Es dürfte wohl zu seinen Gunsten ausgehen, denn in aktuellen Verträgen dürfen laut Uefa/Fifa nur noch beidseitige Optionen drin sein. Einseitige Optionen die z.B. nur der Verein ziehen darf, wie hier im Falle Mijatovicv sind nichtmehr erlaubt. Ich weiß aber nicht, wie alt sein Vertrag schon ist, denn wenn sie vor in Kraft treten dieser Regel abgeschlossen wurden, scheinen die Optionen noch gültig zu sein.
Die andere Frage lautet Fifa/Uefa hin oder her, was das deutsche Arbeitsrecht dazu sagt.
Ich denke auch nicht, dass der Prozess wirklich durchgezogen wird, denn bis das rum ist, ist das eine Jahr seines Vertrages wohl eh schon vorbei. ,-)
Das Arbeitsgericht Nürnberg hat einen Eilantrag von André Mijatovic abgewiesen.
Der Kroate hatte gegen die Vertragsverlängerung per einseitiger Option von Seiten der SpVgg geklagt. Laut dem Anwalt der SpVgg Greuther Fürth Horst Kletke steht André Mijatovic somit weiter bei Fürth unter Vertrag. Präsident Helmut Hack: "Ich habe mir kein anderes Urteil vorstellen können. Damit ist klar, das Herr Mijatovic beim Trainingsauftakt am 25. Juni 2007 mit dabei ist."
Seite 205, habe leider keine andere Quelle gefunden.
Hat es schon mal so was gegeben, dass sich ein Spieler so aus seinem Vertrag geklagt hat?
http://www.transfermarkt.de/de/news/16068/ddd/news/anzeigen.html
Is schon ziemlich ungewöhnlich. Das wird aber auch nur wieder einen Grund haben. Es wird wohl ums Geld gehen...
Es dürfte wohl zu seinen Gunsten ausgehen, denn in aktuellen Verträgen dürfen laut Uefa/Fifa nur noch beidseitige Optionen drin sein. Einseitige Optionen die z.B. nur der Verein ziehen darf, wie hier im Falle Mijatovicv sind nichtmehr erlaubt. Ich weiß aber nicht, wie alt sein Vertrag schon ist, denn wenn sie vor in Kraft treten dieser Regel abgeschlossen wurden, scheinen die Optionen noch gültig zu sein.
Die andere Frage lautet Fifa/Uefa hin oder her, was das deutsche Arbeitsrecht dazu sagt.
Ich denke auch nicht, dass der Prozess wirklich durchgezogen wird, denn bis das rum ist, ist das eine Jahr seines Vertrages wohl eh schon vorbei. ,-)
Das Arbeitsgericht Nürnberg hat einen Eilantrag von André Mijatovic abgewiesen.
Der Kroate hatte gegen die Vertragsverlängerung per einseitiger Option von Seiten der SpVgg geklagt. Laut dem Anwalt der SpVgg Greuther Fürth Horst Kletke steht André Mijatovic somit weiter bei Fürth unter Vertrag. Präsident Helmut Hack: "Ich habe mir kein anderes Urteil vorstellen können. Damit ist klar, das Herr Mijatovic beim Trainingsauftakt am 25. Juni 2007 mit dabei ist."
http://www.bundesliga.de/de/liga2/news/2006/index.php?f=63818.php