>

Warum geht Pröll nicht?

#
miraculix250 schrieb:
Herborner-Adler schrieb:
Sieht nicht so auch als hielte der Verein Faehrmann für die Nummer 1. Sonst würde er spielen ? Für mich ist M. Pröll besser als OKA. Hatte halt nur mit Verletzungen Pech. Auch ein M. Pröll war mal in Topform, und da habt Ihr alle gejubelt , jetzt wo er Pech hatte da hat der Mohr ausgedient. Ist nicht Fair.
Das wir bei Oka , bei jedem hohen Ball und beim rauslaufen zittern müssen, und das jeder zweite Ball zur mitte gefaustet wird das will hier keiner sehen. Seit Fair und beurteilt jeden nach den gleichen Kriterien. Für einige hier ist Oka der Held und die anderen nur Mitläufer. Leute ich hab auch etwas Ahnung vom Fußball, Ihr überschätzt Oka. Er hat viel für den Verein geleistet, und auch einige unhaltbare gehalten. Aber das sollte man von einem Bundesligatorhüter auch verlangen können. Ist halt meine Meinung.


schreibst was von "seid fair", erzählst was das der dauerverletzte markus besser sei als oka und lederst dann über eben jenen ab? hallo? einmal mehr: lächerlich

Das dachte ich auch, auch wenn ich im Ansatz nachvollziehen was Herborner-Adler hier anführt.
Wie er es macht ist daneben und seine Schlussfolgerung sind abstrus.
#
Ich habe keinen niedermachen wollen !
Ich habe meine Meinung kundgetan. Oka hat seine Fehler wie jeder der anderen auch. Ich wollte nur ausdrücken das hier Oka  als der Unantastbare dargestellt wird. Die anderen sind auch gut. Ich wollte Oka bestimmt nicht diffarmieren.
Ist evt. von mir etwas falsch ausgedrückt worden.
#
Ich bin der Meinung, und einige andere auch die in Beleg waren, dass
Prölli wesentlich stärker ist als Oka, aber eben auf dem Platz nicht die Ruhe ausstrahlt.
Zudem hat Markus immer gesagt, dass er sehr gerne in Frankfurt bleiben würde, da es ihm hier sehr gefällt!
Ich hoffe, dass man Oka keine Steine in den Weg legen wird und dass man mit Markus 2 oder 3 weitere Jahre verlängert!
#
Chris-toph schrieb:
Ich hoffe, dass man Oka keine Steine in den Weg legen wird und dass man mit Markus 2 oder 3 weitere Jahre verlängert!


Das klingt absolut vernünftig.
#
FFade schrieb:
Chris-toph schrieb:
Ich hoffe, dass man Oka keine Steine in den Weg legen wird und dass man mit Markus 2 oder 3 weitere Jahre verlängert!


Das klingt absolut vernünftig.



Ja absolut.

Vor allem sehe ich es so.
Viele meckern übers gehalt von Pröll und das man zu den jetzigen Konditionen
nicht verlängern sollte.Zumal wir die genauen Konditionen nicht kennen.

Zur Erinnerung:
Oka ist Nummer 1 und hat die bessere Verhandlungsposition.
Oka wurde ein Angebot mit verbesserten Bezügen unterbreitet.

Das heißt so wenig hätte er bestimmt auch nicht verdient.
Und er ist im moment in topform, wie schnell sich das ändern kann, wissen wir alle.

Markus ist nur Torhüter Nummer 2 oder 3.
Das heißt er hat eine schlechte Verhandlungsposition.
Also wird uns vermutlich das neue Angebot nicht mehr kosten,
als bei Oka.
Außerdem fühlt Markus sich hier sehr wohl und er liebt diesen Verein
und ist sehr ehrgeizig. Stunk macht er selten.
Dazu hat er viel Erfahrung.

Also warum sollte er nicht mit Fährmann um die neue Nummer 1 kämpfen.
Zumal ich Markus für den besseren Torwart halte als Oka, wenn beide in Normalform sind.
Und Oka ist aus dem besten TW-Alter raus und er wird nicht jünger.
Markus kommt gerade hinein.

