fr-online.de schrieb: Frankfurt feiert seine Meister: Oberbürgermeisterin Petra Roth empfängt am Sonntag, 28. Juni 2009, um 11 Uhr im Römer die siegreiche Mannschaft von 1959. Zutritt haben nur geladene Gäste. Viele Eintracht-Fans hoffen jedoch, dass sich die Spieler mit der Schale auf dem Balkon des Rathauses zeigen werden.
Das hatte die Mannschaft bislang nicht vor, unter der Hand heißt es aber: Wenn genügend Fans kommen, treten die Spieler auf den Balkon. Die Eintracht-Anhänger rufen deshalb im Internet dazu auf, den Sonntagvormittag auf dem Römerberg zu verbringen.
Bei der Lektüre der heutigen Tageszeitungen "50 Jahre Deutscher Meister" fällt mir wieder ein spannendes Erlebnis ein:
Meine U-Bahn-Bekanntschaft und "mein" lange unerkannter Deutscher Meister
Jahrelang fuhr von der U-Bahnstation an meinem Arbeitsplatz in Frankfurt ein nett dreinschauender älterer Herr mit auf meiner U-Bahnlinie in Richtung nach Hause, er war auch "Büromensch". Man kannte sich vom Sehen. Irgendwann einmal gab es eine Betriebsstörung der U-Bahn, Anlass um miteinander ins Gespräch zu kommen, Smalltalk über die Verspätung und schließlich über das Wetter und natürlich - über die Eintracht.
Der nette ältere Herr wusste viel von der Eintracht und über die Eintracht. Und spannend wurde es so richtig, als er sagte, Ivica Horvath würde ihn in der Adventszeit zu Hause besuchen. Von Horvath wußte ich, dass er Deutscher Meister mit der Eintracht geworden war und "live" kannte ich Horvath noch von seiner Trainerzeit bei Schalke 04 in den 70er Jahren. Ja, die Zeit als Grabowski und Hölzenbein auf Seiten der Eintracht gegen Schalke mit Trainer Horvath spielten.
Und da kam vom netten älteren Herrn der mich schlagartig elektrisierende Satz: "Als ich noch zusammen mit Grabowski und Hölzenbein spielte..." Bingo!
Wer war der Mann?? Ich fragte ihn vor lauter Ehrfurcht nicht nach seinem Namen, vielleicht wollte ich mich auch nicht als "ungebildet" in der Eintrachtgeschichte entpuppen, wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Zu Hause angekommen der erste Blick ins kleine Eintrachtarchiv, Mannschaftsfoto der Saison 1966/67, darauf Grabi und Holz als junge Burschen und "mein" Deutscher Meister: Es war Torwart Egon Loy.
Leider - für mich - ist Egon Loy kurze Zeit später in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Jahrelang habe ich ca. 1000 Meter von seinem Haus entfernt gewohnt - und wohne in dieser Entfernung noch heute - und wusste nicht, dass ein Deutscher Meister von 1959 so nah wohnt.
Kann man den Pedro nicht mal bei der FR vorbeischicken, dass der denen mal entgegentritt.
Wie die jetzt schon die Stimmung niederschreiben, alles schlecht machen. Wenn es nächste Saison mal nicht läuft, dann wird die FR wohl richtig abledern.
FR *Momentan sieht es nicht danach aus, dass die neue Saison sehr viel erfreulicher verlaufen soll als die alte. Weil die Eintracht bislang im Kern nicht verbessert wurde.* ...stimmt aber leider!
Tex-Hex schrieb: FR *Momentan sieht es nicht danach aus, dass die neue Saison sehr viel erfreulicher verlaufen soll als die alte. Weil die Eintracht bislang im Kern nicht verbessert wurde.* ...stimmt aber leider!
Richtig wäre aus heutiger Sicht: "...im Kern noch nicht verbessert wurde." Was so ein Wörtchen alles ausmachen kann...
Maggo schrieb: Kann man den Pedro nicht mal bei der FR vorbeischicken, dass der denen mal entgegentritt.
Wie die jetzt schon die Stimmung niederschreiben, alles schlecht machen. Wenn es nächste Saison mal nicht läuft, dann wird die FR wohl richtig abledern.
Sehe ich genau so, vor allem mit was für Aussagen sie diese belegen... mal zwei Beispiele :
FR schrieb: Kann Skibbe,[...]es sich leisten, auf so unsichere Kadetten wie den Formschwankungen unterliegenden Chris oder gar Caio zu setzen?
Mal ist er unser bester Spieler, mal ein unsicherer Kadett, ungefähr auf einem level mit Caio? mhklar... Dann noch :
FR schrieb: Auch die bisherigen Verpflichtungen ein talentierter, aber junger Torwart, ein lang verletzter Verteidiger von einem Absteiger machen nicht unbedingt Mut.
Viel negativer hätte man Franz eigentlich nicht beschreiben können... Vor gut 3 Wochen hat sich das noch ein wenig anders angehört:
FR schrieb: Nach einer Fußverletzung kam er erst in den letzten sechs Spielen der vergangenen Saison wieder zum Einsatz: Prompt holte der KSC acht Punkte und schaffte fast noch den Klassenerhalt.
