten anderen den strebenden Schwan markiert und van Bommel zwei bis drei Spiele gesperrt, aber der DFB macht natürlich genau das Gegenteil. Mal wieder ein Freibrief für diejenigen, die komplett schauspielern oder aus einer Mücke einen Elefanten machen, in den Fällen kann "Täter" eine Strafe gewiß sein, von daher passt die Threadüberschrift wie die Faust auf´s Auge.  
#
Besonders beschissen finde ich, dass der Kicker nicht den Mumm hat, die Entscheidung des DFB wenigstens ansatzweise zu kritisieren.
Die Macht, die die Bayern haben, würde ich gerne bei uns Fans sehen, wir finanzieren das Schmierentheater schließlich!
#
Das Ding von van Bommel fand ich schon extrem krass. Wenn er da trifft, kann Pardos Zahnarzt schon mal ein paar neue Schneidezähne bestellen. Völlig unverständlich, dass das nicht bestraft wurde. Ich erinnere auch an Kahns Tätlichkeit gegen Schalke, die ist ja auch noch nicht lang her.
#
Eigentlich müßten jetzt alle Jugendtrainer einen Brief an den DFB schreiben.
Bezugnehmend auf diese Entscheidung die Frage stellen:
"Da ich meinen Nachwuchskickern nichts falschen beibringen möchte, nochmal kurz nachgefragt: Es ist also wichtig sich theatralisch fallen zu lassen und sich lieber einmal mehr über den Rasen zu wälzen als weiter zu spielen?
Ist es das was sie beabsichtigen?"

Wenn da nur 100 Trainer mitmachen würden....aber Wunschdenken ich weiß. Selbst wenn würde es den DFB doch nicht jucken  
#
Es ist unfassbar, wie sich Bayern ALLES erlauben kann.
#
Wie hier schon diskutiert wird, wurde wieder mal ein Bayern-Spieler frei von aller "Unschuld" durch den DFB gewaschen. Gemeit ist van Bommels versuchte Tätlichkeit gegen den Stuttgarter Pavel Pardo. Begründet wird dies damit, dass die "reale Möglichkeit bestehe, dass van Bommel seine Armbewegung von sich aus nicht zu Ende geführt hat. Dafür spricht auch die fehlende Reaktion des Stuttgarter Spielers Pardo Segura, der keine Ausweichbewegung vorgenommen hat." (Quelle DFB: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&no_cache=1&tx_dfbnews_pi1[showUid]=10947&cHash=75996bfb55)

Dies ist eine derart lächerliche Begründung und verhöhnte alle Fußball Fans, die nicht Anhänger des FCB sind. Aus diesem Grund wollen wir beim DFB protestieren. Natürlich ist klar, dass man dadurch in diesem Fall nichts mehr erreichen kann. Allerdings ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzten (dieser Aufruf erfolgt in allen Bundesliga Foren!):

Eine mögliche Variante ist hier angefügt! Einfach kopieren oder eigenen Brief schreiben und an info@dfb.de senden! In die Betreffzeile sollte ein neutraler Kommentar stehen, sonst gibt es nur eine automatische Antwort.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mein Unverständnis und meine Entrüstung über die Entscheidung des DFB Sportgerichts im „Fall“ Mark van Bommel vom FC Bayern München zum Ausdruck bringen, in der entschieden wurde kein Verfahren gegen eben diesen Spieler einzuleiten!

Die Begründung für diese Entscheidung lautet: „Die Ermittlungen des DFB-Kontrollausschusses haben ergeben, dass van Bommel seinen Gegenspieler mit Sicherheit nicht berührt hat. Es besteht daher die reale Möglichkeit, dass er seine Armbewegung von sich aus nicht zu Ende geführt hat. Dafür spricht auch die fehlende Reaktion des Stuttgarter Spielers.“

Diese Entscheidung ist für mich absolut nicht nachvollziehbar! Vielleicht besteht ja auch die reale Möglichkeit, dass die motorischen Fähigkeiten des Hernn van Bommel zu limitiert sind, so dass er aus diesem Grund den Kopf von Pavel Pardo nur um Zentimeter verfehlt hat und nur dadurch eine schwere Kopfverletzung vermieden wurde.