Klar hatte er viel Verletzungspech, aber das hat doch fast jeder Spieler
bei uns gehabt. Also würde uns wahrscheinlich ein neuer TW da auch nicht helfen.
#
Meine Meinung  zu den Personalien Nikolov/Fährmann/Pröll/Zimmermann ist folgende:

1. Aus meiner Sicht wäre es am sinnvollsten, Nikolov sofort gehen zu lassen.
Es ist ein Gebot des Respekts gegenüber seiner Leistung und seinem absolut vorbildlichen Verhalten in den letzten 19 Jahren. Ich gönn's ihm, zum Ausklang seiner Karriere noch mal in der zweitbesten Stadt der Welt zu leben und ordentlich Kohle zu verdienen. Außerdem kriegt man jetzt vielleicht noch ein paar EUR Ablöse und spart sich sein Gehalt.

2. Man sollte Fährmann sofort ins Tor stellen, um zu sehen, ob er den Ansprüchen gerecht wird, oder nicht. Falls nicht hat man dann immer noch Markus Pröll in der Hinterhand, und sollte ihm gegen Ende der Saison eine Vertragsverlängerung anbieten.

3. Sollte Fährmann im Tor seinen Mann stehen, würde ich vorschlagen, mit Jan Zimmermann zu verlängern. Als 2. Keeper halte ich viel von ihm. Wenn er gespielt hat, hat er (in meiner Erinnerung zumindest) auch nie schlecht ausgesehen.

4. Jetzt über Drobny, Hildebrand, Ochs etc. zu diskutieren halte ich für völlig unangebracht. Fährmann ist schließlich als die Nachwuchshoffnung schlechthin geholt worden, und nur weil er bei dieser kollektiven Suizidaktion gegen Leverkusen genauso schlecht aussah wie der Rest der Mannschaft besteht für mich kein Grund daran zu zweifeln.

mfg
sir_rhaines
#
sir_rhaines schrieb:
Meine Meinung  zu den Personalien Nikolov/Fährmann/Pröll/Zimmermann ist folgende:

1. Aus meiner Sicht wäre es am sinnvollsten, Nikolov sofort gehen zu lassen.
Es ist ein Gebot des Respekts gegenüber seiner Leistung und seinem absolut vorbildlichen Verhalten in den letzten 19 Jahren. Ich gönn's ihm, zum Ausklang seiner Karriere noch mal in der zweitbesten Stadt der Welt zu leben und ordentlich Kohle zu verdienen. Außerdem kriegt man jetzt vielleicht noch ein paar EUR Ablöse und spart sich sein Gehalt.

2. Man sollte Fährmann sofort ins Tor stellen, um zu sehen, ob er den Ansprüchen gerecht wird, oder nicht. Falls nicht hat man dann immer noch Markus Pröll in der Hinterhand, und sollte ihm gegen Ende der Saison eine Vertragsverlängerung anbieten.

3. Sollte Fährmann im Tor seinen Mann stehen, würde ich vorschlagen, mit Jan Zimmermann zu verlängern. Als 2. Keeper halte ich viel von ihm. Wenn er gespielt hat, hat er (in meiner Erinnerung zumindest) auch nie schlecht ausgesehen.

4. Jetzt über Drobny, Hildebrand, Ochs etc. zu diskutieren halte ich für völlig unangebracht. Fährmann ist schließlich als die Nachwuchshoffnung schlechthin geholt worden, und nur weil er bei dieser kollektiven Suizidaktion gegen Leverkusen genauso schlecht aussah wie der Rest der Mannschaft besteht für mich kein Grund daran zu zweifeln.

mfg
sir_rhaines


Sehe überhaupt keinen Sinn dahinter Fährmann direkt ins Tor zu stellen und mit Zimmermann zu verlängern schon garnicht. Zimmermann hat mich bisher in überhaupt keinem seiner Auftritte überzeugt. Er hat zwar keinen groben Fehler gemacht, aber sein Auftreten strahlte nie Sicherheit aus. Ihm fehlt auch körperlich die nötige Statur, die ein Torhüter zum raus laufen braucht. Ich würde versuchen den Vertrag mit Pröll zu geringeren Konditionen zu verbessern, falls er inzwischen nicht zu stolz ist, darauf einzugehen. Er wird auch mitbekommen haben, dass man ihn abgeschrieben hatte und nur mit Nikolov verlängern wollte.

