>

11Freunde: Flamengo in Potosi

#
Isch mach ja sonst nie Werbung.

Aber der Artikel über das Auswärtspiel von Flamengo in Potosi/Bolivien in 4000 Meter Höhe ist die beste Fußballreportage, die ich seit langer, langer Zeit gelesen haben. Grandios!



Ansonsten auch eine ausnahmsweise sehr gelungene Ausgabe: Nottingham Forest, Leeds, Manni Breuckmann über den modernen Fußball, tote Allianz Arena.

Diesmal laufen sie zu der Form auf, weswegen ich mal angefangen habe, das Heft zu kaufen.

Und Durstewitz ist ein Depp. Aber das wissen wir ja schon.

Diesmal lohnt sich´s wirklich.
#
Das klingt in der tat alles sehr interessant... Vielleicht werde ich dieses Magazin auch mal ausprobieren! Danke für den Tip
#
Hab mir zum ersten mal das Heft gekauft.

Der Artikel über das höchste Turnier  (über 4000 m) der Welt und den Beitrag von Manni Breukmann über den modernen Fußball: Respekt!
#
das ist ne gute Zeitschrift...lese sie auch desöfteren. Am besten gefallen mir die verschiedenen Interviews zum Thema "Kommerzialisierung"...
#
Kann mich absolut anschliessen, und deshalb hoch damit  

Die von schusch angesprochenen Artikel sind wirklich absolut lesenswert!
ich glaube es sind 10 Seiten über das Spiel in Bolivien, wunderbar zu lesen. Manni Breuckmann spricht mit seiner schonungslosen Analyse sicher vielen Fans aus dem Herzen und selten wurde, wie in einem anderen Artikel, die tote Stimmung in München schonungsloser aufgezeigt.

Ich kann verstehen wenn manchen die Entwicklung von 11Freunde gegen den Strich geht, dieses Heft aber, da bin ich mir sicher, wird vielen gefallen.
Und es tröstet wenigstens für einige Zeit über die trostlose Sommerpause hinweg.
#
11 freunde ist eines der wenigen wirklich interessanten fussball-magazinen... das abo lohnt sich!
#
ich frage mich ja, ob die schwarz-roten einfach nur keine eier haben, oder ob es wirklich so krass ist, in der höhe zu kicken. die koka-bonbons würd ich auch gern mal probieren
#
@kb: Das müssen die vollen Weicheier sein. Ich war mal in Mexiko und bin ein Stück des Wegs den Popocatepetl raufgegangen. War total easy: Einfach 100 Meter gehen, einige Minuten stehenbleiben und versuchen, Sauerstoff ins System zu bekommen, dann wieder 100 Meter gehen, einige Minuten...nee, ganz im Ernst, es ist in diesen Höhen schon irre. Du atmest ganz normal, aber es ist eben zuwenig Sauerstoff in der Luft. Da muss der Körper sich tatsächlich erstmal dran gewöhnen.
#
stefank schrieb:
@kb: Das müssen die vollen Weicheier sein. Ich war mal in Mexiko und bin ein Stück des Wegs den Popocatepetl raufgegangen. War total easy: Einfach 100 Meter gehen, einige Minuten stehenbleiben und versuchen, Sauerstoff ins System zu bekommen, dann wieder 100 Meter gehen, einige Minuten...nee, ganz im Ernst, es ist in diesen Höhen schon irre. Du atmest ganz normal, aber es ist eben zuwenig Sauerstoff in der Luft. Da muss der Körper sich tatsächlich erstmal dran gewöhnen.


Kann ich so aus Quito (2800 m) bestätigen. Hab selber nach einer Woche dort versucht ein bisschen zu kicken (Nach einer Woche war es im Alltag schon überhaupt kein Problem mehr). Was ich nach 10 Minuten abbrechen musste.

Haben sich im Organismus genügen rote Blutkörperchen gebildet merkt man von der höhe nur noch wenig. Zu dumm das die Teams halt meistens nicht 2 Wochen vorher schon anreisen können  
#
Ich denke auch es ist Wahnsinn.
Bin einmal im Jahr in den Alpen Bergsteigen/wandern und auf 3000 Meter schnauft man einfach extrem. Und dabei latscht man "nur" etwas rum, ab und zu ein Klettersteig.
Was passiert wenn man, selbst als Profifussballer, auf 4000(!) 90 Minuten hinter Bällen  herspurten muß........ich konnte es nachlesen, will es aber nicht selbst erleben.
#
"Zum Ende der WM-Qualifikation 1994 brauchte ihre Nationalelf noch dringend einen Punkt, um sicher in die USA fahren zu können. Doch Brasilien verlor in La Paz 0:2, ein Ergebnis, das Nationaltrainer..."

Das ist ja mal wieder eine Katastrophe...   - Das Spiel in La Paz fand am 25.7.1993 statt und war somit gerade einmal das zweite Spiel der Brasilianer in der Quali-Runde ---> http://footballmundial.tripod.com/copa_america/1993ecuador.htm


Spaß beiseite - bis auf diesen Detailfehler eine richtig tolle Story.
So macht "11Freunde" wieder Spaß.  
#
@schaffan k: hab das auch so gelesen, dass das eher die hölle ist, nur fand ich den spruch mit den eier am ende der höllenreportage ziemlich spaßig!

wär jedenfalls n guter ort für den nächsten forumskick, da bewegt sich ja eh keiner und die bälle sausen nur so...
#
kreuzbuerger schrieb:

...wär jedenfalls n guter ort für den nächsten forumskick, da bewegt sich ja eh keiner und die bälle sausen nur so...


Oh ja, dann schrauben wir die Spieler mit einer großen Feder an den Füßen in Mulden im Boden ein, und wenn der Ball in die Mulde rollt, kommen wir und ziehen den Spieler an der Feder zurück, so dass er den Ball kickt...(kennst du bestimmt auch, war eines der blödsinnigsten Fussballspiele, die ich je besessen habe)
#
Kann ich zustimmen! Sehr gute Reportage!! Man versteht dadurch auch ein wenig die  Gedanken der FIFA, Spiele in diesen extremen Höhenlagen zu umgehen!
#
Knueller schrieb:
Kann ich zustimmen! Sehr gute Reportage!! Man versteht dadurch auch ein wenig die  Gedanken der FIFA, Spiele in diesen extremen Höhenlagen zu umgehen!


Jep, man wird Blatter danach nicht lieben....aber etwas nachdenklicher was diese Höhenspiele angeht wird man schon.
#
Ich kann euch ebenfalls nur die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift 11Freunde ans Herz legen. Der beste Artikel in diesem Exemplar ist auf Seite 64 bis 66(Die Süd schweigt). Da ist es so geil, aber 100 Prozent wahrheitsgetreu-beschrieben, was der FC Bäh fürn die schlechte Stimmung hat...  
Ich zitiere mal zwei Stellen:
" Während anderswo, etwa in Frankfurt, die Klubvorstände bevorzugt den Dialog mit den aktiven Fans suchen, ging der FC Bayern im Zweifelsfall stets den Weg der Konfrontation.
....
Die beiden letzten Sätze des Artikels:
" Bis dahin bleibt, was Gästefans der Bayern immer schon und lange zu Unrecht konstatierten, was jetzt aber von vielen Roten selber festgestellt wird: die schlechteste Stimmung der Liga. Von Wolfsburg einmal abgesehen.


Teilen