Im Hinblick auf die Vorbildfunktion von Bundesliga-Spielern und im Sinnede des Fair-Plays im Fußball, für die der DFB mit Aktionen in der Öffentlichkeit immer wieder wirbt, ist diese Entscheidung sprichwörtlich ein Schlag ins Gesicht jedes Fußballfanns.

Mit welcher Begründung sie die Möglichkeit einräumen, dass Herr van Bommel seine Bewegung nicht zu Ende führen wollte, kann ich auch beim mehrfachen Betrachten der Fernsehaufnahmen nicht nachvollziehen! Außerdem ist es doch fast aberwitzig ein Urteil damit zu begründen, dass der gegnerische Spieler keine Reaktion gezeigt hat. Soll dies im Umkehrschluss heißen, dass sie ihre über Millionen Mitglieder zur „Schauspielerei“ auffordern?
#
Ah da ham was doch... Klimowicz hat am 2.Spieltag also nur nach den Vorstellungen des DFB reagiert. Mei jetzt seh ich das auch wieder im rechten Licht. Achtung das ist nicht ernst gemeint!  
#
Habe geschrieben
#
regurbsflow schrieb:
Ah da ham was doch... Klimowicz hat am 2.Spieltag also nur nach den Vorstellungen des DFB reagiert. Mei jetzt seh ich das auch wieder im rechten Licht. Achtung das ist nicht ernst gemeint!    


Gott sei Dank ist das jetzt geklärt, eventuell sollte jetzt Hollywitz nach für den Deutschen Fernsehpreis vorgeschlagen werden.
Außerdem finde ich es wirklich unsportlich von Pardo, dass er sich nicht hat fallen lassen.
Er sorgt so zu für unnötige Unmutsbekundungen gegenüber dem unschuldigen van Bommel und schädigt dessen Ruf als untadiliger Sportsmann. Die Regeln verlagen dies.

Ich fordere eine Speere für diesen unfairen Fußballer, wie kann man da nicht umfallen. Dieser Unmensch.  
#
Apropos DFB: Was ist eigentlich aus der Aktion 'Stadionverbot für Torsten Frings' geworden?
#
Wieder mal eine für den Fussball. Spielst du einmal auf Zeit und einmal Hand bekommt man Gelb-Rot und für eine versuchte (und knapp verpasste) Tätlichkeit gib es nichts, völlig unverständlich.
#
Tom66 schrieb:
Wieder mal eine für den Fussball. Spielst du einmal auf Zeit und einmal Hand bekommt man Gelb-Rot und für eine versuchte (und knapp verpasste) Tätlichkeit gib es nichts, völlig unverständlich.


Ne, für mich ist das völlig klar...schau Dir die beiden Vereine an, bei denen die jeweiligen Spieler auf dem Platz stehen!
#
tBo1981 schrieb:
Wie hier schon diskutiert wird, wurde wieder mal ein Bayern-Spieler frei von aller "Unschuld" durch den DFB gewaschen. Gemeit ist van Bommels versuchte Tätlichkeit gegen den Stuttgarter Pavel Pardo. Begründet wird dies damit, dass die "reale Möglichkeit bestehe, dass van Bommel seine Armbewegung von sich aus nicht zu Ende geführt hat. Dafür spricht auch die fehlende Reaktion des Stuttgarter Spielers Pardo Segura, der keine Ausweichbewegung vorgenommen hat." (Quelle DFB: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&no_cache=1&tx_dfbnews_pi1[showUid]=10947&cHash=75996bfb55)

Dies ist eine derart lächerliche Begründung und verhöhnte alle Fußball Fans, die nicht Anhänger des FCB sind. Aus diesem Grund wollen wir beim DFB protestieren. Natürlich ist klar, dass man dadurch in diesem Fall nichts mehr erreichen kann. Allerdings ist es an der Zeit ein Zeichen zu setzten (dieser Aufruf erfolgt in allen Bundesliga Foren!):

Eine mögliche Variante ist hier angefügt! Einfach kopieren oder eigenen Brief schreiben und an info@dfb.de senden! In die Betreffzeile sollte ein neutraler Kommentar stehen, sonst gibt es nur eine automatische Antwort.