MfG Djabatta
#
Pröll wird laut Medienangaben keinen neuen Vertrag bekommen.
Quelle DSF Text, Seite 213-214 Eintracht Frankfurt.

Würde es besser finden, wenn wir mit Pröll verlängern aber nicht mehr zu den Konditionen, die er zur Zeit hat, eher deutlich weniger.


Grüße Bluerider
#
Toll ob Nikolov nun gut bezahlt wird oder Pröll ist doch wohl egal.

Zumal Pröll in meinen  Augen besser ist.
#
Ich glaube, die Eintracht wird sich nach der Saison ärgern. Sollte Nikolov gehen und Pröll nicht verlängern, dann bin ich mal gespannt ob Fährmann schon das Zeug zur Spitzenklasse hat. Ich persönlich würde Pröll behalten. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Vertrag von Pröll nicht nur aus sportlicher Sicht, nicht verlängert werden soll. Ich denke da ist vielleicht noch irgendetwas Zwischenmenschliches!
#
Djabatta schrieb:
sir_rhaines schrieb:
Meine Meinung  zu den Personalien Nikolov/Fährmann/Pröll/Zimmermann ist folgende:

1. Aus meiner Sicht wäre es am sinnvollsten, Nikolov sofort gehen zu lassen.
Es ist ein Gebot des Respekts gegenüber seiner Leistung und seinem absolut vorbildlichen Verhalten in den letzten 19 Jahren. Ich gönn's ihm, zum Ausklang seiner Karriere noch mal in der zweitbesten Stadt der Welt zu leben und ordentlich Kohle zu verdienen. Außerdem kriegt man jetzt vielleicht noch ein paar EUR Ablöse und spart sich sein Gehalt.

2. Man sollte Fährmann sofort ins Tor stellen, um zu sehen, ob er den Ansprüchen gerecht wird, oder nicht. Falls nicht hat man dann immer noch Markus Pröll in der Hinterhand, und sollte ihm gegen Ende der Saison eine Vertragsverlängerung anbieten.

3. Sollte Fährmann im Tor seinen Mann stehen, würde ich vorschlagen, mit Jan Zimmermann zu verlängern. Als 2. Keeper halte ich viel von ihm. Wenn er gespielt hat, hat er (in meiner Erinnerung zumindest) auch nie schlecht ausgesehen.

4. Jetzt über Drobny, Hildebrand, Ochs etc. zu diskutieren halte ich für völlig unangebracht. Fährmann ist schließlich als die Nachwuchshoffnung schlechthin geholt worden, und nur weil er bei dieser kollektiven Suizidaktion gegen Leverkusen genauso schlecht aussah wie der Rest der Mannschaft besteht für mich kein Grund daran zu zweifeln.

mfg
sir_rhaines


Sehe überhaupt keinen Sinn dahinter Fährmann direkt ins Tor zu stellen und mit Zimmermann zu verlängern schon garnicht. Zimmermann hat mich bisher in überhaupt keinem seiner Auftritte überzeugt. Er hat zwar keinen groben Fehler gemacht, aber sein Auftreten strahlte nie Sicherheit aus. Ihm fehlt auch körperlich die nötige Statur, die ein Torhüter zum raus laufen braucht. Ich würde versuchen den Vertrag mit Pröll zu geringeren Konditionen zu verbessern, falls er inzwischen nicht zu stolz ist, darauf einzugehen. Er wird auch mitbekommen haben, dass man ihn abgeschrieben hatte und nur mit Nikolov verlängern wollte.