Tex-Hex schrieb: FR *Momentan sieht es nicht danach aus, dass die neue Saison sehr viel erfreulicher verlaufen soll als die alte. Weil die Eintracht bislang im Kern nicht verbessert wurde.* ...stimmt aber leider!
Richtig wäre aus heutiger Sicht: "...im Kern noch nicht verbessert wurde." Was so ein Wörtchen alles ausmachen kann...
Das kann man so auch nicht sagen - die Pressekonferenzen enthielten viel mehr Worte, die der geneigte Fan hören wollte. Das ist doch schon mal ein Fortschritt ...
FR schrieb: Auch die bisherigen Verpflichtungen ein talentierter, aber junger Torwart, ein lang verletzter Verteidiger von einem Absteiger machen nicht unbedingt Mut.
Viel negativer hätte man Franz eigentlich nicht beschreiben können... Vor gut 3 Wochen hat sich das noch ein wenig anders angehört:
FR schrieb: Nach einer Fußverletzung kam er erst in den letzten sechs Spielen der vergangenen Saison wieder zum Einsatz: Prompt holte der KSC acht Punkte und schaffte fast noch den Klassenerhalt.
Die sind doch nur sauer, dass er mit der Blöd und nicht mit ihnen zum Äppler-Saufen ging
Die Veranstaltung gestern, äh vorgestern im Eintrachtmuseum war wieder mal toll...
Und sorry nicht hauen........
http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/eintrachtblog/index.htm
Alle auf zum Römer!!
Dich interessiert das ja auch gar nicht.
Lt. FNP flogen damals Böller auf dem Römer - wenn das der DFB und Dr. Zwanziger wüssten. Damals alles schon ultra Hooligans.
Meine U-Bahn-Bekanntschaft und "mein" lange unerkannter Deutscher Meister
Jahrelang fuhr von der U-Bahnstation an meinem Arbeitsplatz in Frankfurt ein nett dreinschauender älterer Herr mit auf meiner U-Bahnlinie in Richtung nach Hause, er war auch "Büromensch". Man kannte sich vom Sehen. Irgendwann einmal gab es eine Betriebsstörung der U-Bahn, Anlass um miteinander ins Gespräch zu kommen, Smalltalk über die Verspätung und schließlich über das Wetter und natürlich - über die Eintracht.
Der nette ältere Herr wusste viel von der Eintracht und über die Eintracht. Und spannend wurde es so richtig, als er sagte, Ivica Horvath würde ihn in der Adventszeit zu Hause besuchen. Von Horvath wußte ich, dass er Deutscher Meister mit der Eintracht geworden war und "live" kannte ich Horvath noch von seiner Trainerzeit bei Schalke 04 in den 70er Jahren. Ja, die Zeit als Grabowski und Hölzenbein auf Seiten der Eintracht gegen Schalke mit Trainer Horvath spielten.
Und da kam vom netten älteren Herrn der mich schlagartig elektrisierende Satz: "Als ich noch zusammen mit Grabowski und Hölzenbein spielte..." Bingo!
Wer war der Mann?? Ich fragte ihn vor lauter Ehrfurcht nicht nach seinem Namen, vielleicht wollte ich mich auch nicht als "ungebildet" in der Eintrachtgeschichte entpuppen, wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Zu Hause angekommen der erste Blick ins kleine Eintrachtarchiv, Mannschaftsfoto der Saison 1966/67, darauf Grabi und Holz als junge Burschen und "mein" Deutscher Meister: Es war Torwart Egon Loy.
Leider - für mich - ist Egon Loy kurze Zeit später in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Jahrelang habe ich ca. 1000 Meter von seinem Haus entfernt gewohnt - und wohne in dieser Entfernung noch heute - und wusste nicht, dass ein Deutscher Meister von 1959 so nah wohnt.
(Echt unerträglich, diese SAW Leere)
Und schon wieder Derbysieger S G E
Jetzt lassts doch endlich mal gut sein.
Hoffen wir mal für Dich, dass ich nicht Deine Penetranz an den Tag lege ...
Die übertriffst du seit deinem ersten Beitrag hier...
Wie die jetzt schon die Stimmung niederschreiben, alles schlecht machen. Wenn es nächste Saison mal nicht läuft, dann wird die FR wohl richtig abledern.
*Momentan sieht es nicht danach aus, dass die neue Saison sehr viel erfreulicher verlaufen soll als die alte. Weil die Eintracht bislang im Kern nicht verbessert wurde.*
...stimmt aber leider!
Richtig wäre aus heutiger Sicht: "...im Kern noch nicht verbessert wurde."
Was so ein Wörtchen alles ausmachen kann...
Sehe ich genau so, vor allem mit was für Aussagen sie diese belegen... mal zwei Beispiele :
Mal ist er unser bester Spieler, mal ein unsicherer Kadett, ungefähr auf einem level mit Caio? mhklar...
Dann noch :
Viel negativer hätte man Franz eigentlich nicht beschreiben können...
Vor gut 3 Wochen hat sich das noch ein wenig anders angehört:
Das kann man so auch nicht sagen - die Pressekonferenzen enthielten viel mehr Worte, die der geneigte Fan hören wollte. Das ist doch schon mal ein Fortschritt ...
Die sind doch nur sauer, dass er mit der Blöd und nicht mit ihnen zum Äppler-Saufen ging