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich mein Unverständnis und meine Entrüstung über die Entscheidung des DFB Sportgerichts im „Fall“ Mark van Bommel vom FC Bayern München zum Ausdruck bringen, in der entschieden wurde kein Verfahren gegen eben diesen Spieler einzuleiten!

Die Begründung für diese Entscheidung lautet: „Die Ermittlungen des DFB-Kontrollausschusses haben ergeben, dass van Bommel seinen Gegenspieler mit Sicherheit nicht berührt hat. Es besteht daher die reale Möglichkeit, dass er seine Armbewegung von sich aus nicht zu Ende geführt hat. Dafür spricht auch die fehlende Reaktion des Stuttgarter Spielers.“

Diese Entscheidung ist für mich absolut nicht nachvollziehbar! Vielleicht besteht ja auch die reale Möglichkeit, dass die motorischen Fähigkeiten des Hernn van Bommel zu limitiert sind, so dass er aus diesem Grund den Kopf von Pavel Pardo nur um Zentimeter verfehlt hat und nur dadurch eine schwere Kopfverletzung vermieden wurde.

Im Hinblick auf die Vorbildfunktion von Bundesliga-Spielern und im Sinnede des Fair-Plays im Fußball, für die der DFB mit Aktionen in der Öffentlichkeit immer wieder wirbt, ist diese Entscheidung sprichwörtlich ein Schlag ins Gesicht jedes Fußballfanns.

Mit welcher Begründung sie die Möglichkeit einräumen, dass Herr van Bommel seine Bewegung nicht zu Ende führen wollte, kann ich auch beim mehrfachen Betrachten der Fernsehaufnahmen nicht nachvollziehen! Außerdem ist es doch fast aberwitzig ein Urteil damit zu begründen, dass der gegnerische Spieler keine Reaktion gezeigt hat. Soll dies im Umkehrschluss heißen, dass sie ihre über Millionen Mitglieder zur „Schauspielerei“ auffordern?


Antwort vom DFB:

Hallo,

vielen Dank für Ihr Schreiben zum Thema Mark van Bommel.

Die DFB-Sportgerichtsbarkeit ist eine Institution, die sich an die in Deutschland gültigen Rechtsvorgaben hält. Nach einer eingehenden Untersuchung der Fernsehbilder ist der Kontrollausschuss zur Entscheidung gekommen, kein Verfahren einzuleiten. Dies gilt es zu respektieren.

Weitere Informationen gibt es unter www.dfb.de

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre DFB-Pressestelle

Also doch: Die unveröffentliche "Lex BAVARIA"
#
DFB schrieb:

Hallo,

vielen Dank für Ihr Schreiben zum Thema Mark van Bommel.

Die DFB-Sportgerichtsbarkeit ist eine Institution, die sich an die in Deutschland gültigen Rechtsvorgaben hält. Nach einer eingehenden Untersuchung der Fernsehbilder ist der Kontrollausschuss zur Entscheidung gekommen, kein Verfahren einzuleiten. Dies gilt es zu respektieren.

Weitere Informationen gibt es unter www.dfb.de

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre DFB-Pressestelle



Hab gestern auch ne Mail an den FCB...ähh...  DFB geschrieben und exakt die gleiche Standardantwort erhalten.
Man könnte seitens des DFB wenigstens auf hochspekulative Urteilsbegründungen à la "reale Möglichkeit bestehe, dass van Bommel seine Armbewegung von sich aus nicht zu Ende geführt hat" verzichten und sich deutlich kürzer fassen: "Mark van Bommel ist Spieler des FC Bayern München".
#
Pah bin ich sauer!!!


Habe auch ne mail an den DFB verschickt.

Hoffe nur das genug Leute mitmachen, damit es auch eine Wirkung zeigt und eine solche unverschämtheit nicht nochmal vorkommt (träum)!!!


Teilen