MfG Djabatta


Den Sinn möchte ich Dir verraten: Wir werden diese Saison nix mit dem Abstieg zu tun haben, und Platz 5 ist auch nicht drin. Das ist die ideale Ausgangssituation, um zu sehen, ob Fährmann der Rolle als Nr. 1 gewachsen ist. Dafür wurde er schließlich geholt.

Wenn man Nikolov bis März im Tor lässt, hat man nur noch 8 Spiele Zeit, um sich ein Bild von Fährmann zu machen. Falls er den Ansprüchen nicht gerecht wird, ist es danach aber wahrscheinlich zu spät, um noch mit Pröll zu verlängern.

Zimmermann hat, wie Du selbst sagst, nie grobe Fehler gemacht. Vielleicht hat er in Deinen Augen keine Sicherheit ausgestrahlt. In meinen Augen hat er aber auch keine Unsicherheit ausgestrahlt. Zimmermann ist aus meiner Sicht ein idealer 2. Mann, weil er ein solider Keeper ist, den man ruhigen Gewissens ins Tor stellen kann, wenn der etatmäßige Stammkeeper ausfällt. Darüber hinaus ist er ein Frankfurter Bub und kostet uns mit Sicherheit erheblich weniger als jeder Ersatz- oder Stammkeeper, den wir an seiner Stelle verpflichten würden.

mfg
sir_rhaines
#
hbh64 schrieb:
Ich glaube, die Eintracht wird sich nach der Saison ärgern. Sollte Nikolov gehen und Pröll nicht verlängern, dann bin ich mal gespannt ob Fährmann schon das Zeug zur Spitzenklasse hat. Ich persönlich würde Pröll behalten. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Vertrag von Pröll nicht nur aus sportlicher Sicht, nicht verlängert werden soll. Ich denke da ist vielleicht noch irgendetwas Zwischenmenschliches!  


Könnte man zumindestens vermuten.
An wem es liegt , habe ich auch keine Ahnung.

Fakt ist aber, das ich bei Pröll wenigstens weiß was er kann, er die Mannschaft super kennt und er genau der typ Torhüter ist den wir brauchen als Backup.

Sollten zur neuen Saison wirklich Fährmann + Mister X da sein,
wäre das mit mehr Risiko verbunden.
Denn keiner der aufgeführten Torhüter haut mich vom Hocker.
Wenn Rensing, Miller und Klandt meine Favoriten wären.
Und selbst bei denen wäre ich nicht begeistert.
Da wäre mir Pröll lieber.
Mache mal eine Liste was mich an jedem einzelenen stört.
#
sir_rhaines schrieb:
Djabatta schrieb:
sir_rhaines schrieb:
Meine Meinung  zu den Personalien Nikolov/Fährmann/Pröll/Zimmermann ist folgende:

1. Aus meiner Sicht wäre es am sinnvollsten, Nikolov sofort gehen zu lassen.
Es ist ein Gebot des Respekts gegenüber seiner Leistung und seinem absolut vorbildlichen Verhalten in den letzten 19 Jahren. Ich gönn's ihm, zum Ausklang seiner Karriere noch mal in der zweitbesten Stadt der Welt zu leben und ordentlich Kohle zu verdienen. Außerdem kriegt man jetzt vielleicht noch ein paar EUR Ablöse und spart sich sein Gehalt.

2. Man sollte Fährmann sofort ins Tor stellen, um zu sehen, ob er den Ansprüchen gerecht wird, oder nicht. Falls nicht hat man dann immer noch Markus Pröll in der Hinterhand, und sollte ihm gegen Ende der Saison eine Vertragsverlängerung anbieten.

3. Sollte Fährmann im Tor seinen Mann stehen, würde ich vorschlagen, mit Jan Zimmermann zu verlängern. Als 2. Keeper halte ich viel von ihm. Wenn er gespielt hat, hat er (in meiner Erinnerung zumindest) auch nie schlecht ausgesehen.

