>

Anpassungsschwierigkeiten unserer ausländischen Spieler?

#
Tackleberry schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Flyer86 schrieb:
quattro schrieb:

Mantzios trifft in Griechenland wieder wie vorher.Warum nicht bei uns?


Weil er bei uns keinen Bock hatte! Er war ausgeliehen und wollte wieder zurück, hatte er auch in nem Interview gesagt gehabt! Von daher hat er schlecht gekickt, so dass die Eintracht ihn nicht verpflichtet....

Das hab ich ganz anders in Erinnerung. Ich kann mich daran erinnern, dass er unbedingt bleiben wollte.
Bild schrieb:
Einen neuen Vertrag bei Eintracht hat er aber noch nicht abgeschrieben: „Ich würde gern bleiben.“
Zeigst du mir mal das Interview?


Mir ist sogar in Erinnerung, dass er unbedingt bleiben wollte, und sogar intensiv Deutschunterricht genommen hat.


Richtig so habe ich es auch gesehen.
Ich würde mich freuen, wenn ein so positiv zur Eintracht eingestellter Spieler
zu uns kommen würde.
Seine Fähigkeiten sind ausbaufähig, aber er ist in gutem Alter und hat schon gute Anlagen.
#
Na ja ich schränke alles etwas ein

chris ist heute ein Musterprofi. Dürfte nach der letzten Vetragsverlängerung( wo Wolfburg ihn wollte) auch zu den Spitzenverdienern gehören. Da erwarte ich so etwas auch
#
Tackleberry schrieb:
Oka ist ja auch Mazedonier und hat sich bei uns einigermaßen integriert.  


Oka ist zusätzlich Odenwälder, das erschwert die Sache noch um einiges und trotzdem hat es geklappt.

tobago
#
Reebok94 schrieb:
quattro schrieb:
Mantzios trifft in Griechenland wieder wie vorher.Warum nicht bei uns?


Richtig, nämlich ziemlich selten. 13 Einsätze, 3Tore.


Vergebene Liebesmühe. Hier haben welche zufällig mitbekommen, dass er Tore gegen Bremen gemacht hat und schon wird permanent behauptet er wäre jetzt wieder der absolute Star in Griechenland. Dass er in der Liga tatsächlich dieses Jahr absoluter Durchschnitt war und nichts gezeigt hat, was seine hohe Ablöse gerechtfertigt hätte (waren es 2 oder 3 Millionen?), will hier niemand wissen.
#
Petkovic
Kweuke
Caio
Bellaid
Inamoto
Mantzios
Galindo
Puljiz

Du zählst Puljiz auf Dem wurde nichtmal in Österreich verlängert. Und was ist mir Rada? Den hättest du noch aufschreiben sollen...

Was ist mit Ama? Was ist mit Taka? Und wer von der ganzen Liste hat überhaupt seine Bundesligafähigkeit bewiesen? Gar keiner! Komische Liste..
#
Jaroos schrieb:
Petkovic
Kweuke
Caio
Bellaid
Inamoto
Mantzios
Galindo
Puljiz

Du zählst Puljiz auf Dem wurde nichtmal in Österreich verlängert. Und was ist mir Rada? Den hättest du noch aufschreiben sollen...

Was ist mit Ama? Was ist mit Taka? Und wer von der ganzen Liste hat überhaupt seine Bundesligafähigkeit bewiesen? Gar keiner! Komische Liste..


Ich hab doch keine Liste aller ausländischer Spieler aufgezählt.
Amanatidis kommt doch vom VFB und konnte bereits deutsch falls es dir noch nicht aufgefallen ist und Takahara wurde schon beim HSV integriert.
Es geht hier nicht nur um die deutsche Sprache sondern um das neue Umfeld.

Warum klappt es mit den Brasilianern bei Leverkusen,Bayern usw und bei uns nicht?
#
Wobei Fenin jetzt nicht wirklich als "nichtdeutschsprachiger Spieler" zählen kann, der hat doch nach einer Woche schon Interviews gegeben. War sicher nicht das beste - aber verständigen konnte er sich gut.
Ansonsten gab es aber auch genug deutschsprachige, die es nicht gepackt haben - ich glaube nicht, dass da ein Zusammenhang (zumindest nicht im Allgemeinen, höchstens beim einen oder anderen Spieler) besteht.
#
quattro schrieb:
.....

Warum klappt es mit den Brasilianern bei Leverkusen,Bayern usw und bei uns nicht?


Weil die sich 5 Brasilianer erlauben können und da die Durchfallquote nicht so auffällt (z.B. Breno 14 Mio€ schwer......). Wie können uns 2 erlauben, davon einen "vermeintlichen" Kracher und wenn der dann nicht sofort zündet fällt es halt sofort aus.

Klappt ja bei anderen Vereinen auch unterschiedlich ( z.B. Bremen, "Diego wird zur Granate" und "Carlos Alberto 8Mio.€ schwer" bekommt gar nix gebacken).
#
Ich finde die Fragestellung grundsätzlich berechtigt, wenn auch nur für wenige der angeführten Spieler relevant. Im Grunde ist das hier für mich ein Caio-Thread.
Man kann eben nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass sich ein Spieler aus einer völlig anderen Kultur hier problemlos eingewöhnt, erst recht nicht mit 21 Jahren, egal wieviel er verdient. Und da sehe ich nicht primär den Trainer in der Verantwortung, sondern den Verein. Als ich Caio das erste Mal spielen sah, war mir sofort klar, warum FF Probleme damit hatte, ihn aufzustellen. So ein Spiel kann man sich hier seit mindestens 15 Jahren schon nicht mehr leisten. Da muß natürlich der Trainer dran arbeiten, was er sicherlich auch versucht hat. Aber dass der Spieler hier zurecht kommt, sich wohl fühlt und weiß, worauf es ankommt, ist dann doch eher Sache des Vereins. Und da fand ich die Vorgehensweise von Vereinsseite nicht gerade professionell. Wenn schon über 4 Mios in einen Spieler investiert werden, ist es schon aus wirtschaftlichen Gründen angebracht, sich darum zu bemühen, dass die Investition auch trägt. Und dafür, wie das hier für ihn gelaufen ist, hält sich Caio m.e. noch gut. Hätte mich nicht gewundert, wenn er irgendwann einfach nach Hause abgehauen wäre.
Man muss sich doch nur mal dran erinnern, was es mit Ailton und Marcellinho immer für einen Trouble gab, obwohl die anerkannte Stützen ihrer Mannschaft waren.
#
Unsinniger Thread, denn wenn man sich die Mühe machen würde, würde man prozentual ungefähr die gleiche Anzahl deutscher Spieler finden die sich nicht durchsetzen konnte, das würde sich nicht viel nehmen.


Teilen