4. Jetzt über Drobny, Hildebrand, Ochs etc. zu diskutieren halte ich für völlig unangebracht. Fährmann ist schließlich als die Nachwuchshoffnung schlechthin geholt worden, und nur weil er bei dieser kollektiven Suizidaktion gegen Leverkusen genauso schlecht aussah wie der Rest der Mannschaft besteht für mich kein Grund daran zu zweifeln.

mfg
sir_rhaines


Sehe überhaupt keinen Sinn dahinter Fährmann direkt ins Tor zu stellen und mit Zimmermann zu verlängern schon garnicht. Zimmermann hat mich bisher in überhaupt keinem seiner Auftritte überzeugt. Er hat zwar keinen groben Fehler gemacht, aber sein Auftreten strahlte nie Sicherheit aus. Ihm fehlt auch körperlich die nötige Statur, die ein Torhüter zum raus laufen braucht. Ich würde versuchen den Vertrag mit Pröll zu geringeren Konditionen zu verbessern, falls er inzwischen nicht zu stolz ist, darauf einzugehen. Er wird auch mitbekommen haben, dass man ihn abgeschrieben hatte und nur mit Nikolov verlängern wollte.

MfG Djabatta


Den Sinn möchte ich Dir verraten: Wir werden diese Saison nix mit dem Abstieg zu tun haben, und Platz 5 ist auch nicht drin. Das ist die ideale Ausgangssituation, um zu sehen, ob Fährmann der Rolle als Nr. 1 gewachsen ist. Dafür wurde er schließlich geholt.

Wenn man Nikolov bis März im Tor lässt, hat man nur noch 8 Spiele Zeit, um sich ein Bild von Fährmann zu machen. Falls er den Ansprüchen nicht gerecht wird, ist es danach aber wahrscheinlich zu spät, um noch mit Pröll zu verlängern.

Zimmermann hat, wie Du selbst sagst, nie grobe Fehler gemacht. Vielleicht hat er in Deinen Augen keine Sicherheit ausgestrahlt. In meinen Augen hat er aber auch keine Unsicherheit ausgestrahlt. Zimmermann ist aus meiner Sicht ein idealer 2. Mann, weil er ein solider Keeper ist, den man ruhigen Gewissens ins Tor stellen kann, wenn der etatmäßige Stammkeeper ausfällt. Darüber hinaus ist er ein Frankfurter Bub und kostet uns mit Sicherheit erheblich weniger als jeder Ersatz- oder Stammkeeper, den wir an seiner Stelle verpflichten würden.

mfg
sir_rhaines


Na ja, Deiner Einschätzung von Zimmernann kann ich nicht wirklich folgen, wenn ich ans Schalke-Spiel zurückdenke. Außerdem wird Skibbe - sowie jeder andere Trainer - einen Spieler nur aufstellen wenn er überzeugt ist, dass dieser den Anforderungen gewachsen ist.
#
Also bei Zimmermann sehe ich noch ein anderes Probelm.
Seine verletzungsanfälligkeit.

Für einen jungen Torhüter war er schon oft verletzt.
Klar kann alles Pech gewesen sein.

Wie wäre es mit Frank Lehmann als Nummer 2.
Sitzt in Cottbus auch auf der Bank und Menger kennt Ihn.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie wäre es mit Frank Lehmann als Nummer 2.
Sitzt in Cottbus auch auf der Bank und Menger kennt Ihn.


Das ist in der Tat mal ein richtig guter Vorschlag - wenn ich mich recht entsinne hat er bei uns damals echt gute Kritiken bekommen, oder?
Außerdem hätte er den Vorteil gegenüber Zimmermann, dass er noch 3 Jahre Spielpraxis in der U23 sammeln kann.

Unabhängig davon müssen wir aber bis zur Sommerpause aber Gewissheit haben, ob man mit Ralf Fährmann und ohne erfahrenen Backup-Torwart in die neue Saison starten kann. Und dafür muss er in dieser Rückrunde so viel spielen wir möglich.

mfg
sir_rhaines
#
sir_rhaines schrieb:

Zimmermann hat, wie Du selbst sagst, nie grobe Fehler gemacht. Vielleicht hat er in Deinen Augen keine Sicherheit ausgestrahlt. In meinen Augen hat er aber auch keine Unsicherheit ausgestrahlt. Zimmermann ist aus meiner Sicht ein idealer 2. Mann, weil er ein solider Keeper ist, den man ruhigen Gewissens ins Tor stellen kann, wenn der etatmäßige Stammkeeper ausfällt. Darüber hinaus ist er ein Frankfurter Bub und kostet uns mit Sicherheit erheblich weniger als jeder Ersatz- oder Stammkeeper, den wir an seiner Stelle verpflichten würden.

mfg
sir_rhaines


Rein statistisch betrachtet hat die Eintrach alle(!) 5 Buli-Spiele in denen Zimmermann eingesetzt wurde verloren. Bei unserem Verletzungspech hätte ich da bei ihm als Nummer 2 schon ein bisschen Angst. Denke mal, man wird mit ihm nicht verlängern

Man sollte Oka mitte der Saison nach NY gehen lassen und in den letzten Saisonspielen Fährmann testen. Das müsste eigentlich reichen, um sich ein Bild von seinem Leistungsvermögen zu machen. Wenn er schon soweit ist, die Nr.1 zu sein, kann man Pröll im Sommer abgeben, denn es gibt preisgünstigere Ersatztorhüter. Wenn Fährmann (noch) nicht überzeugt, würde ich in jedem Fall versuchen Pröll zu halten, denn einen anderen gleichwertigen Stammtorhüter zu verpflichten wird wohl auch nicht billiger.
#
Sepp_Herberger schrieb:
sir_rhaines schrieb:

Zimmermann hat, wie Du selbst sagst, nie grobe Fehler gemacht. Vielleicht hat er in Deinen Augen keine Sicherheit ausgestrahlt. In meinen Augen hat er aber auch keine Unsicherheit ausgestrahlt. Zimmermann ist aus meiner Sicht ein idealer 2. Mann, weil er ein solider Keeper ist, den man ruhigen Gewissens ins Tor stellen kann, wenn der etatmäßige Stammkeeper ausfällt. Darüber hinaus ist er ein Frankfurter Bub und kostet uns mit Sicherheit erheblich weniger als jeder Ersatz- oder Stammkeeper, den wir an seiner Stelle verpflichten würden.

mfg
sir_rhaines

Du glaubst doch nicht das Pröll da mitspielt!

Rein statistisch betrachtet hat die Eintrach alle(!) 5 Buli-Spiele in denen Zimmermann eingesetzt wurde verloren. Bei unserem Verletzungspech hätte ich da bei ihm als Nummer 2 schon ein bisschen Angst. Denke mal, man wird mit ihm nicht verlängern

Man sollte Oka mitte der Saison nach NY gehen lassen und in den letzten Saisonspielen Fährmann testen. Das müsste eigentlich reichen, um sich ein Bild von seinem Leistungsvermögen zu machen. Wenn er schon soweit ist, die Nr.1 zu sein, kann man Pröll im Sommer abgeben, denn es gibt preisgünstigere Ersatztorhüter. Wenn Fährmann (noch) nicht überzeugt, würde ich in jedem Fall versuchen Pröll zu halten, denn einen anderen gleichwertigen Stammtorhüter zu verpflichten wird wohl auch nicht billiger.
#
Graeber schrieb:

Ich glaube hier zweifelt keiner an die Qualitaeten von Proell hier geht es einfach nur darum das wir und der Verein Faehrmann als Nr. 1 sehen und Proell bestimmt nicht als Nr.2 in die naechste Saison gehen will und sollte er doch waere er fuer eine Nr.2 zu teuer


Woher weisst Du denn, was Pröll nach einer Vertragsverlängerung verdienen würde?


Teilen